Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

Rettungssanitäter_innen Andrea Turetschek, Alexander Schweinberger, Mathias Obendorfer, Stefan Trinko und Marcel Klampfl

2017 - ein arbeitsreiches Jahr für die Retter aus Zistersdorf

Wie die aktuellen Zahlen bestätigen, wurde auch im Jahr 2017 intensiv für die Bevölkerung im Sanitätssprengel Zistersdorf gearbeitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf mit der Ortsstelle Hohenau können wieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. „Dank des Einsatzes unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Zivildiener wurden über 15.300 Patient_innen betreut und dabei fast 600.000 Kilometer für die...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl

Erste Hilfe Auffrischungskurs in Haag

Erste Hilfe Auffrischungskurs in Haag Anmeldung: 059/144-51600 Wann: 04.01.2018 18:00:00 Wo: Rotes Kreuz Haag, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Erste Hilfe Führerscheinkurs in Haag

Erste Hilfe Führerscheinkurs in Haag Anmeldung: 059/144-51600 Wann: 03.01.2018 18:00:00 Wo: Rotes Kreuz Haag, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Rotes Kreuz Erste Hilfe-Führerscheinkurs

von 9 bis 15 Uhr. Alle genauen Informationen zum Kurs inklusive Online Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: www.roteskreuz.at/noe/kurse-aus-Weiterbildung ACHTUNG: die Anmeldefrist für den jeweiligen Kurs endet meist etwa vier Tage vor dem Kurstermin! Wann: 16.12.2017 ganztags Wo: Rotes Kreuz Ortsstelle, Enzesfelder Str. 22, 2544 Leobersdorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Jennifer Gangl
Foto: BB Lungau

Beginn Erste-Hilfe-Kurs

16 Stunden Erste Hilfe Kurs Beginn Montag: 16. 10.2017, 19:00 – 21:00 Uhr Dienststelle St. Michael/St. Martin Der Kurs ist geeignet für betriebliche Ersthelfer, Führerscheinanwärter und alle, die im Ernstfall das Richtige tun wollen. Zur Auffrischung können auch 4 oder 8 Stunden besucht werden. Anmeldung bis 15. Oktober: 06474/2244-91310 Montag, 16. Oktober 2017 19:00 Uhr Rotkreuz-Dienststelle St. Martin, St. Michael _____________________________________________________________________________...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Gabriele Müller (r.) mit ihrer Tochter Anna (l.) und Leitstellendisponent Patrick Findt (M.). | Foto: BezirksRundschau
1

Selbst zum Lebensretter werden

Am Mittwoch, 27. September, um 19 Uhr starten in ganz Oberösterreich Erste-Hilfe-Kurse. Auch im Bezirk Perg. BEZIRK PERG. Es ist der 21. Mai gegen 21 Uhr. Anna Müller ist gerade bei ihrer Mutter Gabriele zu Besuch, als diese plötzlich kollabiert. Um 21.02 Uhr geht der Notruf in der Leitstelle des Roten Kreuzes Perg ein. Disponent Patrick Findt erkennt sofort den Ernst der Lage und leitet die Reanimation telefonisch an. Gleichzeitig schickt er Rettung und Notarzt zum Notfallort. Doch bis diese...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Erste Hilfe rettete auch das Leben vom ehemaligen Science-Buster Werner Gruber (mitte) nach einem Herzstillstand. Hier mit OÖ-Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger (l.) und Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger. | Foto: OÖRK/Hartl

Rotes Kreuz OÖ bietet flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse

33.020 Personen haben 2016 einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz absolviert. Ob dieser Rekord heuer gebrochen wird, wird sich zeigen. OÖ. Rund 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld, so das OÖ Rote Kreuz (OÖRK). Nur wenige Handgriffe und Sekunden können dann über Leben und Tod entscheiden. Viele Menschen würden sich jedoch scheuen, zu helfen – oft aus Angst, etwas falsch zu machen. „Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt da Sicherheit“, weiß OÖRK-Präsident Walter Aichinger. Dass es beruhigend...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Helfen kann man lernen...

