Europameisterschaft

Beiträge zum Thema Europameisterschaft

Kirchdorfs Schüler in der Rolle von EU-Parlamentariern | Foto: HAK & HLW Kirchdorf

BBS Kirchdorf
Kirchdorfer Schüler im EU-Parlament

„Heiße Diskussion“ im Europäischen Parlament: 15 Schüler der HLW und HAK Kirchdorf stimmten am Freitag vor den Osterferien zusammen mit etwa 600 Schülern aus EU-Mitgliedsländern zu Fragen über Geschlechtergleichheit und Frauenrechte ab. KIRCHDORF, STRASSBURG. Nach einer heiteren Busfahrt und einer Besichtigung der Altstadt Straßburgs stimmten sich die 15 Juniorbotschafter beim Flammkuchenessen im Gerberviertel auf das Europäische Parlament ein. Cyprian Mittermayr (8b HLW) formulierte im Vorfeld...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die heimischen Kurzski-Asse (v.l.): Jonas Mairoser, Elinor De Carli und Lucas Mairoser zeigten ihre Klasse! | Foto: Arnold Steiner
Video

Kurzski-Spezialisten
Medaillenregen für die erfolgreichen "Shorties"

Auf eine äußerst erfolgreiche Saison blicken die jungen Kurzski-Spezialisten vom Mittelgebirge zurück. In Mayrhofen wurden die Tiroler Meisterschaften ausgetragen. Lucas Mairoser (SV Natters) holte sich den Jugendmeistertitel im Figl-Slalom und Silber beim Shortcarver-Vielseitigkeitsbewerb. Sein Bruder Jonas Mairoser und Elinor De Carli (ESVI) bilanzierten in der Schülerklasse mit zweimal Silber und erreichten auch im Austria-Cup jeweils den zweiten Endrang, während Lucas am dritten Gesamtrang...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dabei ist das Wiener Naherholungsgebiet kein Neuland für derartige Sportereignisse, fand dort doch bereits 2017 die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft statt. | Foto: ACTS/Gecko4K
2

Ab 6. April
Ticket-Vorverkauf für Beach-Volleyball-EM 2023 in Wien startet

Die europäische Beach-Volleyball-Elite trifft sich vom 2. bis 6. August auf der Donauinsel bei der Beach-Volleyball-EM zum Showdown. Fans der weltweit beliebten Sportart können sich ab Donnerstag bereits die ersten Tickets im Vorverkauf sichern. WIEN. Ganz nach dem Motto "Back to the Island" wird mit der Donauinsel als Austragungsstätte wieder eine große Bühne für die anstehende A1 CEV Beach-Volleyball-EM 2023 geboten. Dabei ist das Wiener Naherholungsgebiet kein Neuland für derartige...

  • Wien
  • Kevin Chi
Florian Kainz trifft  für Österreich zum zwischenzeitlichen 1:1 im EM-Qualifikationsspiel gegen Estland – am Ende gelang der ÖFB-Elf ein knapper 2:1-Sieg. | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
Aktion 4

2:1 gegen Estland
Österreich feiert zweiten Sieg im zweiten Spiel

Im zweiten Qualifikationsspiel zur Fußball-EM 2024 bekam es Österreich am Montagabend in Linz mit Estland zu tun. Entgegen dem Spielverlauf geriet die ÖFB-Auswahl in der ersten Halbzeit in Rückstand und musste lange einem Anschlusstreffer hinterherlaufen. Die Österreicher blieben hartnäckig und schafften durch Florian Kainz den Anschlusstreffer, ehe Michael Gregoritsch kurz vor Schluss das 2:1 schoss und damit den zweiten Dreier infolge besiegelte.  ÖSTERREICH. Nach dem 4:1-Auftaktsieg gegen...

