Europameisterschaft

Beiträge zum Thema Europameisterschaft

Bereits zum zweiten Mal findet die Europameisterschaft der Frauen in Grieskirchen statt. | Foto: UFG Grieskirchen/Pötting

Faustball in Grieskirchen
Frauen-EM 2023 findet in Grieskirchen statt

Nach längerer Suche nach einem Spielort für die Frauen-EM 2023 steht nun fest: Die Veranstaltung findet in Grieskirchen statt – wie bereits im Jahr 2021. Es ist insgesamt die 18. Frauen-Europameisterschaft. GRIESKIRCHEN. Faustball Austria veranstaltet das Großevent am 18. und 19. August gemeinsam mit dem Faustball-Team der UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting. Die Suche nach einem Austragungsort war laut Faustball Austria komplizierter als gedacht.  „Wir hatten 2018 die Frauen-WM in Linz. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Tobias Mair (Stehend - 2.v.r.) konnte sich gemeinsam mit Martin Strempfl und Alexander Schmirl den Titel des Vizeeuropameisters im Luftgewehr-Mannschaftsbewerb sichern. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Tobias Mair holt Mannschafts-Vizeeuropameistertitel mit dem Luftgewehr

Mit den Mixed Teamwettkämpfen mit dem Luftgewehr, sowie den Einzelbewerben mit der Luftpistole begann am Freitag der Auftritt der Allgemeinen Klasse bei den diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland. Dabei gingen als Mixed Team mit den beiden Tirolern Olivia Hofmann (SG Hötting) und Tobias Mair (SG Innervillgraten), sowie Sheileen Waibel (VBG) und Martin Strempfl (STMK), vier sehr erfahrene Schützen im Kampf um Gold an den Start. Hofmann und Mair erreichten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Mit einem finalen sechsten Rang als Mannschaft konnte das österreichische Luftgewehr-Team rund um Patrick Entner (1.v.l. - SG Breitenbach), Dominik Rauer und Kiano Waibel (beide VBG) bei den Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn mehr als zufrieden sein. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Patrick Entner zeigt bei Luftgewehr-Europameisterschaften auf

Im Zuge eines seit Herbst 2022 andauernden Qualifikationsprozesses konnten sich für Österreich insgesamt 24 Nationalkaderathletinnen für die diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland qualifizieren. Für Tirol gingen Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth (SG Scheffau) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) in den Luftgewehr-Disziplinen an den Start. Bei den JuniorInnen konnten sich für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Paula Alberts (1.v.l. - Sportschützen St. Johann) konnte sich gemeinsam mit ihren Schützenkolleginnen Valerie Tauber (NÖ) und Romina Cermak (STMK) im Luftgewehr-Mannschaftsbewerb der Juniorinnen den achten Rang bei den diesjährigen Europameisterschaften in Estland sichern. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Luftgewehr-Schützin Paula Alberts erfolgreich bei Europameisterschaften

Im Zuge eines seit Herbst 2022 andauernden Qualifikationsprozesses konnten sich für Österreich insgesamt 24 Nationalkaderathletinnen für die diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland qualifizieren. Für Tirol gingen Olivia Hofmann (SG Hötting), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (HSV Absam), sowie Michael Höllwarth (SG Scheffau) und Tobias Mair (SG Innervillgraten) in den Luftgewehr-Disziplinen an den Start. Bei den JuniorInnen konnten sich für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
Olivia Hofmann (links - SG Hötting) und Tobias Mair (rechts - SG Innervillgraten) konnten sich bei den Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland den finalen 7. Platz sichern. | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Sportschützin Olivia Hofmann holt Top Ten Platzierung bei Europameisterschaften

Mit den Mixed Teamwettkämpfen mit dem Luftgewehr, sowie den Einzelbewerben mit der Luftpistole begann am Freitag der Auftritt der Allgemeinen Klasse bei den diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Tallinn / Estland. Dabei gingen als Mixed Team mit dem Luftgewehr mit den beiden Tirolern Olivia Hofmann (SG Hötting) und Tobias Mair (SG Innervillgraten), sowie Sheileen Waibel (VBG) und Martin Strempfl (STMK), vier sehr erfahrene Schützen im Kampf um Gold an den Start. Hofmann und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Manuel Leitinger, neuer Europameister im Mannschaftsspiel. | Foto: zVg
5

