Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

Lehrbeauftragter Benjamin Fessl und Bürgermeister Ing. Reinhard Kridlo mit den KursteilnehmnerInnen
1

Erste Hilfe Kurs in Jedenspeigen-Sierndorf

Die Organisatoren der „Gesunden Gemeinde“ Jedenspeigen-Sierndorf veranstalteten mit den Roten Kreuz Zistersdorf einen 16 stündigen Erste Hilfekurs. Die 15 Teilnehmer_innen waren vom Ablauf des Kurse, der Organisation und der Wissensvermittlung, durch den Lehrbeauftragten des Roten Kreuzes Zistersdorf, Herrn Benjamin Fessl, begeistert. Neben der Sturzhelmabnahme und der Bergung eines Verunglückten aus dem Auto, wurde auch die Handhabung eines Defibrillators vorgestellt und geübt. Mehr als 70...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Was sind die ersten Schritte, wenn Sie zu einem Unfall als Ersthelfer kommen? | Foto: OÖRK

Kostenloser Erste-Hilfe-Grundkurs

Am 15. und 16. September findet ab 8.00 Uhr ein kostenloser Erste-Hilfe-Grundkurs für die Lammertaler Bevölkerung statt. Dauer: 16 UE, Teilnehmerzahl: 10 - 20 Personen. Anmeldefrist: eine Woche vor Kursbeginn. Anmeldung unter www.roteskreuz.at oder bezirksstelle.lammertal@s.roteskreuz.at Erste Hilfe ist die unmittelbare Versorgung von verletzten oder erkrankten Personen – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Die in diesen Minuten gesetzten ersten Maßnahmen können den Unterschied zwischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Gänserndorf: Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (6h)

Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Die Inhalte sind: ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient ◾Starke Blutung Kursort: 2230 Gänserndorf, Henry Dunant-Gasse 1, Lehrsaal 1 Online-Anmeldung hier! Oder unter der Tel.: 02282 2144 302. Wann: 03.09.2016 09:00:00 bis 03.09.2016, 16:00:00 Wo: Österr. Rotes Kreuz, Bezirksstelle Gänserndorf,...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Foto: privat
5

Rotes Kreuz hielt Erste Hilfe-Kurs für Flüchtlinge

Purkersdorfs Flüchtlinge wurden vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz in Sachen Erste Hilfe unterrichtet. PURKERSDORF (red). Das Rote-Kreuz Purkersdorf hielt einen kostenlosen Erste Hilfe-Kurs für die Purkersdorfer Asylwerber ab. Organisiert wurde der Kurs in Zusammenarbeit vom Purkersdorfer Roten Kreuz und dem Team der Purkersdorfer „Deutsch-Kurse für Asylwerber“. Baustein zur Integration 30 Asylwerber interessierten sich, die aktuellsten und modernsten Methoden der Ersten Hilfe zu erlernen und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Erste Hilfe am Berg

Kurs inkl. Übernachtung und Verpflegung um 40 Euro. Voranmeldung erbeten unter Tel.: 03611/284 Wann: 09.06.2016 ganztags Wo: Buchsteinhaus, 8913 Gstatterboden auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Teilnehmer des Erste Hilfe-Grundkurses in St. Paul im Lavanttal mit Arbeitskreisleiterin Romy Primus (Zweite hinten von rechts) | Foto: Marktgemeinde St. Paul

St. Pauler lernen Erste Hilfe leisten

Die "Gesunde Gemeinde" St. Paul zeichnete für die Organisation eines 16-stündigen Erste Hilfe-Kurses verantwortlich. ST. PAUL. In Kooperation mit dem Roten Kreuz veranstaltete die "Gesunde Gemeinde" St. Paul kürzlich einen 16-stündigen Erste Hilfe-Kurs. Die Rot Kreuz-Lehrbeauftragte Angelika Tschekon schulte insgesamt 16 Teilnehmer für einen möglichen Ernstfall. Das Land Kärnten, das Rote Kreuz und die "Gesunde Gemeinde" unterstützten die lehrreiche Veranstaltung finanziell. Als Fortsetzung ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Schüler der vierten Klassen der NMS St. Gertraud absolvierten einen 16-stündigen Erste Hilfe-Kurs | Foto: KK

