Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

3

"Die heile Welt wackelt"
Demokratische Grundsätze verlieren gegen Machterhalt immer mehr an Bedeutung?

In Niederösterreich zeigt sich, was in Österreich politisch gerade los ist und die Weichen für unsere Zukunft stellen sich neu, ob wir das wollen oder nicht. Frau Landeshauptfrau Mickl-Leitner versucht  aktuell um jeden Preis Ihre Macht zu erhalten. Sie und die ÖVP mit verbiegen sich immer mehr und die Grundsätze der Demokratie fangen an zu wackeln. Begründen tut Sie dies mit dem Argument "2/3 der Bürger haben die Koalition ÖVP/FPÖ gewählt. Die Zahlen zeigen jedoch auch, dass sich die große...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
30

Es geht oft mehr, als man selbst denkt!
Klinik Bad Pirawarth Rehabilitation

In Zeiten von Corona, Ukrainekrieg und anderen "Katastrophen" erscheint das Thema Rehabilitation doch eher unwichtig. Für den Betroffenen ist das Thema Rehabilitation aber wichtiger als alles andere. Umso wichtiger ist es, auch einmal zu betonen, dass wir in Österreich bzw. Ländern der EU, trotz aller Katastrophen auf der Welt, immer noch ein gutes und angenehmes Leben führen können. Neben den Problemen und Katastrophen auf der Welt, kann es jeden von uns plötzlich erwischen. In Österreich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

EU und Ukraine 2022
Wer hätte das gedacht ... Krieg in Europa

In Europa wütet ein grausamer Krieg. Noch vor wenigen Monaten hätten sicherlich die meißten Menschen in Europa nicht mit so einer grausamen Tat  gerechnet. Putin wurde als "vernünftiger" Mensch wahrgenommen, mit dem man Probleme am Verhandlungstisch friedlich lösen und mit dem man Ideen für eine gemeinsame Zukunft in Europa entwickeln kann. Die Gespräche zwischen den Ländern standen unter dem Kredo "Russland ist ein Teil von Europa!". Doch jetzt ist Russland bzw. Putin "plötzlich" unberechenbar...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021 / 2022 ... ?
"Die Unverbesserlichen!"

Wir alle hier kämpfen jetzt schon rund 2 Jahre, mehr oder weniger aktiv, gegen den Coronavirus und seine Folgen an. Noch in der 1. Welle haben uns Verantwortliche Politiker, Wissenschaftler und auch die Medien erklärt, es ist besser einmal streng "durch zu ziehen" als ein ständiges auf und ab der Zahlen zu riskieren. In der 1. Welle hatten wir alle die schrecklichen Bilder aus Italien vor uns und wir waren uns einig das muss verhindert werden. Selbst die Opposition verhielt sich relativ still,...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Wir "verschaukeln" uns doch selbst !

Gerade im Frühling, wenn die Sonne wieder öfters scheint, werden die Gedanken nach Urlaub und entsprechenden Lockerungen wieder größer. Dabei verdrängen wir aber oft die Tatsachen. Wie können wir über Irlaub und mögliche Lockerungen diskutieren, wenn die Inzidenz und R-Wert, neben anderen auch wichtigen Orientierungswerten, immer weiter steigen? Die aktuellen Rahmenbedingungen verlangen doch eher nach mehr Veerschärfungen, als nach Lockerungen. Vielen Menschen bzw. Branchen "steht das Wasser...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 - was sollen wir tun?
Die Menschen werden aktuell mit Informationen zum Coronavirus überflutet. Viele verlieren dadurch die Orientierung und fragen sich, was kann bzw. soll ich selbst tun.

Egal wie die Zahlen der Statistiken sind. Die Zahlen der Toten , direkt oder indirekt durch Corona, sprechen eine klare Sprache! Egal wie die Regelungen in den Ländern aktuell sind, sollte jeder Einzelne vorsichtig sein und Folgendes tun: - Menschenmengen meiden - Abstand halten - Hände waschen / desinfizieren - Maske tragen, wo der Abstand nicht möglich Das Thema Masken ist für viele Menschen sehr verwirrend. Betrachtet man aber einmal die aktuellen Informationen, so kommt man zu folgendem...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

Die Welt wird immer kleiner!
Corona macht klar, dass wir zukünftig nicht mehr wegschauen können.

