Export

Beiträge zum Thema Export

Anexia CEO Alexander Windbichler sieht die Möglichkeit, dass Donald Trump als Präsident die Mögichkeit hat, europäische IT-Infrastruktur abzudrehen als mehr als kritisch. | Foto: Alex Gotter
2

Kärntner IT-Experte warnt
Dreht uns Donald Trump bald die Server ab?

Zwischen Abwarten, Besorgnis und Zuversicht: Der neue amerikanische Präsident im Wahlkampf Strafzölle auf Importe angekündigt. Waren im Wert von mehr als 400 Millionen Euro werden in die USA importiert. WKK-Experte beschwichtigt: "Trump braucht EU als Handelspartner." Anexia-CEO Windbichler Alexander Windbichler liegt ein Schreckensszenario schwerer im Magen: Trump kann europäische IT-Infrastruktur per Bescheid abschalten. KÄRNTEN. Waren die Strafzölle auf Importprodukte lediglich...

Den Firmensitz in Klagenfurt gibt es seit 1765, 314 Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Akutell beliefert man 72 Länder, die Hauptsexportmärkte sind Schweiz, Spanien, UK, Deutschland und Niederlande, die größten außereuropäischen Märkte sind USA, Japan, Südkorea.  | Foto: Hirsch Armbänder GmbH
5

Hirsch Armbänder GmbH
"Das Exportgeschäft ist für uns sehr wichtig"

Gleich mehrere Klagenfurter Unternehmen wurden für herausragende Leistungen im Export ausgezeichnet. Wir bitten die Gewinner zum Interview. Im Gespräch sind dieses Mal Nikolaus und Matthaeus Hirsch von Hirsch Armbänder GmbH. KLAGENFURT. Die Exportgala war der krönende Abschluss des 20. Exporttages der Wirtschaftskammer Kärnten, Außenwirtschaft, der Kärntner Raiffeisenbanken und der Raiffeisen Landesbank Kärnten. In feierlichem Rahmen wurden hierbei Unternehmen geehrt, die sich durch besondere...

Augmensys entwickelt, vertreibt und führt die Augmented Reality-Industrieapplikation UBIK® bei Kunden ein.  | Foto: Augmensys
2

Augmensys
"Für ein Softwareunternehmen ist es nicht so maßgeblich, wo man sitzt"

Gleich mehrere Klagenfurter Unternehmen räumten bei der Exportgala ab. Wir bitten die Gewinner zum Interview. Im Gespräch ist Helmut Guggenbichler von Softwaredienstleister Augmensys. KLAGENFURT. Die Exportgala war der krönende Abschluss des 20. Exporttages der Wirtschaftskammer Kärnten, Außenwirtschaft, der Kärntner Raiffeisenbanken und der Raiffeisen Landesbank Kärnten. In feierlichem Rahmen wurden hierbei Unternehmen geehrt, die sich durch besondere Exportleistungen auszeichnen. Gleich in...

Weltweit im Einsatz, made in Kärnten: Hochleistungs Drohnentechnologie; hier: Drohne für Agrar und Forst in den UK  | Foto: AIR6 Systems
4

Drohnenspezialist AIR6 Systems
"Haben Vorteil, dass der Luftraum nicht so stark frequentiert ist"

Gleich mehrere Klagenfurter Unternehmen räumten bei der Exportgala ab. Wir bitten die Gewinner zum Interview. Den Anfang macht Alexander Fräss-Ehrfeld von AIR6 Systems, spezialisiert auf Hochleistungs-Drohnentechnologie. KLAGENFURT. Die Exportgala war der krönende Abschluss des 20. Exporttages der Wirtschaftskammer Kärnten, Außenwirtschaft, der Kärntner Raiffeisenbanken und der Raiffeisen Landesbank Kärnten. In feierlichem Rahmen wurden hierbei Unternehmen geehrt, die sich durch besondere...

