EVN

Beiträge zum Thema EVN

Der Vormittag mit Melanie Scheucher war jedenfalls spannend, interessant und sehr lehrreich und wird mit Sicherheit im kommenden Schuljahr fortgesetzt. | Foto: Susanne Nowak
4

Allgemeine Sonderschule Hollabrunn
Workshop in der Schule über Strom

"Wie kommt der Strom zu mir?" - Die Schülerinnen und Schüler der 2A der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Hollabrunn konnten bei einem interessanten EVN-Workshop mit Melanie Scheucher eine Antwort auf diese Frage finden und ihr Wissen spielerisch erweitern. HOLLABRUNN. Vor allem die Gruppenaufgaben für die Fotochallenge waren eine spannende Herausforderung. Die Kids mussten dabei Begriffe wie Transformator, Steckdose oder Sicherungskasten zuerst erarbeiten, dann nachbauen oder darstellen. Bei den...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Team der Team Österreich Tafel ist jede Woche im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz Hollabrunn
Aktion 14

Leben am Limit Hollabrunn
So teuer sind Energie, Heizen und Strom

Viele Menschen befürchten, dass sie die Kosten für Wohnung, Heizung und Strom nicht mehr tragen können. Sabine Thaller erzählt uns von ihrer Stromnachzahlung und wir fragten bei der Team Österreich Tafel nach, ob mehr Familien Unterstützung brauchen. BEZIR HOLLABRUNN. Längst treffen Preisdruck und Wohnungsnot auch Menschen aus der Mittelschicht mit gutem Einkommen. "Ich erhielt im Dezember eine Nachzahlung für Strom und Gas über 3.000 Euro. Für mich war Weihnachten gelaufen", stöhnt Sabine...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Herbert Steinhauser Leiter vom Service Center Hollabrunn der Netz NÖ. | Foto: Alexandra Goll
17

EVN Hollabrunn
Bitte warten: Photovoltaik-Einspeisung am Limit

Ein eiskalter Jännertag benötigt in Niederösterreich eine maximale Leistung von 1.550 Megawatt. Das Ziel bis 2030 liegt bei 6.000 MW im Leistungsnetz. Das erfordert neue Umspannwerke und Trafostationen auch in Hollabrunn. BEZIRK HOLLABRUNN. Aufgrund steigender Photovoltaikanlagen, E-Mobilität, Wärmepumpen und den Abtransport von überschüssigem Strom von Wind und Sonne wird eine Aufrüstung des Netzes unabdingbar. PV-Anlagen BoomIm Bereich der Photovoltaikanlagen gab es in den letzten Jahren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz über Strompreise und Verstaatlichung. | Foto: Daniela Matejschek
6

Energie
EVN – "Schalten Strom nicht ab"

Der Druck auf die EVN betreffend hoher Energiepreise wurde in den letzten Wochen höher. Die NEOS haben eine Petition gegen den Strompreiswahnsinn ins Leben gerufen, die GRÜNEN fordern eine Verstaatlichung. ÖVP und FPÖ sprechen sich für eine Senkung der Preise aus –  "längst überfällig", meint LH Mikl-Leitner. Es braucht günstige Strompreise für alle, meint die SPÖ. NÖ. Das wichtigste gleich vorweg: Die EVN stellt heute klar, dass es keine Stromabschaltungen geben wird. Und, dass die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger im Interview. | Foto: meinbezirk.at
4

ÖVP-Klubobmann Danninger
Strompreis, Corona-Fonds und Arbeitsbeziehung

VPNÖ-Klubobmann Jochen Danninger über die EVN, Pensionsbeiträge und eine Arbeitsbeziehung. NÖ. Unter dem Motto "Leben am Limit" berichten die BezirksBlätter wie die Niederösterreicher mit der Teuerung klarkommen und auch, wie und wo man einsparen kann. Wie hilft die Politik? ÖVP-KLUBOBMANN JOCHEN DANNINGER: Wir müssen uns darum kümmern, dass jene Menschen, die sich das Leben nicht mehr leisten können, unterstützt werden. Da helfen unser Wohn- und Heizkostenzuschuss, wo wir 85 Millionen Euro an...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dominic Hörlezeder und GRÜNEN-Chefin Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
1 3

