Das Wahlergebnis


Europawahl

Beiträge zum Thema Europawahl

Einmal im Monat reist auch Martin Peterl als Büroleiter von EU-Abgeordneten Günther Sidl nach Brüssel. | Foto: Peterl
6

Europawahl 2024
Was macht (m)ein Europa Gemeinderat eigentlich

Österreich ist seit dem 1. Jänner 1995, nach einer erfolgten Volksabstimmung, Mitglied der Europäischen Union (EU). Seit  einigen Jahren haben EU Gemeinderäte ihre Tätigkeit aufgenommen und bemühen sich den Bürgern die Union näherzubringen. KORNEUBURG/BEZIRK. Die parteiübergreifende Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ wurde im Jahr 2010 vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und anderen Institutionen ins Leben gerufen. In über 380 der 573 Gemeinden...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Vertreter des Bezirkes mit Kandidatin Angelika Winzig.  | Foto: Foto: OÖVP

Europawahl 2019
Georg Ecker: "Wollen Ergebnis der letzten EU-Wahl im Bezirk wiederholen"

BEZIRK. Immer näher rückt die EU-Wahl am 26. Mai. 2014 erreichte die OÖVP mit 28 Prozent der Stimmen Platz 1. Im Bezirk setzten sogar 43,9 Prozent ihr Kreuzerl bei der Volkspartei. "Dieses Ergebnis im Bezirk wollen wir wiederholen und klare Nummer 1 bleiben", steckt Bezirksobmann Georg Ecker die Ziele hoch. Für ihn sei wichtig, dass es vor allem beim EU-Agrarbudget zu keinerlei Kürzungen komme, schließlich würde dies den Bezirk – als eine der stärksten Agrarregionen – hart treffen. Hierfür...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für Kufstein

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kufstein Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Eindeutiger Wahlsieger im Bezirk Kufstein ist die ÖVP mit 33,33 % der Stimmen. Allerdings verlor die Volkspartei gegenüber der EU-Wahl von 2009 um 1,31%. Die FPÖ erzielte das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Kufstein
1 2

UPDATE: Ergebnisse der EU-Wahl im Stubai und Wipptal – Parteistimmen

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Stubai-Wipptal Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner in der Region die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Hier bekommen Sie alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken 17 Uhr: ÖVP hät bei erster Hochrechnung östereichweit trotz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für Imst

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Imst Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Die Bezirksergebnisse der EU-Wahl in Imst weichen nicht dramatisch vom Landesergebnis ab, wenngleich es in...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 im westlichen Mittelgebirge

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Westlichen Mittelgebirge! In Axams hat die ÖVP mit 27,23 % leicht verloren (2009: 30,86 %) und ist damit neben dem BZÖ die einzige der „großen“ Parteien, die Stimmen eingebüßt hat. Überragend das Ergebnis der Grünen in Axams: 23,96 % (15,03) bedeuten ein sattes Plus von 8,93 % gegenüber der Wahl 2009. Die Grünen haben damit sogar die SPÖ von Platz 2...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Bezirksblätter Westliches-Mittelgebirge
1 2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für Landeck

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Landeck Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken ÖVP in 30 Gemeinden voran In allen 30 Gemeinden des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
3

UPDATE: Das sind die Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für die Region Telfs

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Gebiet Telfs Update 19 Uhr: Telfer Landtagsabgeordneter ist erfreut In einer ersten Stellungnahme zeigt sich der Telfer Landtagsabgeordnete Andreas Angerer (die Grünen) über das Ergebnis in Tirol hoch erfreut: "Wir haben tirolweit bislang etwa 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen 2009 zulegen können", meint Angerer und fügt hinzu: "Persönlich freue ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs
2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für Schwaz

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Schwaz Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Die Ergebnisse im Bezirk Die Wahlbeteiligung im Bezirk Schwaz lag mit 15.744 Stimmen bei 26,3 %....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
2

EU-Wahl: Aktuelle Ergebnis im Bezirk Reutte

In 28 EU-Ländern wurden die Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Reutte Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Hier finden Sie alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Hinweis: Der nachfolgende Bericht wurde von unserer Redaktion fortlaufend aufgrund einlangender Ergebnisse bzw. Stellungnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
3

EU-Wahl: Hier finden Sie alles zum Ergebnis im Bezirk Kitzbühel

ÖVP bleibt in Führung, SPÖ, FPÖ, Grüne gewinnen dazu, auch NEOS stark, BZÖ verliert; schwache Wahlbeteiligung BEZIRK KITZBÜHEL. Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Im Bezirk Kitzbühel waren 46.092 Personen wahlberechtigt (davon 290 ErstwählerInnen), im Wahlkreis 7c (Kitzbühel und Kufstein) waren es 121.542....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
2

EU-Wahl2014 : Die Ergebnisse in Innsbruck

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Stadt Innsbruck Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner in der Stadt die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Wahlbeteiligung in Innsbruck liegt bei 35 Prozent Auch die InnsbruckerInnen sind Wahlmuffel. Von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So hat Währing gewählt

Grüne verweisen die ÖVP auf Platz 2 Überraschendes Ergebnis im ÖVP-regierten Währing. Die Grünen kommen auf 26,9 Prozent (+3,3), die ÖVP landet mit 25 Prozent (-6,2) auf Platz 2. Verluste für SPÖ, Gewinne für FPÖ Die SPÖ liegt mit 18,4% auf Platz drei und fährt ein Minus von -1,9% ein. Die FPÖ kommt auf 10,6 Prozent (+1,63%) Die NEOS kommen auf 12,4 Prozent. BZÖ: 0,23% REKOS: 0,92% ANDERS: 4,3% EUSTOP: 1,3% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Währings die Möglichkeit...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Ottakringer Ergebnis

SPÖ auf Platz eins vor den Grünen und der ÖVP. Größter Zugewinn für die Grünen mit 5,04 Prozent Die SPÖ belegt im 16. Bezirk Platz eins mit 28,31 Prozent, dahinter die Grünen mit 24,36 Prozent. Auf Platz drei liegt die FPÖ mit 18,39 Prozent, dahinter die ÖVP mit 13,24 Prozent. Neos starten mit 7,06 Prozent. Den größten Zugewinn in Ottakring gibt's für die Grünen mit 5,04 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 3,33 Prozent. Verluste für ÖVP (1,28 Prozent) und SPÖ (2,18 Prozent). Hier geht's zur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Rudolfsheimer Ergebnis

Update: Nach der Wahlkartenauszählung liegen die Grünen auf Platz 1! Hauchdünn ist der Vorsprung, aber trotzdem da: Rudolfsheim-Fünfhaus hat bei den Grünen am Öftesten ein Kreuz gesetzt! Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Rudolfsheim-Fünfhaus SPÖ: 29,91 Prozent Grüne: 21,57 Prozent FPÖ: 15,3 Prozent Martin: 14,74 Prozent ÖVP: 12,56 Prozent BZÖ: 2,72 Prozent KPÖ: 1,87 Prozent JuLis: 1,33 Prozent IIhr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis 2014 nicht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.