EVN

Beiträge zum Thema EVN

Unser Nachwuchs erforscht die Ökologie der Ybbs und der Erlauf. | Foto: Harald Ley
6

Junior Ranger
Scheibbser Nachwuchs zeigt Einsatz für den Gewässerschutz

13 Jugendliche wurden von den EVN-Fischfreunden in unserer Region zum "Junior Ranger" ausgebildet. REGION. 13 Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren durften sich mit den EVN-Fischfreunden im Natur- und Gewässerschutz engagieren und spannende Tätigkeiten im Freien ausüben. An vier Samstagnachmittagen absolvierten die Jugendlichen eine praxisnahe und erlebnisreiche Schulung an der Ybbs und an der Erlauf. Jugendliche Gewässerökologen "Die Initiative der EVN Fischfreunde ,Junior Ranger‘...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gewässerökologe Christian Mitterlehner (mit Barbe) und Fischerei-Experte Harald Ley mit den jungen Gewässerökologen. | Foto: EVN-Ybbsfreunde
2 2

Von der Fliegenlarve bis zur Barbe im Ybbstal

Die EVN-Ybbsfreunde wollen Kinder für Natur- und Gewässerschutz begeistern. YBBSTAL. Die EVN-Ybbsfreunde suchten auch dieses Jahr Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und zu diesem Zweck gerne viele spannende Tätigkeiten im Freien ausüben möchten. An vier Samstagnachmittagen bietet EVN eine praxisnahe und erlebnisreiche Schulung am Gewässer im Ybbstal von erfahrenen Spezialisten. Für zehn Kinder aus ganz Niederösterreich ging es...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: EVN/Crepaz

EVN-Ybbsfreunde setzen Huchen ein

BEZIRK AMSTETTEN. Einmal mehr bekommt das von den EVN-Ybbsfreunden betreute Fischereirevier bei Amstetten wieder Zuwachs. In dem fast sieben Kilometer langen Flussabschnitt südlich der Bezirkshauptstadt werden knapp 300 Huchen eingesetzt. Der Großteil der Fische zählt mit ca. zwölf Zentimeter zur kleinen Größenklasse. „Die gewählten Größen hängen mit unserem Bewirtschaftungskonzept zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf kleinen Fischen, weil diese sich besser an das Gewässer anpassen“, erzählt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: EVN/Crepaz

Frisch gebackene Junior-Ranger erobern die Ybbs

BEZIRK AMSTETTEN. Die EVN-Ybbsfreunde suchten Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und die spannende Tätigkeit eines Rangers kennenlernen möchten. „Wir hatten Bewerbungen aus ganz NÖ“, erzählt Friedrich Zemanek, Geschäftsführer der evn naturkraft. „Um die Qualität der Ausbildung hochzuhalten, vergaben wir aber nur ein Dutzend Plätze“, so Zemanek. Es wurden Kleinstlebewesen und Pflanzenarten gesucht und bestimmt, die verschiedensten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Umweltgemeinderat Bernhard Wagner, evn naturkraft Geschäftsführer Friedrich Zemanek, Bgm. Ursula Puchebner, LAbg. Anton Kasser und Dieter Stadlbauer beim Huchenbesatz an der Ybbs. | Foto: EVN/Crepaz
2

Neue Fische für die Ybbs

BEZIRK AMSTETTEN. Das von den EVN Ybbsfreunden betreute Fischereirevier bei Amstetten bekommt wieder Zuwachs. Denn nun wurden an dem fast sieben Kilometer langen Flussabschnitt bei Bezirkshauptstadt rund 320 Huchen eingesetzt. Der Großteil davon zählt zur kleinen Größenklasse mit circa 12 Zentimeter, etwa 20 Exemplare waren jedoch fast 40 Zentimeter lang. In den vergangenen Monaten wurde bereits eine größere Anzahl an Forellen, Äschen und Nasen in dem Revier ausgesetzt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: EVN / Crepaz
4

23.000 Eier landeten in der Ybbs

BEZIRK AMSTETTEN. „Die Äschen-Eier sind kurz vor dem Schlüpfen, man kann bereits die Augen erkennen. Ich komme mir etwas beobachtet vor“, lacht Christoph Friesenegger, Mitarbeiter der EVN und Chef der Ybbsfreunde. Im Gegensatz zu Forellen, die rund 100 Tage brauchen, um zu schlüpfen, benötigen Äschen nur drei Wochen.   Die Eier wurden nun mittels „Artificial Nesting“ in die Ybbs eingebracht. „Wir haben mit dieser natürlichen Art des Fischbesatzes sehr gute Erfahrungen gemacht. Unsere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fischerei-Experte Harald Ley, Ybbsfreund Christoph Friesenegger, Stadtwerkedirektor Robert Simmer, Stadtrat Laurentius Palmetshofer und EVN Naturkraft-Geschäftsführer Friedrich Zemanek. | Foto: EVN/Crepaz

Ybbsfreunde pachten Fischereirevier bei Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die Ybbsfreunde, die für die EVN seit 2008 ein Fischereirevier in Waidhofen betreuen, bewirtschaften nun auch einen sieben Kilometer langen Abschnitt zwischen der Allersdorfer Brücke und der Haslauer Brücke in Amstetten. „Das Ziel ist, ein ökologisch orientiertes Bewirtschaftungskonzept in diesem Bereich umzusetzen. Das bedeutet, dass ein intakter, reproduktiver Fischbestand in einer natürlichen Artenzusammensetzung aufgebaut wird. Zugleich wird auf eine an den natürlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.