Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

5 5

5 Minuten Wien: Die überforderte Mutter

Eine Fahrt mit den Wiener Öffis birgt jedes Mal eine Überraschung. Wie etwa kürzlich, als ich in der U1 Richtung Innenstadt unterwegs war. Ein Kind saß neben seiner Mutter, gegenüber eine Dame mit weißer Hose und neben ihr ein etwa 30-jähriger Mann. Es kam, wie es kommen musste: Dem Kind war fad und es begann seine Füße zu schwingen, bis diese schließlich die Hose der Dame berührten. Diese sagte noch nichts. Erst nach dem vierten Mal hörte man ein "Aua, kannst du damit bitte aufhören?"....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ulrike Böker (l.) und Maria Buchmayr setzen sich für faire Rahmenbedingungen ein.

Faire Pensionen für Frauen

Grüne fordern volle Anrechnung von Erziehungs- und Pflegezeiten OTTENSHEIM. Die Grünen stellten kürzlich Initiativanträge zur vollen Anrechnung und höheren Bewertung von Kindererziehungszeiten und Pflegezeiten für Frauen. Nach wie vor leisten Frauen den größten Teil der Familienarbeit, vorallem was die Betreuung der Kinder betrifft. So sind es auch die Frauen, die nach der Geburt gänzlich zu Hause bleiben und beim Schuleintritt der Kinder in Teilzeit gehen. Mit dieser Entscheidung müssen Frauen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Spaßige Schrecksekunden: Als Theresia Radl der Hexe Gula ihre Stimme lieh, kam die Spannung nicht zu kurz. | Foto: Privat

Vorschulkinder erobern die Bücherei Kirchstetten

KIRCHSTETTEN (mh). Acht Vorschulkinder des Josef-Weinheber-Kindergartens statteten vergangenen Montag in Begleitung ihrer Betreuerinnen, Bernadette Bichler und Paula Mündl, der Bücherei Kirchstetten einen Besuch ab. Theresia Radl las aus dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss und die Wetterhexe“. Abschließend wurden noch etliche Erdbeeren verdrückt, bevor es mit einem Abschlussgeschenk – ein kleines Büchlein und Naschereien – zurück Richtung Kindergarten ging. Die eindeutige Bilanz der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Infoveranstaltung für "Wunschomas" und Familien

KUFSTEIN. Omas und Opas können für Familien von großer Bedeutung sein. Nicht nur beim Lösen von Problemen oder bei der Hilfe im Alltag, sondern vor allem von der wertvollen gemeinsamen Zeit profitieren Familien, Kinder und Großeltern gleichermaßen. Immer öfter leben die eigenen Großeltern jedoch nicht in der Nähe. Das Ziel des Projektes "Wunschoma" ist es daher, Familien mit Kindern und passende Bezugspersonen zusammen zu bringen und den Aufbau einer längerfristigen Beziehung zu unterstützen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Franziska Klinkigt und Bertrand Stern

Frei sich bilden - Werkstattgespräch für betroffene Menschen

Thema: Frei sich bilden als Menschenrecht? - ein konkreter Austausch anhand von Fragen betroffener junger Menschen, Eltern und Familien in konzentrierter Atmosphäre. Die Teilnehmer nehmen also durch ihre Themenwünsche maßgeblichen Einfluss auf den Verlauf der Veranstaltung. „Was die Werkstattgespräche etwa im Unterschied zu Vorträgen kennzeichnet, ist die Tatsache, daß wir uns Ihnen zur Verfügung stellen: Indem Sie von Ihren Fragen und Nöten ausgehen, können wir gemeinsam eruieren, welche...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Bertrand Stern und Franziska Klinkigt

Abendvortrag & Diskussion: Wer sein Kind liebt...

