Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Was tun, wenn dein Kind nicht auf dich hört? Gewichtige "Nein" mit Konsequenzen können eine Lösung sein.  | Foto: Bilderbox.com
2

Familienflüsterer Dr. Streit
"Hilfe, mein Kind nimmt mich nicht ernst": Tipps vom Psychologen

Sie schimpfen und schimpfen … und Ihr Kind folgt nicht? Der Psychologe Dr. Streit erklärt, wie Sie sich mehr Autorität verschaffen. GRAZ. „Räum deine Sachen weg!“, „Mach deine Aufgabe!“ … du redest den ganzen Tag und dein Kind hört einfach nicht auf dich? So wie dir geht es vielen Eltern. Dein „Nein“ wird kaum gehört. Warum? Wir haben eine Kultur der „Nein-Bläschen“ installiert. Ein Beispiel: Dein Kind spielt um 20 Uhr Computer. Du sagst: „Schalte den Computer aus.“ Dein Kind: „Nein.“ Du:...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Was passiert, wenn jemand stirbt? Kinder haben oft viele Fragen zum Tod, wichtig ist: wahrhaftig zu antworten. | Foto: Bilderbox.com

Wie erklärt man Kindern den Tod?

Ist der Opa im Himmel, wenn er gestorben ist? Was passiert nach dem Tod? Der Psychologe Dr. Streit liefert Antworten für Kinder. Wenn geliebte Menschen sterben, ist das auch für Erwachsene sehr schmerzvoll und schwer zu verstehen. Wie aber kann man Kindern einen Todesfall erklären? Ein Beispiel: Der Großvater ist verstorben und der 5-jährige Sohn hat Fragen wie: Was ist der Tod? Muss ich auch sterben? Tatsächlich ist der Tod ein Thema, das unsicher macht. Er löst Angst aus, das hat drei Gründe:...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
15 Teilnehmer nahmen beim Elternkurs des Katholischen Bildungswerks "kess erziehen" in Steinakirchen am Forst teil. | Foto: privat

Kess erziehen: Elternkurs in Steinakirchen am Forst

STEINAKIRCHEN. In Steinakirchen fand der Elternkurs "kess erziehen"statt. Mütter und Väter erhiellten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe, um ihre Kinder besser zu verstehen und auf die Verhaltensweisen der Kinder angemessen zu reagieren. So könne sie den Kindern Grenzen setzen, Selbstständigkeit zumuten und Mitsprache einräumen. Konflikte können als Entwicklungschance gesehen und genutzt werden. 15 Teilnehmer, vorwiegend Mütter aber auch mutige Väter, haben vier Module...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gerald Hüther begeisterte bei seinem Vortrag das Publikum im ausverkauften Silbersaal. | Foto: Plank

Mit Freude lernt sich’s leicht!

SCHWAZ (red). Der Neurobiologe und Hirnforscher Dr. Gerald Hüther begeisterte am 17. März den ausverkauften Silbersaal des SZentrums. Dabei standen neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu Bildung und Lernen im Zentrum seines Vortrages. Der charismatische Neurobiologe der Universität Göttingen verpackte Ergebnisse aus der Hirnforschung in spannende Erzählungen. Den ZuhörerInnen fiel es daher nicht schwer, seinem verständlich aufbereiteten und mit Humor durchspickten Vortrag zu lauschen. Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Pubertät - Chaos und Konflikt ohne Ende oder Aufbruch und Chance?

PUBERTÄT Chaos und Konflikt ohne Ende oder Aufbruch und Chance? - Weshalb ist das Kind jetzt so, wie es ist? – Entwicklungspsychologische Grundlagen - Entwicklungsaufgaben von Kindern und Eltern - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher Referentin: Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at) Termine:...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Pubertät - Chaos und Konflikt ohne Ende oder Aufbruch und Chance?

PUBERTÄT Chaos und Konflikt ohne Ende oder Aufbruch und Chance? - Weshalb ist das Kind jetzt so, wie es ist? – Entwicklungspsychologische Grundlagen - Entwicklungsaufgaben von Kindern und Eltern - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher Referentin: Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at) Termine:...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Pubertät - Chaos und Konflikt ohne Ende oder Aufbruch und Chance?

