Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

Barbara Graf (Rotes Kreuz Pinzgau) zeigt Fabian Hadjiyski (3AHK) das Anlegen eines Druckverbands.
1 2 10

Motivierte Ersthelfer in der HAK

In den letzten Wochen wurde viel geübt und besprochen - 70 Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Zell am See nahmen an einem großen 16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs teil. Im Stationsbetrieb erklärten ihnen Mitarbeiter des Jugendrotkreuzes und Roten Kreuzes Pinzgau, wie wichtig es ist, zu helfen und nicht weg zu sehen. Die jungen Leute übten intensiv Reanimationsmaßnahmen, stabile Seitenlage und Sturzhelmabnahme uvm. Sie erfuhren in interessanten Vorträgen, wie man sich verhält, wenn jemand einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Das Warndreieck ist gut sichtbar aufzustellen – Nachkommende sollen auf alle Fälle noch ausweichen können. | Foto: OÖRK/Schönberger
1

Unfall – so helfen Sie richtig

Absicherung und der rasche Notruf: Im Falle eines Verkehrsunfalls sollte jeder wissen, was zu tun ist. BEZIRK. „Gerade bei Verkehrsunfällen ist der eigenen Sicherheit besonderes Augenmerk zu schenken. Halten Sie zu Beginn ausreichenden Abstand zur Unfallstelle“, so Astrid Ott vom Roten Kreuz Sierning. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer sind so rasch als möglich zu warnen, insbesondere bei unübersichtlichen Stellen. Zuerst muss die Warnblinkanlage eingeschaltet werden und vor dem Verlassen des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Teilnehmer des Kurses in der Bezirksstelle Schwaz.
3

Erste-Hilfe-Grundkurs in der Bezirksstelle Schwaz

Am 14.+15.2.2017 fand in der Bezirksstelle Schwaz ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Grundkurs statt. Die Teilnehmer waren am Dienstagmorgen noch ein zusammengewürfelter Haufen aus den verschiedensten Firmen und Ausbildungssparten – die wenigsten kannten sich untereinander. Nichtsdestotrotz hat man gemeinsam der Theorie gelauscht, diskutiert, Themen erarbeitet, Verkehrsunfälle nachgestellt und Übungen erfolgreich gemeistert, reanimiert und wieder gelauscht - siehe Fotos! Kannst auch du Erste-Hilfe?...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Rotes Kreuz in Bad Ischl sucht freiwillige Mitarbeiter für den Rettungsdienst

Bad Ischl. Aus diesem Grund startet heuer im Frühjahr eine gesetzlich geregelte Ausbildung zum Rettungssanitäter an der Rotkreuzdienststelle in Bad Ischl. Diese Ausbildung beginnt am 14. März 2017 um 18:00 Uhr mit einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, welcher auch unabhängig von der Rettungs-Sanitäter-Ausbildung besucht werden kann. Die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Bad Ischl sucht laufend neue freiwillige Mitarbeiter um ihrer ständig wachsenden Aufgaben gerecht zu werden. Die Ausbildung zum...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (6 Stunden)

Ein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein an der Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf. Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Inhalte sind: ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient ◾Starke Blutung Datum Sa, 04.03.2017 Zeit 09:00-15:00 Uhr Ort 2230, Gänserndorf, Henri Dunant-Straße 1 Hier geht's zum Online-Anmeldeformular: http://wck.me/111q...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Sich im Ernstfall an die Erste Hilfe-Kenntnisse erinnern zu können kann Leben retten. | Foto: ÖRK | Markus Hechenberger

Rotes Kreuz: Erste Hilfe kann Leben retten

Das Erste Hilfe-Kursprogramm des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz für das Jahr 2017 steht fest. PURKERSDORF (red). Zu 99% passiert nicht. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100%. Gemäß diesem Motto bietet das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz bereits seit vielen Jahren Kurse für Ersthelferinnen und Ersthelfer an. 450 Ersthelfer/innen ausgebildet Bei der Vorstellung des Erste-Hilfe-Kursprogrammes für das Jahr 2017 gibt uns Andreas...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: R. Fallenbüchl/Rotes Kreuz NÖ
4

