europahymne

Beiträge zum Thema europahymne

Für einen Hörgenuss mit 4.277 Saiten sorgten 106 Harfenisten bei einem Konzert im vollbesetzten Forum Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 73

In Kalsdorf erklangen 106 Harfen
Standing Ovations für das Steirische Harfenorchester

KALSDORF. Mit stehendem Applaus bedankte sich das Publikum im vollbesetzten Forum Kalsdorf für ein Konzerterlebnis, das es nicht alle Tage gibt. Zum zweiten Mal wurde Kalsdorf zur Metropole für Harfenisten. Unter der Leitung von Mona Smale erklang das Steirische Harfenorchester aus Schülern und Lehrern von 17 Musikschulen. Zusammen mit Gästen aus Bayreuth brachten 106 Harfen eine emotionale Klangvielfalt von Johann Strauss bis ABBA. Mit der Pizzicato-Polka der Brüder Johann und Josef Strauss...

80 Kinder und rund 50 Erwachsene machten mit. | Foto: Gemeinde Wernstein
4

Wernstein
130 Wanderer bei Kinder-Kulturwanderung am Start

Am 13. April stand in Wernstein ein grenzüberschreitender Kinder-Kulturwanderung am Programm. Möglich gemacht haben die Veranstaltung unter anderem EU-Gelder. WERNSTEIN, NEUBURG/I. Initiiert von den beiden Bürgermeistern Alois Stadler aus Wernstein und Wolfgang Lindmeier aus Neuburg/I., wurde diese Frühlings-Wanderung für Kinder organisiert. Ziel war das Kubin-Haus in Zwickledt. Insgesamt nahmen rund 80 Kinder und 50 Erwachsene aus Wernstein und Neuburg teil. Bei bester Witterung wurde auf...

Während die Heldenorgel, begleitet vom Kufsteiner Singkreis, die Europahymne spielte, wurde in Rovereto von zwei Kufsteiner Schülerinnen die Europafahne gehisst. In Kufstein konnte man das dank Livestream miterleben. | Foto: Stadtmarketing Kufstein/Kleinheinz
4

Veranstaltung
Kufstein setzt am Europatag Zeichen für ein Miteinander

Die Stadt Kufstein feierte am Dienstag im Festungsneuhof den Europatag für Frieden und Einheit in Europa, aber auch ihre Städtepartnerschaft mit Rovereto.  KUFSTEIN. Der 9. Mai stellt innerhalb der Europäischen Union ein besonderes Datum dar. So legte an diesem Tag im Jahr 1950 der französische Außenminister Robert Schuman den Vorschlag für die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor. Damit wurde ein wichtiger Grundstein zur Gründung der Europäischen Union...

Die Frankenburger Schüler gaben die Europahymne zum Besten. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg

Ode an die Freude
Flashmob zum Europatag im Schulzentrum Frankenburg

Am 9. Mai fand heuer wieder der Europatag statt. Er wird in allen EU-Mitgliedstaaten mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen gewürdigt. Zu diesem Anlass setzten auch die Frankenburger Schüler ein starkes Zeichen für den Frieden und veranstalteten einen Flashmob vor dem Schulzentrum. FRANKENBURG. Unter der Leitung von Musikschuldirektor Josef Scherhammer wurde ein musikalischer "Flashmob" vor dem Schulzentrum Frankenburg organisiert. Die Schüler gaben dabei die die Europahymne, Beethovens...

Zum Konzertende gab es Standig Ovations für die  Marktmusikkapelle Feldkirchen. | Foto: KK
3

Marktmusikkapelle Feldkirchen
Frühlingskonzert startete mit der Europahymne

Unter der Leitung von Kapellmeister Domenik Kainzinger-Webern stand das Frühlingskonzert der Marktmusikkapelle (MMK) Feldkirchen im Zeichen von Solidarität, Erinnern und Zusammenhalt. So startete das Programm als musikalisches Friedenszeichen mit der Europahymne. Die erste Konzerthälfte war jenen Wegbegleitern gewidmet, bei denen sich die MMK nicht gebührend verabschieden konnte. Herbert Stockner, Rudolf Bodingbauer und Max Haubner wurden als Förderer der MMK posthum musikalisch gewürdigt. Nach...