Eisstocksport-EM in Deutschland
Der ESV Hausmannstätten stellt einen Europameister

Europameisterschaft der Junioren im Eisstocksport in Bad Wörishofen in Bayern. Mit dabei für Österreich: eine neun Sportler umfassende Delegation aus der Steiermark. Und die hat bei der EM ordentlich abgeräumt, zwölf Medaillen geholt, je fünfmal Gold und Silber sowie zweimal Bronze. Für eine „Goldene“ mitverantwortlich zeichnet Stocksport-Talent Manuel Leitinger vom ESV Hausmannstätten, der mit seinenTeamkollegen um den Steirer Moritz Schiefer vom ESV Krottendorf Rang eins und damit Gold im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Die österreichische Mannschaft  jubelt über zahlreiche Medaillen bei der Europameisterschaft in Hinterstoder. | Foto: Michael Dietrich
3

Hinterstoder
Neun Medaillen für Österreich bei der Polizei-Europameisterschaft

Von 6. bis 10. März 2023 wurden auf der Höss in Hinterstoder die Polizei-Europameisterschaften Ski Alpin (European Police Championschips) in den Disziplinen Riesentorlauf, Slalom und Parallel-Slalom ausgetragen. Neun Nationen waren am Start. HINTERSTODER. Den Slalom der Herren gewann Doppel-Olympiasieger Johannes Strolz knapp  vor Weltcupläufer Marc Dirgruber. Den österreichischen Dreifachsieg perfekt machte der Steirer Andreas Meklau. Vize-Europameister im Riesentorlauf wurde Marc Digruber,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Stefanie Jacob
1 3

Kraftdreikampf
Mit 47 Jahren bei der Europameisterschaft

Nach drei Jahren Pause wolle es Daniela Falck noch einmal wissen. Die 47-jährige Mattighofnerin trat bei der Europameisterschaft im Kraftdreikampf in Budapest an. MATTIGHOFEN. "Jünger wird man nicht und die Hormone tanzen Salsa“. Als eine der ältesten Damen in ihrer Alters- und Gewichtsklasse ging Daniela Falck bei der Europameisterschaft im Kraftdreikampf in Budapest an den Start. Trotz Erkältung und Gliederschmerzen erreichte sie in der Gesamtleistung den elften Platz. Damit aber noch nicht...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Top drei der Mölkky-EM in Gössendorf ließen sich feiern. | Foto: mac
9

Top-Werbung: Gössendorf in aller Munde
Mölkky-EM wurde zum vollen Erfolg

Gössendorf als Nabel des Mölkky-Sports – am vergangenen Wochenende fanden in der Mehrzweckhalle die Indoor-Europameisterschaften statt. Es war das erste Mal, dass eine EM des skandivischen Nationalsports in Mitteleuropa ausgetragen wurde. Zu verdanken ist das den „Mölkkynators“, einer rührigen Sektion des SV Gössendorf, die sich dem Mölkky verschrieben hat und so den Zuschlag für die EM bekommen hat. Eine EM, die zu einem vollen Erfolg wurde, 72 Teams aus elf Nationen strömten in den Süden von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger

Qualifikation für Großereignisse
Florett-Ass Johannes Poscharnig schafft Qualifikation

Starke Leistung in Kairo Florettfechter Johannes Poscharnig qualifiziert sich mit seinem Top-Ergebnis beim Weltcup in Kairo, Ägypten für die Welt- und Europameisterschaften sowie für die Europaspiele dieses Jahr. Die Saison für Österreichs besten Florettfechter, war bis zum Turnier in Kairo von Licht und Schatten geprägt. Starken Ergebnissen folgten frühe Eliminationen bei den Weltcups in Paris und Turin. Trotz starker Leistungen verlor der Florettfechter dort jeweils um einen Treffer. Beim...