Welttag der "Ersten-Hilfe"

Der 9. September steht ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Es sind oftmals die richtigen Maßnahmen in den ersten Minuten die entscheiden, ob ein Notfall einen positiven Ausgang nimmt. Wie man in solchen Situationen richtig handelt, erlernt man in den Kursen des Roten Kreuzes. Landesweit startet an allen Ortsstellen Oberösterreichs am: 27. September ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs, wo im Anschluss auch die Möglichkeit zur Ausbildung zum Rettungssanitäter besteht. Alle weiteren Kurstermine des...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Die Gefahren des E-Bikes werden oft unterschätzt. | Foto: Rotes Kreuz

E-Bike-Fahrer unterschätzen Gefahren

RIED. Das E-Bike wird immer beliebter. Kein Wunder, denn mit elektrischen Antrieb kommt man nicht nur bequemer, sondern auch schneller ans Ziel. Dass diese Art der Fortbewegung auch Gefahren birgt, daran denken im ersten Moment die Wenigsten. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit verzeichnete im Jahr 2016 in Oberösterreich 630 Unfälle mit E-Bikes. Das sind 17 Prozent aller Radunfälle. Altersgruppe über 65 Jahren besonders betroffen Vor allem ältere Personen können Distanzen oft nicht mehr...

  • Ried
  • Luise Badergruber
E-Bikes haben mehr Gewicht als herkömmliche Fahrräder und sind deshalb oft schwerer zu kontrollieren, warnen Experten. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner

E-Bikes: Das eigene Fahrkönnen wird oft überschätzt

Mehr als 300.000 Elektrofahrräder sind auf Österreichs Straßen und Radwegen unterwegs – ein Markt der seit Jahren boomt. Alleine im Jahr 2016 wurden 77.200 E-Bikes verkauft. Doch mit den Verkaufszahlen steigt auch die Zahl der Unfälle. Ein Grund: Das eigene Fahrkönnen wird in vielen Fällen überschätzt. BEZIRK. Fünf von 100 Radfahrern nutzen das E-Bike, um bequem, sportlich aber auch schneller an ihr Ziel zu kommen. Viele Personen haben dank dem E-Bike auch ihre Liebe zum Radfahren...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Ein Erste-Hilfe-Kurs kann Leben retten

BEZIRK PERG. "Zu 99 Prozent passiert nichts – Ein Erste-Hilfe-Kurs hilft zu 100 Prozent". Unter diesem Motto wirbt das Rote Kreuz in ganz Österreich für die Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass ein solcher Leben retten kann. Egal ob Verkehrsunfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall. Jeder kann sich schneller in einer Situation befinden, in der es um Leben und Tod geht, als man denkt. Bei den meisten Notfällen kommt es auf die ersten Minuten nach dem Ereignis...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Blutspendenbeauftragte sind bei den Blutspendenaktion ihrer Gemeinde als Betreuung vor Ort. | Foto: Doblhofer/ Rotes Kreuz

Freiwillige Helfer für Blutspendenaktionen gesucht

GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz sucht wieder Freiwillige zur Unterstützung bei den Blutspendenaktionen der Grieskirchner Gemeinden. Zu den Aufgaben zählen die Mithilfe bei der örtlichen Bewerbung der Blutspendenaktionen und die Organisation der Räumlichkeiten. Blutspendenbeauftragte sind bei den Blutspendenaktionen ihrer Gemeinde als Betreuung vor Ort: Sie schauen auf die Blutspender und beaufsichtigen den Bereich zur Labung. Die Freiwilligen können so ihre Freizeit sinnvoll gestalten und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stefanie Murauer
Passiert ein Unfall ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist. Dafür müssen die Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufgefrischt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Wenige Handgriffe können Leben retten

