Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

Foto: ÖRK/LV OÖ.

Lebensretter gesucht: Rotes Kreuz startet mit Erste-Hilfe-Kursen

Mit 24. Februar starten wieder an allen Rotkreuz-Ortsstellen im Bezirk 16-stündige Erste-Hilfe-Kurse. VÖCKLABRUCK. Ob beim Sport, beim Familienausflug, beim Heimwerken oder im Beruf – jeder kann von einer Sekunde auf die andere in die Lage kommen, in der das eigene Kind, der Partner, die Arbeitskollegin oder der Nachbar in Lebensgefahr schwebt. Auch wenn die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes rasch vor Ort sind, entscheiden oftmals der Ersthelfer und seine Erste-Hilfe-Kenntnisse über Folgeschäden...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

8 Std. Erste-Hilfe Auffrischungskurs - 9. + 12. 2.15

Das ÖSTERREICHISCHE ROTE KREUZ, Ortsstelle 4810 Gmunden, Miller v. Aichholzstr. 48, veranstaltet am 9. + 12.Februar 2015, jew. von 19:00 – 23:00 Uhr, einen öffentlichen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs 8 Std., Anmeldung bitte unter 07612/65093-44 oder gm-office@o.roteskreuz.at Wann: 09.02.2015 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz , Miller-von-Aichholz-Straße, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden

Erste-Hilfe-Grundkurs in der Rotkreuz-Bezirksstelle

GÄNSERNDORF. Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hat zum Ziel, einerseits das bereits Erlernte zu wiederholen und zu festigen, anderersteits die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste holfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen. Dauer: 16 Stunden zur Ersten Hilfe und Unfallverhütung....

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Kursleiter Rudolf Purkhauser vom Roten Kreuz Gänserndorf zeigt, wie einfach die Erste Hilfe sein kann!

Erste Hilfe kann Leben retten - Ersthelfer entscheiden!

Atem-Kreislauf-Stillstand: In Österreich könnten jährlich bis zu 2.000 Menschen mehr überleben, wenn Ersthelfer entschlossen und fachgerecht den Versuch einer Wiederbelebung durchführen würden. Doch leider unternehmen nicht einmal 15 Prozent (!) der Österreicherinnen und Österreicher einen solchen Reanimationsversuch. Rund 85 Prozent bleiben leider untätig, oft einfach nur aus Angst, etwas falsch zu machen. Und gerade dieses Nichtstun ist der größte Fehler. Denn das Einzige, was man in der...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Erste-Hilfe-Grundkurs (16 Std.) in St. Stefan/Stainz

DIE ERSTEN MINUTEN ZÄHLEN! Manchmal kommt der Atem zum Stillstand und das Herz bleibt einfach stehen, hört auf zu schlagen. Dann entscheiden die ersten Minuten: zwar kann ein Mensch 30 Tage lang ohne Nahrung überleben und drei Tage ohne Wasser - aber nur drei Minuten ohne Sauerstoff. TERMINE: 07.11. bis 28.11.2014, jeweils Freitag 18:00 - 22:00 Uhr 1. Kurstag im Pfarrhof St. Stefan/Stainz weitere Kurstage auf der Rotkreuz-Dienststelle St. Stefan/Stainz Kostenbeitrag: EUR 50,-- Anmeldung: •...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rotes Kreuz

Lebensretter gesucht – Helfen kann man lernen

Der Herbst steht beim OÖ. Roten Kreuz seit vielen Jahren im Zeichen der „Ersten Hilfe“. Oberösterreichs größte Rettungsorganisation bietet auch heuer wieder landesweit eine 16-Stündige Ausbildung zum Ersthelfer an. So auch im Bezirk Gmunden. Kursbeginn ist heuer an den 7 Ortsstellen der 24. September um 19:00 Uhr. Dies ist gleichzeitig der Auftakt zur Rettungssanitäterausbildung welche nach positivem Abschluss zur aktiven Mitarbeit im Rettungsdienst befähigt. Unter der „Ersten Hilfe“ versteht...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Das Rote Kreuz bietet wieder Erste-Hilfe-Kurse in allen Ortsstellen und eine Rettungssanitäterausbildung an. | Foto: nonameman/ Fotolia

