EU-Wahl 2024
Europäische Union: Wohlstandsturbo für Österreich

Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich profitiert enorm vom EU-Binnenmarkt. | Foto: Takeda
4Bilder
  • Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich profitiert enorm vom EU-Binnenmarkt.
  • Foto: Takeda
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Seit dem EU-Beitritt Österreichs 1995 hat sich für die heimische Wirtschaft vieles zum Positiven verändert.

OÖ. "Die drei Jahrzehnte der EU-Mitgliedschaft haben für unser Bundesland eine noch nie dagewesene wirtschaftliche Entwicklung gebracht", sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Seit dem Beitritt in die Europäische Union hat sich das oberösterreichische Exportvolumen verfünffacht und ist auf mehr als 52 Milliarden Euro gestiegen. Jeder zweite Arbeitsplatz in der heimischen Wirtschaft hängt direkt oder indirekt am Export, fast 60 Prozent des Bruttoregionalprodukts werden durch Warenexporte generiert.

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) | Foto: Land OÖ/Liedl
  • Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP)
  • Foto: Land OÖ/Liedl
  • hochgeladen von Clemens Flecker

"Diese Zahlen wären ohne Mitgliedschaft undenkbar – würde es die EU nicht geben, so müsste man sie heute erfinden", betont Achleitner. Durchschnittlich fließen rund 250 Millionen Euro pro Jahr an EU-Geldern ins Bundesland zurück. Oberösterreich profitiert unter anderem von zahlreichen Förderprogrammen in den Bereichen Wirtschaft, Forschung, Tourismus und Landwirtschaft.

"Haben von Osterweiterung profitiert"

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, hebt den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen in Osteuropa hervor. "Von der EU-Osterweiterung haben unsere Betriebe enorm profitiert. Mittlerweile zählen Polen, die Tschechische Republik und Ungarn zu den zehn wichtigsten Exportzielen." Wichtig sei vor allem, die Zukunftsmärkte in Asien oder Afrika über Freihandelsabkommen zu erschließen. "Das multipliziert unsere Exportkraft und eröffnet gleichzeitig die Chance, über neue Märkte zu wichtigen Rohstoffen oder Fachkräften zu kommen."

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer | Foto: WKOÖ/Wakolbinger
  • WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer
  • Foto: WKOÖ/Wakolbinger
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Kritik äußert Hummer an den teilweise herausfordernden Rahmenbedingungen: "Leider hat sich die Union zuletzt immer stärker in einen Regulierungs- und Bürokratiewahn verstiegen, der die Wirtschaft massiv behindert. Dass muss anders werden. Unternehmerfreundliche Rahmenbedingungen sind das Fundament für einen nachhaltigen starken Wirtschaftsstandort Europa. 

"Globalen Handel zulassen"

"Wenn man zurückblickt, dann muss man sagen, dass der EU-Beitritt, die Einführung des Euros und die EU-Osterweiterung echte Wohlstandsturbos für Oberösterreich waren", unterstreicht Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung. Die Zukunft der Europäischen Union betreffend, findet er mahnende Worte: "Die Bürokratielawine, die aus Brüssel kommt – Stichwort Lieferkettengesetz – ist die andere Seite der Medaille.

Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich | Foto: BRS/Ingo Till
  • Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich
  • Foto: BRS/Ingo Till
  • hochgeladen von Ingo Till

Europa wird von Amerika und China in die Zange genommen. Mit einem Welt-BIP-Anteil von 16 Prozent sind wir nicht mehr der Mittelpunkt der Welt. Als Exportland müssen wir globalen Handel zulassen, sonst sind wir nicht mehr wettbewerbsfähig und verlieren wichtige Sparten wie die Auto- oder Grüne Industrie."

Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich profitiert enorm vom EU-Binnenmarkt. | Foto: Takeda
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) | Foto: Land OÖ/Liedl
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer | Foto: WKOÖ/Wakolbinger
Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich | Foto: BRS/Ingo Till
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.