  • Dominique Rohr
Einsatz in Tamsweg, 22. März 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg:  Zum runden Jubiläum blickte der Management Club Salzburg mit Gründungsmitgliedern auf ein halbes Jahrhundert als Impulsgeber und Vernetzer zurück. 50 Jahre Management Club Salzburg groß gefeiert Flachgau: Topmotiviert gehen Österreichs Aushängeschilder im Karate, Bettina Plank und Stefan Pokorny, in die beginnende...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hannes Heide und Robert Menasse in Brüssel. | Foto: Heide

Reden wir über Europa
Robert Menasse stellt Roman "Die Erweiterung" in Bad Ischl vor

Robert Menasse spricht am 1. April in der Trinkhalle Bad Ischl mit Europaabgeordneten Hannes Heide über das Buch und die Zukunft der Europäischen Union. BAD ISCHL. Der Roman „Die Erweiterung“ befasst sich mit der Erweiterungspolitik der Europäischen Union und ist ist Thema eines Gesprächsabends mit Autor Robert Menasse, zu dem der Europaabgeordnete Hannes Heide am Samstag, 1. April, um 19 Uhr in die Trinkhalle Bad Ischl einlädt. Der Eintritt zu dieser Buchpräsentation ist frei. Vorfreude auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Moritz Schiefer und Florian Schiefer wurden Europameister 2023 bei der Jugend-Europameisterschaft im Eisstocksport. | Foto: Martin Schwarzl/ESV Jupp Krottendorf

Jugend-Europameisterschaft
Krottendorfer Brüder wurden Europameister

Zwei Krottendorfer Eisstocksportler holten bei der Europameisterschaft 2023 in Deutschland Gold. KROTTENDORF. Fünf Goldene sowie sechsmal Silber und dreimal Bronze holte sich die österreichische Eisstock-Jugend heuer bei der Jugend-Europameisterschaft in Bad Wörishofen, Deutschland. Darunter waren gleich zwei Brüder des ESV Jupp Krottendorf: Moritz und Florian Schiefer. Zwei EuropameisterMoritz und Florian Schiefer konnten sich jeweils in ihrer Altersklasse bei den Jugend und Junioren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Frauenhandball-EM 2024 wird zu einem großen Teil in Wien ausgetragen. | Foto: Thomas Bobens
3

Handball 2024
Die Frauen-Europameisterschaft kommt jetzt nach Wien

Der Schauplatz der Frauenhandball-Europameisterschaft wird großteils in Wien sein. Die Austragung einer Hauptgruppenrunde und das Finalwochenende ist fixiert. WIEN. Frauenhandball ist traditionell ein Sport, bei dem die Österreicherinnen schon viele große Erfolge erringen konnten. Wie fordernd und spannend dieser Wettkampf ist, können die Wiener schon im nächsten Jahr live in Wien erleben. 2024 findet nämlich die Handballeuropameisterschaft der Frauen statt. Die Austragung wird von Österreich,...

  • Wien
  • Karl Pufler
8

5 x Gold, 6 x Silber und 3 x Bronze
STOCKSPORT: 58. Jugend Europameisterschaft - Zielbewerb

STOCKSPORT: Bericht des BÖE - Bund Österreichischer Eis- und Stocksportler Die 58. Jugend Europameisterschaft ist Geschichte. 5 x Gold, 6 x Silber und 3 x Bronze – das ist die eindrucksvolle Bilanz der österreichischen Eisstocksportjugend. Wir danken ALLEN für spannende und unterhaltsame Tage in Bad Wörishofen. Es war schön zu sehen, wieviel Spaß, Freude und Teamspirit in diesem Team steckt. DANKE!!! Weiter so!!! Medaillenspiegel    Gold Silber Bronze GesMT Deutschland 7  5  2  14...

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Michael Freudenberger vom Jiu Jitsu Club „Vila Vita Pannonia“ Wallern holte bei seiner ersten EM den tollen 7. Platz. | Foto: Fuhrmann

Jiu Jitsu im Bezirk Neusiedl
U16 / U18 / U21 Europameisterschaft 2023

Von 10. bis 12. März 2023 fanden in Verquin (Frankreich) die Jiu Jitsu U16 / U18 / U21 Europameisterschaften im Fighting-, Ne waza- und Duo-System statt. WALLERN. Insgesamt kämpften bei diesen Nachwuchs-Europameisterschaften etwa 840 Athleten aus 27 Nationen in den diversen Alters- und Gewichtsklassen um die Titel. 7. Platz bei erster EM-TeilnahmeMichael Freudenberger vom Jiu Jitsu Club „Vila Vita Pannonia“ Wallern war erstmals bei einem Großereignis im Aufgebot des Österreichischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Europameister Alexander Schopf mit seiner Familie. | Foto: Franz Taucher/BÖE
10

Stockpsort
St. Willibalder holt als kleinster und jüngster Teilnehmer Europameister-Titel