13 Flüchtlinge wollen Leben retten

Nach Erste-Hilfe-Kurs streben einige sogar eine Zukunft als Rettungssanitäter an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun bei einem Kreislaufstillstand? Oder wie hilft man bei Vergiftungserscheinungen? In diese und andere Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden 13 Asylwerber im Rahmen eines 16-stündigen Rot Kreuz-Kurses unterwiesen. Bezirkskommandant Walter Grashofer: "Für viele Teilnehmer ist der Kurs auch eine tolle Möglichkeit, die erlernten Deutschkenntnisse in der Praxis anzuwenden." "Uns wurde so viel geholfen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (6 Stunden)

Dieser Kurs gilt als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6. Inhalte sind: ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient ◾Starke Blutung Datum Sa, 21.01.2017 Zeit 09:00-15:00 Uhr Ort 2230, Gänserndorf, Henry Dunant-Straße 1 Anmeldung unter 059 144 54000 oder im Internet unter: http://wck.me/10Tq Wann: 21.01.2017 09:00:00 bis 21.01.2017, 15:00:00 Wo: Österr. Rotes...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%

Erste Hilfe lohnt sich

Nächster Erste Hilfe Kurs in Zistersdorf „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Mehr als 70 Prozent der Unfälle passieren in der Freizeit und zu Hause. Meist sind es die eigenen Kinder, Eltern oder Freunde, die Erste Hilfe brauchen. Je früher die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen gelernt werden, und je öfter sie...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Bestens vorbereitet: Die Schüler der 4. Klassen der Neuen Mittelschule Bad Waltersdorf absolvierten einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Grundkurs. | Foto: Christa Thaller

Theorie und Praxis für den Ernstfall

BAD WALTERSDORF. Die Klassenvorstände der 4. Klassen der NMS Bad Waltersdorf organisierten für ihre SchülerInnen einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Theorie und Übungen wechselten sich ab: Lebensrettende Sofortmaßnahmen wurden erprobt, Verbände angelegt, Verletzte aus Autos geborgen, und auch der Einsatz eines Defibrillators stand auf dem Übungsplan. Eifrig waren alle dabei, denn dieser Kurs gilt auch für den Erwerb des Führerscheins und des Mopedausweises. Die Jugendlichen sind somit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
vlnr: Anita Taibl, Anita Lehner, Dominik Theil, Gabriele Lampl, LBA Benjamin Fessl, Christian Hubinger, Jeniffer Asperger, Angela Baumgartner, Julia Badstöber, Donimic Kitzl, Roland Fellinger und Gerhard Daubeck

Erste Hilfe lohnt sich - Mitarbeiter_innen der Raiffeisenkassa Zistersdorf-Dürnkrut besuchen Erste Hilfe Kurs

„Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun“, sagt Rotkreuz-Lehrbeauftragter Benjamin Fessl. „Jede Maßnahme, die ein Ersthelfer unternimmt, erhöht die Überlebenschancen des Patienten.“ Unter diesem Motto besuchten 11 Mitarbeiter_innen der Raiffeisenkassa Zisterdorf-Dürnkrut einen 16 stündigen Erste Hilfe Kurs. Neben der Sturzhelmabnahme und der Bergung eines Verunglückten aus dem Auto, wurde auch die Handhabung eines Defibrillators vorgestellt und geübt. Die...

  • Gänserndorf
  • Bernhard Seidl
Mann mit Atem-Kreislaufstillstand wird wiederbelebt. Reanimation; Herzdruckmassage, Defi wird eingeschaltet;

Erste-Hilfe-Grundkurs beim Roten Kreuz Gänserndorf

Erste-Hilfe-Grundkurs (16h) Dieser Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6 sowie als Nachweis für die erfolgte Ausbildung (im Ausmaß von mind. 16 Stunden) im Sinne §40 AStV für betriebliche Ersthelfer. Inhalte sind alle Maßnahmen der Ersten Hilfe: ◾Unfallverhütung ◾Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) ◾Regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage, Wiederbelebung)...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Erste Hilfe - Auffrischungskurs für Eibe-Mitarbeiter