PUBERTÄT Chaos und Konflikt ohne Ende oder Aufbruch und Chance? - Weshalb ist das Kind jetzt so, wie es ist? – Entwicklungspsychologische Grundlagen - Entwicklungsaufgaben von Kindern und Eltern - Bewältigungsstrategien für Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher Referentin: Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at) Termine:...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender
2

Grenzen setzen und achten: Wozu und wie? - Eine lebenslange Herausforderung!

Es liegt in unserer Verantwortung, Grenzen zu setzen und gleichzeitig die uns gesetzten Grenzen zu achten – in der Erziehung unserer Kinder, im Zusammenleben sowie im Umgang mit uns selber. - Weshalb sind Grenzen nötig und welche unterschiedlichen Arten gibt es? - Wie kann ich ein gutes Gespür für die eigenen und die Grenzen der anderen entwickeln? - Wie setze ich Grenzen so, dass sie von mir gut vertreten und von den anderen akzeptiert werden können? - Wie gehe ich mit den mir gesetzten...

  • Wiener Neustadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

DAS HABE ICH DIR SCHON HUNDERT MAL GESAGT! - Gesprächsführung und Kommunikation für ein gutes Miteinander

Am Arbeitsplatz, in der Familie und bei der Erziehung der Kinder wird oft sehr viel gesprochen, alles viele Male gesagt und ständig wiederholt, als Folge dessen bekommt der Inhalt keine Aufmerksamkeit mehr. - Welche Voraussetzungen sind nötig, damit Gesprächsführung und Kommunikation gut gelingen? - Wie können Missverständnisse und Konflikte vermieden bzw. gelöst werden? - Wie kann eine optimale Verbindung von Mensch zu Mensch hergestellt werden? Diesen Fragen stellen wir uns gemeinsam und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

DAS HABE ICH DIR SCHON HUNDERT MAL GESAGT! - Gesprächsführung und Kommunikation für ein gutes Miteinander

Am Arbeitsplatz, in der Familie und bei der Erziehung der Kinder wird oft sehr viel gesprochen, alles viele Male gesagt und ständig wiederholt, als Folge dessen bekommt der Inhalt keine Aufmerksamkeit mehr. - Welche Voraussetzungen sind nötig, damit Gesprächsführung und Kommunikation gut gelingen? - Wie können Missverständnisse und Konflikte vermieden bzw. gelöst werden? - Wie kann eine optimale Verbindung von Mensch zu Mensch hergestellt werden? Diesen Fragen stellen wir uns gemeinsam und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

DAS HABE ICH DIR SCHON HUNDERT MAL GESAGT! - Gesprächsführung und Kommunikation für ein gutes Miteinander

Am Arbeitsplatz, in der Familie und bei der Erziehung der Kinder wird oft sehr viel gesprochen, alles viele Male gesagt und ständig wiederholt, als Folge dessen bekommt der Inhalt keine Aufmerksamkeit mehr. - Welche Voraussetzungen sind nötig, damit Gesprächsführung und Kommunikation gut gelingen? - Wie können Missverständnisse und Konflikte vermieden bzw. gelöst werden? - Wie kann eine optimale Verbindung von Mensch zu Mensch hergestellt werden? Diesen Fragen stellen wir uns gemeinsam und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerlinde Grübl-Schößwender

Was Kinder und Jugendliche heute brauchen von Herrn Dr.Jan Uwe Rogge 27.04.2016

Ein Vortrag von Herrn Dr.Jan Uwe Rogge (Erziehungsberater) Im Mehrzwecksaal Irnfritz Uhrzeit 19.30 Freie Sitzplatzwahl Eintritt €12.- Einlass bereits um Uhr 18.30 Für das Leibliche wohl ist gesorgt. Kartenbestellung unter Gesunde Gemeinde Irnfritz-Messern 02986 6228-11 bei Herrn Peter Straka Wann: 27.04.2016 19:30:00 Wo: Mehrzwecksaal, Irnfritz, 3754 Irnfritz auf Karte anzeigen