St. Gertrauder Schüler lernen Leben retten

Die Schüler der vierten Klassen der NMS St. Gertraud absolvierten einen 16-stündigen Erste Hilfe-Kurs. ST. GERTRAUD. Kürzlich wurde an der Neuen Mittelschule (NMS) St. Gertraud ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs unter Anleitung von Elisabeth Tschernigg für Schüler der vierten Klasse abgehalten. Wichtige praktische Ausbildungsinhalte waren an diesen vier Tagen unter anderem die stabile Seitenlage, Wiederbelebungsmaßnahmen bei einem Herzstillstand, das Abnehmen des Helmes bei einem gestürzten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Teilnehmer des Erste-Hilfe-Kurses in Güttenbach
1

Erste-Hilfe-Kurs aus Silvesterspenden

Die Ortsgruppe des Roten Kreuzes finanzierte aus den Erlösen ihres traditionellen Rot-Kreuz-Silvesters einen 16-Stunden Erste-Hilfe-Kurs für die Gemeindebevölkerung von Güttenbach. Ortsgruppenleiter Robert Wukovits durfte zwölf Personen beim Kurs begrüßen, die ihr Wissen um Erste-Hilfe-Maßnahmen auffrischen bzw. dieses neu erlernen möchten. Abgehalten wird der Kurs von Bildungsbeauftragter Franziska Baierl von der Dienststelle des Roten Kreuzes Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Ein Grund- oder Auffrischungskurs beim Roten Kreuz hilft, den Erste-Hilfe-Kenntnissen auf die Sprünge zu helfen. | Foto: Peter Atkins - Fotolia
2

Unfall: So helfen Sie richtig

Bevor der Notruf abgesetzt wird, sollte man sich ein Bild von der Situation gemacht haben. BEZIRK. Ersthelfer haben oft Angst, dass sie etwas falsch machen. Bezirkslehrsanitäter und Leitstellendisponent, Daniel Lichtenthal, weiß: „Das Schlimmste ist, gar nichts zu tun. Denn fast ein jeder macht sich ein Bild von dem Zustand der vom Unfall betroffenen Personen und setzt einen Notruf ab – auch das zählt zur Ersten Hilfe.“ Sich ein Bild machen „Bevor der Notruf abgesetzt wird, ist es wichtig, zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Kursprogramm gibt es in jeder Rotkreuz-Dienststelle des Bezirkes und auf www.roteskreuz.at/kirchdorf. | Foto: Zerbor/Fotolia

Aktuelles Kursprogramm des Roten Kreuzes Kirchdorf ist erschienen

Neben den klassischen Erste-Hilfe-Kursen enthält es zahlreiche Spezialangebote KIRCHDORF. Neben den klassischen Erste-Hilfe-Kursen enthält es zahlreiche Spezialangebote – vom Auffrischungskurs bis zum Kindernotfallkurs. Firmen und Vereine können geschlossene Kurse, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Inhalte vereinbaren. Das Kursprogramm gibt es in jeder Rotkreuz-Dienststelle des Bezirkes und auf www.roteskreuz.at/kirchdorf. Alle Kurse sind über diese Plattform buchbar, telefonisch unter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Erste-Hilfe-Kurs für Lehrer: Das Programm läuft bis einschließlich März

Erste Hilfe-Kurse für 500 Lehrer starten in St. Veit

ST. VEIT. Im Ernstfall richtig handeln – das ist das Ziel jener 500 Kärntner Lehrer, die in den kommenden Wochen die vom Roten Kreuz angebotenen Erste Hilfe-Kurse in Anspruch nehmen. In 21 Kursen zu je vier Stunden bringen Profis die Pädagogen auf den neuesten Stand. Der erste Kurs startet nächste Woche in St. Veit.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Meist liegt der Erste-Hilfe-Kurs schon einige Zeit zurück. Eine Auffrischung lohnt sich zu 100 Prozent.Foto: Privat