NÖ Landtag
GRÜNE wollen EVN verstaatlichen und Gemeindejobs aufwerten

DIE GRÜNEN NÖ werden in der kommenden Landtagssitzung – also am 27.4. – zwei Anträge einbringen. Einmal geht's um's Gehalt der Gemeindebediensteten, das erhöht werden soll, einmal darum, dass sich die Politik "Gestaltungsräume" zurückholen muss. Konkret soll das Land NÖ Aktien der EVN zurückkaufen und diese zu einer GmbH machen. NÖ. Am Donnerstag werden die Abgeordneten zum NÖ Landtag um 13 Uhr mit ihrer Sitzung beginnen. Von den GRÜNEN unter Helga Krismer werden zwei Anträge eingebracht.  Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Photovoltaik-Boom hält auch im Bezirk Hollabrunn weiterhin an. | Foto: Netz NÖ Wurnig
3

Photovoltaik-Boom
Hollabrunn hat 217 neue Stromeinspeiser

Der Photovoltaik-boom in Niederösterreich hält an. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer.  WEINVIERTEL/HOLLABRUNN. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100%-Tochter der EVN AG, in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 8.000 neue PV-Anlagen, sodass nun bereits mehr als 70.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. „Rund 25...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Teresa Bieler-Stütz setzt schon seit einigen Jahren auf die Kraft der Sonne. So wie sie machen es mittlerweile viele im Weinviertel. | Foto: Sandra Schütz
3

Kraft der Sonne
Photovoltaik-Boom: Weinviertel steht unter Strom

Der Photovoltaik-boom in Niederösterreich geht in die nächste Runde. Im Februar gibt es fast viermal so viele Fertigmeldungen als im Vorjahr. WEINVIERTEL. Nach dem starken Start ins Neue Jahr, zeigt sich auch im Februar ein enormer Anstieg bei den Photovoltaik-Anlagen. Insgesamt verzeichnete Netz NÖ im Februar über 5.000 PV-Anträge und 2.466 fertig gemeldete Anlagen. Das entspricht, verglichen mit dem Februar des Vormonats, einer Verdoppelung bei den Netzzugangsanträgen und fast einer...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: EVN
3

Lesenacht
Volksschulkinder aus Breitenwaida im Kraftwerk

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der VS Breitenwaida im EVN Wärmekraftwerk Theiß BREITENWAIDA/ THEISS. Am Donnerstag, den 02. Februar 2023, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Breitenwaida zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder, nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie, noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Herbert Steinhauser, Leiter des Netz Niederösterreich Service Center in Hollabrunn mit seinen Lehrlingen | Foto: Netz NÖ / Matejschek
2

Netz Niederösterreich
Lehre bei der EVN-Tochter

„Wissbegierig, verlässlich und in der Region verwurzelt“. Mit diesen Worten beschreibt Herbert Steinhauser, Leiter des Netz Niederösterreich Service Centers in Hollabrunn, seine drei, derzeit am Standort beschäftigten Lehrlinge. HOLLABRUNN. Florian Zeder, Kevin Koska und Stefan Stadler sind mit ihrer Entscheidung ihre Lehrzeit bei der Netz Niederösterreich, einer 100 % Tochter der EVN, zu verbringen, allesamt zufrieden. Der 15-jährige Florian steht noch am Anfang seiner Lehre, nämlich im ersten...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Foto: pixabay.com
Aktion 2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Aus für Schneekanonen"

Landtagsitzung am 17. November 2022: Plenarvorschau der GRÜNEN mit Themen wie Grundsversorgungstarif von Strom und Gas, Änderung des Raumordnungsgesetzes für mehr Grün auf Parkplätzen und ... die Schneekanonen sollen in Niederösterreich ab 2025 der Vergangenheit angehören. NÖ. "Der Wintertourismus ist massiv unter Druck", sagt GRÜNEN-Chefin Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau auf die bevorstehende Landtagssitzung am 17. November. Niederösterreich soll als gutes Beispiel vorangehen und ab...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
GRÜNEN-Chefin Helga Krismer erstattet Anzeige gegen die EVN bei der BH Mödling.
4