  • Krems
  • Johannes Poscharnig
Sebastian Sommerer und Manuel Wildhölzl. | Foto: Foto: LVBS
5

Stocksport EM
Zwei Mittersiller Weitschützen holen dreimal EM Edelmetall

Am vergangenen Wochenende wurden die Europameisterschaften der Eisstockweitensportler auf der Anlage des EV Unterneukirchen/BRD ausgetragen. UNTERNEUKIRCHEN/BRD (vor). Ursprünglich sollten diese Meisterschaften auf dem Goggausee/Kärnten auf Natureis ausgetragen werden. Aufgrund der zu hohen Temperaturen war das Eis auf dem Goggausee leider unbespielbar. Daher musste die Europameisterschaft kurzfristig auf die überdachte Weitenbahn des EV Unterneukirchen/BRD verlegt werden. Der EV...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
So funktioniert’s! Mit einem Wurfholz, dem Mölkky, wird auf die von eins bis zwölf nummerierten Spielhölzer (siehe Foto oben) geworfen. Mit den erzielten Treffern muss addiert exakt die Zahl 50 erreicht werden.  | Foto: zVg
3

72 Teams aus elf Nationen in Gössendorf
Dank der Mölkky-EM ist die Region ausgebucht

Die Mölkky-EM, die von 3. bis 5. März in Gössendorf steigt, sorgt für volle Betten im Großraum GU Süd. Ausgebucht sind die Beherbergungsbetriebe, von der Pension bis zum Hotel, rund um Gössendorf und dessen Nachbarorte am kommenden Wochenende. Grund dafür ist die Europameisterschaft im Mölkky, die von 3. bis 5. März in der Gössendorfer Mehrzweckhalle in Szene gehen wird. 72 Zweierteams aus elf Nationen suchen bei diesem aus Skandinavien stammenden Familiensport ihre Champions. Ein Tross von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Maximilian Moser (li) und Elias Brottrager gewannen Gold bei der Europameisterschaft | Foto: KK
2

Gold für Nachwuchs bei Stock EM

Einen tollen Erfolg für den Nachwuchs des ESV Raika Altenmarkt bei Fürstenfeld konnten die beiden Nachwuchsstocksportler Maximilian Moser und Elias Brodtrager verbuchen. Sie durften für Österreich bei der Europameisterschaft im Weitschießen in Unterneukirchen in Deutschland starten und wurden gemeinsam mit ihren Kollegen Johannes Berger (Steiermark) und Maximilian Koller (Burgenland) Europameister im Teambewerb der U16 und durften sich über die Goldmedaille freuen. Deutschland holte vor...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Die Fechter Georg Pecnik (li.) sowie Maximilian Hubner (re.) traten gegen internationale Kontrahenten im sportlichen Zweikampf an. Trainer Somoskeoy (Mitte) zeigt sich zufrieden. | Foto: FC Wels
2

Erfolge in Estland
Welser Fechtclub bei Europameisterschaften

Im Februar fanden die Europameisterschaften im Fechten statt. Die sportlichen Wettkämpfe wurden in Tallin (Estland) ausgetragen. Mit dabei: Die Kadetten und Junioren des Welser Fechtclubs (FC Wels). TALLIN, WELS. Der Fechtclub Wels war bei den Europameisterschaften 2023 in Estland vertreten. Diese fand von 21. bis 28. Februar statt. Der heimische Sport-Club war mit drei Fechtern vertreten. Laut Fechtclub konnten sich diese gegen internationale Gegner gut behaupten. In den Einzelbewerben...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Elias Brodtrager, Johannes Berger, Maximilian Moser, Maximilian Koller holten U16-Goldmedaille für Österreich. | Foto: Franz Taucher
3

Eisstocksport
Maximilian Koller (ESV Kemeten) U16-Team-Europameister

Die Eisstock Europameisterschaft Weitenwettbewerb fand vom 24. bis 26. Feber 2023 in Unterneukirchen (Deutschland) statt. Für Österreich gab es zahlreiche Medaillen - auch für den Bezirk Oberwart glänzte eine in Gold. KEMETEN. Bei der Eisstock-Europameisterschaft in Deutschland durfte Österreich bei den Erwachsenen über eine Goldmedaille und drei Silbermedaillen jubeln. Evelyn Perhab verteidigte ihren Titel bei den Damen. Platz 4 ging an Lisa-Marie Stampfl, die Bronze nur um 49cm verpasste....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
7

6x 🥇EM Gold für Österreich
STOCKSPORT EUROPAMEISTERSCHAFT 2023 Weitenwettbewerb

STOCKSPORT EUROPAMEISTERSCHAFT 2023 Weitenwettbewerb Österreichs Einzel-Europameister 🥇EM Gold U-23 für Peter Neubauer (AUT) 🥇EM Gold U-19 für Andreas Knaus (AUT) 🥇 EM Gold U-16 für Johannes Berger (AUT) 🥇 EM Gold Damen für Evelyn Perhab (AUT) Österreichs Team-Europameister 🥇EUROPAMEISTER Junioren U-23Team ÖSTERREICH 🥇EUROPAMEISTER U-16 Team ÖSTERREICH

