EU-Förderung

Beiträge zum Thema EU-Förderung

Förderwerber stellen ihre Projektideen dem Projektauswahlgremium der LEADER-Region Innsbruck Land persönlich vor. Im Bild v.l.n.r. Claudia Schütz und Lucia Winkelmann von der youngCaritas, die zum Thema psychische Gesundheit und Resilienz von Jugendlichen arbeiten wollen. | Foto:  Regionalmanagement Innsbruck Land
2

LEADER-Region Innsbruck Land
Das Gemeinwohl soll gefördert werden!

Knapp eine halbe Million Euro wurde vom Projektauswahlgremium des Vereins Regionalmanagement Innsbruck Land (LEADER-Region) für Projekte im Sozialbereich freigegeben. KEMATEN. Wie es scheint hat sich das Regionalmanagement Innsbruck Land an seine neue Aufgabe als LEADER-Region gewöhnt. Mit Fördermitteln der Europäischen Union kann der Verein seit 2023 Initiativen zur nachhaltigen Entwicklung des Bezirks Innsbruck Land unterstützen, so hat dessen Projektauswahlgremium nun schon zum dritten Mal...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in der Gemeinde Fließ wurde 2007 eröffnet. | Foto: Othmar Kolp
Video 16

1,9-Millionen-Euro-Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick wird erweitert

Naturpark Kaunergrat: Rund 1,9 Millionen Euro fließen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick. Die Bauarbeiten werden im Herbst 2023 umgesetzt. Auch die Ausstellung wird nach über 15 Jahren erneuert. FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Der Naturparkverein Kaunergrat feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Bis zur offiziellen Jubiläumsfeier im Juli 2024 stehen bei der Infrastruktur am Piller Sattel einige Veränderungen an. Das Naturparkhaus am Gachen Blick (Gemeinde Fließ) soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Drei Pinzgauer Bürgermeister holten sich in Brüssel EU-Infos aus erster Hand. V.l. Hannes Schernthaner (Fusch), Verbindungsbüro-Leiterin Michaela Petz-Michez, Johann Warter (Piesendorf), Florian Juritsch (Unken) | Foto: Salzburger-EU-Verbindungsbüro Brüssel

Pinzgauer Bürgermeister auf Brüssel-Mission

Zu Erkundungen zu EU-Fördermöglichkeiten für Gemeinden machten die Pinzgauer Bürgermeister eine Fahrt nach Brüssel. BRÜSSEL. Positiv überrascht, wie viel Einfluss das Land Salzburg auf EU-Ebene nehmen kann, zeigte sich eine Gruppe von Pinzgauer Bürgermeistern bei ihrer Informationsreise nach Brüssel. „Der Besuch zeigt, wie wichtig die EU insbesondere für die Gemeinden ist. Das Land hat mit dem Verbindungsbüro eine wichtige Schnittstelle, in der die EU-Politik auf Salzburger Interessen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Karl Wiesauer (Land Tirol), Projektbetreuerin Andrea Silberberger (KUUSK), Bgm Josef Ritzer und VertreterInnen der TJB/LJ-Ortsgruppen von Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt vor dem 1536 erbauten "Schmieder"-Hof, der sich freilich auch im Kunstkataster wiederfindet.
4

Einzigartiges Projekt
Sechs Landjugend-Gruppen dokumentieren für den Kunstkataster – mit Video

Die kulturgeschichtlichen Werte der Region sollen der Öffentlichkeit bewusster vor Augen geführt und auch digital erlebbar gemacht werden. Das ist das Ziel eines Kleinkulturprojekts in der "Leader"-Region "Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkl" (KUUSK). Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft und Landjugend (TJB/LJ) Ebbs, Buchberg, Niederndorf, Walchsee, Kössen und Schwendt wollen in den kommenden drei Jahren rund 200 Einträge im Tiroler Kunstkataster auf Vordermann bringen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die "Freiklasse" und der Dorfplatz werden zwischen Widum und Volksschule situiert.
2

Regionalförderung
Stanz: Land bewilligt Förderung für "Freiklasse"

STANZ (otko). Die Gemeinde Stanz erhält vom Land Tirol einen Förderbeitrag für die Umsetzung des Projekts "Freiklasse" zwischen Volksschule und Widum. Multifunktionale Freiklasse Die Gemeinde Stanz hat das Nutzungsrecht (Baurecht) für das unter Denkmalschutz stehende alte Widum für 30 Jahre erworben. Im Zuge der Ortskernrevitalisierung wird das Gebäude saniert und einer neuen Nutzung zugeführt. Zwischen Widum und angrenzendem Schulgebäude soll im bisher brachliegenden Pfarrgarten ein Dorfplatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.