Am 20. Oktober 2016 veranstaltete die Firma Eibe in Kooperation mit dem Roten Kreuz Waidhofen/Thaya einen Auffrischungskurs. In der achtstündigen Schulung konnte das Erste-Hilfe-Wissen aufgefrischt, sowie Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen geübt werden. Erste Hilfe Lehrbeauftragter Johann Eggenhofer informierte über wichtige Themen, welche für einen Ersthelfer unumgänglich sind, wie Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…), regloser...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer

16-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs

Erste Hilfe Kurs in St. Michael, 16 Stunden Grundkurs. Als Auffrischung können auch nur die ersten 4 oder 8 Stunden besucht werden Start ist Montag, 7.11.2016, um 19.00 Uhr in der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle St. Michael (Nordeingang). Um Anmeldung wird ersucht: 06474/2244-91310 oder www.erstehilfe.at Montag, 07. November 2016 19:00 Uhr Rot Kreuz-Dienststelle, St. Michael im Lungau Wann: 07.11.2016 19:00:00 Wo: Rotkreuz-Dienststelle, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

16 Stunden Erste Hilfe Kurs in Kramsach

Das Österreichische Rote Kreuz lädt die Bevölkerung zu einem 16 Stunden Erste Hilfe Kurs ein. Der Kurs beinhaltet auch die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" und beim Notfallpatienten. Um die Kenntnisse der Ersten Hilfe beim Notfallpatienten auf den neuesten Stand zu bringen, haben Sie die Möglichkeit an 2 Tagen dies zu erlernen und zu üben. Auch der Umgang und die Handhabung mit dem Defibrillator wird bei diesem Kurs gelehrt. Kursort: Rotes Kreuz Kramsach Termine: 17.11.2016,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Heidemarie Fuchssteiner ist Trainerin beim Roten Kreuz in Scheibbs und wird den Kurs leiten. | Foto: Rotes Kreuz

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs

Kursleitung: Heidemarie Fuchssteiner, Erste Hilfe Trainerin beim Roten Kreuz Scheibbs Kursinhalt: In diesem Kurs erlernen Sie Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. * Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen, …) * Regloser Notfallpatient (Bewusstlosigkeit, Atem-Kreislaufstillstand) * Akute Notfälle (starke Blutung, …) Über die Mutter-Eltern-Beratungsstellen in Ihrer Gemeinde können die...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

JETZT Erste-Hilfe-Kenntnisse KOSTENLOS auffrischen!

Ihr letzter Erste Hilfe-Kurs liegt schon Jahre oder gar Jahrzehnte zurück, vielleicht im Zuge des Führerscheins? Sie haben schon von Herzinfarkt und Schlaganfall gehört, aber Sie wissen nicht, was zu tun ist, wenn ein Angehöriger plötzlich reglos am Boden liegt? Das Rote Kreuz Gänserndorf bietet Ihnen im Rahmen eines kostenlosen Erste Hilfe-Abends einen Einblick in die wichtigsten Kapitel der Ersten Hilfe. Sie hören unter anderem, wie Sie Herzinfarkt und Schlaganfall erkennen und welche...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Erste Hilfe Kurs

Herbstkurs, Anmeldung: 07286 8244 11. Wann: 27.09.2016 ganztags Wo: Rotes Kreuz, Lembach auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Erste Hilfe Kurs

Herbstkurs Wann: 27.09.2016 ganztags Wo: Rotes Kreuz, 4173 St. Veit auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Im Vorjahr besuchten mehr als 32.000 Personen in Oberösterreich einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz. | Foto: Thomas "Holly" Kellner
1

