EVN

Beiträge zum Thema EVN

Die Klasse 2DK mit dem EVN Team Machete | Foto: EVN
2

HAK Waidhofen
Workshop zum sicheren Umgang mit digitalen Medien

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK und BHAS Waidhofen haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit dem Unterschied von Fake News und echten News. WAIDHOFEN/THAYA. EVN-Workshopleiter Machete erklärte, was Fake News und Provokationen mit uns und der Gesellschaft machen und wer davon profitiert. Am Ende des Workshops erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich vor Fake News schützen können, woran sie erkennen, dass...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Vormittag mit Melanie Scheucher war jedenfalls spannend, interessant und sehr lehrreich und wird mit Sicherheit im kommenden Schuljahr fortgesetzt. | Foto: Susanne Nowak
4

Allgemeine Sonderschule Hollabrunn
Workshop in der Schule über Strom

"Wie kommt der Strom zu mir?" - Die Schülerinnen und Schüler der 2A der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Hollabrunn konnten bei einem interessanten EVN-Workshop mit Melanie Scheucher eine Antwort auf diese Frage finden und ihr Wissen spielerisch erweitern. HOLLABRUNN. Vor allem die Gruppenaufgaben für die Fotochallenge waren eine spannende Herausforderung. Die Kids mussten dabei Begriffe wie Transformator, Steckdose oder Sicherungskasten zuerst erarbeiten, dann nachbauen oder darstellen. Bei den...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die dritte Klasse der Volksschule Rappottenstein mit Lehrerin. | Foto: EVN
2

Volksschule Rappottenstein
Weg des Stromes in der Schule nachspielen

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Rappottenstein lernten den Weg des Stroms kennen. RAPPOTTENSTEIN. In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Rappottenstein den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Klasse EK der Polytechnischen Schule Mank|Melk mit EVN Team | Foto: EVN

POLY Mank/Melk
Schüler im sicheren Umgang mit Medien

Der sichere Umgang mit digitalen Medien wird in den kabelplus Workshops zum Thema. MANK/MELK. Die Schüler der Polytechnischen Schule Mank|Melk haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit den Themen Netiquette und Cyber-Mobbing und damit, was alles im Internet schieflaufen kann. Der EVN Workshopleiter Machete erklärte den Schülerinnen und Schülern, dass das unreflektierte Veröffentlichen und Verbreiten von privaten Fotos...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
4. Klasse der Bilingualen Mittelschule Bad Erlach. | Foto: EVN

EVN Schulworkshops
Energiesparen und Klimabewusstsein werden zum Thema

Die Schülerinnen und Schüler der Bilingualen Mittelschule Bad Erlach haben in zwei belebten Stunden viel über den Zusammenhang von Energie und Klima gelernt. BAD ERLACH(Red.). Ausgehend vom eigenen CO2-Fußabdruck erarbeiten die Jugendlichen spielerisch, wie sie diesen durch sinnvolle Nutzung von Energie reduzieren können. Ein von der EVN eigens dafür entwickeltes Legespiel half ihnen dabei. Sie beschäftigten sich unter Anleitung der EVN Workshopleiterin Christine Weinkopf mit dem globalen und...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Klasse 3A der VS Bad Deutsch Altenburg mit Lehrerin Sabine Zwickelstorfer | Foto: EVN
3

Bad Deutsch-Altenburg
Volksschulkinder lernen über den "Weg des Stroms"

Die EVN besuchte die dritten Klassen der Volksschule Bad Deutsch-Altenburg für den Workshop "Weg des Stroms". Die Kinder erfuhren, wie der Strom vom Kraftwerk bis in die Steckdose nach Hause kommt.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Kinder der Volksschule Bad Deutsch-Altenburg haben in zwei lebhaften Stunden bei einem Workshop den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Schülerinnen der Volksschule Klosterneuburg Albrechtsgasse waren im Kraftwerk Theiß zur Lesenacht geladen. | Foto: EVN
3

Kraftwerk Theiß
Volksschule Klosterneuburg zur spannenden Lesenacht

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße im EVN Wärmekraftwerk Theiß KLOSTERNEUBURG. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Klosterneuburg - Albrechtstraße zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Die Schüler aus Gramatneusiedl verbrachten interessante Stunden im Wärmekraftwerk. | Foto: EVN
2