Bei der 58. Jugend Europameisterschaft am 10. März im Eisstocksport in Bad Wöringshofen (D), holte sich Alexander Schopf aus St. Willibald als nicht nur jüngster Teilnehmer den Europameistertitel. ST. WILLIBALD. Mit 13 Jahren war Schopf nicht nur der jüngste Teilnehmer, sondern mit seinen 1,45 Meter auch der kleinste. Nichtsdestotrotz sicherte sich der St. Willibalder die Goldmedaille im Ziel Einzelbewerb U16. Und das sogar mit persönlichem Rekord von 632 Punkten. Im U16 Mannschafts-Zielberwerb...

  • Schärding
  • David Ebner
Andreas Scharrer, Alexander Schopf
3

EM Jugend
Gold Medaille Silber Medaille

Die 58. Jugend Europameisterschaft im Eisstocksport fand vom 15.02.bis 19.02.23 in Bad Wöringshofen Deutschland statt. Die Sensation in der Jugend U16 lieferte der Willibalder Alexander Schopf. Nicht nur der jüngste mit 14 Jahren, sondern mit 1.45m auch der kleinste Teilnehmer dieser Europameisterschaft spielte sich in die Herzen der Eisstocksportfans der Eishalle in Bad Wörishofen . Mit seinem persönlichen Rekord von 632 Punkten holte er sich eindrucksvoll Gold im Ziel Einzel U16. Im...

  • Schärding
  • johann schopf
Bereits zum zweiten Mal findet die Europameisterschaft der Frauen in Grieskirchen statt. | Foto: UFG Grieskirchen/Pötting

Faustball in Grieskirchen
Frauen-EM 2023 findet in Grieskirchen statt

Nach längerer Suche nach einem Spielort für die Frauen-EM 2023 steht nun fest: Die Veranstaltung findet in Grieskirchen statt – wie bereits im Jahr 2021. Es ist insgesamt die 18. Frauen-Europameisterschaft. GRIESKIRCHEN. Faustball Austria veranstaltet das Großevent am 18. und 19. August gemeinsam mit dem Faustball-Team der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting. Die Suche nach einem Austragungsort war laut Faustball Austria komplizierter als gedacht.  „Wir hatten 2018 die Frauen-WM in Linz. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Tobias Mair (Stehend - 2.v.r.) konnte sich gemeinsam mit Martin Strempfl und Alexander Schmirl den Titel des Vizeeuropameisters im Luftgewehr-Mannschaftsbewerb sichern. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Tobias Mair holt Mannschafts-Vizeeuropameistertitel mit dem Luftgewehr

Mit den Mixed Teamwettkämpfen mit dem Luftgewehr, sowie den Einzelbewerben mit der Luftpistole begann am Freitag der Auftritt der Allgemeinen Klasse bei den diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland. Dabei gingen als Mixed Team mit den beiden Tirolern Olivia Hofmann (SG Hötting) und Tobias Mair (SG Innervillgraten), sowie Sheileen Waibel (VBG) und Martin Strempfl (STMK), vier sehr erfahrene Schützen im Kampf um Gold an den Start. Hofmann und Mair erreichten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Mit einem finalen sechsten Rang als Mannschaft konnte das österreichische Luftgewehr-Team rund um Patrick Entner (1.v.l. - SG Breitenbach), Dominik Rauer und Kiano Waibel (beide VBG) bei den Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn mehr als zufrieden sein. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Patrick Entner zeigt bei Luftgewehr-Europameisterschaften auf

Im Zuge eines seit Herbst 2022 andauernden Qualifikationsprozesses konnten sich für Österreich insgesamt 24 Nationalkaderathletinnen für die diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland qualifizieren. Für Tirol gingen Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth (SG Scheffau) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) in den Luftgewehr-Disziplinen an den Start. Bei den JuniorInnen konnten sich für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Paula Alberts (1.v.l. - Sportschützen St. Johann) konnte sich gemeinsam mit ihren Schützenkolleginnen Valerie Tauber (NÖ) und Romina Cermak (STMK) im Luftgewehr-Mannschaftsbewerb der Juniorinnen den achten Rang bei den diesjährigen Europameisterschaften in Estland sichern. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Luftgewehr-Schützin Paula Alberts erfolgreich bei Europameisterschaften

