Europa

Beiträge zum Thema Europa

Durch die Kooperation mit EUMETSAT ergeben sich in Graz zahllose Vorteile für zukunftsweisendes Klima-Monitoring. | Foto: Qimono/Pixabay

Klimaforschung
Uni Graz ist Partnerin der Satellitenorganisation EUMETSAT

Millionenprojekt sichert dem Wegener Center der Uni Graz Zugang zu Weltraumdaten für globales Klima-Monitoring.  GRAZ. Die Wettervorhersage und die Klimabeobachtung zu verbessern sind Kernziele von EUMETSAT, der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten mit 30 Mitgliedsstaaten. Eines ihrer acht Exzellenzzentren hat nun die Universität Graz an Bord geholt. Als Forschungsturbo stellt die Organisation gemeinsam mit der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP-Landtagsklub Salzburg) aus dem Lungau spricht sich für Maßnahmen zur Stärkung der Schlüsselindustrie aus: "Schlüsselindustrien in Europa und Österreich wieder zu stärken und damit die Abhängigkeit vom Weltmarkt zu reduzieren, muss eine Lehre aus der Pandemie sein." (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
3

Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP)
"Müssen Abhängigkeit vom Weltmarkt reduzieren"

Der Salzburger Landtagsabgeordnete Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP) aus dem Lungau spricht sich dafür aus, die Schlüsselindustrie in Europa und Österreich zu stärken und Forschung und Entwicklung zu unterstützen – vor allem im Bereich Forschung und Entwicklung sieht er Potential. SALZBURG. "Die Corona-Krise hat neben den enormen Auswirkungen auf das Gesundheits- und Sozialsystem auch drastisch vor Augen geführt, wie abhängig Österreich und Europa im Zeitalter der globalisierten Wirtschaft von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Forschung und Innovation bilden die Voraussetzung für neue Produkte und Dienstleistungen, mit denen Unternehmen am Markt bestehen und Arbeitsplätze sichern können.“
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

"Horizon 2020"
Über 62 Mio. Euro an EU-Forschungsgeldern seit 2014

TIROL. In der aktuellen Förderstatistik der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) zeigen sich die Erfolge des EU-Fröderprogramms "Horizon 2020". Seit 2014 konnten über 62 Millionen Euro an EU-Forschungs- und Fördermitteln nach Tirol geholt werden. Erfreut über diese Erfolgsgeschichte zeigt sich auch LRin Zoller-Frischauf.  Ein Plus für die Tiroler WirtschaftVon den Erfolgen des Förderprogramms profitiert auch die Tiroler Wirtschaft, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  So...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
180 Forscher aus ganz Österreich brachten sowohl Kindern als auch Erwachsenen Wissenschaft näher.  | Foto: PRIA/Simon Kupferschmied
5

TGM
Forschung für alle bei der European Researchers’ Night

Wissenschaft „live“ erleben: 5.800 Besucher bei der diesjährigen "European Researchers’ Night". BRIGITTENAU. Bereits zum dritten Mal war das Technologische Gewerbemuseum (TGM) der österreichische Veranstaltungsort der „European Researchers‘ Night“. Seit 2005 findet das EU-Events zeitgleich in Städten in ganz Europa statt, in diesem Jahr in 27 Ländern. Egal, ob Kinder oder Erwachsene, jeder durfte am kostenlosen Event teilnehmen, das bei den Menschen das Interesse an Wissenschaft wecken soll....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Infineon Vorstandschefin Monika Kircher und Landeshauptmann Peter Kaiser freuen sich über den Startschuss zu einem der größten europäischen Forschungsprojekte
2

Startschuss zu großem europäischen Forschungsprojekt

LH Kaiser bei Kick-Off-Veranstaltung bei Infineon Villach. EPPL soll Fertigungsstandort Europa stärken Am Villacher Standort von Infineon Technologies findet derzeit die zweitägige Kick-Off-Veranstaltung für eines der größten europäischen Forschungsprojekte der kommenden Jahre statt: „Enhanced Power Pilot Line“ (EPPL) hat zum Ziel, den Fertigungsstandort Europa weiter zu stärken. 32 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft in sechs europäischen Staaten sind daran beteiligt, es geht um die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.