Eröffnungsgottesdienst

Beiträge zum Thema Eröffnungsgottesdienst

Bischof Hermann Glettler eröffnet mit dem Tor des Doms zu St. Jakob auch das Heilige Jahr 2025. | Foto: Obholzer/dibk.at
2

Diözese Innsbruck
Geöffnete Türen zum Auftakt des Heiligen Jahres 2025

Im Innsbrucker Dom feierten die Gläubigen einen Eröffnungsgottesdienst zum Heiligen Jahr 2025. INNSBRUCK. Nachdem am Heiligen Abend Papst Franziskus die Heilige Pforte des Petersdoms geöffnet, wurden am 29. Dezember 2024 in den österreichischen Domkirchen Eröffnungsgottesdienste gefeiert, so auch im Dom zu St. Jakob in Innsbruck. “Nützen wir die Chance des Heiligen Jahres in unserer Diözese – es soll ein Jahr der Hoffnung werden, die unsere Gesellschaft und Welt so dringend nötig hat”, rief der...

Die Lehrer gestalteten den Gottesdienst musikalisch. | Foto: Franz Atteneder
2

Arbesbach
Schulbeginn einmal anders

ARBESBACH. Die Chorleiterin der "Voices Arbesbach" und zugleich Direktorin der Volksschule und der Neuen Mittelschule Arbesbach Brigitte Prock animierte ihre Lehrer, heuer den Eröffnungsgottesdienst zu Schulbeginn musikalisch zu gestalten. Gesagt, getan – und da die Kirche in Arbesbach zurzeit renoviert wird, wurde die Idee, nach zwei Proben gegen Ferienende, im provisorischen Kirchenzelt umgesetzt.

Fiebern den Feierlichkeiten entgegen: Künstler Gustav Troger (l.) und Dechant Friedrich Weingartmann.

Baureportage Kirchturm Feldbach: Am 3. September feiert man das Spiegelbild der Vielfalt

Am 3. September ist es so weit. Ab 10 Uhr beginnen die Feierlichkeiten rund um Feldbachs renovierten Kirchturm, der dann auch seinen Segen erhält. Wie wichtig der Kirchturm in seiner Buntheit ist, unterstreicht etwa Bürgermeister Josef Ober. Für ihn symbolisiert der "bunteste Kirchturm der Welt" die Vielfalt der Stadt und der Einwohner. Feldbachs Tourismusobmann Christian Ortauf betont, dass der Turm Feldbach einzigartig macht und ein unverzichtbarer und fixer Bestandteil in der touristischen...

Abschluss in Luschari | Foto: Hanni Gratzer
2

Traditionelle Nachtwallfahrt nach Maria Luschari

VORDERBERG. Am Samstag, den 8. Juli wird wieder zur traditionellen Nachtwallfahrt geladen. Es geht vom Vorderberg bis nach Maria Luschari. Die Wanderung beginnt um 21 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst von Herrn Pfarrer Mag. Josef Allmaier bei der Grabenkirche. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Schlechtwetter wird die Nachtwallfahrt abgesagt, es gibt keinen Ersatztermin. Auf Wunsch wird für die Teilnehmer die Rückfahrt vor Ort mit einem Bus organisiert. Mehr Infos bei Hanni Gratzer...

1 4

LFS St. Andrä mit neuem Schülerrekord ins neue Schuljahr gestartet

Mit dem Schuleröffnugsgottesdienst, welcher in der Basilika Maria Loreto St. Andrä stattfand, begann für die Schüler und Lehrer der LFS St. Andrä das Schuljahr 2014/15. Seit 8. September drücken insgesamt 155 Schüler, davon 3 Mädchen, die Schulbank, das ist gleichzeitig Schülerrekord seit bestehen der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä. 72 davon sind Schüler der beiden ersten Klassen, 45 besuchen die beiden zweiten Klassen und 38 Schüler streben den Abschluss ihrer Ausbildungzeit in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.