Starten: Erste-Hilfe-Kurse und Sanitäterausbildungen

VÖCKLABRUCK. Der Herbst steht beim OÖ. Roten Kreuz seit vielen Jahren unter dem Motto „Erste Hilfe“. „Lebensrettende Sofortmaßnahmen sichern das Überleben der Patienten. Man kann nichts falsch machen, außer man tut gar nichts“ betont Bezirkslehrbeauftragter Helmut Strohbach. In Attnang-Puchheim (Redlham), Frankenburg, Frankenmarkt, Mondsee, Seewalchen, St. Georgen, Thomasroith, Unterach und Vöcklabruck kann ab 24. September das benötigte Know-how erlernt werden. Für alle, die das erworbene...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Erste Hilfe Kurs Groß-Siegharts

Im Zeitraum 1. bis 3. September organisierte die Stadtgemeinde Gr. Siegharts in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz einen 16 Stunden Erste Hilfe-Kurs. Der Kurs beinhaltete die Teile Unfallverhütung, Verhalten bei Unfällen, das richtige Absetzen eines Notrufs, Verhalten bei verschiedenen Notfällen, sowie die Ausbildung am Defibrillator. Kursleiter war Günther Jordan. Folgende Teilnehmer konnten den Kurs erfolgreich absolvieren: Sabine Übler, Birgitt Nowak, Bernhard Deimel, Sabine Deimel, Angelika...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ersthilfe kann Leben retten

FREISTADT, BEZIRK. 80 Prozent der Unfälle passieren nicht auf der Straße, sondern im eigenen Umfeld. Oftmals entscheiden nur wenige Handgriffe über Leben oder Tod und nur wenige Minuten lassen Ersthelfer oft zu Lebensrettern werden. Erste Hilfe kann jeder lernen. Niemand ist zu jung oder zu alt dafür Und jeder kann schon im nächsten Moment selbst in die Lage kommen, Hilfe zu brauchen oder Hilfe leisten zu müssen. Das Rote Kreuz weiß um die Angst der Bevölkerung vor der Anwendung lebensrettender...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Durch praktische Übungen kann man sich gezielt auf den Ernstfall vorbereiten.
6

So einfach wird man zum Lebensretter

Erste Hilfe benötigt weder viel Material noch ein tiefes anatomisches Fachwissen. Trotzdem scheitern viele daran. Ein demoliertes Auto liegt am Straßenrand, der Lenker zeigt keine Reaktion. Sie kommen als Erster zum Unfallort. Wüssten Sie was zu tun ist? Jeder könnte täglich mit der Aufgabe konfrontiert werden, einem anderen Menschen Erste Hilfe leisten zu müssen. Nur wenige Handgriffe können dabei über Leben oder Tod entscheiden und nur wenige Minuten lassen Ersthelfer oft zu Lebensrettern...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer
In Notfallsituationen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sich an den Ablauf der Rettungskette zu halten. | Foto: Rotes Kreuz Schärding

Erste Hilfe - Wichtige Tipps und Hinweise

Notfallsituationen sind schneller Realität als einem lieb ist. Erste Hilfe kann dabei Leben retten. BEZIRK (bed). Rund 1150 Menschen besuchten im vergangenen Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs im Bezirk. Das dabei erworbene Wissen sollte spätestens alle vier Jahre neu aufgefrischt werden, da vieles vergessen oder teilweise nicht mehr aktuell ist. Gut geleistete Erste Hilfe erleichtert den Rettungsdiensten die Arbeit enorm und kann entscheidend für das Leben eines Mitmenschen sein. Speziell im Falle...

  • Braunau
  • Daniel Beham
Auch scheinbar kleine Wunden gehören rasch und richtig versorgt. | Foto: ÖRK/M. Hesz
2

Besser Erste Hilfe anstatt keiner Hilfe

BEZIRK. Auch wenn die Rettungskräfte des Roten Kreuzes im Ernstfall schnell zur Stelle sind, entscheiden oftmals wenige Minuten über Leben und Tod. Manche Menschen scheuen sich jedoch davor, Hilfe zu leisten. Zumeist liegt dies in der Angst begründet, etwas falsch zu machen. Diesen Ängsten will das Rote Kreuz mit Erste-Hilfe-Tipps und mit dem Angebot der Erste-Hilfe-Kurse entgegenwirken. Ersthelfer als Lebensretter Ersthelfer sind das wichtigste Glied einer funktionierenden Rettungskette. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
Besonderes Augenmerk wird auf die Herzdruckmassage gelegt. | Foto: Rotes Kreuz Ried
4