Im Zuge eines seit Herbst 2022 andauernden Qualifikationsprozesses konnten sich für Österreich insgesamt 24 Nationalkaderathletinnen für die diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland qualifizieren. Für Tirol gingen Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth (SG Scheffau) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) in den Luftgewehr-Disziplinen an den Start. Bei den JuniorInnen konnten sich für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
Olivia Hofmann (links - SG Hötting) und Tobias Mair (rechts - SG Innervillgraten) konnten sich bei den Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland den finalen 7. Platz sichern. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Sportschützin Olivia Hofmann holt Top Ten Platzierung bei Europameisterschaften

Mit den Mixed Teamwettkämpfen mit dem Luftgewehr, sowie den Einzelbewerben mit der Luftpistole begann am Freitag der Auftritt der Allgemeinen Klasse bei den diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland. Dabei gingen als Mixed Team mit dem Luftgewehr mit den beiden Tirolern Olivia Hofmann (SG Hötting) und Tobias Mair (SG Innervillgraten), sowie Sheileen Waibel (VBG) und Martin Strempfl (STMK), vier sehr erfahrene Schützen im Kampf um Gold an den Start. Hofmann und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Manuel Leitinger, neuer Europameister im Mannschaftsspiel. | Foto: zVg
5

Eisstocksport-EM in Deutschland
Der ESV Hausmannstätten stellt einen Europameister

Europameisterschaft der Junioren im Eisstocksport in Bad Wörishofen in Bayern. Mit dabei für Österreich: eine neun Sportler umfassende Delegation aus der Steiermark. Und die hat bei der EM ordentlich abgeräumt, zwölf Medaillen geholt, je fünfmal Gold und Silber sowie zweimal Bronze. Für eine „Goldene“ mitverantwortlich zeichnet Stocksport-Talent Manuel Leitinger vom ESV Hausmannstätten, der mit seinenTeamkollegen um den Steirer Moritz Schiefer vom ESV Krottendorf Rang eins und damit Gold im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Die österreichische Mannschaft  jubelt über zahlreiche Medaillen bei der Europameisterschaft in Hinterstoder. | Foto: Michael Dietrich
3

Hinterstoder
Neun Medaillen für Österreich bei der Polizei-Europameisterschaft

Von 6. bis 10. März 2023 wurden auf der Höss in Hinterstoder die Polizei-Europameisterschaften Ski Alpin (European Police Championschips) in den Disziplinen Riesentorlauf, Slalom und Parallel-Slalom ausgetragen. Neun Nationen waren am Start. HINTERSTODER. Den Slalom der Herren gewann Doppel-Olympiasieger Johannes Strolz knapp  vor Weltcupläufer Marc Dirgruber. Den österreichischen Dreifachsieg perfekt machte der Steirer Andreas Meklau. Vize-Europameister im Riesentorlauf wurde Marc Digruber,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Stefanie Jacob
1 3

Kraftdreikampf
Mit 47 Jahren bei der Europameisterschaft

Nach drei Jahren Pause wolle es Daniela Falck noch einmal wissen. Die 47-jährige Mattighofnerin trat bei der Europameisterschaft im Kraftdreikampf in Budapest an. MATTIGHOFEN. "Jünger wird man nicht und die Hormone tanzen Salsa“. Als eine der ältesten Damen in ihrer Alters- und Gewichtsklasse ging Daniela Falck bei der Europameisterschaft im Kraftdreikampf in Budapest an den Start. Trotz Erkältung und Gliederschmerzen erreichte sie in der Gesamtleistung den elften Platz. Damit aber noch nicht...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Top drei der Mölkky-EM in Gössendorf ließen sich feiern. | Foto: mac
9

Top-Werbung: Gössendorf in aller Munde
Mölkky-EM wurde zum vollen Erfolg

Gössendorf als Nabel des Mölkky-Sports – am vergangenen Wochenende fanden in der Mehrzweckhalle die Indoor-Europameisterschaften statt. Es war das erste Mal, dass eine EM des skandivischen Nationalsports in Mitteleuropa ausgetragen wurde. Zu verdanken ist das den „Mölkkynators“, einer rührigen Sektion des SV Gössendorf, die sich dem Mölkky verschrieben hat und so den Zuschlag für die EM bekommen hat. Eine EM, die zu einem vollen Erfolg wurde, 72 Teams aus elf Nationen strömten in den Süden von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger

Qualifikation für Großereignisse
Florett-Ass Johannes Poscharnig schafft Qualifikation

Starke Leistung in Kairo Florettfechter Johannes Poscharnig qualifiziert sich mit seinem Top-Ergebnis beim Weltcup in Kairo, Ägypten für die Welt- und Europameisterschaften sowie für die Europaspiele dieses Jahr. Die Saison für Österreichs besten Florettfechter, war bis zum Turnier in Kairo von Licht und Schatten geprägt. Starken Ergebnissen folgten frühe Eliminationen bei den Weltcups in Paris und Turin. Trotz starker Leistungen verlor der Florettfechter dort jeweils um einen Treffer. Beim...

  • Krems
  • Johannes Poscharnig
Sebastian Sommerer und Manuel Wildhölzl. | Foto: Foto: LVBS
5

Stocksport EM
Zwei Mittersiller Weitschützen holen dreimal EM Edelmetall

Am vergangenen Wochenende wurden die Europameisterschaften der Eisstockweitensportler auf der Anlage des EV Unterneukirchen/BRD ausgetragen. UNTERNEUKIRCHEN/BRD (vor). Ursprünglich sollten diese Meisterschaften auf dem Goggausee/Kärnten auf Natureis ausgetragen werden. Aufgrund der zu hohen Temperaturen war das Eis auf dem Goggausee leider unbespielbar. Daher musste die Europameisterschaft kurzfristig auf die überdachte Weitenbahn des EV Unterneukirchen/BRD verlegt werden. Der EV...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
So funktioniert’s! Mit einem Wurfholz, dem Mölkky, wird auf die von eins bis zwölf nummerierten Spielhölzer (siehe Foto oben) geworfen. Mit den erzielten Treffern muss addiert exakt die Zahl 50 erreicht werden.  | Foto: zVg
3

72 Teams aus elf Nationen in Gössendorf
Dank der Mölkky-EM ist die Region ausgebucht

Die Mölkky-EM, die von 3. bis 5. März in Gössendorf steigt, sorgt für volle Betten im Großraum GU Süd. Ausgebucht sind die Beherbergungsbetriebe, von der Pension bis zum Hotel, rund um Gössendorf und dessen Nachbarorte am kommenden Wochenende. Grund dafür ist die Europameisterschaft im Mölkky, die von 3. bis 5. März in der Gössendorfer Mehrzweckhalle in Szene gehen wird. 72 Zweierteams aus elf Nationen suchen bei diesem aus Skandinavien stammenden Familiensport ihre Champions. Ein Tross von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Public Screening | GER vs. SCO

Wir zeige euch das Spiel Deutschland gegen Schottland auf einer großen Leinwand im Gemeindesaal. Spielbeginn: 21 Uhr Einlass ab 20 Uhr - Eintritt frei! Für Speis und Trank ist gesorgt

Europameistaschaft Public Viewing im VZ Klagenfurt bei freiem Eintritt und jedem Wetter ! ! | Foto: VZ Klagenfurt
  • 15. Juni 2024 um 21:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

EM2024 Public Viewing im Veranstaltungszentrum Klagenfurt

Erstmals ist in Österreich mit ServusTV ein Privatsender Rechtehalter einer Fußball-Europameisterschaft. Auf die Fußballfans warten wahre Festspiele, wenn die UEFA EURO 2024 in Deutschland, von 14. Juni bis 14. Juli, über die Bühne geht. 24 Nationalteams nehmen an der Endrunde teil. Insgesamt 51 Spiele stehen in 10 Städten auf dem Programm und ihr könnt im Veranstaltungszentrum Klagenfurt bei 26 ausgesuchten Spielen LIVE dabei sein. „Die Fans dürfen sich diesen Sommer auf ein Fußballfest bei...

  • 17. Juni 2024 um 17:30
  • Gemeindesaal Fulpmes
  • Fulpmes

Public Screening | BEL vs. SVK & AUT vs. FRA

Wir zeigen euch an diesem Tag folgende Spiele der Fußball-EM 2024: - Belgien vs. Slowakei, Spielbeginn 18:00 Uhr - Österreich vs. Frankreich, Spielbeginn 21:00 Uhr >>> auf großer Leinwand im Gemeindesaal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.