Verdacht auf systematische Verstöße
GRÜNE erstatten Anzeige gegen EVN

Hohe Energiekosten: Die Grünen erstatten Anzeigen gegen EVN wegen Verdacht auf systematische Verstöße des Landesenergieversorgers gegen das Recht auf leistbare Grundversorgung mit Strom und Gas.  EVN kontert: Gestaltung des Grundversorgungstarifs ist rechtskonform. NÖ. "Kein Wohnzimmer darf in Niederösterreich kalt bleiben, Strom und Gas muss jedem Bürger und Klein-Unternehmen im Grundversorgungstarif angeboten werden", informiert GRÜNEN-Chefin Helga Krismer. Die Teuerungswelle macht sich in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
EVN Energieberater Herbert Bittermann | Foto: EVN / Moser

Niederösterreich
EVN richtet Energiehilfe Fonds ein

EVN richtet Energiehilfe Fonds für Niederösterreich ein. Die aktuelle Energiekrise zieht weite Kreise und bereitet immer mehr Menschen große Sorgen – das merken auch Caritas und Diakonie. So haben sich mehr als doppelt so viele Menschen dieses Jahr bis Mitte Oktober an die Caritas Sozialberatungsstellen in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr gewandt und um Hilfe angefragt. Diese Ausnahmesituation erfordert außergewöhnliche Hilfsaktionen, daher hat die EVN einen Energiehilfe Fonds in der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ausbildung in luftigen Höhen | Foto: EVN Rumpler

EVN sucht Lehrlinge
HOLLABRUNN: Lehrlinge für 2023 gesucht

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin bzw. zum Elektrotechniker ausgebildet. Derzeit stehen mehr als 65 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. NÖ. Alleine im letzten Jahr haben 14 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. „Eine attraktive Karriere mit Lehre ist jederzeit möglich“, so Lehrlingsverantwortlicher Walter Trachsler. Viele Führungskräfte im In- und Ausland haben ihre ersten Schritte in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Potmesil
29

Weinviertelleitung eröffnet
Unübersehbare Energiewende - die neue Stromautobahn

Raus aus Öl und Gas, darin sind sich alle einig. Über die Alternativen herrscht Uneinigkeit. Im Weinviertel eröffnete man jedenfalls am Montag die Starkstromleitung, die den vor Ort erzeugten Strom  verteilen wird. Entsprechend der Strategie des Landes sollen Wind- und Sonnenenergie-Produktion erweiterte werden somit ist auch der Ausbau der Umspannwerke im Weinviertel geplant. WEINVIERTEL. "Der Wind weht, die Sonne scheint, die Stromleitung brutzelt, es ist angerichtet." Die Bedingungen bei der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
EVN Kundenberater Dominik Schuh im Gespräch mit einer Kundin. | Foto: EVN/Rumpler
2

NÖ Strompreis-Rabatt & Co.
EVN-Beratung im ganzen Weinviertel

Kann man den blau-gelben Strompreisrabatt noch beantragen, welche Förderungen habe ich bereits bekommen und wo sehe ich das auf meiner Energierechnung und wie kann ich eigentlich am besten Energie sparen? Fragen wie diese beantwortet die EVN nun bei ihrer Info-Tour durch Niederösterreich – zehn Stopps gibt es auch im Weinviertel. BEZIRK KORNEUBURG. Bei der EVN-Hotline durchzukommen ist immer noch schwierig, auch vor den Service-Centern bilden sich lange Schlangen samt endloser Wartezeiten....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: pixabay.com
6

Teuerungswelle in NÖ
EVN erhöht Strom- und Gaspreise ab 1. September

EVN passt Preise bei Strom und Gas ab 1. September an; Bei 2.000 kWh Stunden wirds um 32 Euro, bei 3.500 kWh um rund 57 Euro teurer. EVN Rabatt um bis zu 17 % auf die Stromrechnung möglich – zusätzlich zum NÖ Strompreisrabatt des Landes Niederösterreich NÖ. Die Entwicklung an den internationalen Strom- und Gas-Großhandelsmärkten und der Anstieg der dazugehörigen Indizes erfordern eine Preisanpassung bei Strom und Gas. Für einen Haushaltskunden mit einem jährlichen Stromverbrauch - je nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5:46