"Waterwaves Spa"-Eigentümer Wolfgang Rutter mit Prokuristin Sandra Bürger. | Foto: Petrovic/Waterwave Spas
3

Klagenfurter Unternehmer
"Wirtschaft schwächelt, Leben geht weiter"

Mit der offiziellen Eröffnung der neuen Europa-Zentrale der Firma "Waterwave Spa" in Klagenfurt geht für Unternehmer Wolfgang Rutter ein Traum in Erfüllung. Er investierte fünf Millionen Euro, trotz allgemeiner wirtschaftlich schwieriger Lage.  KLAGENFURT. Fünf Millionen Euro, 8.000 Quadratmeter und knapp ein Jahr Bauzeit: Das Klagenfurter Unternehmen "Waterwave Spa", das hochwertige Whirlpools produziert und vertreibt, hat sich zum 15-Jahr-Jubiläum eine neue Europa-Zentrale gegönnt. Die...

Foto: stock.adobe.com/gunnar3000/Symbolfoto
2

Bis 2026
Initiative zur Stärkung der Außenwirtschaft Kärntens im Fokus

Bis 2026 werden weitere 2,4 Mio. Euro in die Außenwirtschaft investiert. Die Diversifizierung der Absatzmärkte soll neue Marktchancen eröffnen und Abhängigkeiten verringern. Kärnten soll durch Fokus auf europäische Verkehrsachsen Jahrhundertchancen im Alpen-Adria-Raum nutzen. KLAGENFURT. Die Exportwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu einer tragenden und stabilen Säule der Kärntner Wirtschaft entwickelt. Mit mehr als sechs von zehn Euro ist sie ein wichtiger Faktor für...

Wirtschaftskoordinator Andreas Fritz vom Wirtschaftsservice, Bürgermeister Christian Scheider, Nittoku CEO Richard Werkl und Stadtrat Max Habenicht bei der Betriebsbesichtigung. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Wirtschaft
Japanische Firma Nittoku erweitert Europa-Standort Klagenfurt

Nach der Firmenansiedelung im April wurde nun das Firmengelände auf 4.400 Quadratmeter ausgeweitet. KLAGENFURT. Der Maschinenbau-Spezialist Nittoku wurde 1972 in Yachiyo (Japan) gegründet und etablierte sich über die Jahre zum Weltmarktführer in puncto Wickelautomation. 2015 wurde dann eine Zentrale in St. Veit eingerichtet, die ebenfalls zum Europasitz des Unternehmens wurde. 2021 übersiedelte Nittoku nach Klagenfurt und das Firmengelände wurde jetzt auf 4.400 Quadratmeter ausgebaut. „Dieses...

Die Gewinner des Exportpreises 2019 wurden für ihr Engagement ausgezeichnet | Foto: Raiffeisen Landesbank/Krainz
6

Exportpreis
Kärntner Exporteure ausgezeichnet

Den Höhepunkt der 17. Kärntner Exporttage bildete die Export-Gala sowie die Auszeichnung besonders engagierter Unternehmen. KÄRNTEN. Der Export spielt eine wesentliche Rolle für die Kärntner Wirtschaft, denn er fördert die Innovationskraft, die Wettbewerbs- und die Zukunftsfähigkeit des Landes sowie der Unternehmen. 17. Kärntner ExporttagRund 200 Besucher nutzen den 17. Kärntner Exporttag zum Knüpfen neuer Kontakte. Den Unternehmen standen dabei 29 Wirtschaftsdelegierte aus allen Kontinenten...

Präsentation des Wirtschaftsberichtes mit LR Zafoschnig und LHStv.in Schaunig | Foto: Büro LHStv. Schaunig
1

Wirtschaftsbericht
Kärnten erzielt stärkstes Wachstum im Bundesländervergleich

Der Wirtschaftsbericht zeigt, dass Kärnten im bundesweiten Vergleich aufholt und das stärkste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer erzielt. KÄRNTEN. LHStv. Gaby Schaunig präsentierte gemeinsam mit LR Ulrich Zafoschnig die Zahlen für die Kärntner Wirtschaft. Beide zeigen sich dabei äußerst positiv und freuen sich eine positive Bilanz ziehen zu können. Kärnten holt auf Der Bericht zur Wirtschaftslage 2017/18 wurde vom Kärntner Institut für höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (KIHS)...

