Expedition

Beiträge zum Thema Expedition

Auch Reinhold Messner blickte bei der Film-Premiere auf die Tragödie im Jahr 1972 zurück. | Foto: BB/Steger
2

Bergtragödie am Manaslu
Tod am Himalaya

Vor 50 Jahren kam es bei einer Himalaya-Expedition zur Tragödie; zwei heimische Alpinisten fanden den Tod. GOING, TIROL. 50 Jahre nach der historischen Bergsteiger-Tragödie am Manaslu (8.163 m) ist nun der Film "Sturm am Manaslu – Tiroler Hilalaya Expedition 1972" zu sehen. Die Weltpremiere fand bereits Ende Oktober in Innsbruck statt, seit 10. November ist der Film in Kino zu sehen. Schon im Juni fand sich eine Alpinisten-Elite im Goinger Dorfsaal ein, die auf die Himalaya-Expedition...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicolas Scheidtweiler am Manaslu. Die Expedition war kein Erfolg. | Foto: Nicolas Scheidtweiler
8

Ein Reuttener in Nepal
Gipfel des Manaslu blieb für Scheidtweiler unerreichbar

Nicolas Scheidtweiler aus Reutte versuchte vor wenigen Wochen den Manaslu im Himalaya-Gebirge zu besteigen. Das Vorhaben scheiterte. Für ihn wäre der Versuch beinahe in der Katastrophe geendet, ein befreundeter Sherpa fand den Tod. REUTTE/NEPAL. Mit 8163 Metern Höhe ist der Manaslu der achthöchste Berg der Welt. Auf viele Extrembergsteiger übt er eine magische Wirkung aus. Auch Nicolas Scheidtweiler konnte sich dieser Faszination nicht entziehen. Im Zuge einer mehrwöchigen Expedition plante er...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jost Kobusch und Nicolas Scheidtweiler auf dem Purbung | Foto: Scheidtweiler
6

Ein Reuttener im Himalaya
Nicolas Scheidtweiler gelang eine Erstbesteigung

Nicolas Scheidtweiler aus Reutte und sein Tourpartner Jost Kobusch aus Chamonix standen  als erste Menschen am Gipfel des Purbung. REUTTE/NEPAL. Zwei (vielleicht) offene Fragen muss man hier vorab klären: Wer ist Nicolas Scheidtweiler und was gilt es über den Purbung zu wissen? Von Bremen nach Reutte Fangen wir bei Nicolas Scheidtweiler an. "Ich bin ein Reuttener", sagt der 45-Jähriger auf eine Weise, bei der viel Begeisterung mitschwing. Aber ja, er ist gebürtiger Deutscher und lebte dort so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Schönwetterguru und Sturmprophet: Wer steckt wirklich hinter dem bekannten Wettergesicht?

Am 6. Dezember stellt Meteorologe und Alpinist Karl Gabl sein neues Buch "Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen" im ORF Landesstudio Tirol vor. Die einen nennen ihn "Schönwetterguru", die anderen ihren "Sturmpropheten" - weltweit vertrauen die bekanntesten Extrembergsteiger wie Gerlinde Kaltenbrunner, Simone Moro, die "Huber-Buam" oder Ines Papert an den höchsten Bergen der Welt auf seine Prognosen: Karl Gabl ist d e r Meteorologe der Berg-"High Society". Humorvoll und packend erzählt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
3

Himalaya - Die Götterberge

Der Abenteurer Gerhard Osterbauer berichtet über seine spannenden Expeditionen. Eine faszinierende Bildergeschichte über Siegen und Scheitern an den höchsten Bergen der Welt, über Geben und Nehmen in einem der ärmsten Länder unserer Erde. Eine Geschichte zum Staunen und Nachdenken - über das, was dahinter ist. Eintritt frei! Wann: 09.03.2015 13:00:00 Wo: Therapiezentrum Ybbs an der Donau, Persenbeuger Straße 1-3, 3370 Ybbs an der Donau auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Der Manaslu, "Berg der Seele", ist Ziel der heimischen Expedition. | Foto: Foto: wikipedia

Expedition zum Manaslu wurde gestartet

BEZIRK (red.). Der Innsbrucker Hannes Gröbner (Expeditionsleiter) und der Kitzbüheler Sepp Hechenberger besteigen im September zusammen mit den Salzburgern Markus Amon und Georg Leithner den 8.163 Meter hohen Manaslu in Nepal, um ihn anschließend mit Ski zu befahren. 1981 wurde der Manaslu als erster Achttausender überhaupt vom Waidringer Sepp Millinger und dem Saalfeldner Peter Wörgötter mit Ski erstbefahren. Die Expedition ist inzwischen gestartet. Das Expeditionsteam hat seinen Anmarsch zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

Himalaya-Expeditionsvortrag auf der Kala Alm

Der Thierseer Bergsteiger Andreas Kirchmair hält am Freitag, 23. November 2012, um 20 Uhr auf der Kala Alm einen Filmvortrag über seine Besteigung der Ama Dablam (6.856 m) im Himalaya-Gebirge. Der Eintritt ist frei. In der genau passenden Atmosphäre, inmitten seiner Heimatberge, spricht Andreas Kirchmair, der bereits 2008 den über 8.000 m hohen Gasherbrum II im Karakorum-Gebirge bestieg, über seine Reise nach Nepal und die anspruchsvolle Expedition auf die Ama Dablam. Sie gilt als einer der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manfred Gründler
Filmstill "Gipfelstürmer und Wüstenfüchse" (c) Tom Matzek / ORF | Foto: (c) Tom Matzek / ORF

Gipfelstürmer und Wüstenfüchse_Gespräch zum Film im Rahmen der Ausstellung "150 Jahre Alpenverein"

Bruno Baumann / Gebhard Bendler / Tom Matzek Gipfelstürmer und Wüstenfüchse Bergsteigen und Forschergeist unter dem Hakenkreuz in der Sahara und im Himalaya Ort: Alpenverein-Museum, Hofburg Innsbruck Datum und Zeit: Mittwoch, 18. April 2012, 19 Uhr (17:30 Führung durch die Ausstellung) Film und Diskussion Eine Veranstaltung des Alpenverein-Museums im Rahmen der Ausstellung „bergauf 150 Jahre Alpenverein“ Freier Eintritt INNSBRUCK. – Alpinismus und Expeditionswesen stehen im Mittelpunkt des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.