EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Mit "Immer wieder Österreich" und der Österreichfahne begrüßten FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig, Bundesparteiobmann Herbert Kickl und Generalsekretär Michael Schnedlitz ihre Fans. | Foto: Michael Strini
36

EU-Wahlkampf in Oberwart
Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden

Die FPÖ lud zur Wahlkampfveranstaltung im Rahmen der "Gegen das System Tour" für die bevorstehende Europawahl in den Stadtgarten Oberwart. OBERWART. Einige Hunderte FPÖ-Sympathisanten und Interessierte versammelten sich am Dienstagabend, um bei der "Gegen das System Tour" im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni Herbert Kickl live mitzuerleben. An seiner Seite standen FPÖ-Landesparteiobmann LA Alexander Petschnig und FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz. Auch LA Markus Wiesler oder NR Christian...

EU-Wahl 2019
ÖVP auch im Burgenland die Nummer 1

Die ÖVP Burgenland ist erstmals bei einer EU-Wahl stimmenstärkste Partei. BURGENLAND. Die ÖVP ist auch im Burgenland – mit 35,4 Prozent der Stimmen – der große Wahlsieger. Sie überholte damit die SPÖ, die 33,0 Prozent erreichte. Die Freiheitlichen kamen auf 17,5 Prozent, für die Grünen votierten 7,8 Prozent. Auf die NEOS entfielen im Burgenland 5,2 Prozent. Für die KPÖ stimmten 0,4 Prozent, für EUROPA Jetzt 0,7 Prozent. ÖVP: „Sensationsergebnis“ÖVP-Chef Thomas Steiner sprach von einem...

1

EU-Wahl: Zugewinne für FPÖ, Reimon (Grüne) zieht ins EU-Parlament

Die SPÖ bleibt mit 33,6 Prozent stimmenstärkste Partei im Land, muss aber leichte Verluste hinnehmen. Die ÖVP kommt auf 31 Prozent der Stimmen (-0,2 Prozent) Deutliche Zugewinne gibt es für die FPÖ und die Grünen. Die Freiheitlichen erreichen 17,8 Prozent, das bedeutet ein Plus von 6,4 Prozent im Vergleich zur EU-Wahl 2009. Die Grünen kommen auf 8 Prozent (+3,5 Prozent). Die NEOS erreichen bei ihrem ersten Antreten immerhin 4,95 Prozent der Stimmen. SPÖ: „Auf die richtigen Persönlichkeiten...

1

Ergebnisse der EU-Wahl für den Bezirk Oberwart

FPÖ legt um 7 Prozent zu Auch im Bezirk Oberwart dürfen sich FPÖ und Grüne über zum Teil deutliche Zugewinne freuen. Die FPÖ erreicht 19,3 Prozent, das bedeutet einen Zuwachs von 7,15 Prozent im Vergleich zur Wahl von 2009. Die Grünen konnten um 2,9 Prozent zulegen. Fast auf den gleichen Stimmenanteil wie 2009 kommen SPÖ mit 34,2 Prozent und ÖVP mit 30,6 Prozent. Die NEOS erreichen 4,52 Prozent. Große Zufriedenheit bei der Bezirks-ÖVP Positiv bilanzieren ÖVP-Politiker aus dem Bezirk das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.