Hätten Sie das gewusst? | Foto: pixabay

Wussten Sie KW 4/2022
50 Jahre Europahymne

Vor 50 Jahren ( 19. Januar 1972 ) hat der Europarat in Straßburg den vierten Satz der Neunten Symphonie von Ludwig van Beethoven zur Europahymne erklärt. BEZIRK. Damit folgte diese Staatengemeinschaft einem Vorschlag, den der Gründer der Paneuropa-Union, Richard Graf Coudenhove-Kalergi, schon vor fast 100 Jahren gemacht hatte. Beim ersten Europakongress der Geschichte, den er 1926 im Wiener Konzerthaus mit 2000 Teilnehmern aus ganz Europa durchführte, hatte der Vater Europas zur Eröffnung die...

Am Europatag, den 9. Mai wird in Innsbruck vor dem goldenen Dacherl wieder "Freude schöner Götterfunken" angestimmt.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Flashmob
Am Europatag gemeinsam die "Europahymne" singen

TIROL. Wie auch in 2014 findet am Europatag, dem 9. Mai ein Flahmob in der Innsbrucker Altstadt statt. Gemeinsam soll wieder die Europahymne gesungen werden. Die Innsbrucker Musikschule hat schon zugesagt, jetzt hofft man auf eine rege Teilnahme von weiteren ChorkollegInnen.  Freude schöner GötterfunkenDie Klänge der Europahymne sollen besonders am Europatag gut zu hören sein. Dies erreicht man am besten mit möglichst vielen Stimmen. Alle Chormitglieder und SängerInnen aus Tirol sind deshalb...

Die Schützenkompanie wird eine Ehrensalve abschießen. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. | Foto: TVB Abtenau

Großer Österreichischer Zapfenstreich

Anlässlich des Jubiläums 200 Jahre Salzburg bei Österreich wird am 14. September um 20.00 Uhr am Marktplatz Abtenau der Große Österreichische Zapfenstreich von der Trachtenmusikkapelle Abtenau und den Strubbergschützen zelebriert. Der Große Österreichische Zapfenstreich ist ein zeremonielles Musikstück, das 1965 von Siegfried Somma nach alten österreichischen Trommelrufsignalen und Traditionsmärschen anlässlich der 600-Jahr-Feier der Zugehörigkeit Tirols zu Österreich zusammengestellt wurde....

18

Musik aus Baden für die Welt

BADEN. Mit einer Klangwolke hat „Sinfonietta Baden“ sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Unter der Stabführung von Dirigent Thomas Rösler war Ludwig van Beethovens 9. Symphonie nicht nur im Festsaal des Casinos sondern auch live im Kurpark sowie im Radio Niederösterreich zu hören. Das Orchester wurde von ca. 350 Chorsängern sowie von Besuchern im Kurpark vor dem Pavillon gesanglich unterstützt. In vielen Orten Niederösterreichs wurde mitgesungen. So zum Beispiel am Hauptplatz in Wr. Neustadt, Im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Jugendlichen beim Flashmob am Hauptbahnhof. | Foto: Neumayr/MMV

Pongauer am Flashmob zum Europatag beteiligt

Zum "Europatag" (9. Mai) fand heuer am Salzburger Hauptbahnhof ein Flashmob statt, bei dem mehr als 300 Schüler die Europahymne auf ihre Weise interpretierten. An dieser Aktion waren auch das BORG Gastein und das Gymnasium St. Johann. 110 Schüler aus St. Johann sangen unter Sabine Kellner die Europahymne. Den rhythmisch-modernen Schlusspunkt setzten 100 Schüler vom BORG Gastein unter der Leitung von Klaus Sauli. Auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf war daran beteiligt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
ein "Genderangebot" ?
1

Abfuhr für unsere „BundeshymnInnen“ vor Millionen von Fernseh - Zuschauern !

Einen „verdienten“ Schlag ins Gesicht verpasste Andreas Gabalier unseren unbelehrbaren, komplexbehafteten und geltungssüchtigen „Bundeshymninnen“ vor zig-Millionen von Fernsehzusehern im Rahmen der Österreich-Grand-Prix-Übertragung. Danke für diesen Respekt gegenüber Paula Preradovic und für die Zivilcourrage gegenüber unseren ewig unverbesserlichen Emanzen im Österreichischen Parlament ! Ich hoffe, dass die Emanzen in Brüssel die Europahymne nicht auch noch „gendern“ ? Da würden sich noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.