Es gibt positive Neuigkeiten zu den Exporten in Kärnten - Foto: https://pixabay.com/de/banner-header-export-container-1157109/ | Foto: Pixabay/geralt

Rekord-Plus bei Exportbilanz 2017

Die Außenhandelsbilanz 2017 ist mit 1,066 Milliarden Euro positiv. KÄRNTEN. Von einer "Erfolgsstatistik für Kärntens Außenhandel" spricht Landesrat Ulrich Zafoschnig und liefert Zahlen zur Exportbilanz 2017: ein (Rekord-)Plus von 7,8 Prozent oder 7,563 Milliarden Euro an Waren-Export-Wert. Das bedeutet das höchste Ergebnis, das je in Kärnten verzeichnet wurde.  Der Waren-Import betrug 2017 6,497 Milliarden Euro, somit ist die Außenhandelsbilanz mit 1,066 Milliarden Euro positiv. ...

Sieben von zehn Euro verdient Kärnten im Ausland

Die Außenhandelsstatistik für das Jahr 2017 verzeichnet ein Export-Plus von 8,1 Prozent im ersten Halbjahr 2017 (gegenüber dem ersten Halbjahr 2016). Dem Warenimport von 3,217 Milliarden Euro (+ 10% gegenüber dem ersten Halbjahr 2016) stehen Warenexporte von 3,803 Milliarden Euro gegenüber, das ergibt einen Überschuss in der Außenhandelsbilanz in der Höhe von 586 Millionen Euro. Damit ist Kärnten eines von nur fünf Bundesländern mit einer positiven Außenhandels-Bilanz (neben Oberösterreich, der...

Eine Delegation der Wirtschaftskammer mit zehn Kärntner Unternehmern informierte sich über den Export-Zukunftsmarkt Australien | Foto: WKK
3

Heimische Betriebe im Outback: „Nicht auf Europa versteifen”

Heimische Betriebe loten Exportchancen auf viertwichtigstem Exportmarkt Australien aus. Sidney, der Stadtstaat in der Nähe von Malaysia, gilt heute als Technologie-Hotspot mit kontinuierlichem Wirtschaftswachstum. Zehn heimische Unternehmer loteten nun auf einer Wirtschaftsmission der Abteilung Außenwirtschaft der Wirtschaftskammer die Chancen für Kärntner Unternehmer aus. Denn: "Von der Dynamik Singapurs kann sich Kärnten einiges abschauen", sagt WK-Präsident Jürgen Mandl. Innerhalb der...

Beim Gespräch nach dem Mittagessen im Landhaus Papitsch: Energetica-Chef Rene Battistutti (rechts) und Gerd Leitner | Foto: WOCHE
2

Laufend unter Strom seit zwei Jahrzehnten

Die Firma Energetica wird heuer zwanzig Jahre alt - man setzt wieder stark auf den heimischen Markt. VIKTRING. Die zeitlichen Freiräume halten sich bei René Battistutti in Grenzen. Seit 20 Jahren ist er als Unternehmer in der Photovoltaik tätig. Konsequent aber nimmt er sich die Pausen, um im Wald zu spazieren oder Tretboot zu fahren - und einmal für den Business Lunch im Landhaus Papitsch in Klagenfurt. "Ich wollte meine Zukunft selbst in die Hand nehmen", erinnert sich Battistutti, als er als...

Alenka Orasche besucht zwei Mal im Jahr Österreich: "Da esse ich gerne ein Schnitzel, aber das ist eine Nebensächlichkeit."

