Ehrensalve

Beiträge zum Thema Ehrensalve

Die Schützenkompanie Hall feiert ihren Jahrtag mit Musik, Tradition und zahlreichen Gästen aus der Region. | Foto: Speckbacher Schützenkompanie Hall
31

Festakt
Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol feiert 91. Jahrtag

Die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol beging ihren 91. Jahrtag mit einem beeindruckenden Festumzug und einer feierlichen Messe in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus. HALL. Bei strahlendem Frühlingswetter beging die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol am Sonntag, dem 23. März 2025, ihren 91. Jahrtag seit der Wiedergründung. Gemeinsam mit der Speckbacher Stadtmusik Hall sowie Abordnungen befreundeter Kompanien und Traditionsverbände versammelten sich die Schützen feierlich beim...

Todestag Andreas Hofer: Kranzniederlegung am Dankmal am Bergisel | Foto: Erich Staudinger
138

Bergisel und Hofkirche - Bildergalerie
215. Todestag - Andreas Hofer Gedenkfeier

215. Todestag von Andreas Hofer am Berg-Isel und der Hofkirche Innsbruck. Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Wilten, unter dem Kommando von Hauptmann Robert Mader. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder. INNSBRUCK. Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Denkmal, Gedenkgottesdienst in der Hofkirche Innsbruck, anschließend Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Hofkirche sowie Landesüblicher...

Ehrenkompanie Steeg mit der Ehrensalve beim Großen Zapfenstreich am Landhausplatz | Foto: Gregoritsch
18

Nationalfeiertag (Fotogalerie)
Die Stärken Tirols in den Vordergrund stellen

Der große Zapfenstreich am Eduard-Wallnöfer-Platz vor dem Landhaus am Vorabend des Nationalfeiertages gehört zur Tradition. Das österreichische Bundesheer, Abordnungen der Tiroler Schützen und Tiroler Traditionsverbände sowie die politischen Vertreterinnen und Vertreter bieten einen würdigen Rahmen. LH Anton Mattle betont die Notwendigkeit, sich nicht auseinanderdividieren zu lassen. INNSBRUCK. Am Vorabend zum Nationalfeiertag wurde wieder der traditionelle Große Österreichische Zapfenstreich...

6:27

Festakt in St. Michael:
Landjugend feiert 10-jähriges Bestehen

Die Landjugend St. Michael im Lungau beging am Wochenende ihr 10-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde mit einem großen Festakt gefeiert, bei dem zahlreiche Gäste aus dem gesamten Bundesland anwesend waren. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Wochenende des 24. und 25. August 2024 beging die Landjugend St. Michael im Lungau ihr 10-jähriges Jubiläum. Dieses besondere Ereignis wurde mit einem Festakt begangen, der von zahlreichen Landjugendgruppen aus dem Lungau und dem gesamten Bundesland Salzburg besucht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gesachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809 | Foto: Erich Staudinger
118

Traditionstag (Fotogalerie)
Gedenken an die dritte Schlacht am Bergisel von 1809

Das Militärkommando Tirol als Traditionsträger des Tiroler Landsturmes und der Tiroler Standschützen gedachte der dritten Schlacht am Bergisel von 1809, in der die Streitkräfte Napoleons besiegt wurden. Die Entscheidungsschlacht wurde am 13. August am Bergisel geschlagen.  INNSBRUCK. 15.000 bayerische, sächsische und französische Soldaten unter der Führung des französischen Marschalls Lefèbvre standen einem ebenso großen Tiroler Schützenaufgebot unter Andreas Hofer gegenüber. Die von Peter Mayr...

Ein Regenschirm als Einstandgeschenk für die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zu Beginn der Sitzung | Foto: Erich Staudinger
32

Angelobung im Gemeinderat (Fotogalerie)
Ohne Sirtaki aber mit Regenschirm

Die Zeit der Feierlichkeiten ist vorüber, nach der Angelobung wartet auf die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der politische Alltag. Dringender Handlungsbedarf der neuen Stadtpolitik ist in vielen Fragen gegeben. Das Wort Caprese ist bei der Angelobung nicht erwähnt worden, Sirtaki wurde auch nicht getanzt, aber zum Einstand gab es für die Gemeinderatsmitglieder einen Regenschirm. INNSBRUCK. Als erste Amtshandlung erhob sich der neue Gemeinderat zum Gedenken an Winfried Werner Linde. Die...

