EZB

Beiträge zum Thema EZB

Österreichs Wirtschaft ist im dritten Quartal 2024 weiter geschrumpft. Aus vorläufigen Berechnungen der Statistik Austria geht hervor, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Juli bis September 0,6 Prozent unter dem Vorjahresquartal und 0,1 Prozent unter dem Vorquartal lag.  | Foto: pixabay
3

Rezession
Österreichs Wirtschaft schrumpft sechstes Quartal in Folge

Österreichs Wirtschaft ist im dritten Quartal 2024 weiter geschrumpft. Aus vorläufigen Berechnungen der Statistik Austria geht hervor, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Juli bis September 0,6 Prozent unter dem Vorjahresquartal und 0,1 Prozent unter dem Vorquartal lag. ÖSTERREICH. "Österreichs Wirtschaft steckt in der Rezession fest. Im dritten Quartal 2024 ging das Bruttoinlandsprodukt zum sechsten Mal in Folge zurück und verringerte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,6...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Präsentierten die neuesten Ergebnisse zum Immobilienmarkt Salzburg: Manfred Quehenberger (Geschäftsleiter
RVS), Gunter Deuber und Matthias Reith (beide Raiffeisen Research, Wien) und Peter Mayr (GF Raiffeisen Immobi-
lien Salzburg). | Foto: RVS
Aktion 8

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt
Zinshäuser als Investment wieder attraktiv

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt in Österreich. Preis-Stabilität durch hohe Nachfrage und geringem Angebot. Gewerbeimmobilien unter Druck. KIM-Verordnung sollte angepasst werden. "Salzburg ist das Land des hohen Preisgefälles". SALZBURG. Der Immobilienmarkt in Salzburg ist nach wie vor im oberen Preissegment angesiedelt. "Im Bundesland Salzburg betrug der Quadratmeterpreis für eine Wohnung im Schnitt 5.183 Euro, was in etwa dem Preis aus dem Vorjahr entspricht. Wobei sich die Preisschere...

Romana Offenhuber, Mag. Marianne Hofmanninger (Lehrerin der Schülerinnen), 
Dr. Marilies Jelovsek, MSc (OeNB), Antonia Stempfer, Julia Feichtenschlager, Christine Lagarde (EZB Präsidentin), Elena Reichinger, Alexandra Grafenstätter
 | Foto: ©Andrej Hanzekovic/ECB
5

HAK Ried gewinnt "G€SA" der OeNB/EZB
HAK Ried für Österreich bei der EZB

Ein Schülerinnen-Team der HAK/HAS Ried setzte sich gegen die starke Konkurrenz bei den drei Wettbewerbsrunden des "G€SA -Generation € Students’ Award" der OeNB/EZB durch und landete am Siegerpodest auf Platz 1. Dieser Wettbewerb beschäftigt sich mit Geldpolitik, richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren, wird von der OeNB gemeinsam mit den anderen Notenbanken und der EZB organisiert, beginnt jährlich im Herbst und endete heuer mit der Österreich-Finalrunde im März 2023....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Die Vorstandsdirektoren der Raiffeisen Bankengruppe Kärnten Georg Messner, Peter Gauper und Gert Spanz | Foto: Fessl

Raiffeisen Bankengruppe Kärnten
Wachstum im herausfordernden Jahr

Mit guten Nachrichten kann die Raiffeisen Bankengruppe Kärnten aufwarten: Trotz aller Herausforderungen blicken die Vorstände auf ein erfolgreiches 2022 zurück und mit mehr Optimismus auf das laufende Jahr. KÄRNTEN. "Wir sind mit viel Optimismus ins Jahr 2022 gestartet und haben gehofft, aus dem Corona-Modus zu entkommen. Dann kam der Krieg in der Ukraine, der Anstieg der Rohstoffpreise, die Inflation in einem noch nie dagewesenen Ausmaß, die Zinserhöhung durch die EZB, die strengeren Kriterien...

Im September erhöhte die EZB den Leitzins auf 1,25 Prozent – weshalb, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Pixabay
5

Leitzins und Zentralbank
Begriffe der Wirtschaft einfach erklärt

Alle Welt redet von Inflationsraten, Verbraucherpreisen, Leitzinsen und Konjunkturzyklen – aber was bedeutet das alles eigentlich genau? Warum etwa gilt eine Inflation von zwei Prozent als erstrebenswert? Weshalb sinkt die Inflation, wenn die Zentralbanken ihre Leitzinsen anheben? Und was hat es mit der drohenden Rezession auf sich? Die RegionalMedien Austria haben sich mit einigen in letzter Zeit häufig benutzen Begriffen der Wirtschafts- und Finanzwelt auseinandergesetzt und sie anschließend...

  • Dominique Rohr

Inn-Piraten Akademie: Financial Education IX. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Der innerste Sinn von Versicherung. Schutz gegen Prämie. Eine Analyse vor Nullzins & Geldflut

Die Europäische Zentralbank will bei Versammlungen Nullzins und Geldflut erklären. So prangte es unter der sympathischen Headline   EZB WILL MEINUNG DER BÜRGER HÖREN. So zu lesen in der Tiroler Tageszeitung vom Faschingsdienstag den 25. Februar, Seite 15, Rubrik WirtschaftLeben. In einer Schicksalsgemeinschaft wie der Europäischen Union ist man sich auf Führungsebene in "Forward Guidance" wohl immer mehr bewußt, dass gewisse Phänomene der zur Zeit geltenden Perfomance von Versicherungen,...

Die vier Handelsakademie-Schüler aus Zell am See sind stolz: Darius Salewsky, Martin Reitsamer, Nikola Govorusic und Lukas Hagn
6

Zeller HAK-Schüler gewinnen Generation €uro Students Award

Schüler der HAK Zell am See können sich heuer zum zweiten Mal auf einen Kurzbesuch in Frankfurt freuen. Als Gewinner des Generation €uro Students Award wurden sie von der Europäischen Zentralbank in die Finanzmetropole eingeladen. Neben einer Diskussionsrunde mit Mario Draghi und Glückwünschen zu den außerordentlichen Leistungen seitens der EZB spüren die Schüler dabei die europäische Atmosphäre. Zu diesem Event reist aus jedem Euroland das jeweilige Siegerteam des Wettbewerbs an. Bei...

6

Oberbank-Chef Gasselsberger: "Unsere Industrie ist hervorragend aufgestellt"

Oberbank-Chef Franz Gasselsberger über wirtschaftliche Aussichten, seine geschäftlichen Absichten und seine Bestzeit beim Halbmarathon. Wird für die Oberbank 2015 das sechste Rekordjahr in Folge? FRANZ GASSELSBERGER: Wir werden auf jeden Fall den Markt nicht negativ überraschen. Was sagen Sie zur Bank Austria, die ja bei der Oberbank rund 28 Prozent der Aktien hält? Es steht mir nicht zu, das zu beurteilen. Aber natürlich führt die Situation bei den Bank-Austria-Kunden zu einer gewissen...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.