Vom Ersthelfer zum Lebensretter

BEZIRK. "Ich hätte ja gerne geholfen, aber ich wollte nichts falsch machen" – oft wird Erste Hilfe unterlassen, weil die Angst besteht, nicht richtig zu handeln. Oftmals sind es aber nur die wenigen Minuten vor dem Eintreffen der Rettungkräfte, die über Leben und Tod entscheiden. Daher startet am Mittwoch, dem 24. September wieder in jeder Ortsstelle des Roten Kreuzes ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs – somit auch in Mettmach, Obernberg und Ried. Im vergangenem Jahr wurden im Berzirk Ried 1700...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl

Erste Hilfe Kurs in Kufstein

KUFSTEIN. Das Österreichische Rote Kreuz lädt die Bevölkerung Kufstein zu einem 16 Stunden Erste Hilfe Kurs ein. Der Kurs beinhaltet auch die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" und beim Notfallpatienten. Um die Kenntnisse der Ersten Hilfe beim Notfallpatienten auf den neuesten Stand zu bringen, haben Sie die Möglichkeit in zwei Tagen dies zu erlernen und zu üben. Auch der Umgang und die Handhabung mit dem Defibrillator wird bei diesem Kurs gelehrt. Der Kurs findet am 5. und 11....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Erste Hilfe Auffrischungskurs

KRAMSACH. Das Österreichische Rote Kreuz lädt die Bevölkerung zu einem acht Stunden Erste Hilfe Auffrischungskurs ein. Der Kurs beinhaltet auch die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" und beim Notfallpatienten. Um die Kenntnisse der Ersten Hilfe beim Notfallpatienten auf den neuesten Stand zu bringen, kann man dies an einem Tag erlernen und üben. Auch der Umgang und die Handhabung mit dem Defibrillator wird bei diesem Kurs gelehrt. Der Kurs findet am 12. September von 8.30 Uhr bis 17...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖRK, LV OÖ
2

Grundkurs Erste Hilfe in Weyer

WEYER. Was sind die ersten Schritte, wenn man als Ersthelfer zu einem Unfall kommt? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren, plötzlichen Erkrankungen aus? Das Rote Kreuz bietet in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs Antworten auf diese und andere Fragen. Um 52 Euro können Interessenten ab dem 14. Lebensjahr am Kurs an der Ortsstelle in Weyer teilnehmen. Inhalte: Retten, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung, Laien-Defibrillation, Blutstillung und Schockbekämpfung in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer

Rotes Kreuz Ried - Erste Hilfe Führerschein Kurs mit e-learning Modulen

2 + 4 = Erste Hilfe Führerschein Kurs mit e-learning Seit Juni 2014 besteht beim Roten Kreuz Oberösterreich die Möglichkeit den erforderlichen Erste-Hilfe-Kurs für die Führerscheinprüfung teilweise online mit e-Learning Modulen zu absolvieren. Zwei Theoriestunden des insgesamt sechsstündigen Kurses können online absolviert werden, sind kostenlos und können beliebig oft wiederholt werden. Die restlichen vier Stunden, die in jeder Rotkreuz-Dienststelle besucht werden können, legen verstärktes...

  • Ried
  • Josef Haider

Erste Hilfe-Grundkurs in Mötz

Das Rote Kreuz Mötz veranstaltet einen 16-stündigen Erste Hilfe-Grundkurs in Mötz. Der Kurs ist kostenlos und beginnt am Montag, dem 7. Juli, um 19 Uhr. Inhalt: Unfallverhütung, Grundlagen der Ersten Hilfe, regloser Notfallpatient, akute Notfälle, Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen. Anmeldung: Tel. 05412-66444-93. Wann: 07.07.2014 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz, 6423 Mötz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Der Bewerb stand unter dem Thema „Medizinische Notfälle in der Technik“. Die Versorgung teils schwerer Verletzungen verlangte den Prüflingen einiges ab.
2