Walter Hofer, Hauptmann der Schützenkompanie St. Johann im Ahrntal mit Klaus Treffer und Hauptmann Oliver Wieser (beide Feller Schützenkompanie) (v. li.).
  | Foto: Alfred Stolzlechner
2

Schützen
Enge Freundschaft zwischen Tirol und Südtirol

Feller-Schützen aus St. Johann feierten Freundschaft mit Schützenkompanie aus St. Johann im Ahrntal in Südtirol. ST. JOHANN. Seit 1979 verbindet eine enge Freundschaft die Feller-Schützen mit der Schützenkompanie St. Johann im Ahrntal (ITA). Ein zufälliges Treffen Mitte der 70er-Jahre zwischen dem Fähnrich Peter Kirchler auf Südtiroler Seite und Hans Kowatsch auf Nordtiroler Seite war der Beginn von Gesprächen über eine Partnerschaft zwischen den beiden Kompanien. Am 25. Juli 1979 wurde diese...

Frontabschreitung durch Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, dem Innsbrucker Vize-Bürgermeister Markus Lassenberger und den Landeskommandanten der Tiroler Alpenregion  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
7

Bundesversammlung
Tiroler Schützen: "Entschlossen Zukunft gestalten"

Vor kurzem versammelten sich die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. TIROL. Unter dem Motto „Entschlossen Zukunft gestalten“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurückgeblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und anstehende Schwerpunkte für das kommende Jahr besprochen. Gewissen unserer HeimatIn Anwesenheit von LHStv. Josef Geisler, LT-Präs. Sonja...

Die Stadtschützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf feierte  ihren 52. Schützenjahrtag. | Foto: Erich Staudinger
34

St. Nikolaus-Mariahilf (Fotogalerie)
"Koatlackler" feiern Schützenjahrtag

Die Stadtschützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf feierte ihren 52. Schützenjahrtag. Der Schützenjahrtag beendet das alte Schützenjahr und leitet das neue Jahr ein. Klicken Sie sich durch die BezirksBlätter-Fotogalerie. INNSBRUCK. Nach der traditionellen Messe wurde der Festakt beim Vereinsheim am Wiesele, eingeleitet durch einen Kanonenschuss des Landsturms Kolsassberg eröffnet. Nach den Grußworten des Bundesschriftführers, Major Jakob Grüner und Vizebg. Johannes Anzengruber, wurden die...

Erfolgreiches 20. Dirndltreffen in der Koatlackn. | Foto: Erich Staudinger
8

St. Nikolaus
Dirndl, Lederhosen und viel Musik in der Koatlackn

Volles Programm gab es am Sonntag in St. Nikolaus. In der Koatlack stand das 20. Dirndltreffen und das Herbstfest beim Sandwirt im Mittelpunkt. Auch Petrus war beim vielfältigen Festprogramm bester Laune. INNSBRUCK. Der Sonntag war in der Koatlackn ein Feiertag. Das „20. Koatlackler Dirndltreffen“ stand auf dem Programm und präsentierte sich mit einem umfassendes Programm. Angelika Rott hat für einige Höhepunkte gesorgt. Neben einer Andacht in der Pfarrkirche St. Nikolaus, gab es den...

Mit der Ehrensalve der Amraser Schützen war auch Petrus vom Amraser Dorffest überzeugt.
10

Amraser Dorffest
Mit Ehrensalve war der Regen vorbei, alles bereit für Tag 2

Gelungener Auftakt für das Amraser Dorffest 2022. Die Amraser Vereine waren trotz Dauerregen besten vorbereitet. Bei Abschreiten der Ehrenformation und der Ehrensalve zeigte sich auch Petrus beeindruckt und der Regen war vorbei. Am Tag 2 mit dem tollen Kinderprogramm und großem Abschluß ist bestes Wetter angesagt. AMRAS. Probestehen für das Abschreiten der Ehrenformation im strömenden Regen. Hannes Trenkwalder, Kdt. der FF Amras und als diesjähriger Vorsitzender der Interessengemeinschaft...

