Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Rotes Kreuz
Neuer Laien-Defibrillator bei der Rettung in Gallneukirchen

Durch eine Privatspende und einer weiteren finanziellen Unterstützung des Bogensportvereins TBA aus Treffling konnte für die Dienststelle des Roten Kreuzes in Gallneukirchen ein Laien-Defibrillator inkl. Heizbox angekauft werden. Er ist direkt beim Eingang angebracht und für alle zugänglich, rund um die Uhr. GALLNEUKIRCHEN. „Dafür sind wir sehr dankbar“, bekräftigt Ortsstellenleiter Günther Kogler, „denn im Notfall zählt jede Minute. Notruf 144 wählen, sofortige Herzdruckmassage, nach...

Bilanz Jahreswechsel
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 88 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. Oö. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. ▪ Sie wurden zu acht Unfällen mit Feuerwerkskörpern in Oberösterreich gerufen....

Foto: Nicole Midani
2

Erste Hilfe
Hellmonsödter Schüler fahren im Mai zum Landesbewerb

Erste Hilfe spielt in der MMS Hellmonsödt eine große Rolle – speziell in den 4. Klassen, wo dieses Fach als unverbindliche Übung von drei lehrbeauftragen Lehrerinnen angeboten wird und annähernd 100 Prozent aller Schülerinnen und Schüler diesen Unterricht zusätzlich besuchen. HELLMONSÖDT. Beim diesjährigen Erste-Hilfe-Bewerb in Feldkirchen war die MMS Hellmonsödt mit vier Gruppen stark vertreten. Die hohe Qualität der Ausbildung wird bei den erreichten Punktewerten sichtbar. Alle vier...

Bilanz Silvester 2023
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. Oberösterreichweit mussten mehr als 50 Nachtschwärmer versorgt bzw. ins Spital gebracht werden. Sieben Patienten brachten...

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka

Erste Hilfe
Zwei Kindernotfall-Kurse waren komplett ausgebucht

Aufgrund der zahlreichen Interessenten luden Volksbildungswerk und SPIEGEL-Team Lichtenberg in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einem 6-stündigen Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs ein. LICHTENBERG. Den Teilnehmern wurde dabei von einem Mitarbeiter des Roten Kreuz gezeigt, wie man bei hohem Fieber, einem Sturz, einer Schnittwunde, einer Verbrennung oder etwa beim Verschlucken eines Putzmittels richtig reagiert. Auch die stabile Seitenlage und die...

Kurs
Bauernschaft Feldkirchen frischte Erste-Hilfe-Kenntnisse auf

Einige Feldkirchner Landwirte absolvierten einen Erste-Hilfe-Kurs, um für Notfälle gerüstet zu sein. FELDKIRCHEN. Da die letzte Auffrischung schon lange her ist, organisierte die Bauernschaft Feldkirchen einen Erste-Hilfe-Kurs. Der Samariterbund Feldkirchen unter der Leitung von Anton Mayr arbeitete in acht Stunden mit den Feldkirchnern die Grundsätze der Ersten Hilfe auf und übte verschiedene Maßnahmen. "Man fühlt sich wieder sicherer und hofft damit in so manchen Situationen helfen zu...

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka

Unfall in Oberneukirchen
Bei Reinigungsarbeiten von Dach gestürzt

Als ein Mann das vermooste Dach eines Hauses reinigen wollte, stürzte er aus ungeklärter Ursache. Er wurde ins UKH geliefert. OBERNEUKIRCHEN. Ein Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung reinigte am 6. März 2021 gegen 14:30 Uhr mit Hilfe eines Hochdruckreinigers das vermooste Dach eines Einfamilienhauses in Oberneukirchen. Dabei stürzte er aus noch ungeklärter Ursache etwa 3,2 Meter vom Hausdach auf das darunter befindliche Dach des Carports. Durch das dumpfe Aufprallgeräusch wurden seine Tochter...

Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank

OÖ Rotes Kreuz
Unternehmen legen mehr Wert auf Erste-Hilfe-Kenntnisse

42.700 Menschen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ Roten Kreuz. Davon standen etwa 70 Prozent in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit. Das berichtet jetzt das OÖ Rote Kreuz. Betriebe setzen stärker auf Erste-Hilfe-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter. OÖ. 2019 ereigneten sich laut der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) etwa 20.000 Arbeitsunfälle in Oberösterreich. Die Folgeschäden sind dabei meist hoch. Neben persönlichen und familiären Schicksalsschlägen sind auch die...

Die Kombination Hitze und pralle Sonne kann zu einem Sonnenstich führen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Tipps vom Roten Kreuz
So kommen Sie gesund durch den Sommer

Wanderunfälle, Zeckenbisse und Sonnenbrände können die Ferienlaune trüben. Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat Tipps für alle Sommerurlauber. OÖ. Angesichts unsicherer Zeiten plant ein Großteil der Urlaubshungrigen ihre Ferien in Österreich zu verbringen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Laut „Österreichischem Kuratorium für Alpine Sicherheit“ kam es alleine in Oberösterreich im Vorjahr zu 604 Alpinunfällen, der Großteil passierte beim Wandern und Bergsteigen. Immer wieder spielt Übermüdung...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Corona-Pause
OÖ Rotes Kreuz bietet wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an

Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder alle Ersthelfer-Kurse an. Zuvor wurden ausschließlich Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter angeboten. OÖ. Ab Freitag, 29. Mai, hält das Oberösterreichische Rote Kreuz wieder alle Ersthelfer-Kurse ab. Ab diesem Datum sind Indoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen erlaubt. Das Angebot des Roten Kreuzes umfasst einen 16-stündigen Grundkurs, Auffrischungskurse, Kursangebote für...