Auf Goldkurs

GRIESKIRCHEN. Das Schulzentrum Grieskirchen war erstmals Austragungsort des Erste-Hilfe-Bewerbes des Jugendrotkreuzes für die Schulbezirke Grieskirchen, Schärding und Wels Land. Vorbereitung und Durchführung erfolgten in einer Kooperation der beiden NMS und der HTL mit dem Jugendrotkreuz Grieskirchen. 18 Bewerbsgruppen aus neun Neuen Mittelschulen, der HTL Grieskirchen, dem Realgymnasium und HAK Lambach traten an und brachten hervorragende Leistungen: 12 Gruppen erreichten das begehrte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Kindernotfall - Richtiges Handeln kann man lernen

Egal ob Eltern, Großeltern oder auch Berufsgruppen die viel mit Kindern zu tun haben. Richtiges Handeln in Notsituationen kann man lernen. Oft genügen nur wenige Handgriffe um das Schlimmste zu lindern oder gar zu vermeiden. Einmal mehr ein Grund sich gerade in diesem Bereich schulen zu lassen. Besuchen daher auch Sie diesen Kurs des Roten Kreuzes in Bad Ischl!

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger

Wir alle haben es in der Hand!

Erste Hilfe kann jeder lernen. Niemand ist zu jung oder zu alt dafür. Und jeder kann schon im nächsten Moment selbst in die Lage kommen, Hilfe zu brauchen oder Hilfe leisten zu müssen. Denn auch das beste Rettungssystem braucht Zeit, um Arzt und Sanitäter zum Notfallort zu bringen. Zeit, in der das Erste-Hilfe-Wissen eines Familienangehörigen, einer Arbeitskollegin oder eines anderen Verkehrsteilnehmers über Tod oder Leben entscheiden kann. Der 16-Stundenkurs des Roten Kreuzes umfasst neben der...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Foto: Serhiy Kobyakov/Fotolia

Säuglings- und Kindernotfallkurse beim Roten Kreuz

ST. VALENTIN. Am 21., 23., 28. und 30. Oktober (jeweils von 19 bis 21 Uhr) bietet das Rote Kreuz St. Valentin in ihrer Dienststelle Erste-Hilfe-Kurse für Säuglings- und Kindernotfälle an. Für die insgesamt acht Unterrichtseinheiten sind 45 Euro zu bezahlen. Anmeldung bei ausbildung.sv@n.roteskreuz.at oder unter der Telefonnummer 059/14451-400. Wann: 21.10.2013 19:00:00 bis 30.10.2013, 21:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Neubaustr. 25, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Erste Hilfe-Lehrgang für Feuerwehrmitglieder

Am 21. September 2013 fand im Rot Kreuz Zentrum in Oberwart der Abschluss eines 16-stündigen Erste Hilfe Lehrganges für Feuerwehrmitglieder statt. 16 Feuerwehrkameraden des Bezirkes Oberwart nahmen daran teil und erneuerten ihr Wissen, um auf dem neuesten Stand der Ausbildung zu sein und bei Einsätzen und Notfällen professionelle Hilfe leisten zu können. Kursleiterin Frau Christine Drobits zeigte sich erfreut über das Engagement und das Fachwissen der Teilnehmer. Das Bezirksfeuerwehrkommando...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Erste-Hilfe-Grundkurs (16h)

Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen. Kursort: Rotes Kreuz Ortsstelle Mötz Kursbeginn: 07.10.2013 um 19.00 Uhr Kursgebühr: 0,00 Infos & Anmeldung unter: Tel. 05412-66444 oder unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
  • 13. Juli 2024 um 08:00
  • Rotes Kreuz Ortsstelle Birkfeld
  • Birkfeld

Erste Hilfe Kurse 2024 in Birkfeld

Auf der Rotkreuz-Ortsstelle in Birkfeld werden im Jahr 2024 wieder zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse angeboten. BIRKFELD. Erste Hilfe rettet Leben. In einem Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist unglaublich beruhigend wenn man weiß, was zu tun ist. Erste Hilfe Grundkurs (16 Std., 8-16 Uhr) 16. und 17. März 2024 3. und 4. August 20246. und 7. September 20249. und 10. November 2024Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std., 8-14 Uhr) 9. März 20244. Mai 202413. Juli 20242. September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.