Ersthelfer

Beiträge zum Thema Ersthelfer

vlnr: Sanitäter Philipp; Patient Philip; Sanitäter Mario; Sanitäter Manuel | Foto: Berufsrettung Wien
2

Zu Silvester zusammengeklappt
Wiener trifft Lebensretter nach Reanimation

Am Silvesterabend 2022 sackte ein 27-jähriger Mann am Alsergrund plötzlich zusammen, kurz nachdem er über Unwohlsein klagte. Dank rascher Hilfe eines Ersthelfers und der Wiener Berufsrettung konnte der Bewusstlose reanimiert werden. Kurz vor Ostern gab es ein Wiedersehen mit seinen Lebensrettern. WIEN. Der Silvesterabend 2022 sollte ausgelassen gefeiert und das neue Jahr gebührlich willkommen geheißen werden – für einen 27-jährigen Wiener Architekturstudenten lief an dem Tag aber alles ganz...

  • Wien
  • Kevin Chi
2

Ausbildung zu Ersthelfer:innen
KIDS SAVE LIVES – Unsere Schüler/innen werden zu Lebensretter/innen

Das Projekt „Kids Save Lives“ ist eine Kooperation von Rotem Kreuz und Jugendrotkreuz Salzburg mit der Abteilung für Anästhesie und Notfallmedizin des Salzburger Landeskrankenhauses und wird vom Land Salzburg unterstützt. Die BHAK 1 Salzburg beteiligt sich an diesem wichtigen Projekt. Die Projektziele sind: • Überlebenschancen von Betroffenen erhöhen • Schüler/innen zu kompetenten Ersthelfer/innen ausbilden • Schüler/innen werden zu Multiplikator/innen in ihren Familien • Schüler/innen können...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

Unfall im Gemeindegebiet Natschbach-Loipersbach
21-jähriger Autofahrer stirbt auf der A2

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wiener (21) starb am 13. November als er von der A2 auf der S6 weiterfahren wollte. "Er stieß aus bisher unbekannter Ursache gegen den dortigen Anpralldämpfer. Ersthelfer löschten den Entstehungsbrand am Fahrzeug, retteten den Lenker aus dem Fahrzeug und führten die Reanimation bis zum Eintreffen des Notarztes durch", berichtet die Polizei. Der Notarzt konnte jedoch nur mehr den Tod des Mannes feststellen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unter der Anleitung von Notärzten lernen die Kinder, wie Reanimation funktioniert. | Foto: Gertraud Kleemayr
9

Rotes Kreuz Salzburg
Schüler lernen Leben retten

Letzte Woche startete in der Mittelschule in Obertum die Initiative "Kids Save Lives",  wo die Schüler lernen zuzupacken und damit Leben zu retten.  OBERTRUM. Was machen wir, wenn wir jemand einen Herzstillstand hat und zusammenbricht? Viele von uns haben keine Ahnung und rufen die Rettung. Das ist zwar gut, aber bis diese kommt, vergehen im Schnitt acht Minuten. Wolfgang Fleischmann, leitender Notarzt im Bundesland, und Bernhard Schnöll als Projektverantwortliche für „Kids Save Lives“ wissen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wie viele Medaillen machten Wimpassings Nachwuchs-Judoka neulich beim Heimturnier? Welches Musiktrio reanimierte als Ersthelfer einen 75-Jährigen? Welche Trafik überfiel ein Räuber in Ternitz? Wie viele Gäste genossen Glamping von Juli 2019 bis Jänner 2020? Wo feierten die Huatara-Dirndln ihren 7. Ball?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ersthelfer begannen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sogleich mit Reanimationsmaßnahmen, was dem Mann wohl das Leben rettete.  | Foto: Symbolbild

Reanimiert & gerettet!
Mann (37) trieb leblos am Grund des Sportbeckens im "Wave"

Als ein 37-jähriger nach einem missglückten Kopfsprung bewusstlos am Grund des Sportbeckens im Wörgler "Wave" trieb, schlug eine Besucherin Alarm. Der Mann wurde aus dem Wasser gezogen und konnte reanimiert werden. WÖRGL (red). Am frühen Sonntagabend, den 15. September gegen 17.25 Uhr sprang ein 37-jähriger Tiroler in Wörgl in den Wasserwelten „Wave“ mit einem Kopfsprung von einem Podest ins Sportbecken. Unglücklicherweise prallte der Mann bei seinem "Seemannsköpfler" mit dem Kopf gegen den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Rene Steiner, Raffael Mixner und Notfallsanitäter Tobias Pacher mit einem der elektronischen Lebensretter – dem "Defi". | Foto: RK Kufstein

Ersthelfer und Defi retteten Leben

ALPBACH (nos). Der Kramsacher Rettungswagen wurde am 30. Jänner kurz vor mittags gemeinsam mit dem Notarzthubschrauber "Heli 3" zu einer Reanimation nach Alpbach ins Dorfzentrum alarmiert. "Während der Anfahrt wurden wir darüber in Kenntnis gesetzt, dass bereits durch Ersthelfer mit der Reanimation begonnen wurde und ebenfalls ein Laiendefi vor Ort sei und über diesen bereits ein Schock abgegeben wurde", erinnert sich Notfallsanitäter und Einsatzfahrer Tobias Pacher. Auch der ansässige Arzt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.