  • Horn
  • sibylle kreuter

Workshopreihe „Eltern ent-wickeln sich“

Die drei Workshop-Module sind zusammenhängend, aufbauend und haben die Themen: Werte in der Erziehung, Erziehung und Beziehung und Lernen als Entwicklungsprozess. Veranstaltet wird die kostenlose Workshopreihe vom Referat Kinderbetreuung, Elementarbildung, Familien des Landes Salzburg. Termine & Ort: Workshop-Gruppe A: 22. April, 29. April und 6. Mai 2016 Workshop-Gruppe B: 3. Juni, 10. Juni und 24. Juni 2016 jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr, 5020 Salzburg, Gstättengasse 10 Infos & Anmeldung:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Webinar Cybermobbing - Do. 17.3., 20 Uhr

Jemanden online fertig machen, jemanden aus der Kommunikation mit Freunden ausschließen, gehässige Postings in Sozialen Netzwerken: Es scheint, als wäre Mobbing durch das Internet noch nie so einfach gewesen wie heute. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, dass es erst einmal gar nicht so weit kommt und was können sie tun, um ihre Kinder im Anlassfall zu unterstützen? Wie mit Kindern umgehen, die andere Kinder ganz bewusst fertig machen? Ein Webinar ist eine Web-Videokonferenz, an der Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Kinder im Großraum St. Pölten mit Nadelstichen bestraft

ST. PÖLTEN (ip). Seit vier Jahren lebt ein afghanischer Asylwerber mit seiner Frau und fünf Kindern im Großraum St. Pölten. Den Umstand, dass die Erziehungsmaßnahmen seines Kulturkreises in Österreich strafbar sind, habe er erst erfahren, als sein älterer Sohn ihn anzeigte. „Wenn mein Vater erfährt, dass ich zur Polizei gehe, wird er uns alle umbringen, glaube ich.“ Dieser letzte Satz im Aussageprotokoll des heute 14-jährigen Sohnes zeige, wie viel Angst zumindest vier der fünf Kinder des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
John Hunter

Vortrag des vielfach ausgezeichneten Pädagogen John Hunter

"Teaching with the World Peace Game - Wie Kinder lernen, die Probleme der Welt zu lösen" Der Vortrag ist in englischer Sprache. WAS IST DAS WORLD PEACE GAME? Wenn John Hunter das Klassenzimmer betritt, dann sind seine Schüler aufgefordert die großen Probleme der Welt zu lösen. Die SchülerInnen werden in Gruppen aufgeteilt und stellen jeweils die Regierung eines Landes dar. Sie übernehmen die wichtigsten Positionen des Landes (Regierungschef, Außenminister, Diplomaten, Banker etc.) und werden...

  • Melk
  • Stift Melk Marketing

Die Erziehung ist doch Elternsache

Mama macht's! Große Brüder haben manchmal die Angewohnheit, ihre jüngeren Geschwister bevormunden zu müssen. Kommt bei uns auch vor. Da wird dann schon mal in Eigenregie etwas erlaubt und noch viel lieber verboten. So auch letztens, als der Große dem Kleinen den Fernseher einfach ausschaltet. Da hat er die Rechnung allerdings ohne das lose Mundwerk des Jüngeren gemacht. Seine eindeutigen Worte: "Lass den Fernseher an, du bist nämlich nicht mein Erziehungsberechtigter." Was soll ich sagen? Wo er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!

"Windelfrei" - natürlichen Säuglingspflege

Vortrag und Diskussion: "Windelfrei" - natürlichen Säuglingspflege Do., 17.03.16, 17:00 Uhr - Gemeindeamt Irdning-Donnersbachtal, 1. Stock (Trautenfelserstraße 200) Ein Baby ohne Windeln? Undenkbar!? Nein: Ein Baby kommuniziert von Geburt an sein Ausscheidungsbedürfnis, nur ist das in unserer Kultur leider beinahe in Vergessenheit geraten. Willkommen sind alle Interessierten! Z.B. (werdende) Eltern, Großeltern, andere Bezugspersonen, PädagogInnen, usw. Organisiert vom Umweltstammtisch...