Schüler im Wärmekraftwerk
Energiegeladene Lesenacht für Gramatneusiedler

Ende Oktober durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Gramatneusiedl zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. GRAMATNEUSIEDL/THEIß. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreundinnen und –freunden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Klasse 5ORG des Klemens Maria Hofbauer Gymnasium mit EVN Team. | Foto: EVN
2

kabelplus Workshops
Sicherer Umgang mit digitalen Medien wird zum Thema

Der sichere Umgang mit digitalen Medien wird in den kabelplus Workshops zum Thema WIENER NEUSTADT(Red.). Die Schülerinnen und Schüler des Klemens Maria Hofbauer Gymnasium haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit dem Unterschied von Fake News und echten News. Die EVN Workshopleiterin Elisabeth Eder-Janca erklärte den Schülerinnen und Schülern was Fake News und Provokationen mit uns und der Gesellschaft machen und wer...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Klasse 3a der VS Schwadorf erforschte den Weg des Stroms in ihrer Umgebung
 | Foto: EVN
3

Workshop
Schwadorfer Volksschüler erforschten den Weg des Stromes

Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen: In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Schwadorf den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. SCHWADORF. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Foto: EVN
2

Mödling
Junge Experten zum Thema Erneuerbare Energie

Schüler beschäftigten sich beim Workshop mit Fragen rund um Energie. BEZIRK MÖDLING. Die Schülerinnen und Schüler des BG Bachgasse Mödling haben beim EVN Gewinnspiel "Energie, Klima und ich" gewonnen und daraufhin Besuch vom EVN Team bekommen. Wissen spielerisch vermitteln Sie sind der Herausforderung, sich Ziele zur Reduzierung des eigenen CO2 Fußabdruckes zu setzen, mit großem Einsatz begegnet. Das Ergebnis, ein Plakat mit ihren individuellen Zielen, schickten sie an die EVN. Das Gewinnspiel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im Bild: Josef Böck, Sabine Buchebner-Ferstl, Michael Slanar (alle Bergrettung Reichenau), Walter Auer, Gerald Hubmer (Theaterverein Nasswald). | Foto: Bergrettung Reichenau
4

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Eröffnungstermin für Schule NEUNKIRCHEN. Die Mühlfeld-Volksschule wurde um rund 5 Millionen Euro erweitert (die BezirksBlätter berichteten). Nach dem Spatenstich im Oktober 2021 wird nun der 12. Oktober dieses Jahres als Eröffnungstermin angepeilt. 1.000 Euro für Bergrettung SCHWARZAU I. GEB. Die Bergrettung Reichenau darf sich über die großzügige Spende von 1.000 Euro...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schülerinnen der 3. Klasse konnten sich ein Bild vom Strom machen. | Foto: EVN
3

Weiterbildung
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Bisamberg den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. BISAMBERG. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen der EVN Workshopleiter Michael Wagner. Zu Beginn schauten sich die Klassen, einen Kinderfilm über Energiequellen und Kraftwerke an. Die Kinder beobachten auch, wo es in ihrer Nähe Energieanlagen gibt und wofür bei ihnen zu Hause elektrische Energie...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Foto: EVN
2

Rohrendorf
Energiegeladene Lesenacht für die Volksschüler

Kürzlich begrüßte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Rohrendorf zu einer energiegeladenen Lesenacht. THEISS/ ROHRENDORF. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Disco um Mitternacht Aufgabe der Kids war es dann beim Vorlesen den Klassenfreunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einem nächtlichen Rundgang, bei dem von einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Forschungssets über Elektromobilität: Martin Pfeffel (Direktor HTL St. Pölten), Thomas Mayer (HTL St. Pölten), Erika Frühwald (Leiterin ARGE NaWi NÖ, Leiterin MINT-MS St. Pölten Körner 1), Herbert Bugl (Leiter EVN St. Pölten), Bildungsdirektor Johann Heuras, Iva Hattinger (EVN Schluservice), Gerlinde Stadler (Direktorin MINT-MS Schwadorf) mit Lehrerin, Erika Klonner (Direktorin MINT-MS Guntramsdorf) mit Lehrpersonen.
 | Foto:  EVN / Matejschek
2