Welche Gestaltung finden wir für Beziehungen zu heranwachsenden Menschen, wenn sie von Liebe geprägt sind? Und welche, wenn diese Liebe durch Angst getrübt ist? Wir nehmen wahr, dass die vielfältigen Formen von offener und heimlicher Gewalt gegenüber jungen Menschen meist auf Angst beruhen. Mit Sorge beobachten wir den Umgang mit dem Thema zwischengenerationeller Gewalt in unserer Gesellschaft und den Umgang mit Heranwachsenden überhaupt! Welche Folgen hat das Bekenntnis zur Liebe für die Frage...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht
Ein Vortrag zur Elternbildung - "Mein Kind soll das nicht erleben - Über das Aufwachsen mit Gewalterfahrung" | Foto: KK

Vortrag: "Mein Kind soll das nicht erleben"

VÖLKERMARKT/ST. MICHAEL BEI BLEIBURG. Die "WIFF Frauen und Familienberatung veranstaltet für Eltern und Interessierte einen Vortrag zum Thema "Mein Kind soll das nicht erleben - Über das Aufwachsen mit Gewalterfahrung". Referentin Claudia Ogris wird den Vortrag am Montag, dem 30. Mai, um 19 Uhr im WIFF Frauen- und Familienberatung Völkermarkt, sowie am Dienstag, dem 31. Mai, um 19 Uhr, im Kindergarten St. Michael bei Bleiburg halten. Wann: 30.05.2016 19:00:00 Wo: WIFF, 9100 Völkermarkt auf...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

KESS- Elternkurs

Ab 1. Juni um 19.00 wird im Freiraum Furth ein Elternkurs nach dem Konzept von Kess-erziehen, zu dem alle Eltern, Großeltern und Pädagogen herzlich eingeladen sind, veranstaltet. Nähere Infos unter www.freiraum-furth.at Wann: 01.06.2016 19:00:00 Wo: Freiraum Furth, Mauternerstraße 259, 3511 Furth bei Göttweig auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Freiraum Furth
1 2

Elternkurs im Freiraum Furth

Ab 1. Juni wird im Freiraum Furth ein Elternkurs nach dem Konzept von Kess-erziehen, zu dem alle Eltern, Großeltern und Pädagogen herzlich eingeladen sind, veranstaltet. Diese fünf Seminarabende werden als Kooperation zwischen dem katholischen Bildungswerk und der Gesunden Gemeinde gehalten. Kess-erziehen vermittelt praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben mit Kindern erleichtert. Kess-erziehen stärkt Mütter und Väter in einem...

  • Krems
  • Freiraum Furth
Was Eltern tun sollten: Kinder positiv bestärken. | Foto: bilderbox.com
1

Soll man Kindern "gute Vorbilder" vorhalten?

LIeber nicht, sagt der Psychologe Philip Streit. Denn das kann negative Folgen haben. Ein Beispiel: Ein Bub ist total unordentlich und lässt alles liegen und stehen. Ganz im Gegenteil zu seiner jüngeren Schwester. Die ist in dieser Hinsicht ein echtes Vorbild. Soll man dem Burschen dieses Vorbild vorhalten? Kinder lernen bis zum 7. Lebensjahr fast ausschließlich durch Nachahmung. Das heißt: Sie machen Personen nach, mit denen sie sich identifizieren. Das hat die Natur so vorgesehen. Wer kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

WORKSHOP - Selbstbewusst als Alleinerzieher*in

SALZBURG STADT - WORKSHOP - Selbstbewusst als Alleinerzieher*in Samstag, 14. Mai, 15.00 – 18.00 Uhr St. Virgil, Ernst Grein Str.14, 5026 Salzburg Die Stärkung von Selbstbewusstsein ist ein zentrales Thema für Alleinerziehende. Da Alleinerzieher/innen häufig in ihren Aktivitäten eingeschränkt sind, ist es um so wichtiger, den Zugang zu den eigenen Ressourcen (wieder) zu finden. Infos & Anmeldung: i.bertram@frau-und-arbeit.at T 0662 880723-19 kostenlose Teilnahme - Kinderbetreuung ist auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: LPD/fritzpress
2

59 neue Kleinkinderzieher für Kärnten

Landeshauptmann Kaiser überreichte die Zertifikate - Elementarpädagogik hat große gesellschaftliche Bedeutung Kärnten hat 59 neue Kleinkinderzieher. Ein Mann und 58 Frauen absolvierten beim Institut für Bildung und Beratung (IBB) die entsprechenden Ausbildungslehrgänge und erhielten gestern ihre Zertifikate. Kindergärtner mit Universitätsprofessoren gleichgesetzt „Die Gesellschaft vertraut Ihnen ihr Zukunftskapital an“, so Kaiser. Die wichtigsten Grundlagen für die weitere Entwicklung der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: bilderbox.com

Wie höflich soll man zu Kindern sein?