Der Coronavirus überwindet mit Leichtigkeit Grenzen und geht um die ganze Welt. Pandemien, Kriege, Hungersnöte, Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen, und viele Missstände mehr auf der Welt nehmen wir alle zwar wahr und verurteilen es auch, aber vieles ist dann doch weit weg und wenn es sein muss, dann spenden wir etwas. Der Coronavirus zeigt uns deutlich, dass das zukünftig nicht mehr ausreicht, um unsere Heile Welt zu schützen und zu erhalten. Wir müssen hinschauen und reagieren....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Coronavirus überhäuft uns mit Zahlen und Meinungen
Was können wir in Zeiten von Corona vom Regenschirm lernen?

Aktuell gibt es jeden Tag neue und auch schrecklicher Zahlen zu "Corona". Auch die Deutungen dieser Zahlen gehen sehr weit auseinander. Wir ignorieren dabei, was um uns herum wirklich und nicht statistisch passiert. Beim Regenschirm ist es doch ähnlich wie beim Coronavirus. Die Wettervorhersagen sind sehr unterschiedlich und trotzdem muss ich mich entscheiden, ob ich den Regenschirm besser mitnehme oder nicht. Ich schau aus dem Fenster und kann selbst einschätzen, ob es besser ist den...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Starkes Europa wird immer wichtiger.
Wir haben Glück, dass wir in Europa leben!

Die aktuelle Europakriese zeigt deutlich auf, wie wichtig ein geeintes und starkes Europa für uns ist. Natürlich sind wir noch nicht perfekt, aber es lohnt sich immer mehr für die Wertegemeinschaft Europa zu kämpfen. Parallel dürfen wir den Rest der Welt nie aus dem Auge verlieren. Ein Virus macht vor Grenzen nicht Halt.  Ihm ist die Nationalität, die Hautfarbe, der Glaube, das Geschlecht, das Alter und das Geld egal. An Europa müssen wir gemeinsam arbeiten und dürfen nie nachlassen. Fehler...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

"Geld ist nicht Alles!"
Daseinsvorsorge vor Wirtschaftlichkeit

In Krisenzeiten werden viele (Gedanken)fehler der Vergangenheit offensichtlich und machen so manche Diskussion eher lächerlich. Gerade der Coronavirus zeigt uns gerade, dass es, für uns alle, besser ist an einem Strang zu ziehen. Es zeigt sich deutlich, dass Wirtschaftlichkeit eben nicht alles ist bzw. sein darf. Es gibt dann doch ein paar "Dinge", die über der Wirtschaftlichkeit stehen sollten. Langfristig bestimmen diese Themen, wohin sich die Welt entwickelt, oder ob wir die "Karre komplett...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Grenzen sind unnatürlich von Menschen gemacht
Wo ist der Unterschied - vor und hinter der Wand?

Grenzen sind durch Menschen gemacht und haben immer schon zu Problemen oder gar Kriegen geführt. Schaut man in die Geschichtsbücher, so ging es immer um Macht. Auch heute geht es um politische oder wirtschaftliche Macht. Wir sollten uns in der EU-Wahl 2019 deutlich für ein freies Europa mit offenen Grenzen aussprechen. Natürlich müssen wir unsere Außengrenzen schützen, sollten aber parallel imm für die Erweiterung des europäischen Gedankens einsetzen. Nur gemeinsam sind wir stark und können so...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
18 13

Moments & Thoughts Poems - Über die Gurken oder St. Bürokratius

Die Gurken und St. Bürokratius Ihr braucht gar nicht herum zu murken, bei mir geht's heute um die Gurken, uns allen hier bei uns im Land, sauer macht lustig ist bekannt, und viele haben von nah besehen, in ihrem Kühlschrank Gurkerl stehen, ob süß und sauer, gschmackig prächtig, verzehren wir gerne und andächtig, bei mancher Frau mal sehr beliebt, als Folge von so manchem Trieb, der Gurken Form oft nicht ganz richtig, für die EU jedoch sehr wichtig, St. Bürokratius befasst, damit ja nur die...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
"Ertragt einander in Liebe und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch den Frieden, der euch zusammenhält!“ (Eph 4, 2-4)

Bild: Ivica Stojak. Ein Bild aus der Fotoreihe „Friedensprojekt Europa“
1

EUROPATAG 2017

Wo: Altes Rathaus, Hauptpl. 1, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Europäischer Tag der Sprachen 2016: Das Familienzentrum „Dialog“, Melicharstr. 2, 4020 Linz nimmt auch dieses Jahr in seiner Eigenschaft sowohl als ein „Ort der Sprachenvielfalt“* als aber auch als Kooperationspartner der Stadt Linz am Tag der Sprachen teil und setzt somit ein Zeichen für den Schatz der Sprachenvielfalt der Stadt Linz. (Symbol)Foto: Ivica Stojak
7

Europäischer Tag der Sprachen!