Land NÖ und EVN
Rabatt auf Strompreis ab Oktober

LH Mikl-Leitner: NÖ Strompreisrabatt bringt ausgewogene Unterstützung und schafft Anreiz zum Energiesparen; Elf Cent Entlastung pro förderfähiger Kilowattstunde Beschluss soll in einer Sonderregierungssitzung und am Montag bei der Sonderlandtagssitzung gefällt werden. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stellte heute, Mittwoch, im Anschluss an eine Expertenrunde im NÖ Landhaus den „Niederösterreichischen Strompreisrabatt“ vor. Dieser orientiert sich an den Personen im Haushalt und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Es gibt 76 % mehr Photovoltaikanlagen als noch im April 2021. | Foto: Netz NÖ

Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Hollabrunn
Alleine 330 Netzzugangsanträge im April

Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich auch bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits doppelt so viele Netzzugangsanträge als im Vorjahr gestellt. HOLLABRUNN. Auch im Bezirk Hollabrunn wurden alleine im April 330 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 144 neue Anlagen fertig gemeldet werden. Das sind 76 % mehr Anlagen als noch im April 2021. „Wir freuen uns...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
11:27

NÖ Landtag
Aktuelle Stunde – FPÖ fordert "Preisstopp JETZT"

Landtagssitzung am 24. März: In der Aktuellen Stunde fordert die FPÖ NÖ "Preisstopp JETZT! Endlich aufs eigene Land schauen". NÖ. Die Teuerung ist auf einem Allzeithoch. Nach der Jänner Inflation von über 5 Prozent liegt die Teuerung im Februar bei 5,9 Prozent. Wie jüngste Umfragen zeigen, müssen bereits zwei Drittel (!) der Bürger den Gürtel enger schnallen. Immer weniger finden mit ihrem Einkommen ein ordentliches Auskommen. „Es ist allerhöchste Zeit, endlich zu handeln. Seit Oktober fordern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
EVN sichert Gasversorgung zu. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Ukraine
EVN - "Gasversorgung weiterhin gesichert"

NÖ. Seit 1968 bezieht Österreich Erdgas aus Russland. Es gibt hier seit über 50 Jahren eine verlässliche Versorgung, die auch in Krisenzeiten funktioniert hat, heißt es vonseiten Stefan Zach, Pressesprecher der EVN. Weiters führt er aus: "Wir rechnen daher damit, dass Russland seine Erdgaslieferungen wie gewohnt fortsetzt. Sollte dies nicht der Fall sein, hat EVN für ihre Kundinnen und Kunden ausreichend Reserven für diese Heizperiode in österreichischen Gasspeichern gelagert". 10.000 Kunden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Damit neues Jahr nicht zu teurem Jahr wird
FSG Silvan / SPÖ Hinterberger raten dazu, jetzt Energiepreise zu vergleichen

Für das kommende Jahr haben die Energieunternehmen empfindliche Preissteigerungen bei Strom und Gas angekündigt. Der sozialdemokratische Gewerkschafter (FSG) und Abg. zum Nationalrat Rudolf Silvan rät daher, gemeinsam mit Stefan Hinterberger, der die SPÖ im Bezirk Hollabrunn im Landtagswahlkampf 2023 anführen soll, den Bürger*innen im Bezirk Hollabrunn dazu, jetzt ihre Strom und- Gaspreise zu vergleichen. Silvan: „Damit kann man oftmals der Teuerung mit eigener Kraft etwas entgegen wirken.“...

  • Hollabrunn
  • Stefan Hinterberger
Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Martin Boyer, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer
  | Foto: NÖ LFKDO/M.Fischer

Aktion
EVN-Bonuspunkte sammeln und Feuerwehr unterstützen

Jetzt EVN Bonuspunkte spenden und damit die Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich unterstützen NÖ. „Spenden für Lebensretter“ – unter diesem Motto könnte man die neue EVN Bonuspunkte Spendenaktion wohl am besten zusammenfassen. Denn bei der aktuellen Spendenaktion können EVN Kunden ihre gesammelten Bonuspunkte für die Freiwillige Feuerwehr Niederösterreich spenden und damit etwas unterstützen, das uns wirklich alle betrifft. „Damit wir für die Zukunft gerüstet sind und die Stromversorgung von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.