EU-Projekt

Beiträge zum Thema EU-Projekt

Im MuseumsCenter Leoben fand die Abschlusskonferenz des EU-Projekts "YOUIND" - Jugend in Industrieregionen statt. Im Bild: Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Judith Pizzera (3.v.l.) und Projektleiter Jörn Harfst von der Karl-Franzens-Universität Graz (4.v.l.), Gerfried Tiffner (5.v.l.) und Kornelia Lemmer (3.v.r.) von der Steirische Eisenstraße, Bürgermeister von Idrija Tomaž Vencelj (2.v.r.) | Foto: MeinBezirk.at/Gaube
2

Steirische Eisenstraße
Der Jugendabwanderung wird der Kampf angesagt

Industriestädte im ländlichen Raum haben oft damit zu kämpfen, dass junge Menschen aufgrund mangelnder Perspektiven wegziehen. Der Verein Steirische Eisenstraße hat sich im Zuge eines EU-Projekts in den vergangen zwei Jahren intensiv damit auseinandergesetzt, wie man diese Entwicklung aufhalten kann.  LEOBEN/EISENERZ/IDRIJA (SLO). Es ist eine Negativspirale, die in vielen Industriestädten im ländlichen Raum im Gange ist. Junge Menschen ziehen fort, da sie keine Zukunft sehen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Projektleiterin Maja Pivec macht einen virtuellen Spaziergang.

"Second Life" auf dem Lehrplan

Avatare halten Einzug in Klassenräume: Lernen in virtuellen Welten soll den herkömmlichen Unterricht spannender machen. War das nachmittägliche Computerspiel bisher verpönt, soll es in Zukunft sogar Pluspunkte dafür geben: Das EU-finanzierte Projekt AVATAR will Realitäten außerhalb des Klassenraumes entstehen lassen und so den Unterricht aufregender gestalten. „Das Interessanteste ist, die Schüler auch nach der Schule dazu zu motivieren, sich mit den Lehrinhalten auseinanderzusetzen“, erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Faustmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.