Europäisches Parlament

Beiträge zum Thema Europäisches Parlament

EU-Wahl 2024: In Wien wurden knapp über 600.000 Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 52,84 Prozent. | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
8

EU-Wahl 2024
Wie Wien wählte – vorläufiges Ergebnis mit Briefwahlkarten

Am Montag wurde das vorläufige Wiener Ergebnis der EU-Wahl 2024 (inklusive Briefwahlstimmen) bekannt gegeben. In Wien wurden knapp über 600.000 Stimmen abgegeben, die Wahlbeteiligung lag bei 52,84 Prozent. WIEN. Spät am Sonntag stand das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl 2024 inklusive Wahlkartenprognose fest. In Wien bleibt die SPÖ (29,67 Prozent, 2019: 30,3 Prozent) mit einem marginalen Verlust auf dem ersten Platz, dahinter folgt die FPÖ mit 18,09 Prozent der Stimmen (2019: 14,4 Prozent). Mehr...

  • Wien
  • Kevin Chi
Reinhold Lopatka | Foto: Stefan Schubert
8:24

Europawahl 2024 in Salzburg
Lopatka: "Müssen Ärmel hochkrempeln"

Laut dem EU-Parlamentarier Lopatka braucht Europa eine starke Wirtschaft für den "Green Deal", die FPÖ führe einen "gefährlichen" Wahlkampf und der Charakter eines Politikers ist keine Privatsache.  SALZBURG. Der EU-Parlamentarier und Spitzenkandidat der ÖVP Reinkold Lopatka besuchte im Rahmen seiner Österreichtour im Zuge des EU-Wahlkampfes die Geschäftsräume der RegionalMedien Salzburg. Im Gespräch betonte er, dass der Charakter eines Politikers keine Privatsache sei und behauptete, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl Georg Mayer | Foto: KK

EU-Wahl: Die steirischen Spitzenkandidaten im Interview
"Mehr Kompetenzen nach Österreich zurückholen"

Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament hat die WOCHE die steirischen Spitzenkandidaten aller Parteien zum Interview gebeten und jeweils mit denselben Fragen konfrontiert. Georg Mayer (FPÖ) erklärt, warum das Vertrauen der Menschen in die EU durch ein Zuviel an Bürokratie und Zentralismus gesunken ist und warum man gerade deswegen zur Wahl gehen sollte. Warum kandidieren Sie? Georg Mayer: Ich hoffe durch eine politische Verschiebung nach den EU-Wahlen 2019 die EU endlich so...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Valerie Kelmendi (r.) und ihre Schwester hatten Spaß.  | Foto: Meingast
50

Sport am Stadtplatz
Pirouetten am Welser Stadtplatz

WELS. (mef) Wie berichtet wurde am Freitag, 11. Jänner 2019, der Eis8er im Herzen der Stadt Wels feierlich eröffnet. Neben einer Vielzahl von Besuchern wohnten auch mitunter Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ), Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Stadtrat Peter Lehner (ÖVP), Gemeiderat Ralph Schäfer (FPÖ), Stefan Haböck (Mitglied des Europäischen Parlaments/Büro Dr. Paul Rübig, ÖVP), Peter Jungreithmair (Geschäftsführer Wels Marketing und...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Stadtchef Franz Angerer bekrittelt unter anderem die englische Bezeichnung des Projekts. | Foto: privat

Stadt Schärding erstmals "blau" – Bürgermeister will nichts beschönigen

Mit 28,07 Prozent ist die FPÖ bei der EU-Wahl zur stimmenstärksten Partei in der Stadtgemeinde Schärding geworden. Bürgermeister Franz Angerer will daraus aber keine falschen Schlüsse ziehen. SCHÄRDING (ebd). Die Freiheitlichen konnten demnach ihr Wahlergebnis bei der EU-Wahl gegenüber 2009 um 5,29 Prozent verbessern. Ebenfalls zu den Gewinnern in Schärding zählen die Grünen mit einem Zuwachs von 4,35 Prozent auf 11,68 Prozent. Leicht dazugewonnen hat auch die SPÖ, die nunmehr auf 25 Prozent...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.