Welche Rolle spielt Höflichkeit in der Erziehung? Und wir kann man Kinder selbst Höflichkeit beibringen? Tipps vom Psychologen Philip Streit. Kennen Sie das: Ihre Tochter folgt nicht. Da fällt es Ihnen schwer, ruhig und höflich zu bleiben. Wie höflich muss man zu Kindern sein? Höflichkeit ist angemessenes, wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen Menschen. Es hat das Ziel, andere in ihrer Würde zu belassen. Es verlangt jedenfalls fünf „Zauberworte“: Grüß Gott. Auf Wiedersehen. Bitte. Danke....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Anzeige
Jan-Uwe Rogge mit Gerhard Zach (Buchhandlung Herder), susanne Benold und Markus Gerhartinger
3

Volles Haus bei Jan-Uwe Rogge

Der bekannte deutsche Erziehungswissenschaftler Jan-Uwe Rogge war unlängst im Bildungshaus zu Gast. Unter dem Titel "Warum Raben die besseren Eltern sind" hielt er einen launigen Vortrag. "Eltern sollen über sich und ihre Kinder lachen können", ist Jan Uwe Rogge überzeugt. Er hat den vollen Festsaal zum Lachen gebracht und sich auch nachher viel Zeit genommen für persönliche Gespräche und Beratung! Danke auch an Gerhard Zach (Buchhandlung Herder) für die gute Kooperation und den...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach

Vortrag: Neue Wege in der Erziehung

Ebz Trofaiach, Kehrgasse 43c Wann: 19.05.2016 09:30:00 Wo: Elterberatungszentrum, Kehrgasse 43c, 8793 Trofaiach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Veranstalter

Mit Dr. Jan Uwe Rogge den Draht zu den Kindern finden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kein richtiger Draht zu den eigenen Kindern? Vielleicht kann Dr. Jan Uwe Rogge helfen. Er schildert auf humorvolle Art und Weise "Wie Sie reden, damit Ihr Kind zuhört, und wie Sie zuhören, damit Ihr Kind redet". Informationen und Karten zu 5 Euro sind in der Stadtbücherei-Infothek Gloggnitz erhältlich. 18. Mai, ab 19 Uhr Stadtsaal Gloggnitz

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

VORTRAG „Fit für die Zukunft“

Unsere Kinder sind richtig so wie sie sind! Aber wie schaffen wir es in dieser Welt eine kindgerechte Umgebung zu schaffen? Simone Hiesberger lädt Euch am Samstag, 7. Mai, um 9:30 Uhr, zu einen interaktiven Vormittag ein, an dem die Grundbausteine der Waldorfpädagogik sowie die Grundbedürfnisse der Kinder besprochen werden und wie das alles im Alltag umgesetzt werden kann. Bringt Fragen mit! Um Anmeldung und einen Beitrag von 5 Euro wird gebeten. Wann? Samstag, 7. Mai, 9:30 Uhr Wo?...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner

Baby-Gruppe ab Mai im Waldorfkindergarten

Ab 5. Mai gibt es im Waldorfkindergarten Villach jeden Donnerstag von 9:30 bis 10:30 Uhr eine Baby-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zu einem Jahr. Die Gruppe leitet die Waldorfpädagogin Simone Hiesberger. Es soll eine Begegnungsmöglichkeit sein, um pädagogische Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Hiesberger, die selbst junge Mutter ist, erläutert ihre Gedanken zu dem Thema: "Ein Kind wird geboren. Für Vater und Mutter öffnet sich dadurch eine völlig neue Welt. Eine Welt, in der sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Mitinitiatorin Nicole Wögerbauer und Schulkoordinator Stefan Singer vom LAIS.Schulprojekt laden interessierte Eltern am Montag, 9.Mai um 19 Uhr zu einem Vortragsabend ins Gastahus Dorfner in Rohrbach ein.
3