Lernen, Leben zu retten

Ende September starten an allen Dienststellen des Roten Kreuzes die nächsten Erste Hilfe-Kurse. BEZIRK. Jeder zweite Oberösterreicher gibt an, bereits ein- oder mehrmals in einer Situation gewesen zu sein, Erste Hilfe leisten zu müssen. "Ich gehe jedoch davon aus, dass sich bereits beinahe jeder Oberösterreicher in solch einer Situation befand. Bei 'Erste Hilfe' denken viele ausschließlich an schwere Verkehrsunfälle. Aber auch bei vermeintlich kleineren Verletzungen gilt es, fachgerecht zu...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Michael Praska vom Roten Kreuz St. Valentin
2

So wichtig ist Erste Hilfe

Um für den Notfall gerüstet zu sein, empfehlen sich die Auffrischungskurse des Roten Kreuzes. ST. VALENTIN. Am 10. September wird der Welttag der „Ersten Hilfe“ gefeiert und das Rote Kreuz unterstützt mit verschiedenen Kampagnen wie zum Beispiel „Aus Liebe zum Menschen“ oder „Zu 99 Prozent passiert nichts“ diesen wichtigen und besonderen Tag. „Der Schulung der Bevölkerung wird beim Roten Kreuz genausoviel Aufmerksamkeit geschenkt wie der Aus- und Fortbildung der eigenen Mitarbeiter“, erklärt...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
In den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuz lernen Teilnehmer, was in Notsituationen zu tun ist. | Foto: nonameman - Fotolia

Erste-Hilfe-Kurse starten Ende September

BEZIRKE. Auf den Ernstfall kann man nie gut genug vorbereitet sein. Das weiß natürlich auch das Rote Kreuz und bietet im Herbst wieder Erste-Hilfe-Kurse an. In Grieskirchen und Eferding starten die Grundkurse am 27.September. In den 16-Stunden-Kursen lernen Teilnehmer was bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen zu tun ist. Neben Grundlagen stehen auch Hilfeleistungen bei Wunden und Knochen- und Gelenksverletzungen auf dem Programm. Zudem erfahren Teilnehmer, was bei akuten Notfällen wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

RK veranstaltet 16 Stunden Erste Hilfe Grundkurs

KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz veranstaltet einen modularen Erste Hilfe Kurs, der wichtige Erste Hilfe Maßnahmen für Privatpersonen und Interessierte sowie die vorgesehenen Erste Hilfe Kenntnisse für Ersthelfer in Betrieben vermittelt. Um eine Bestätigung zu erhalten, muss jeweils das Modul 1 und Modul 2 absolviert werden. Die jeweiligen Termine können gewählt werden. Der Kurs muss mit dem Modul 1 begonnen werden. Die Kurse finden in der RK Ortsstelle Kitzbühel statt, die Kosten betragen 60 € pro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Hier zu sehen: Übung der stabilen Seitenlage. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
5

Erste Hilfe lernen und leisten

Im Bezirk Freistadt gibt es ab Herbst wieder zahlreiche Kurse und Kursblöcke des Roten Kreuzes. BEZIRK FREISTADT. Ab Dienstag, 27. September, starten in allen Dienststellen des Roten Kreuzes im Bezirk Freistadt 16-stündige Erste-Hilfe-Kurse. Die weiterführenden Termine des Kursblockes sind unterschiedlich. Die Kurstage der Dienststelle Freistadt sind der 27.9., der 11.10., der 13.10. und der 18.10. – je vier Stunden. Die Termine der Rot-Kreuz-Stellen Pregarten, Tragwein, Bad Zell, Königswiesen,...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
  • 13. Juli 2024 um 08:00
  • Rotes Kreuz Ortsstelle Birkfeld
  • Birkfeld

Erste Hilfe Kurse 2024 in Birkfeld

Auf der Rotkreuz-Ortsstelle in Birkfeld werden im Jahr 2024 wieder zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse angeboten. BIRKFELD. Erste Hilfe rettet Leben. In einem Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist unglaublich beruhigend wenn man weiß, was zu tun ist. Erste Hilfe Grundkurs (16 Std., 8-16 Uhr) 16. und 17. März 2024 3. und 4. August 20246. und 7. September 20249. und 10. November 2024Erste Hilfe Führerscheinkurs (6 Std., 8-14 Uhr) 9. März 20244. Mai 202413. Juli 20242. September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.