Jetzt Erste-Hilfe-Kurs auffrischen

Wissen, was zu tun ist, kann im Ernstfall bei einem Unfall Leben retten HOLLABRUNN (ag). Zu 99 % passiert nichts. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Unglaublich beruhigend ist es, wenn man im Ernstfall weiß, was zu tun ist. Etwa, weil man sich an den Erste-Hilfe-Kurs erinnert. Bei vielen ist das aber schon eine ganze Weile her. Meist absolviert man den Erste-Hilfe-Kurs beim Führerschein. Erste-Hilfe-Kurs auffrischen Möglichkeiten eines...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Klaus Weninger

Jugendarbeit Kufstein fördert Erste Hilfe

KUFSTEIN. In Kooperation mit dem Roten Kreuz realisierte die Mobile Jugendarbeit und das Jugendzentrum Kufstein auch heuer wieder gemeinsam für engagierte Jugendliche einen 6-stündigen Erste Hilfe Kurs. Eine große Teilnehmerzahl nützte das Angebot und erwarb sich somit, unter der fachkundigen Kursleitung von Herrn Josef Laiminger, das Zertifikat „lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort eines Verkehrsunfalls“.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Erste Hilfe-fit: Die 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) Christine Lavant aus St. Stefan | Foto: KK

St. Stefaner NMS-Schüler sind Erste Hilfe-fit

Die 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Stefan Christine Lavant belegte im Turnunterricht einen 16stündigen Erste Hilfe-Kurs. ST. STEFAN. Die 4.a-Klasse der Neuen Mittelschule (NMS) St. Stefan Christine Lavant nahm im Rahmen des Turnunterrichtes an einem 16-stündigen Erste Hilfe-Kurs teil. Die Unterweisung erfolgte durch den Direktor Jürgen Nickel höchstpersönlich. Die Schüler lernten die Herzdruckmassage, das Wiederbeleben von Menschen, das Anlegen von Druckverbänden und das Bergen von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Lehrbeauftragter Benjamin Fessl vom Roten Kreuz Zistersdorf mit den Kindern der NMS Zistersdorf
1

Neue Mittelschule Zistersdorf besuchte Rotes Kreuz Zistersdorf

Am Donnerstag, dem 29. Oktober 2015 besuchten Kinder der NMS Zistersdorf gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dipl. Päd. Barbara Zottl das Rote Kreuz in Zistersdorf. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts einen 16 stündigen Erste Hilfe Kurs absolvierten, rundete der Besuch an der Rot Kreuz Bezirksstelle das Thema ab. Die Kinder nahmen an einer Führung teil und konnten so einen kleinen Einblick in die Welt des Roten Kreuzes gewinnen. Die interessierten Schülerinnen und Schüler...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl

Erste Hilfe Kurs im Säuglings- und Kleinkindalter

Im Notfall zählt jede Minute, doch oft verzögert die Unsicherheit über das richtige Handeln das notwendige schnelle Eingreifen. "Mit dieser Initiative soll den Eltern die Angst genommen werden. Denn im Notfall ist vor allem eines falsch, nämlich nichts zu tun", betont Bürgermeisterin Renate Gruber, die gemeinsam mit NÖ-Gesundheitslandesrat Maurice Androsch auf die Initiative aufmerksam macht. Weiters fördert die Gesunde Gemeinde Gaming diesen Kurs mit weiteren 10 Euro. Einfach mit der...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Erste Hilfe lohnt sich

Nächster Erste Hilfe Kurs in Zistersdorf startet am 07.12.2015 „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Mehr als 70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit und zu Hause. Meist sind es die eigenen Kinder, Eltern oder Freunde, die Erste Hilfe brauchen. Je früher die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen gelernt...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Foto: KK

Handelsangestellte sind Erste Hilfe-fit!