Es kann jedem passieren: Es passiert ein Unfall, Menschen sind verletzt. Dann ist es entscheidend, die richtigen Handgriffe zu kennen, um Erste Hilfe leisten zu können. "Laut Statistik Austria passieren nur etwa acht Prozent aller Unfälle im Verkehr. Der weitaus größere Teil geschieht im Haushalt und in der Freizeit oder in der Arbeit. Der Großteil der Menschen, die unsere Hilfe brauchen, sind also Menschen, die wir kennen und lieben – Freunde, Familie, Nachbarn, Arbeitskollegen, Tennispartner...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Erste Hilfe Kurs lernen die Teilnehmer auch das Anlagen eines Druckverbands. | Foto: Rotes Kreuz
1 2

Wissen, was im Notfall zu tun ist

Das Rote Kreuz bietet ein umfangreiches Kursprogramm für verschiedene Lebensbereiche an. BEZIRK, BRAUNAU (ach). Wenn jede Minute zählt, ist es gut zu wissen, wie geholfen werden kann. Die Kurse vom Roten Kreuz bereiten ideal auf den Ernstfall vor. „Das Schlimmste bei einem Notfall ist, nichts zu tun. Der Notruf sollte unbedingt abgesetzt werden“, erklärt Stefan Schendl, Bezirkslehrsanitäter vom Roten Kreuz Braunau. Im Notfall gilt es, auf die eigene Sicherheit zu achten, Ruhe zu bewahren und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Erste Hilfe für magische Geschöpfe

Ein Troll mit aufgeschlagenen Knien. Eine Elfe mit Flügel-Muskelkater. Wie können wir helfen? Wir haben einen Rettungstroll eingeladen, der uns einiges erzählen wird. Du hast noch nie einen Rettungstroll gesehen? Der Besichtigungstermin ist am Donnerstag, den 29.6.2017 um 15.00 Uhr in der Bibliothek. Dauer: Unser Troll Jan muss nach 1 ½ Stunden wieder zurück in den Wald. Um eine Voranmeldung unter elternverein.zirl@gmx.at wird gebeten Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Mitarbeiterinnen der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl

Ein spezieller EH-Kurs des Roten Kreuzes gibt Sicherheit bei Outdooraktivitäten

Ein "Must-have" für alle Wanderbegeisterte und Freizeitsportler die gerne in der Natur unterwegs sind. Dieser Kurs zeigt auf sehr anschauliche Weise, wie mit wenigen genialen Handgriffen und Hilfsmitteln man in Notsituationen helfen kann. Der Kurs findet unter sehr realistischen Bedingungen im Laudachseegebiet statt. Wo: Rotes Kreuz Scharnstein, Neu-Scharnstein 7a, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Einige Teilnehmer des Kurses gemeinsam mit dem Bürgermeister und der Kursleiterin | Foto: Wiesen
1 2

Erste Hilfe-Kurs für Jugendliche aus Wiesen

WIESEN. Die Gemeinde rund um Bgm. Matthias Weghofer lud alle jungen Führerscheinneulinge des Orts zu einem kostenlosen Erste Hilfe-Kurs. 15 Jugendliche nahmen das Angebot an und begaben sich im Feuerwehrhaus under die Fittiche von Susanne Wohlfahrt, einer geschulten Mitarbeiterin des Roten Kreuzes. „Wir fördern gerne!” „Wir fördern unsere Jugendlichen gerne. Vor allem, wenn es um die Sicherheit und Gesundheit geht“, erklärt der Ortschef. Der Kurs fand komprimiert an einem Tag in den Osterferien...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Der Erste-Hilfe- Auffrischungskurs dauerte acht Stunden | Foto: KK

Gojer veranstaltete Erste-Hilfe- Kurs

KÜHNSDORF. Im April fand in den Seminarräumen der Firma Gojer in Kühnsdorf in Kooperation mit dem Roten Kreuz Völkermarkt ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs statt. Um in medizinischen Notfällen sinnvoll helfen zu können, haben unsere Mitarbeiter an der lehrreichen und auch lustigen achtstündigen Trainingseinheit unter der Leitung von Rainer Kulter mit großem Interesse teilgenommen. Da täglich über 70 Mitarbeiter mit den Entsorgungsfahrzeugen der Firma im Straßenverkehr unterwegs sind, sei es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Schule mal anders – Erste Hilfe für Schüler/innen des Gymnasiums

