Von 6. bis 9. Juni 2024 steigt die EU-Wahl - es wird die zehnte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt. Bei der Europawahl werden 720 Abgeordnete gewählt werden. Doch was bringt die EU? Welche von der EU geförderten Projekte gibt es in deinem Bundesland? Wie funktioniert die EU - und wer wird eigentlich gewählt? Hier findest du Wissenswertes, Kurioses und Informatives sowie alle Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024 in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

EU-Wahl 2024

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2024

Die Öffnungszeiten der Wahllokale in Steyr & Steyr-Land und Tops & Flops der EU-Wahl 2019. | Foto: Panthermedia/sashk0

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni in Steyr & Steyr-Land

Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. STEYR & STEYR-LAND. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss....

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Die Öffnungszeiten der Wahllokale in Wels & Wels-Land und Tops & Flops der EU-Wahl 2019. | Foto: Panthermedia/sashk0

EU-Wahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni in Wels & Wels-Land

Bei der Europawahl wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wie die EU-Wahl vor fünf Jahren im Bezirk ausgegangen ist, und wo am 9. Juni gewählt werden kann. WELS & WELS-LAND. Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft etwa, ob die EU-Gelder ordnungsgemäß verwendet werden. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Manfred Hofinger, Martin Lindinger, Angelika Winzig, Rudolf Großfurtner, Josef Grünanger und Günther Lengauer. | Foto: Gramberger

Zerlegebetrieb im Innviertel
EU-Abgeordnete auf Besuch bei Großfurtner

Die EU-Abgeordnete und Spitzenkandidatin Angelika Winzig (ÖVP) besuchte kürzlich mit ÖVP-Spitzen den Zerlegebetrieb Großfurtner im Herzen des Innviertels. LAMBRECHTEN. Gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Günther Lengauer und Nationalrat Manfrd Hofinger machte sich Winzig ein Bild von der Qualität und Professionalität des Innviertler Betriebs. "Ein Teil der Produktion im Schlacht- und Zerlegebetrieb geht in den Export innerhalb der EU und auch in Drittländer", berichtet Betriebsführer Rudolf...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Beate Löffler aus Raab ist seit kurzem EU-Gemeinderätin und möchte bald an der Brüsselreise teilnehmen. | Foto: BRS / Kunde
4

Bezirk Schärding
EU-Gemeinderäte tragen die EU in die Regionen

Laut aktuellem Stand des Bundeskanzleramts gibt es im Bezirk Schärding insgesamt 18 EU-Gemeinderäte. BEZIRK. Vor 14 Jahren rief das Innenministerium die Initiative „Europa fängt in den Gemeinden an“ ins Leben – und mit ihnen „EU-Gemeinderäte“. Das sind Gemeinderäte mit besonderem EU-Fokus, die regelmäßig Infos zu Europa-Themen erhalten und diese in die Region tragen. Eine der 18 EU-Gemeinderäte des Bezirks ist Beate Löffler aus Raab. Im April reiste sie auf Einladung von Europaministerin...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
8

EU-Wahl 2024
Kandidaten aus Oberösterreich und alles zur Wahl am 9. Juni

Bei der Wahl des EU-Parlaments am 9. Juni 2024 gehen fünf Kandidaten aus Oberösterreich ins Rennen. OÖ/Ö/EU. Als 2019 zum letzten Mal das Europäische Parlament gewählt wurde, stand Österreich gerade unter dem Eindruck des Ibiza-Skandals. Die Volkspartei fuhr mit Rückwind durch den damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz ein Top-Ergebnis (34,55%) ein. Die Freiheitlichen konnten, trotz Strache-Video, die Verluste in Grenzen halten (17,20%) und SPÖ (23,89%), Grüne (14,08%) und Neos (8,44%) blieben...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Tobias Höglinger, Georg Hinterschuster, Thomas Kolar, Pia Mayr und Hannes Heide (v. l. n. r.). | Foto: MecGreenie Production

Leonding
Hannes Heide warb für die Teilnahme an den Europawahlen

Im Rahmen seiner Tour „Für ein Europa der Möglichkeiten“ besuchte der SPÖ-Europaabgeordnete Hannes Heide am 25. Mai den Wochenmarkt in Leonding. LEONDING. Vor Ort kam der Europapolitiker mit der Bevölkerung ins Gespräch. Dazu gab es belgische Waffeln und Getränke. Auch für die Jüngsten bot man ein Programm mit einer Hüpfburg. Mit dabei waren Pia Mayr aus Enns und Georg Hinterschuster, ebenfalls SPÖ-Kandidaten zum Europaparlament sowie der SPÖ-Landesparteivorsitzende und Landesrat Michael...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Ofterings Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, Europaabgeordnete Angelika Winzig, Kirchberg-Thening ÖVP-Gemeindeparteiobmann Gerhard Mugrauer, Wilherings Vizebürgermeister Markus Langthaler, Johanna Stanek und OÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek beim Hoffest in Kirchberg-Thening (v. l. n. r.).

