erzählungen

Beiträge zum Thema erzählungen

2

Wilde Möhre
WILDE MÖHRE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 151

Die Wilde Möhre ist eine wunderschöne Wildpflanze mit einer fast ätherisch schönen Blüte. Momentan wuchert sie beinah an den Wegrändern. Früher war sie eine wichtige Heilpflanze. Nordamerikanische Indianer sollen das Kraut als Tee getrunken haben und dadurch angeblich vor Diabetes gefeit gewesen sein. Das zermatschte Kraut soll aber auch desinfizierend und aphrodisierend wirken. Die Wurzeln wurden als Vorgänger der Karotte angeblich als Wildgemüse genutzt. Ein Brei daraus soll Kindern bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2

FLIEDER. Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 146

Im frischen lebensfrohen Mai sind  es neben den Maiglöckchen Blüten auch die Blüten des Flieders die dem Wonnemonat durch ihren Duft und ihr verführerisches Aussehen eine besondere Note verleihen. Sie stehen für Romantik, Liebe und Heiterkeit, weshalb sie auf der Festtagstafel ein beliebter Tischschmuck sind. überdies strahlen sie Freude, Glück und Harmonie aus und schaffen eine geradezu betörende Atmosphäre. Geht man an einem blühenden Fliederbaum vorbei, kann man nicht anders. Man muss...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1

Kräutermärchen
MELDE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 142

Überall stolpere ich derzeit über die Melde, die wir bei uns in Oberösterreich auch "Moinstaudn" nennen. Ihr lateinischer Namen ist Atriplex hortensis, auf Englisch nennt man sie Orache.  Sie gilt als lästiges Unkraut, wurde aber schon in der Antike als wichtiges Küchenkraut genutzt. Bei uns stand sie bis ins späte Mittelalter auf dem Speiseplan - bis sie vom Spinat, der von den Mauren nach Spanien gebracht wurde und von dort seinen Weg über ganz Europa fand - verdrängt wurde. Als Heilkraut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 122
Wiesensalbei. Silvie findet ihren Weg...

Eine Geschichte ist mir noch eingefallen zum Wiesensalbei, der mich heuer zugegebener Weise sehr beschäftigt hat. Diesmal geht es um seine feinstofflichen Eigenschaften. Viel Spaß mit der folgenden Geschichte... "Omi!" rief Silvia, und nahm die Großmutter liebevoll bei der Hand. "Können wir heute wieder raus gehen? Raus auf die Wiese und dann in den Wald? Nur wir zwei? Können wir, Omi?" Die Großmutter lächelte sanft. "Ja, das machen wir meine Kleine!" Und schon begann sie zu erzählen, von den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind geblieben - Teil 123
WIESENSALBEI. Gott, Biene, der Wiesensalbei und eine Prise vom Staub des Vergessens

Über den Wiesensalbei hab ich diese Woche auf Facebook so einiges gepostet, vom Sirup-Rezept bis hin zum Mini-Filmchen über seine Eigenschaften. Und die sollen ja besonders auch auf feinstofflicher Ebene sehr stark sein. So ist er, wie auch der Gartensalbei, reinigend und eine starke Schutzpflanze, die dabei Hilft, wieder in die eigene Mitte - und somit auch zur Ruhe zu kommen. Er soll aufhellend wirken - also die Stimmung heben, etwas berauschend sein - wurde früher in England angeblich dazu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3 2

TANNE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 115

Mein kleiner Sohn hat diese Woche Sachunterrichtstest. Zu den zahlreichen Themen gehören auch Fichte und Tanne.  Ihre immergrünen Zweige symbolisieren das ewige Leben. Sie galten als Kraftspender, wenn alles rundherum tot und leblos erschien. Grün steht überdies für die Hoffnung. Der „thann“ galt laut Kräuterexpertin Heidi Brunner  als Hüter des Waldes, der Schutz verbreitet und das Licht des Himmels verkörpert.  Als Räucherung, so empfiehlt sie, wirken Harz und Nadeln desinfizierend auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
10 13 2

ZAUBERNUSS - Hamamelis. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 71

Heute ist Faschingsdienstag, also der Höhepunkt des diesjährigen Faschings. Überall sah man heute maskierte Menschen. Gerade die Kinder lieben es, sich zu verkleiden. Am liebsten würden sie manchmal gleich 2 verschiedene Kostüme übereinander anziehen. Ein Charakter, der scheinbar nie aus der Mode kommt, ist der Indianer. Daher will ich heute auch von einer Pflanze erzählen, die bei den Indianern als Wundermittel gegen Verletzungen jeglicher Art galt und aus Virgingia in Nordamerika zu uns...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
7 15 2

Wie das Gänseblümchen zu seinem Namen kam

GÄNSEBLÜMCHEN. Wie das Gänseblümchen zu seinem Namen kam – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 19 Gänseblümchen sind die ersten Frühlingsboten. Ein altes Sprichwort sagt, wenn man mit einem Fuß sieben Gänseblümchen abdecken kann, dann ist der Frühling da. Auch in unserem Garten übersäen Gänseblümchen noch vor allen anderen Frühblühern Wiese und Rasen. Besonders Kinder lieben das zarte Blümchen. Als Deko auf Broten und in Salaten sieht es einfach putzig aus....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.