Karriere weit weg von daheim

Exotische Karriere in Kasachstan: Ebenthalerin arbeitet in WK-Büro in Almaty. 2015 kehrt sie zurück. Fähigkeiten, die man nicht einsetzt, rosten allmählich ein. Das hat auch Alenka Orasche (34) nach ihrem Studium erfahren. "Ich habe meine Chinesisch-Kenntnisse verloren", erzählt sie. "Ich wollte nicht, dass mir mit Russisch daselbe passiert." Deshalb hat sie sich für die Stelle der Assistentin des Handelsdelegierten in Kasachstan beworben. Seit dreieinhalb Jahren lebt die Ebenthalerin nun in...

Im Zentrum von Astana: Die kasachische Hauptstadt wurde vor rund 20 Jahren "künstlich" angelegt
2

Kärntner Unternehmer in Zentralasien

Kärntner Unternehmer im fernen Kasachstan: der erste Tag in der Hauptstadt Astana nährt den Optimismus, Geschäfte zu machen. "Kärntner Unternehmer haben realistische Chancen in Kasachstan", resümiert Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer, nach dem ersten Tag in der Hauptstadt Astana. Er führt eine Delegation von 21 Unternehmern und Wirtschaftsexperten an, fünf davon aus Kärnten. Bis Freitag versuchen die Gäste in Kasachstan Bande zu knüpfen. "Wenn alles glatt läuft, haben wir am ersten...

Bei der Bekanntgabe: Mandl, Glaunach, Benger und Meinrad Höfferer (WK-Außenwirtschaft) (v.li.) | Foto: WKK/fritzpress

Export-Offensive wird verlängert

Kärntner Firmen erhalten Unterstützung bei Internationalisierung. Die Export-Offensive – mit 400.000 Euro vom Land Kärnten und der Wirtschaftskammer (WK) finanziert – wird fortgesetzt. Beispiel Kasachstan Als Beispiel für aktive Exportunterstützung nannte Kärntens WK-Präsident Jürgen Mandl bei der Bekanntgabe der Offensive-Verlängerung die Wirtschaftsmission nach Kasachstan. Diese findet derzeit mit insgesamt 22 Firmen – davon sieben aus Kärnten – statt. Es sei die größte, die die WK Kärnten je...

Der Export ist Kärntens wichtigste Wirtschaftssäule: 990 Millionen Euro Überschuss wurden 2013 erzielt | Foto: Neumayr
1

Export bringt Plus von 990 Millionen Euro

Als eines von fünf Bundesländern weist Kärnten eine positive Außenhandels-Bilanz auf Kärnten exportierte 2013 Waren im Wert von 990 Millionen Euro mehr, als es importierte. Damit verbesserte sich die Außenhandelsbilanz um 13,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Exporte stiegen insgesamt um 2,1 Prozent, die Importe um 0,3 Prozent. Kärnten ist damit eines von fünf österreichischen Bundesländern mit einer positiven Außenhandelsbilanz. Sowohl auf Import- als auch auf Exportseite stehen Kessel,...

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zu Chefredakteurin Karin Strobl: „Echtes Wachstum gibt es außerhalb Europas.“ | Foto: Tesarek

Export: China bleibt ein Hoffnungsmarkt

Ein Freihandelsabkommen EU-USA helfe der heimischen Export-Wirtschaft, so Minister Mitterlehner. Österreichs Exportentwicklung zeigt, dass Wachstum nur außerhalb Europas möglich ist. Wo sehen Sie die Zielmärkte der Zukunft? MITTERLEHNER: Zielmärkte sind auch in Europa, weil kleine Unternehmen keinen gro­ßen Aktionsradius haben. Die Wachstumschancen liegen aber außerhalb. Daher unterstützen wir kleine und mittlere Unternehmen, damit diese auch in Asien, im Mittleren Osten und in Lateinamerika...

Exporte: Schallmauer durchbrochen

WK-Präsident Franz Pacher präsentierte kürzlich Kärntens Außenhandelsstatistik. Demnach stehen im Jahr 2011 Importen im Wert von 5,617 Milliarden Euro (plus 797 Mio. gegenüber 2010) Exporte von 6,417 Milliarden (plus 717 Mio.) gegenüber. Erstmals durchbrach Kärnten die Schallmauer von sechs Milliarden bei den Exporten und ist mit einer positiven Außenhandelsbilanz von 800 Mio. Euro eines von fünf Bundesländern mit einer solchen. Das Bruttoinlandsprodukt betrug 2011 etwa 17 Mrd. Euro. Meinrad...