Schneidiger Landeskommandant: Major Thomas Saurer | Foto: © Andergassen
1 2

Interview mit Landeskommandant Thomas Saurer
"Eine reine Provokation"

Seit zwei Jahren ist der Axamer Major Thomas Saurer Landeskommandant der Tiroler Schützen.  Ein etwas provokanter Einstieg: Braucht es in Tirol noch die Schützen? Thomas Saurer: "Selbstverständlich. Wir haben die Legitimation aus der Geschichte Tirols, die Schützen sind Träger des Traditionsbewusstseins und der Landeskultur – auch gezeigt durch das Ausrücken in Tracht – und sie haben eine wesentliche Stellung in der Tiroler Gesellschaft. Wir wollen Heimat sein und Heimat schenken." Immer wieder...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeskommandant Major Thomas Saurer nimmt zur laufenden Diskussion Stellung. | Foto: BTSK
2

Stellungnahme
Zur Diskussion "Ehrensalven in Kriegszeiten"

Die gegenwärtige, auch in den Medien hohe Wellen schlagende Diskussion zum Thema "Ehrensalven in Kriegszeiten" hat den Landeskommandanten der Tiroler Schützen, Major Thomas Saurer, zu einer Stellungnahme veranlasst, die wir hier im vollständigen Wortlaut widergeben. Die Kritik in der Thematik „Ehrensalven in Kriegszeiten“ habe ich als Landeskommandant der Tiroler Schützen zur Kenntnis genommen und gehe damit entsprechend verantwortungsbewusst um. So erkläre ich gerne die Hintergründe, aber...

Der Neue Gemeinderat (v. li.): Barbara Nguyen-Leitner, Martin Czermak, Jörg Degenhart, Bgm. Matthias Fink, Klaus Prem, Anja Brugg, Claudio Jäger, Stefanie Haid, Martin Weber und Christian Öfner (n.i.B. Josef Oberdanner).
22

Traditionsvereine feiern Matthias Fink
Neuer Wildermieminger Bürgermeister angelobt

WILDERMIEMING. Der Neue ist im Amt: Matthias Fink steht seit der Angelobung am 14. März nun offiziell als Bürgermeister der Gemeinde Wildermieming vor. Die Übergabe des Bürgermeisteramtes wurde am Abend des Angelobungstages beim Gerhardhof gefeiert: Musikkapelle, Feuerwehr und Schützen marschierten auf, für Fink gab's eine Ehrensalve, Ständchen und natürlich Schnaps zur Feier des Tages. Krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte der scheidende Bürgermeister Klaus Stocker, der nicht mehr zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Telfer Segen" und Sebastianilied | Foto: Stefan Dietrich
7

Gottesdienst, Krönungsmesse, Sebastianilied, Segen
Traditionelles Sebastianifest ohne Prozession

TELFS. Fast wie früher, konnte am 20. Jänner 2022 wieder das Fest des Hl. Sebastian, des Pestheiligen und Schutzpatrones der Telfer seit fast 400 Jahren, begangen werden, nachdem im letzten Jahr dieses traditionelle Fest corona-bedingt ausfallen musste. Zum Festgottesdienst konnte Dekan Peter Scheiring den Telfer Gemeinderat mit Bgm. Christian Härting sowie Ehrenbürgern und Ehrenzeichenträgern, die Schützen und Fahnenabordnungen von Telfer Traditionsvereinen sowie viele Telferinnen und Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Ribis feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag | Foto: Ribis

Schützenkompanie Flaurling
Ehrensalve zum Siebziger

FLAURLING. Bereits am 16. März 2019 konnte die Schützenkompanie Flaurling zum 70. Geburtstag ihres langjährigen Kameraden Ribis Josef ausrücken. Aus diesem Anlass wurde mit einer sehr guten Ehrensalve zum Runden Geburtstag im Beisein seiner Familie und den eingeladenen Gästen zum Geburtstag gratuliert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Altlandeshauptmann Alois Partl wurde Anfang des Jahres 90 Jahre alt.
42