„LAIS-Schule“: Kinderlerngruppe startet in Kürze

BEZIRK (hed). Das LAIS-Schulprojekt geht in die nächste Runde. Nachdem bereits einige Erwachsenen-Module stattgefunden haben, ist demnächst der Start einer internen Kinderlerngruppe geplant. Am Montag, 9. Mai, 19 Uhr, gibt es für Eltern die ihre Kinder in die geplante "LAIS-Schule" schicken möchten, einen Vortragsabend im Gasthaus Dorfner in Rohrbach-Berg. Mehr Informationen unter www.lais-gruppe.at oder bei Schulkoordinator Stefan Singer 0676/888515179.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bürgermeister Matthias Weghofer, Amtsleiter Ing. Erwin Giefing, MBA, Kindergartenleiterin Belinda Grill, Alfred Handschuh (BMV) mit den Kindern Tim Trimmel, Robin Leitgeb, Hannah Panzirsch, Leonie Endl, Dominik Prokop, Leonard Hülsenböck, Hanna Morawitz,  | Foto: Gemeinde Wiesen

Marktgemeinde Wiesen setzt auf umweltbewussten Kindergarten

WIESEN. Seit Jahren besucht der Burgenländische Müllverband) den Gemeindekindergarten Wiesen. Dabei wird bereits sehr früh Bewusstsein für eine saubere Umwelt geschaffen. Unter anderem bauten an diesem Tag die Kindergartenkinder einen Komposter und sie lernten auch das Häckseln von Ästen. Selbstverständlich ließen es sich auch Bgm. Matthias Weghofer und Amtsleiter Ing. Erwin Giefing, MBA nicht nehmen und beobachteten die Kinder bei ihrer Tätigkeit für die Umwelt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Tipps von Erziehungs-Experten - ab 2 Euro pro Person

„Die Kindererziehung ist eine wundervolle, aber auch herausfordernde Aufgabe. Oft ist guter Rat teuer. Bei den Vorträgen und Workshops der Familienbundakademie können sich Eltern hilfreiche Tipps von Experten holen“, empfiehlt OÖ Familienbund-Landesobmann Vbgm. Mag. Bernhard Baier. Im Rahmen der Elternbildung stellt die Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ geförderte Vorträge und Workshops zur Verfügung. Auf der Homepage www.ooe.familienbund.at finden Interessierte eine Liste mit spannenden...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Vortrag "Aggressionen bei Kleinkindern"

mit Ursula Henzinger, Anm.: 0680-3347536 oder info@kinderhausmiteinander.at Wann: 10.05.2016 19:30:00 Wo: Kinderhaus Miteinander, Zauberwinklweg 9, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Nikola Milatovic
2

Eltern Aktiv Seminar - "Pubertät"

Kostenloses Seminar für Interessierte in Ybbs. Die Herausforderungen an das Elternsein im Bereich Erziehung, Förderung und Kommunikation werden immer höher und anspruchsvoller. Bei diesem kostenlosen Eltern-Aktiv-Seminar dreht sich alles um das Thema "Pubertät". Die Zeit, wenn Eltern anfangen schwierig zu werden. Umgang mit Konflikten, gute Partnerschaft trotz pubertierendem Kind, Berufsorientierung und Sexualerziehung sind nur einige der Themen, die an diesem Abend behandelt werden. Wann:...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Blick in die Sterne - Kinder, wie kleine Erwachsene uns spiegeln!

Kleine Kinderfibel von Bettina Eitler - BETTINASTRO In wieweit leben unsere Kinder die nicht gelebten Anteile unserer eigenen Persönlichkeit? Schauen Sie selbst nach, was auf Sie zutrifft. Widder: Der kleine Mann im Haus! Lernt schnell laufen und kann früh sprechen. Häufig Unfälle und Kopfverletzungen. Liebt den Widerstand und zeigt den Eltern, wer das Sagen hat. Zeigt seine Zuneigung, aber auch seine Krallen spontan. Übernimmt gerne die Führung und geht mit dem Kopf durch die Wand! Lernen Sie...

  • Baden
  • Bettina Eitler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

SANFTE EINGEWÖHNUNG

Wege zur außerfamiliären Betreuung Was braucht es, um dem Kind eine sanfte Eingewöhnung zu ermöglichen. Welche Haltung von uns Erwachsenen notwendig ist, um eine Brücke für das Kind zu bauen von den Eltern zu den Pädagog*innen/Tagesmüttern/… Uhrzeit: von 19.00 bis 22.00 Uhr Leitung: Sandra Gillesberger, Pikler®-Pädagogin, Kleinstkind- und Kindergartenpädagogin, Familienmentorin & psychologische Beraterin, vierfache Mutter Kosten: € 4,– pro Person bzw. Paar, Veranstaltungsort: FIM Schärding,...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.