Die "Adeg" schulte ihre gesamte Belegschaft in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt in Kooperation mit dem Roten Kreuz in Erster Hilfe. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. Rund 70 Mitarbeiter der regionalen Genossenschaft "Adeg" nahmen an vier Erste Hilfe-Kursen in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Wolfsberg in der Zentrale in St. Andrä teil. Damit sind nun die Beschäftigten in allen Geschäften in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt sowie die Belegschaft in der Zentrale in St. Andrä für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Am Erste Hilfe-Kurs teilnehmende Leherinnen und Lehrer.
2

Fit für den Notfall - Erste Hilfe-Kurs im Wimmer Gymnasium

Anfang Oktober fand im Wimmer Gymnasium ein 16-stündiger Erste Hilfe-Grundkurs für Lehrerinnen und Lehrer statt. In Notfällen kann die unmittelbare Versorgung von verletzten und erkrankten Personen lebensrettend sein. Die einfachen Handgriffe des Ersthelfers erweisen sich oft als unerlässliche Voraussetzung für professionelle Hilfe durch den Rettungsdienst. So lernten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses unter der fachkundigen Leitung von Günter Herlicska, wie man im Ernstfall...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wimmer Gymnasium
Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen

Rotes Kreuz Grieskirchen lädt zu neuen Kursen ein

Das Rote Kreuz Grieskirchen sucht Nachwuchs in jeder Altersklasse. Das große Team aus Freiwilligen, Hauptamtlichen und Zivildienern muss dringend verstärkt werden. Diese Ausbildung wird durch das Sanitätergesetz geregelt und ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Der 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs findet am Montag, 5. Oktober um 18 Uhr im Rotkreuz Haus Grieskirchen statt. Der Rettungssanitäterkurs beginnt am Donnerstag, 15. Oktober um 19 Uhr im Rotkreuz Haus Grieskirchen. Anmeldung und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Erste Hilfe lohnt sich - Am 12. September ist Welttag der Ersten Hilfe

„Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Mehr als 70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit und zu Hause. Meist sind es die eigenen Kinder, Eltern oder Freunde, die Erste Hilfe brauchen. Je früher die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen gelernt werden, und je öfter sie wiederholt und geübt werden desto besser....

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Foto: RK
1

Neue Erste-Hilfe-Kurse in Zistersdorf

Am 12. September ist Welttag der Ersten Hilfe „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Mehr als 70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit und zu Hause. Meist sind es die eigenen Kinder, Eltern oder Freunde, die Erste Hilfe brauchen. Je früher die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen gelernt werden, und je öfter...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Rot Kreuz Lehrbeauftragter Benjamin Fessl mit den Kursteilnehmern

Letzter Erste Hilfe Kurs vor der Sommerpause

„Erste Hilfe ist alles andere als schwierig“, erklärt Benjamin Fessl, Lehrbeauftragter der Bezirksstelle Zistersdorf, „mit wenigen sehr einfachen Handgriffen gelingt es oft, dass Überleben eines Angehörigen oder Freundes zu sichern!“ Ersthelfer sind aber auch auf andere Notfälle vorbereitet. Eine Verbrennung beim Grillen, ein Sturz vom Rad, eine Verletzung beim Heimwerken. Bei vielen Unfällen ist die Erste Hilfe oft lebensentscheidend. Anderen beizustehen und lebensrettende Sofortmaßnahmen...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Foto: ÖRK

Kindernotfallkurs in Bad Hall

BAD HALL. Der Erste-Hilfe-Kurs für Säuglings- und Kindernotfälle hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit allen Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Notfällen und Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen im Säuglings- und Kinderalter soll zur Unfallverhütung beitragen. Zielgruppe: Eltern, Großeltern, ältere Geschwister, Tagesmütter und natürlich alle,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
  • 22. Juni 2024 um 08:00
  • Rotes Kreuz Ortsstelle Birkfeld
  • Birkfeld

Erste Hilfe Kurse 2024 in Birkfeld

Auf der Rotkreuz-Ortsstelle in Birkfeld werden im Jahr 2024 wieder zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse angeboten. BIRKFELD. Erste Hilfe rettet Leben. In einem Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist unglaublich beruhigend wenn man weiß, was zu tun ist. Erste Hilfe Grundkurs (16 Std., 8-16 Uhr) 16. und 17. März 2024 3. und 4. August 20246. und 7. September 20249. und 10. November 2024Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std., 8-14 Uhr) 9. März 20244. Mai 202413. Juli 20242. September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.