39 Schüler/innen des Gymnasiums Waidhofen/Thaya absolvierten einen Erste Hilfe Kurs, abgehalten vom Roten Kreuz Waidhofen/Thaya. In Notfällen kann die unmittelbare Versorgung von verletzten und erkrankten Personen entscheidend und somit lebensrettend sein. Aus diesem Grund nahmen die Schüler/innen der 5A sowie 5C an einem sechzehnstündigen Erste Hilfe Kurs im Rot Kreuz Haus teil. Unter der fachkundigen Anleitung von dem „Lehrbeauftragtentrio“ Michael Jäger, Florian Liewald und Bernhard Schierer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Foto: Rotes Kreuz

Wichtiger Baustein in der Gesundheit

„Das Rote Kreuz ist als Ersthelfer, Transporteur, Organisator von Blutspenden und Erste-Hilfe-Kursen sowie in anderen Bereichen ein wichtiger Baustein in der Gesundheitsversorgung“, betont Manfred Hageneder (am Bild rechts), Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Linz-Land. Im Juni 2015 übernahm der Bezirkshauptmann diese ehrenamtliche Tätigkeit von seinem Vorgänger Rudolf Doleschal (li). Hageneder ist besonders die Erste Hilfe wichtig: „In Linz-Land organisieren wir jährlich 180 verschiedene...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Erste Hilfe Kurs in Ebensee

Besuchen auch Sie einen Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes! Wann: 21.03.2017 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Alte Saline 5, 4802 Ebensee auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger

Erste-Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs

Unfälle, Verletzungen, plötzliche Erkrankungen, Vergiftungen, aber auch schwere Störungen von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf, versetzen Eltern oftmals in große Angst. In diesem Kurs lernt ihr, mit all diesen Situationen richtig und sicher umzugehen. Ihr könnt dann die wertvolle Zeit, die bis zum Eintreffen der Rettung oder des Arztes vergeht, überbrücken. Samstag 25. März und 8. April 2017 jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr Kursort: Priv. Kinderbetreuung Radfelder Fröschlein, Siedlung 128 B,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (6 Stunden)

Ein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein an der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf. Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Inhalte sind: ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient ◾Starke Blutung Datum Sa, 1. April 2017 Zeit 9-15 Uhr Ort 2230, Gänserndorf, Henri Dunant-Straße 1 Hier geht's zum Online-Anmeldeformular: http://wck.me/118r Wann:...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Markus Kral und Ronald Neumayer (v.l.) freuen sich über die rege Teilnahme am Erste-Hilfe Kurs. | Foto: Rotes Kreuz - Herzogenburg

Erste Hilfe in Oberwölbling

Am 13. Februar startete die Erste Hilfe Ausbildung in der neuen Mittelschule in Oberwölbling. Der Kurs wurde von allen sechs Teilnehmern am 27. Februar erfolgreich abgeschlossen. WÖLBLING(red). Die Kursteilnehmer sind geschult: sie können nun verletzten Menschen in allen Notlagen helfen und die richtigen tröstenden Worte zu finden. Lebensrettende Sofortmaßnahmen Besonderes Augenmerk legte der Kursleiter Ronald Neumayer auf die psychische Erste Hilfe, sowie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
  • 13. Juli 2024 um 08:00
  • Rotes Kreuz Ortsstelle Birkfeld
  • Birkfeld

Erste Hilfe Kurse 2024 in Birkfeld

Auf der Rotkreuz-Ortsstelle in Birkfeld werden im Jahr 2024 wieder zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse angeboten. BIRKFELD. Erste Hilfe rettet Leben. In einem Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist unglaublich beruhigend wenn man weiß, was zu tun ist. Erste Hilfe Grundkurs (16 Std., 8-16 Uhr) 16. und 17. März 2024 3. und 4. August 20246. und 7. September 20249. und 10. November 2024Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std., 8-14 Uhr) 9. März 20244. Mai 202413. Juli 20242. September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.