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Eröffnet wird die Europameisterschaft im Weitenwettbewerb schon am Freitag, dem 24. Februar.  | Foto: Privat

Eisstocksport in Steuerberg
ABGESAGT - Europameisterschaft im Weitenwettbewerb am Goggausee

UPDATE: Wegen der aktuell zu warmen Wetterlage musste die Europameisterschaft im Weitenwettbewerb am Goggausee leider abgesagt werden! STEUERBERG. Von 25. bis 26. Februar findet am Goggausee in der Gemeinde Steuerberg die Europameisterschaft im Weitenwettbewerb des Eisstocksports in allen Klassen statt. Los geht es an beiden Tagen um je 7.30 Uhr, die Bewerbe starten am Samstag um 9.30 und am Sonntag um 8.30 Uhr. Mit dabei sind unter anderem Peter Neubauer, Staatsmeister 2023, Evelyn Perhab,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Maximilian Ernecker holte beim letzten Rennen der Motocross-Meisterschaft den Tagessieg. | Foto: Ernecker

Rennen gewonnen
Tagessieg für Motocross-Fahrer aus Berg im Attergau

Erfolg für Maximilian Ernecker aus Berg. Beim letzten Rennen der italienischen Motocross-Meisterschaft in Arco fuhr der 15-Jährige den Tagessieg ein.  BERG I.A. Der 15-Jährige Maximilian Ernecker holte sich beim letzten Rennen der italienischen Motocross-Meisterschaft in Arco am vergangenen Montag, dem 19. Februar, den Tagessieg. Er war in der 125ccm Klasse angetreten. „Es lief für mich wirklich gut, die Rennen sind wichtig, dass gibt viel Selbstvertrauen für die Saiosn 2023“, so der...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Juliane Rosskogler neben Trainerin und Vorbild Nicole Urschinger. | Foto: Susanne Roßkogler
3

Bronze bei der EM
Junge Thörler Kampfkünstlerin zeigt international auf

Gleich die ersten Kämpfe auf internationalem Parkett endeten mit einer Medaille. Die junge Juliane Rosskogler nahm von den Europameisterschaften im Brazilian Jiu Jitsu in Paris die Bronzene in der Jugendsparte mit. Die HTL-Schülerin aus St. Ilgen schielt aber bereits nach mehr. THÖRL. „Ich habe vor jedem Wettkampf das Ziel, dass ich am Podium auf dem ersten Platz stehe und mit der Goldmedaille heimkomme. Das funktioniert natürlich nicht immer, aber man lernt immer etwas daraus“, sagt Juliane...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Das österreichische Priester-Nationalteam mit Kapitän Hans Wurzer (stehend, links außen) sowie Josip Banfic (stehend Mitte) und Zdravko Gasparic (knieend, rechts außen) aus dem Dekanat Güssing | Foto: Priesterteam Österreich
6

Fußballdress statt Messgewand
10. Platz für kickende Pfarrer bei der Priester-Fußball-Europameisterschaft

RUMÄNIEN/BEZIRK GÜSSING (srg). Zwei Priester aus dem Dekanat Güssing waren Teil des österreichischen Teams der diesjährigen Priester-Fußball-Europameisterschaft in Rumänien. Dort spielten 16 Mannschaften um den Titel des Priester-Europameisters. Eckpfeiler und GründungsmitgliederVon Anfang an mit dabei und nach wie vor Stützen des österreichischen Teams sind Pfarrer Josip Banfic (Pfarren Gerersdorf/Güssing und Kukmirn) sowie Pfarrer Zdravko Gasparic (Pfarren Bocksdorf und Olbendorf). Josip...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Wilma Anhaus belegte den undankbaren 4. Platz. | Foto: Foto: ÖSV/GEPA
3