Geburtstag
Altlandeshauptmann Partl wurde zum 90er geehrt

LANS. Sperre in der Dorfgasse in Lans: Altlandeshauptmann und Lanser Bürger Alois Partl wurde Mitte Jänner zu seinem 90er mit einem Landesüblichen Empfang geehrt. Vorn mit dabei waren die Lanser Schützen und die Musikkapelle. Zahlreiche Ehrengäste gratulierten dem rüstigen Landeshauptman a. D. So zum Beispiel der amtierende LH Günther Platter und Bgm. Benno Erhart. Die gesamte Landesregierung war mit ihren VertreterInnen, Landesräten und Landesrätinnen vor Ort. Fehlen durfte auch die Ehrensalve...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Bildbeweis: Die Völser Schützen arbeiten derzeit beinhart an einem Gewehrschuss-Alternativprogramm!
1 8

Die lautlosen Schützen aus Völs

Schützenkompanie Völs setzt neue Maßstäbe nach dem Schussverbot auf der Wiener Wiesn! Das Verbot einer Ehrensalve beim Ausrücken auf der Wiener Wiesn (lesen Sie alles darüber HIER) schlägt in Völs nach wie vor hohe Wellen. Als Alternative zum Gewehrschuss wurde deshalb eine lautlose Variante getestet. Mit Pfeil und Bogen ausgestattet, trat vor kurzem eine Eliteeinheit unter dem Kommando von Hauptmann Thomas Wirth zum Praxistest an und überzeugte voll. Lediglich das Kommando "Präsentiert den...

Die Schützenkompanie wird eine Ehrensalve abschießen. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. | Foto: TVB Abtenau

Großer Österreichischer Zapfenstreich

Anlässlich des Jubiläums 200 Jahre Salzburg bei Österreich wird am 14. September um 20.00 Uhr am Marktplatz Abtenau der Große Österreichische Zapfenstreich von der Trachtenmusikkapelle Abtenau und den Strubbergschützen zelebriert. Der Große Österreichische Zapfenstreich ist ein zeremonielles Musikstück, das 1965 von Siegfried Somma nach alten österreichischen Trommelrufsignalen und Traditionsmärschen anlässlich der 600-Jahr-Feier der Zugehörigkeit Tirols zu Österreich zusammengestellt wurde....

82. Schützenjahrtag der Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol

Am Sonntag, den 06. März 2016 findet der 82. Schützenjahrtag statt. Mit der Aufstellung um 9 Uhr beim Kurhaus beginnt der Schützenjahrtag. Anschließend marschieren wir zur Pfarrkirche St. Nikolaus, wo um 9:30 Uhr die Heilige Messe stattfindet. Im Anschluss um ca. 10:15 Uhr marschieren wir über den Langen Graben zum Speckbacherdenkmal, dort werden wir an Speckbacher gedenken, einen Schützen angeloben, einen Kranz niederlegen und eine Ehrensalve schießen. Nach der Ehrensalve marschieren wir über...

Foto: Foto: spmr.at

Johann Gollner feierte seinen 75. Geburstag

Groß wurde der 75. Geburtstag von Ehrenleutnant Johann Gollner gefeiert. Zu seinem Ehrentag rückte nicht nur die "Blattl Schützenkompanie Fieberbrunn", deren Gründungsmitglied Gollner ist, aus. Eine Ehrensalve gab es ebenfalls für den Jubilar. Hans Gollner durfte sich zudem über einen ihm gewidmeten Wein aus den Händen von Star-Winzer Leopold Müller freuen.

Ilse Staggl mit Obmann Siegfried Wöber li. und Hauptmann Walter Raich
44

Zum 80er eine Ehrensalve für Ilse Staggl

Am 20. Jänner formierte sich die Schützenkompanie Arzl im Pitztal vor dem Hotel Arzlerhof am Osterstein. Der freudige Grund für diese Ausrückung war der achtzigste Geburtstag der "Kanonenpatin" Ilse Staggl. Mit einer besonders gut gelungen Ehrensalve gratulierten die Arzler Schützen der rüstigen Ilse zum runden Geburtstag. Im Jahre 1978 übernahm sie die Patenschaft für die neue Kanone der Schützen und war immer eine wohlwollende Gönnerin der Kompanie. Aber auch schon vorher und bis zum heutigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.