Ertrinken

Beiträge zum Thema Ertrinken

Beinahe 80 Menschen ertrinken hierzulande jährlich, zehn Prozent davon sind Kinder. Ertrinkungsunfälle sind sogar die zweithäufigste Todesursache bei Kinderunfällen. Häufig lassen sich die Gefahren beim Baden aber vermeiden, wenn grundsätzliche Baderegeln eingehalten werden. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
Aktion 3

Fast 80 Menschen ertrinken jährlich
So vermeidet man Unfälle beim Baden

Beinahe 80 Menschen ertrinken hierzulande jährlich, zehn Prozent davon sind Kinder. Ertrinkungsunfälle sind sogar die zweithäufigste Todesursache bei Kinderunfällen. Häufig lassen sich die Gefahren beim Baden aber vermeiden, wenn grundsätzliche Baderegeln eingehalten werden. ÖSTERREICH. Die Ferien haben bereits begonnen und diese Woche erreichen die Temperaturen hierzulande bis zu 37 Grad – Tausende Österreicherinnen und Österreicher wird es daher an den See, in die Freibäder oder eigenen Pools...

  • Maximilian Karner
 Schwimmtiere und Luftmatratzen sind Spielzeuge und keine geeigneten Schwimmhilfen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
1 3

Tod durch Ertrinken
Pooltipps für Eltern: Sicher schwimmen mit Theo und Lilly

Unfälle sind die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen. Neben Verkehrsunfällen stellen aber vor allem Ertrinkungsunfälle eine große Gefahr dar, etwa durch Wasserstellen im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft. OÖ. Wasser hat auf kleine Kinder eine magische Anziehungskraft. Dadurch sind sie enorm gefährdet, unbeabsichtigt ins Wasser zu stürzen. Die Wassertiefe spielt dabei nicht immer eine Rolle. „Seichtes Wasser gibt es nicht, denn schon in wenig Wasser kann man ertrinken –...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ohne Schwimmweste, Helm und Neoprenanzug würden die Wasserretter der Einsatzstelle Mittleres Unterinntal nicht in den 11°C kalten Inn gehen.
41

Wasserretter warnen
Im Inn schwimmen kann lebensgefährlich sein – mit Video

Mit den steigenden Temperaturen und immer voller werdenden Badeanstalten wirken Fließgewässer wie Flüsse und Bäche für Viele, die eine Abkühlung suchen, besonders anziehend. Der Kaiserbach, die Brandenberger Ache und nicht zuletzt auch der Inn stehen bei manchen hoch im Kurs, dabei gehen von Fließgewässern besondere Gefahren aus – beinahe ein Drittel aller Ertrinkungsunfälle geschieht dort, warnt die Wasserrettung. BEZIRK KUFSTEIN (nos). In etwa 11°C hat der Inn derzeit. Die dadurch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kinder sollten im Wasser nicht unbeaufsichtigt bleiben. Auch die Wahl der richtigen Schwimmhilfe ist entscheidend. | Foto: sterneleben/Fotolia
2

Gefahr im Sommer: "Kinder ertrinken lautlos"

Auf Kinder übt das kühle Nass eine besondere Anziehung aus. Doch viele Eltern unterschätzen die Gefahr, die vom Wasser ausgeht. In Filmen schreien Kinder meist laut auf, wenn sie ins Wasser fallen. In der Realität sieht es jedoch ganz anders aus. Eher selten kommt es zu heftigem Armrudern oder auffallendem Spritzen im Wasser. "Kinder erleiden nach einem Sturz ins Wasser häufig eine Schockreaktion. Dies führt dazu, dass sie völlig bewegungslos und starr reagieren und daher lautlos und schnell...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.