Am 26. September 2016 feiert ganz Europa den Europäischen Tag der Sprachen (ETS). Zahlreiche Einrichtungen nutzen den Aktionstag des Europarates jedes Jahr und machen mit ihren Veranstaltungen auf die sprachliche und kulturelle Vielfalt ihrer Umgebung aufmerksam. Daher nimmt das Familienzentrum „Dialog“, Melicharstr. 2, 4020 Linz auch dieses Jahr in seiner Eigenschaft sowohl als ein „Ort der Sprachenvielfalt“* als aber auch als Kooperationspartner der Stadt Linz am Tag der Sprachen teil und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Am 9. Mai wird der so genannte Europatag gefeiert. Dieser Tag erinnert an die Schuman-Erklärung im Jahr 1950, welche den Ausgangspunkt der Europäischen Integration markierte...

Europatag 2016

Wo: Trg Nikole Šubića Zrinskog, Park Zrinjevac, Trg Nikole Šubića Zrinskog 7, 10000 Zagreb auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
Natürliche Abwehrkräfte stärken..
12 6 5

Impfungen an Kindern ist für mich Nötigung an Wehrlosen!!!

Ich habe nur die aufgezwungene Impfung in meiner Kindheit bekommen. Seitdem habe ich mir keine einzige Impfung mehr geben lassen! Hurra ich lebe.. Mir geht es sehr,sehr gut ohne Zecken, Grippe Impfungen usw. Das Wort Impfung kann man man auch, Wir werden benützt nennen um die Pharmaindustrie am leben zu erhalten. Aber nicht uns Menschen von klein bis groß.. Wegen Mangel an Nachschub werden sie sich nicht beklagen können. Weil es genug Ja Sager gibt... Wenn wir unsere Kinder lieben sagen wir...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
Aleksandar, liebevoll einfach Alex genannt, bei einer seinen ersten "(a)politischen"  Ansprachen in Linz!
3 2

Liebe Österreicherinnen, liebe Österreicher!

Ich, Aleksandar, zwar in meinem Jahrgang nicht gerade der Größte, will aber aus diesem Grund auch keine große und typisch fade politische Rede anlässlich des heutigen Nationalfeiertages halten, möchte aber Ihnen dennoch und natürlich von meinem ganzen kleinen, aber für meine Mitmenschen schon immer GROSS schlagenden Herzen ganz, ganz herzlich gratulieren und Ihnen noch viele, viele Jahrhunderte im Frieden, Wohlstand und natürlich in einer immerwährenden neutralen Souveränität wünschen! Seine...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Wasser, die Lebensquelle soll auf den Markt kommen
17

EU: Was wollen diese Herrschaften mit ihrer "Macht" provozieren??

Wasser ist Leben, Die EU will daraus ein Geschäft machen. Geheimoperation Wasser: Wie die EU-Kommission Wasser zur Handelsware machen will Sendetermin war Monitor Nr. 642 vom 13.12.2012 http://www.wdr.de/tv/monitor//sendungen/2012/1213/wasser.php5 http://www.right2water.eu/de

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Einheitliche Blindenführhunde Ausbildung in der EU

Wir haben in der EU weder eine gesetzliche Ausbildung von Blindenführhunden, noch eine Anerkennung der Blindenführhunde als Rehamaßnahme und auch keine einheitlichen Zutrittsrechte der Blindenführhunde , da fordert eine Rehahundeschule und eine Blindenführhundeschule in Österreich, eine Anerkennung aller Führhundeschulen nach dem Vorbild der International Guide Dog Federation (IGDF ) einzuführen. Auch sollen nur die Führhundeschulen, die diese Zertifizierung haben, (zur Zeit sind es ca. 80...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.