Corona-Pause
Rotes Kreuz OÖ beginnt mit Erste-Hilfe-Führerscheinkursen

Das Oberösterreichische Rote Kreuz hält nach der coronabedingten Pause wieder sechsstündige Erste-Hilfe-Führerscheinkurse ab. Zur Verfügung gestellt wird auch ein E-Learning-Angebot, unter anderem mit Video-Tutorials und Erste-Hilfe-Tipps. OÖ. Menschen, etwa nach einem Verkehrsunfall, helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nehme diesbezüglich Angst und gebe Sicherheit. Darauf macht jetzt das Rote Kreuz Oberösterreich aufmerksam. Die Organisation hält ab sofort wieder die...

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Weltschlaganfalltag am 29. Oktober
Schlaganfall: Wie man ihn erkennt und wie man hilft

Alleine in Oberösterreich erleiden jährlich 4.000 Personen einen Schlaganfall, österreichweit sind es rund 20.000. Das ergeben Berechnungen der Gebietskrankenkasse. Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache. Zum Weltschlaganfalltag, am 29. Oktober, macht das OÖ. Rote Kreuz auf diese oft unterschätze Gefahr aufmerksam. OÖ. Marlene ist bei Tante Klara zu Besuch. Heute aber ist ihre Tante anders als sonst. Ihr linker Mundwinkel hängt auffällig herab und das Sprechen bereitet ihr Probleme....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Familie Hackner gewann an diesem Tag einen Gutschein für einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung
2

Erste Hilfe
Für viele Notfälle gerüstet sein

ENGERWITZDORF. Anfang September fand am Marktplatz der Gemeinde Schweinbach ein Erste-Hilfe-Nachmittag statt. Bei sechs verschiedenen Stationen wurden den Familien unter anderem die Wundversorgung, die Notrufnummern und die Helmabnahme näher gebracht. Auch das Rettungsauto wurde von den Kindern genau unter die Lupe genommen. Erste-Hilfe-Kurse in Urfahr-Umgebung16-Stunden-Grundkurs: 30.09., 19 Uhr, Herzogsdorf 8-Stunden-Kurse: 30.09., 19 Uhr, jeweils in • Bad Leonfelden • Gallneukirchen •...

Selbstüberschätzung
Immer mehr Unfälle mit E-Scootern

Alleine in der Landeshauptstadt Linz sind rund 800 Leih-Scooter unterwegs. Dazu kommen noch viele Privatpersonen, die auf die elektronischen Flitzer setzen, um im Stadtverkehr effizient unterwegs zu sein. Doch mit den Verkaufszahlen steigt auch die Zahl der Unfälle. OÖ. Flott und nahezu geräuschfrei rollen E-Scooter-Fahrer durch den Stadt-Dschungel. Die elektrischen Roller sind Begleiter für kurze Strecken auf Radwegen und Landstraßen. Doch: Immer wieder kommt es zu Unfällen, bei denen oft auch...

Erste Hilfe
Rotes Kreuz gibt Wander-Tipps

URFAHR-UMGEBUNG (vom). Herbstzeit ist Wanderzeit. Viele Menschen genießen das Wetter bei Ausflügen in der Region oder in die Berge. Dabei kann es immer wieder zu Verletzungen kommen. Silke Pachinger von der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Urfahr-Umgebung gibt wertvolle Tipps: "Bei Hitzschlag, Sonnenstich, Kreislaufschwäche aufgrund von Sonneneinstrahlung, Hitze und zu wenig Flüssigkeit, können Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, trockener Mund, Krämpfe in Armen oder Beinen auftreten", erklärt...

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Wallner
1 2

Feldkirchen
Elternverein setzte sich mit Thema Mobbing auseinander

FELDKIRCHEN. Von Mobbing kann, wie aktuell in den Medien intensiv diskutiert, jeder betroffen sein. Besonders schlimm ist es, wenn bereits Kinder unter Mobbing-Angriffe leiden. Unter Fachleuten wird davon ausgegangen, dass mehr als 20 der Schüler in der Schule gemobbt werden. Mobbing in der Schule ist für Schüler, aber auch für Eltern und Lehrer ein Problem und kann das Selbstvertrauen von Kindern systematisch zerstören. Ein guter Grund für den Elternverein Feldkirchen sich dem Thema aktiv...

Motorradzeit ist Unfallzeit
Erste Hilfe bei Motorradunfällen

OÖ. Immer wieder kommt es in Oberösterreich zu gefährlichen Verkehrsunfällen mit Motorrädern. Motorradlenker sind auf den Straßen besonders gefährdet, denn im Gegensatz zu PKW oder LKW ist die Unfall-Knautschzone meist nur der eigene Körper. Vorsichtiges und vorausschauendes Fahren ist deshalb der beste Unfallschutz. Notruf 144 absetzen Sollte es trotz aller Vorischt zu einem Unfall kommen, gilt es Ruhe zu bewahren, Unfallstelle absichern, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und den...

Foto: Doris Camerloher
2

NMS Ottensheim
Schüler retten Leben

OTTENSHEIM. Das Jugendrotkreuz hat sich gemeinsam mit dem österreichischen Rat für Wiederbelebung das Ziel gesetzt, das Erlernen und Trainieren der Wiederbelebung zu forcieren. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ soll jeder Schüler bis Ende der Pflichtschulzeit intensiv geschult werden. Diese lebensnahe Idee wurde von Almut Scheuer gemeinsam mit ihren Schülern aufgegriffen. Der Lions Club Ottensheim-Pesenbachthal ließ sich von diesem Projekt begeistern und spendierte das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.