Export sichert Arbeit in Kärnten

2.500 Betriebe exportieren und sichern damit 70.000 Arbeitsplätze. Jeder zweite Euro, der in Kärnten erwirtschaftet wird, stammt aus dem Export. Kärnten ist damit ein ausgesprochenes Exportland. Die wichtigsten Auslands-Märkte für die heimische Wirtschaft sind nach wie vor Deutschland – vor allem das Bundesland Bayern – und Italien. Allein im vergangenen Jahr gingen Waren im Gesamtwert von 5,2 Milliarden Euro über die Grenzen Österreichs. Nicht berücksichtigt in dieser Summe sind exportierte...

Symbol für das Wachstum: Die Börse im indischen Mumbai ist die älteste in ganz Asien

„Neue Belastung wäre derzeit Gift“

Wider die schlechten Prognosen: Kärnten setzt weiter auf eine Offensive im Export. Ende letzter Woche revidierten Österreichs Wirtschaftsforscher die Prognosen für die Wirtschaft drastisch nach unten. Statt 1,8 und 2,1 Prozent sagen Wifo und IHS nun ein Wachstum von lediglich 0,8 bzw. 1,2 Prozent für das Jahr 2012 voraus. „Ich bin noch optimistisch“, sagt dazu Kärntens Wirtschaftskammer-Präsident Franz Pacher. Auch an den prophezeiten Einbruch der Exporte kann Pacher nicht so recht glauben:...

In Richtung Osten: Märkte in Zentral- und Osteuropa
zeigen hohes Wachstum | Foto: www.bilderbox.com

Im Osten geht es wieder aufwärts

Wirtschaft in Zentral- und Mitteleuropa wächst und bietet Chancen für Export. Die Länder in Zentral- und Osteuropa waren im Jahr 2009 besonders stark krisengebeutelt. Die Wirtschaft ging stark zurück. Rumänien und Russland etwa verzeichneten ein Minus von über sieben Prozent, in Slowenien bracht das BIP sogar um 8,1 Prozent ein. „Viele Projekte waren praktisch tot“, bringt es Uni-Professor Gottfried Haber auf den Punkt. „Jetzt aber kommt das Wachstum wieder zurück.“ Experten erwarten – so die...

Kärntner Unternehmen mit Rekordergebnis im Export

Vor wenigen Tagen legten LR Josef Martinz, WK-Präsident Franz Pacher und Meinrad Höfferer, Leiter der WK-Außenhandelsstelle, die Außenhandelsstatistik für das Jahr 2010 vor. So viel vorweg: Es wurde ein Rekordergebnis. Martinz erfreut: „Das sind Betriebe, die mit viel Mut über die Grenzen gehen.“ Die Warenexporte legten um 902 Mio. Euro gegenüber 2009 zu und liegen 2010 bei einem Wert 4,94 Mrd. Euro. Importe stiegen um 255 Mio. Euro, liegen bei rund 3,89 Mrd. Euro – eine positive Bilanz....

Meinrad Höfferer und RLB-Vorstand Peter Gauper beim Export-Frühstück

Export-Überschuss für Kärntner

Im Jahr 2010 stehen Kärntner Importen im Wert von 3,9 Milliarden Euro, Exporte von 4,9 Mrd. gegenüber. Mit dieser freudigen Nachricht stellte sich WK-Außenhandelsleiter Meinrad Höfferer beim Exportfrühstück der Raiffeisenlandesbank ein. Die Kernmärkte seien derzeit Deutschland, Italien, Frankreich und Slowenien. Potenziale für die Zukunft ortet Höfferer in Brasilien, Indien, China und Russland. „Vor allem im Bereich Mikroelektronik, Elektronik und Maschinenbau“, sio Höfferer. Die RLB – mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.