 | Foto: OÖVP Linz-Land

Kirchberg-Thening
EU-Spitzenkandidatin Angelika Winzig zu Gast beim Hoffest der ÖVP

Traditionell lud die ÖVP Kirchberg-Thening am Fronleichnamstag zu Hoffest ein. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung von Gemeindeparteiobmann Gerhard Mugrauer und seinem Team. KIRCHBERG-TH. Neben OÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek und Ofterings Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner – zählen bereits zu den Stammgästen – stattete auch die oberösterreichische Spitzenkandidatin der ÖVP zur Europawahl, Angelika Winzig, dem Hoffest einen Besuch...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Hannes Heide kommt am 7. Juni nach Steyr. | Foto: SPÖ

EU-Wahl
Hannes Heide kommt nach Steyr

Am Freitag, 7. Juni, ist der SPÖ-EU-Abgeordnete ab 10 Uhr auf dem Stadtplatz STEYR. Hannes Heide, EU-Abgeordneter und Spitzenkandidat der SPÖ OÖ zu den Europawahlen, betont die Bedeutung einer starken Stimme aus Oberösterreich in Brüssel: „Wo Europa drinnen ist, steht oftmals nicht Europa drauf. Beispiele sind Tablets für Schüler, Förderung für Heizungstausch, Reparaturbonus, Primärversorgungseinheiten zur Gesundheitsversorgung oder Community Nurses.“ „Ich bin für ein soziales und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Anzeige
Roman Haider (l.) ist OÖ-Kandidat für die FPÖ bei der Europawahl. | Foto: Fabian Obermayr
2

Europawahl 2024
Roman Haider tritt als FPÖ-Kandidat für OÖ an

Am 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. Roman Haider aus Grieskirchen tritt als OÖ-Kanditat der FPÖ an. Leider läuft in der Europäischen Union seit Längerem vieles in die völlig falsche Richtung. Massenimmigration, Zerstörung der Nationalstaaten, Klimawahn, Wohlstandsverlust, Deindustrialisierung, Bauernsterben, Freiheitsverlust und Gängelung der Bürger sowie Kriegstreiberei sind die Kennzeichen der aktuellen EU-Kommission unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Diese Kommission...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sonderthemen Grieskirchen-Eferding
Die EU-Wahl findet am 9. Juni. 2024 statt.  | Foto: Zerbor/PantherMedia

EU-Wahl 2024
Die Hälfte der Oberösterreicher will wählen gehen

Kurz vor den Europawahlen sind sich 51 Prozent der Oberösterreicher „sicher“, ihre Stimme abgeben zu wollen. 22 Prozent können sich das „eher schon“ vorstellen. Lediglich sieben Prozent kündigen an, „sicher nicht“ an den Europawahlen teilnehmen zu wollen, 14 Prozent sagen, sie werden „eher nicht“ ins Wahllokal gehen: Das sind die Resultate einer aktuellen Online-Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE). OÖ. Die Menschen in Oberösterreich zeigen hohe Bereitschaft, am 9....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Günter Kitzmüller sitzt im Rieder Gemeinderat. | Foto: Kitzmüller

Europagemeinderäte
Sie bringen die EU in den Bezirk Ried

EU- oder Europagemeinderäte erhalten die neuesten gemeinderelevanten Infos aus der Europäischen Union und bringen sie in die Orte, Märkte und Städte Österreichs ein. Auch im Bezirk Ried gibt es sie. BEZIRK RIED. Einer von ihnen ist Günter Kitzmüller (NEOS). Er ist Mitglied im Gemeinderat der Stadt Ried Wie wird man EU-Gemeinderat? Kitzmüller: Jeder gewählte Gemeinderat kann theoretisch EU-Gemeinderat werden. Dafür muss man einen Antrag an das Bundesministerium für Europapolitik stellen. Welche...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: FPÖ Behamberg

Behamberg statt Brüssel
MEP Roman Haider informierte im Gasthof Hönigl

Etwa 60 Personen nutzten im Gasthof Hönigl das Angebot direkt vom MEP Roman Haider Informationen aus erster Hand zu erhalten. BEHAMBERG. Themen waren unter anderem wie entstehen Gesetze in der EU, welche Aufgaben haben Kommission und EU Rat oder was ist der „Green Deal“. Obwohl die Veranstaltung von der FPÖ Behamberg veranstaltet wurde, beteiligte sich auch der ÖVP Bürgermeister an der Diskussion und unterstrich damit einmal mehr, dass sich die Fraktionen in Behamberg auf Augenhöhe und mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Landesrat Michael Lindner, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Evelyn Regner und EU-Abgeordneter Hannes Heide. | Foto: MecGreenie

