EU-Fördergelder

Beiträge zum Thema EU-Fördergelder

Stadtrat Clemens Ableidinger und Stadt- sowie Europagemeinderätin Katharina Danninger wissen um die Finanzzuschüsse der EU, wie etwa hier beim Rückhaltebecken Marbach, Bescheid. | Foto: Hahn
Aktion 2

Finanzspritzen
So viel Geld hat die EU in Klosterneuburg investiert

Gefördert werden neben Umwelt-, Bau- und Gesundheitsprojekten ebenso die Bereiche Kultur und Forschung. REGION. Da es bei Hochwässern am Kierlingbach und seinen Zubringern zu großflächigen Überflutungen kommen kann, hat die Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Bundeswasserbauverwaltung im Jahr 2015 das Rückhaltebecken Marbach umgesetzt. "Die Kosten dafür belaufen sich insgesamt auf 1,5 Millionen Euro. Hierfür hat die EU 50 Prozent der Kosten gefördert. 25 Prozent waren Bundesförderungen,...

Kommentar: Fördergelder sollten auch genutzt werden

Welche positiven Auswirkungen die EU-Fördermittel auf die burgenländische Wirtschaft haben, zeigen die unzähligen großen und kleinen Projekte, die in den letzten Jahrzehnten umgesetzt wurden. Trotzdem noch viel Luft nach oben ist, ist das Südburgenland - vor allem im Bereich Tourismus - aufgeblüht. Dem Südburgenland ist es dank Südburgenland Plus schon dreimal gelungen, die begehrten LEADER-Mittel in die Region zu holen. Derart flossen etwa von 2007 bis 2013 über 11 Millionen Euro ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.