  • Stmk
  • Liezen
  • gudrun fritz
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Mit kleinen Kniffen zu großer Wirkung

Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr. Ich kann zwar selbst noch nicht mitreden, aber der Besuch bei Bekannten und Freunden zeigt regelmäßig, dass die Elternschaft ein Full-Time-Job mit Höhen und auch vielen Tiefen ist. Klar ist auch, dass Eltern mit dem Wissen, dass sie mit den "Herausforderungen" nicht alleine dastehen, leichter leben. Umso schöner, dass sich Jungfamilien nun auch in Straden im Rahmen der Events der Eltern-Kind-Bildung austauschen und fortbilden können....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Richtiger Medienumgang ist selbst für Erwachsene oft schwierig. Deshalb ist es wichtig, unsere Kindern, so früh wie möglich auf die digitale Welt vorzubereiten. | Foto: Corinna Dumat  / pixelio.de

Umgang mit Medien von Kindesbeinen an verantwortungsvoll und kritisch gestalten

Zweites „Vernetzungstreffen Saferinternet“ lieferte Infos zu Cyber-Mobbing – Maßnahmen dagegen sollen künftig gebündelt abrufbar sein KLAGENFURT. Heute stand der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien im Mittelpunkt des zweiten „Vernetzungstreffens Saferinternet.at“. Dabei geht es um Informationsaustausch, Vernetzung und um das Vermitteln neuer Erkenntnisse für Mitarbeiter, die direkt oder indirekt in Kontakt zu Jugendlichen stehen. Finfache Ratschläge für die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Tipps für einen gesunden Schlaf Ihres Kindes

Das abendliche Schlafen gehen kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Wie kann ich als Elternteil den Schlaf meines Kindes optimal fördern? Eine gute Schlafumgebung für Kinder zu schaffen ist äußerst wichtig - nur so kann der Schlaf erholsam sein. Das Zimmer sollte leicht abgedunkelt und ruhig sein. Viele Kinder haben gerne ein kleines „Nachtlicht“ für die Steckdose. Die Luft im Zimmer spielt eine wichtige Rolle: es sollte gut gelüftet sein, die Luft darf aber nicht zu trocken sein. Im Bett...

  • Bruck an der Leitha
  • Sabine Schreckenthaler

Was Kinder und Eltern aufblühen lässt

Neben der Gesundheit sind uns der bestmögliche Start ins Leben und eine vielversprechende Zukunft unserer Kinder eine wichtige Herzensangelegenheit. Vortrag „Burnout Kids“ von Professor Dr. Michael Schulte-Markwort Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert Prof. Michael Schulte-Markwort sieht sich jeden Tag kleinen PatientInnen gegenüber, die über Erschöpfung klagen, und diagnostiziert immer häufi ger Burnout bei Kindern. Wir können unsere Kinder vor dem Druck, den die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz
2

Pobertät

Pubertät ist keine Krankheit oder Pubertät ist ein Thema Die zertifizierte Fachtrainerin Catrin Müller hat sich der Jugend verschrieben. Das beweist sie mit ihrem ersten Sachbuch „PRO PUBERTÄT – Beziehungen führen mit Haltung, Herz und Hirn“, das gerade im Wieser Verlag erschienen ist. Die aus München stammende Wahlkärntnerin kommt eigentlich aus der Medienbranche und berät heute sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche. Nicht selten ist die Pubertät ihr Schwerpunktthema. Da ihr die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • erika hornbogner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

SANFTE EINGEWÖHNUNG

Wege zur außerfamiliären Betreuung Was braucht es, um dem Kind eine sanfte Eingewöhnung zu ermöglichen. Welche Haltung von uns Erwachsenen notwendig ist, um eine Brücke für das Kind zu bauen von den Eltern zu den Pädagog*innen/Tagesmüttern/… Uhrzeit: von 19.00 bis 22.00 Uhr Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler®-Pädagogin, Kleinstkind- und Kindergartenpädagogin, Familienmentorin & psychologische Beraterin, vierfache Mutter Kosten: € 4,– pro Person bzw. Paar, Veranstaltungsort: FIM Schärding,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.