Essen auf Rädern

Beiträge zum Thema Essen auf Rädern

Pflegedrehscheibe Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Pflegedrehscheibe Mürzzuschlag

Die Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag bietet  MONTAG, MITTWOCH; DONNERSTAG und FREITAG von 09:00 - 12:00 Information; Beratung und Unterstützung für pflegebedürftige Personen und deren Angehörigen in der Bezirkshauptmann (Außenstelle) Mürzzuschlag (DDr. Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag) an. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten. Die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen: • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Beate Doppelreiter
Foto: Marktgemeinde, Miro Kuzmanovic
2

Generationenhaus am Pfarrweg
Wohnungen, Eltern Kind Zentrum und Café

Im Generationenhaus am Pfarrweg in Lustenau wurde die letzte Eröffnung gefeiert. Neben den Wohnungen gibt es ein Eltern-Kind-Zentrum und neu das Café Dilara in der barrierefreien Anlage. Das Haus ist Teil des eines großen Quartiers, das verschiedene Generationen und Nutzungen unter einem Dach vereint. Bürgermeister Kurt Fischer bei der Willkommensfeier für die Hausbewohner im neuen Café Dilara:„In dem Haus haben wir Möglichkeiten für alle Generationen geschaffen, vom Eltern-Kind-Zentrum über...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Im Bild: (v.links), Franz Tüchler. Günther von Unterrichter, Sabine Nitzbon, Gerlinde Hellmuth, Willi Sklensky, Wolfgang Luftensteiner und Sepp Gnant. | Foto: volkshilfe

Region Wienerwald
Volkshilfe weiter aktiv mit Essen auf Rädern

REGION WIENERWALD. Wie schon seit fast 40 Jahren ist die Volkshilfe Wienerwald mit ihrem „Essen auf Rädern“- Service im Dienst der Menschen auch weiter unermüdlich unterwegs. Im Jahr 2022 wurden 7000 Portionen Essen ausgeliefert und dabei mehr als 28.000 Kilometer im Raum Altlengbach, Innermanzing, Brand-Laaben, Eichgraben und Neulengbach zurückgelegt. Der neue Regional-Obmann Günther von Unterrichter bedankte sich bei den drei Fahrern Sepp Gnant, Willi Sklensky und Franz Tüchler sowie bei den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Koordinator Anton Reithofer, Dietmar Gneist, Zusteller Franz Weninger, Traude Michäler, Hermann Hauer,  Gertraude Lukas und Johann Postl. | Foto: privat
1

Jubiläum für Hilfswerk-Projekt
35 Jahre Essen auf Rädern in Puchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein Hilfswerk Neunkirchen blickt stolz auf 35 Jahre "Essen auf Rädern" in Puchberg am Schneeberg zurück. Diese Aktion wurde von Hilfswerk-NÖ-Landesleitungsmitglied Johann Postl 1986 mit zwei Wirtsleuten ins Leben gerufen. Meist ältere oder gebrechliche Menschen, die nicht mehr selbst kochen können, werden seitdem mit schmackhaften warmen Mittagmenüs versorgt. Die Koordination für den Verein vor Ort wird durch Anton Reithofer durchgeführt. Gekocht wird von Dietmar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Peter Mantl ist Teil des mobilen Screening-Teams im Bezirk Reutte. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Reutte
Versorgung auch in Corona-Zeiten gesichert

Trotz einschränkender Maßnahmen durch „Covid-19“ stellt das Rote Kreuz im Bezirk Reutte mit höchstem Engagement weiterhin Essen auf Rädern, die Mobilen Dienste und den Rettungsdienst sicher. AUSSERFERN (eha). "Seit der Corona-Krise sind die Rettungsdienste und die Transporte sehr zurückgegangen, daher sind wir derzeit nur mit der halben Mannschaft im Dienst", erklärt Martin Storf, Bezirksstellenleiter beim Roten Kreuz Reutte im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Aber trotzdem läuft es gut, und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Essen auf Rädern: Rotes-Kreuz-Bezirksstellenleiter Luca Burgsteller (vorne Mitte) mit den freiwilligen Helfern des Lions Clubs Hermagor | Foto: Lions Club

Hermagor
Lions Club unterstützt Essen auf Rädern

Mitglieder des Lions Clubs Hermagor greifen dem Roten Kreuz bei der Essenszustellung freiwillig unter die Arme. HERMAGOR. Rasch, persönlich und unbürokratisch – gemäß diesem Leitsatz helfen die Mitglieder des Lions Clubs Hermagor in Not geratenen Mitmenschen in der Region in erster Linie finanziell. Weil sich wegen des Corona-Virus die gesamte Welt im Ausnahmezustand befindet, legten nun einige „Lions“ kurzerhand selbst Hand an und entschlossen sich, die Initiative „Essen auf Rädern“ persönlich...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Klient Friedrich Eibensteiner mit Marissa Freudenthaler aus St. Oswald | Foto: SMB Lasberg
6

SMB Lasberg
Ferienpass-Aktion "Mithilfe bei Essen auf Rädern"

Nunmehr zum dritten Mal durften interessierte SchülerInnen die besondere Gelegenheit nutzen, eine der 4 Touren bei der Zustellung von "Essen auf Rädern" zu begleiten. Viele Kinder konnten somit einen Einblick rund um die tägliche Betreuung unserer älteren Mitmenschen und der Wichtigkeit dieses sozialen Angebotes erhalten. Sie erlebten nicht nur den raschen Ablauf von der Abholung bei der Kochstelle über die Verladung bis hin zur Zustellung zu den Senioren, sondern konnten so auch Kontakte zu...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
6

Essen auf Rädern ist mehr als nur eine Lebensmittellieferung

AUSSERFERN (rei). Dass wir jeden Tag etwas zu Essen am Tisch stehen haben, ist bei uns zum Glück "normal". Ganz einfach ist es aber für viele Mitbürger dennoch nicht, jeden Tag eine warme Mahlzeit zu bekommen. Weil mitunter die Gesundheit es nicht zulässt, dass man selbst für sich kocht und es auch sonst niemand übernehmen kann. "Essen auf Rädern" ist hier nicht selten die Lösung. Ein Service des Roten Kreuz Dieser Servicedienst ist beim Roten Kreuz angesiedelt. In Reutte kümmert sich Egon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Rotes Kreuz

Freiwillige Fahrer für "Essen auf Rädern" gesucht

Das Rote Kreuz in Reutte sucht derzeit ehrenamtliche Mitarbiter für den Bereich "Essen auf Rädern", die im Bereich Reutte und Umgebung zum Einsatz kommen. Wenn Sie sich vorstellen können, ca. zweimal pro Monat einen Dienst in einem Zweierteam zu übernehmen, dann sollten Sie sich beim Roten Kreuz melden. Der Dienst beginnt um 11 Uhr beim Roten Kreuz in Reutte (Fahrzeugübernahme, Instruktionen) und endet zumeist gegen 13 Uhr. Die Diensteinteilung erfolgt in Absprache mit Koordinator Egon Pahle....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.