EU-Wahlkampf
SPÖ will europäisches Wachstum statt billige China-Ware

Die SPÖ fordert im EU-Wahlkampf unter dem Motto "Europe First statt Made in China" einen europäischen Pakt für Wachstum, Innovation, Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit. OÖ. Bei der Medikamentenherstellung und ebenso in zahlreichen weiteren Schlüsseltechnologiebereichen, wie etwa bei PV-Paneelen, habe es Europa in den letzten Jahren verschlafen, innovative Industrie- und Standortpolitik zu betreiben, heißt es von der SPÖ. Dadurch gehe Wertschöpfung und Arbeitsplätze verloren. Die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die EU-Wahl findet am 9. Mai 2024 – in Österreich gibt es für Wahlkarten-Wähler erstmals quasi einen "Vorwahltag".  | Foto: AntonSokolov/PantherMedia

Erstmal "Vorwahltag" in Österreich
So funktioniert die EU-Wahl am 9. Juni

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nützen und wieder abgeben. Ö/OÖ. "Vieles bei der kommenden Europawahl ist nicht anders, wie es die Wähler von der Bundespräsidentenwahl 2022 oder den Wahlereignissen 2019 in Erinnerung haben", sagte Bundes-Wahlleiter Gregor Wenda im Gespräch mit der APA. "Das typische Wahlereignis findet im Wahllokal statt."...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich profitiert enorm vom EU-Binnenmarkt. | Foto: Takeda
4

EU-Wahl 2024
Europäische Union: Wohlstandsturbo für Österreich

Seit dem EU-Beitritt Österreichs 1995 hat sich für die heimische Wirtschaft vieles zum Positiven verändert. OÖ. "Die drei Jahrzehnte der EU-Mitgliedschaft haben für unser Bundesland eine noch nie dagewesene wirtschaftliche Entwicklung gebracht", sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Seit dem Beitritt in die Europäische Union hat sich das oberösterreichische Exportvolumen verfünffacht und ist auf mehr als 52 Milliarden Euro gestiegen. Jeder zweite Arbeitsplatz in der heimischen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
KPÖ-Bezirkssprecher Andreas Auzinger mit Genoss:innen bei einer Wahlkampfaktion in Ried.  | Foto: KPÖ
3

Gegen Aufrüstung, für Neutralität
KPÖ will ins EU-Parlament einziehen

Am Pfingstmontag kamen zahlreiche Freiwillige der Kommunistische Partei Österreichs nach Ried, um Flyer zu verteilen und um die Bevölkerung zu überzeugen, bei der anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament ihre Stimme abzugeben. RIED. Bezirkssprecher Andreas Auzinger: „Der Einzug in das EU-Parlament ist realistisch. Es braucht endlich eine österreichische Stimme in Brüssel, die sich gegen Aufrüstung und für Neutralität einsetzt!“ Mit dem Spitzenkandidaten Günther Hopfgartner und dem Slogan...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das oberösterreichische Verbindungsbüro befindet sich am Rande des EU-Viertels in Brüssel.  | Foto: PantherMedia - artjazz
2

EU-Wahl 2024
Verbindungsbüro OÖ: Die Informationsdrehscheibe in Brüssel

Was zählt zu den täglichen Aufgaben des oberösterreichischen EU-Verbindungsbüros in Brüssel? Die BezirksRundSchau hat bei Teamleiter Gerald Lonauer nachgefragt. OÖ/BRÜSSEL. Schon einen Monat vor dem offiziellen EU-Beitritt Österreichs am 1. Jänner 1995 installierte das Land OÖ ein Verbindungsbüro zur Europäischen Union in Brüssel. Es unterstützt die Interessen des Landes in allen relevanten Politikbereichen und steht im ständigen Austausch mit den EU-Institutionen. Leiter des dreiköpfigen Teams...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Grünen-Fraktionsobmann Manfred Hackl ist auch EU-Gemeinderat in Braunau. | Foto: Die Grünen

EU-Gemeinderat in Braunau
„Ich bin begeisterter Europäer!“

Der Braunauer Manfred Hackl ist EU-Gemeinderat und als solcher überzeugter Verfechter der europäischen Idee. BRAUNAU, EUROPA (ebba). Seit dem Jahr 2016 ist Gemeinderat Manfred Hackl nun schon als EU-Botschafter auf kommunaler Ebene im Einsatz. „Ich durfte damals gemeinsam mit anderen Gemeinderäten aus ganz Österreich Brüssel besuchen“, erzählt der Braunauer Grünen-Fraktionsobmann. Doch was sind eigentlich die Aufgaben eines EU-Gemeinderates? „Man bekommt als solcher regelmäßig Informationen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nicht jeder EU-Vorschlag stößt in Oberösterreichs Forst- und Landwirtschaft auf Gegenliebe. | Foto: Land OÖ/Hans Kosina
2