Experimentieren
Schüler erhalten Forschungssets über Elektromobilität

Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Baden, Bruck/Leitha und Mödling erhalten Forschungssets über Elektromobilität für den Unterricht. Auch die EMS Schwadorf ist eine MINT Schule mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. BEZIRK (red.). Die niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft NaWi, welche die Lehrkräfte der Physik- und Chemiefächer an Mittelschulen mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkt vereint, freut sich über neue Experimentiersets für ihre Schülerinnen und Schüler. Anlässlich der...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Mit der EVN können Kinder lernen. Und zwar verbunden mit ganz viel Spaß.  | Foto: EVN / Rumpler
2

EVN Schulservice
Interaktive Lernspiele und Online-Energielabor

BEZIRK TULLN (pa). Auf der Seite des EVN Schulservice www.young.evn.at/Energiewelt locken viele interaktive Lernspiele und ein Online-Energielabor mit Experimenten zum Ausprobieren. „Während der Corona-Krise stellt das EVN Schulservice seine Lern-, Spiel- und Bastelmaterialien auch direkt den Familien zur Verfügung“, erzählt EVN Sprecher Stefan Zach. Das Angebot ist kostenlos, eine E-Mail an schulservice@evn.at mit dem Namen, der Altersangabe des Kindes und der Adresse genügt. Interessante...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michelle Neuwirth, Beatrice Pachschwöll
 | Foto: HLM HLW
2

Strahlende Schüler im Atomkraftwerk

KREMS. Mit einer ganz besonderen Exkursion begannen die Schülerinnen der 5AHLW der HLM HLW Krems ihr Schuljahr, konnten sie doch einen der raren Führungstermine durch das AKW Zwentendorf ergattern. Vor der eigentlichen Führung wurden die Geschichte des Kraftwerksbaus und die politischen Entscheidungen rund um die Inbetriebnahme erklärt. Anschließend konnten die Schülerinnen ins Herz des Kraftwerks vordringen. Nachdem das AKW Zwentendorf ja nie in Betrieb gegangen ist, ist es bis heute das...

  • Krems
  • Doris Necker

Schüler aus Dobersberg besuchten EVN

DOBERSBERG. Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Dobersberg besuchten das EVN Wärmekraftwerk Theiß am 4. Mai 2018. Vor Kurzem durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Neuen Mittelschule Dobersberg zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Schüler der HTL St. Pölten besuchten das Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN

St. Pöltner Schüler im EVN-Kraftwerk

Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten besuchten das EVN Wärmekraftwerk Theiß. ST. PÖLTEN / THEISS (red). Kürzlich durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß die Schüler sowie die Lehrkräfte der HTL St. Pölten zu einem Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, die für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaus der erneuerbaren Energie erforderlich sind. Das Kraftwerk Theiß ist mit bis zu...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: EVN
2

Haager Schüler entdecken Kraftwerk

HAAG. Schüler der Volksschule Haag besuchten unter der Leitung ihrer Lehrerin Carina Heigl das Speicherkraftwerk Ottenstein.   Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer.   Es war für Sie kaum zu glauben, dass dahinter bis zu 73 Millionen m3 Wasser gespeichert werden können.   Das Kraftwerk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: EVN
3

Viehdorfer Schüler erkunden Speicherkraftwerk

15 Schüler der Volksschule Viehdorf besuchten mit ihrer Lehrerin Tanja Königshofer das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die Generatoren und die Turbinen zu sehen gab. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer, hinter der bis zu 73 Millionen m3 Wasser gespeichert werden können.   Das Kraftwerk Ottenstein liegt am Fuß der 69 Meter hohen Gewölbesperre Ottenstein. Die vier im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: EVN
3

25 Experimente für Amstettens Schulen

Lehrer der Amstettner Volksschulen erhielten von der EVN Lehr- und Experimentiermaterialien, mit denen 25 Experimente durchgeführt werden können. Unter dem Namen „EVN Forscherwelt – Alles Energie!“ sollen dabei die Schüler ermutigt werden, physikalische Phänomene zu erfassen und ihren Bezug zum Alltag herzustellen. "Strom birgt einerseits Gefahren in sich, Energie ist aber auch ein hervorragendes Beispiel, um Kindern den Umgang mit knappen Ressourcen zu erklären", so der Vorstandssprecher der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.