Biathlon-EM
Silber für Lukas Haslinger bei der Euro

Lukas Haslinger holte mit Lea Rothschopf die Silbermedaille bei der Biathlon-EM - Wilma Anhaus belegte im Einzel Rang vier. MADONA (LETTLAND). Einen perfekten Start legten Österreichs Biathlon-Talente bei den Junioren-Europameisterschaften in lettischen Madona hin. Gleich zwei Salzburgerinnen glänzten im Einzelrennen über 12,5 km mit Top-Platzierungen. Gold holte sich Lea Rothschopf vom SC Kuchl. Eine weitere herausragende Leistung zeigte die Pinzgauerin Wilma Anhaus vom USC Neukirchen, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
6

EM-Gold geht nach Volders
EM-Gold geht nach Volders

Nach einem schneelosen und warmen Winterstart in die Rodelsaison, müssten heuer die Rennen nach Februar verschoben werden. Nach der Tiroler Meisterschaft in Ried/Oberinntal folgte auch schon der Große Preis von Europa und die Europameisterschaft in Naturbahnrodeln/Sportrodeln. Melanie Frischmann von SV Raika Volders konnte bereits bei der Tiroler Meisterschaft stark aufzeigen und holte sich den Tiroler Meistertitel 2023. Auf der herausfordernden und schwierigen Bahn in Bach/Lechtal konnte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • RV Raika Volders
Anzeige
1

SLSV
Lea Rothschopf Europameisterin

Am ersten Tag der Junioren-Europameisterschaften im Biathlon in Madona (Lettland) boten die im ÖSV-Team stehenden Aktiven des SLSV sensationelle Leistungen. Herausragend dabei Lea Rothschopf (Kuchl), die sich bei den weiblichen Junioren im Einzelrennen über 12,5 km zur Europameisterin kürte. Rothschopf hatte nur einen Fehler und lag im Ziel 17 Sekunden vor der Französin Leonie Jeannier. Rothschopf sorgte damit für die erste EM-Goldmedaille im Salzburger Biathlonsport; die erste Goldene beim...

  • Salzburg
  • Salzburger Landes-Skiverband
Foto: Matthias Salner
8

Rodelwochenende der Großveranstaltungen

Am zweiten Februarwochenende fanden gleich mehrere Rodel-Großveranstaltungen statt. Unser Rennrodlnachwuchs war bei den 33. FIL Jugendspiele in Winterleiten/Steiermark. Mit 70 Rodlerinnen und Rodler aus 6 Nationen war ein extrem starkes Teilnehmerfeld vertreten, in dem sich unsere 5 Athleten sehr gut geschlagen haben. Neben einem zweiten und einem dritten Platz wurden zwei ausgezeichnete fünfter und ein sechster Platz eingefahren. Parallel dazu waren die Sportrodler in Bach, um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • SV Ried Sektion Rodeln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Europameistaschaft Public Viewing im VZ Klagenfurt bei freiem Eintritt und jedem Wetter ! ! | Foto: VZ Klagenfurt
  • 23. Juni 2024 um 21:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

EM2024 Public Viewing im Veranstaltungszentrum Klagenfurt

Erstmals ist in Österreich mit ServusTV ein Privatsender Rechtehalter einer Fußball-Europameisterschaft. Auf die Fußballfans warten wahre Festspiele, wenn die UEFA EURO 2024 in Deutschland, von 14. Juni bis 14. Juli, über die Bühne geht. 24 Nationalteams nehmen an der Endrunde teil. Insgesamt 51 Spiele stehen in 10 Städten auf dem Programm und ihr könnt im Veranstaltungszentrum Klagenfurt bei 26 ausgesuchten Spielen LIVE dabei sein. „Die Fans dürfen sich diesen Sommer auf ein Fußballfest bei...

Foto: pexels
  • 23. Juni 2024 um 21:00
  • Bergbahnen Rosshütte
  • Seefeld in Tirol

Public Viewing Fußball Euro Rosshütte

Zur kommenden Fussball Europameisterschaft gibt es bei der im Sommer nun geöffneten Schirmbar in der Talstation Public Viewing für alle mit gemütlichen Liegestühlen. Zu den Österreich- und Deutschland-Spielen gibt’s eine gratis Snackbox für alle, sowie Bier und Spritzer um nur € 3,00! Alle Spiele eines jeden Spieltages werden übertragen (ORF bzw. deutsche Sender). Bei Schlechtwetter ist für eine Indoorvariante (Schirmbar Talstation) gesorgt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Prosch
  • 25. Juni 2024 um 16:00
  • Gföhler Str. 28
  • Langenlois

Public Viewing

Public Viewing

  • Krems
  • Katharina Kovacic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.