EU-Wahl 2024
Renaturierungsgesetz sorgt für Diskussionsstoff

Bürokratische Hürden und fragwürdige EU-Verordnungen sorgten in der heimischen Land- und Forstwirtschaft immer wieder für Kopfschütteln. Aktuell werden das Renaturierungsgesetz und die Red III-Verordnung intensiv diskutiert. OÖ. Im Februar sprach sich das Europäische Parlament für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur aus. Es sieht unter anderem vor, dass Flüsse in ihren natürlichen Flusslauf zurückversetzt, trocken gelegte Moore wiederbelebt und mehr Mischwälder aufgeforstet werden. Da...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Michael Auer, Judith Ringer, Florian Hiegelsberger, Angelika Winzig, Landtagsabgeordnete Regina Aspalter und Bernhard Ruf (v. li.). | Foto: OÖVP Steyr

EU-Wahl
EU-Politik mit Hausverstand

EU-Wahl: Vollste Unterstützung gibt es für Oberösterreichs OÖVP-Spitzenkandidatin Angelika Winzig. STEYR, STEYR-LAND. „Wir müssen unsere Zukunft gestalten und dürfen sie nicht Populisten und Extremen überlassen. Europa ist gut, muss aber besser werden: einfacher, schneller und vor allem unbürokratischer“, betont OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger bei einer Pressekonferenz. Die ÖVP sieht in der Wahl eine Richtungsentscheidung für Oberösterreich. „Als OÖVP sind wir die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Kommentar
"Weniger Europa" hilft USA, China, Russland – aber nicht uns

Russlands Angriff auf die Ukraine, die Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas, Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan, ein Handelskrieg zwischen den USA und China. Rund um den Globus wächst die Zahl der Krisenherde stetig. Und das vor dem Hintergrund des Klimawandels als größte Herausforderung für die Menschheit, die die Energiewende unabdingbar macht. Nie zuvor brauchte es dringender ein geeintes, starkes Europa. Und nie war es notwendiger, dass dessen politische Vertreter das Interesse...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Fabian Obermayr
2

Roman Haider in Hinzenbach
OÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl Roman Haider zu Gast in Hinzenbach

Am Samstag, den 18.Mai hatte die FPÖ Hinzenbach die Freude, ihren OÖ Spitzenkandidaten für die EU-Wahl, Roman Haider, am Meindlhumerhof in Wackersbach begrüßen zu dürfen. Haider berichtete ausführlich über verschiedene spannende Themen rund um die EU, darunter auch den Green Deal und seine Auswirkungen. Die FPÖ Hinzenbach dankt ihm herzlich dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, um diese Einblicke zu geben. Mit diesen Worten wünschen sie ihm alles Gute und Erfolg für die bevorstehende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Fabian Obermayr
Von links: Daniel Siegl (Kefermarkt), Marie-Sophie Haiberger (Hagenberg) und Christian Gratzl (Freistadt). | Foto: SPÖ Bezirk Freistadt
2

Nationalrats- und Europawahl
Bezirks-SPÖ schickt bunten Mix ins Rennen

Christian Gratzl (63) aus Freistadt, Marie-Sophie Haiberger (20) aus Hagenberg und Daniel Siegl (35) aus Kefermarkt – das sind die Spitzenkandidaten der Bezirks-SPÖ für die Nationalratswahl am 29. September. BEZIRK FREISTADT. Der Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Freistadt, Christian Gratzl, freut sich über den bunten Mix, was die ersten drei Plätze betrifft: "Ein Senior, eine Junge und einer dazwischen. Damit können wir viele Spektren abdecken." Was alle drei eint: Sie sind nicht nur glühende...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Andreas Schieder. | Foto: Pertramer

EU-Wahl 2024
Andreas Schieder kommt am 29. Mai nach Steyr & Steyr-Land

Der SPÖ-Spitzenkandidat zur Europa-Wahl informiert sich über EU-Projekte in Steyr und Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. Andreas Schieder, SPÖ-Spitzenkandidat zur Europa-Wahl, besucht Steyr. Am Mittwoch, 29. Mai, erhält er Infos aus erster Hand zu im Bezirk umgesetzten bzw. geplanten Projekten mit EU-Beteiligung. Am Abend steht Andreas Schieder für eine öffentliche Diskussion zur Verfügung, eingeladen sind alle Interessierten: Beginn ist um 18 Uhr auf dem Vorplatz des Museums Arbeitswelt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.