Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Landtagsvizepräsident Anton Mattle: "Über 3,3 Millionen Euro an Förderungen für den Bezirk Landeck." | Foto: VP Tirol

Gemeindeausgleichsfonds
Über 3,3 Millionen Euro vom Land für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der vierten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2020 wird eine Summe von insgesamt 2.153.619 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird seitens des Landes Tirol eine Covid-19-Sonderförderung in der Höhe von 1.150.500 Euro ausgeschüttet. Unterstützung für wichtige Infrastrukturprojekte Gerade in Zeiten wie diesen, sind die Mittel des Gemeindeausgleichfonds für die Gemeinden nötiger denn je....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Benedikt Lentsch: „Die wirtschaftlichen Folgen durch die Einbrüche im Tourismus werden viele Unternehmen im Bezirk Landeck ohne politische Unterstützung nicht überstehen.“ | Foto: SPÖ Tirol
4

Corona-Krise
Lentsch: "Ohne Konjunkturpaket wird es im Bezirk Landeck nicht gehen"

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch befürchtet, dass viele Unternehmen im Bezirk Landeck die wirtschaftlichen Folgen durch die Einbrüche im Tourismus ohne politische Unterstützung nicht überstehen werden. Lage trotz Krise stabilisieren Es sei kein Geheimnis, dass der Tourismus ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaft und die Menschen im Tiroler Oberland sei, wie der aus Zams stammende SPÖ-Abgeordnete im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch herausstreicht. „Umso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autoübergabe an erfolgreichen Nachwuchsfreestyler: Andreas Spiss (Verkaufsleiter Autohaus Maschler), Johann und Hannes Rudigier (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Autoübergabe
Autohaus Maschler unterstützt Freestyler Hannes Rudigier

LANDECK, KAPPL (otko). Das Landecker Autohaus Maschler übergab einen nagelneuen Pick-Up an den Freestyler Hannes Rudigier aus Kappl. Förderung von Nachwuchstalenten Das Landecker Autohaus Maschler mit Geschäftsführer Gerald Walter kann schon auf mehrfache Unterstützung vom heimischen Sportlern zurückblicken. Aktuell wird ein erfolgreicher Nachwuchssportler im Bereich Freestyle unterstützt. Hannes Rudigier aus Kappl erhielt am 2. September für die kommende Wintersaison einen nagelneuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vom Bahnübergang in Richtung Bahnhof wird ein kombinierter Fuß- und Radweg mit drei Metern Breite errichtet. | Foto: Carolin Siegele
1 5

Gemeinderatssitzung
Landeck setzt Radwegausbau Richtung Bahnhof um

LANDECK (otko). Die Projekte Radweganbindung Richtung Bahnhof, die Erweiterung des städtischen Bauhofs und die Sanierung der Haag-Stiege werden umgesetzt. Lösung mit ÖBB gefunden Der interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler gab bei der Gemeinderatssitzung am 7. August in seinem Bericht einen Überblick über die laufenden Infrastrukturprojekte der Stadtgemeinde. Allen voran die Anbindung des Bahnhofes Landeck-Zams mittels Radweg an das Stadtzentrum ist ein langes Anliegen, das nun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund zwei Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen_Frischauf
2

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Über 23 Millionen Euro bringt die zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds für Tiroler Gemeinden, im Bezirk Landeck stehen 1,97 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzliches Hilfspaket Bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahre 2020 wird eine Summe von insgesamt 1.965.144 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Gerade in Zeiten wie diesen, sind die Mittel des Gemeindeausgleichfonds für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
200.000 Euro von der Landesgedächtnisstiftung: Kronburg mit Burg, Klösterle, Gasthof und Wallfahrtskirche. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
2

Landesgedächtnisstiftung
284.000 Euro für den Erhalt der Landecker Kulturdenkmäler

BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck werden von der Landesgedächtnisstiftung mit insgesamt 284.000 Euro fünf Kultur-Projekte unterstützt. Förderungen für Kulturdenkmäler „Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung hat kürzlich 284.000 Euro für den Erhalt von Landecks Kulturdenkmäler freigegeben. Damit werden konkret fünf Kultur-Projekte finanziell unterstützt: Für die Dachsanierung der Pfarrkirche Feichten (20.000 Euro), zur Sanierung der Ruine Kronburg (200.000 Euro), zur Sanierung des Widums in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unter anderem wird der Dokumentarfilm über "800 Jahre Ladis" von der EU-Regionalförderung unterstützt. | Foto: Othmar Kolp
2

EU-Regionalförderung
Vom Dokumentarfilm bis zur Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage

LADIS/PRUTZ/SERFAUS/ZAMS (sica). Mit dem Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014 – 2020 und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung  werden finanzielle Mittel für nachhaltige Projekte in verschiedenen Bereichen zur Verfügung gestellt. Im Bezirk Landeck werden fünf Projekte gefördert. Dokumentarfilm über 800 Jahre Gemeinde LadisDer Dokumentarfilm über die geschichtsträchtige Vergangenheit der Gemeinde Ladis soll das Wirken früherer und aktueller Generationen bis zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ohne gezielte Besatzmaßnahmen der Petrijünger im Bezirk Landeck würde es wohl keine Bachforelle mehr geben. Das Bild stammt von der Sanna.  | Foto: Günter Kramarcsik
10

Bezirksversammlung
Landecker Petrijünger fordern bessere Unterstützung

LANDECK (otko). Bei der Bezirksversammlung übten die Fischereifunktionäre Kritik an der geringen Höhe der Landesförderung. Bei der Angelteichabgabe wurde eine Pauschalisierung beschlossen. Neue Angelteichabgabe Der Landecker Bezirksrevierausschuss des Tiroler Fischerverbandes lud am 28. Februar zur Bezirksversammlung ins Lantech. Bezirksobmann Franz Siess und sein Stv. Andreas Egger konnten Thomas Spiss (BH Landeck), Landesverbandsgeschäftsführer Zacharias Schähle sowie Altobmann Franz Prucha...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Zusammenwirken vieler einzelner Partner ermöglicht bei Wintersport an Schulen das große Ganze: Stehend v.l.: Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring, Hubert Klotz, Klaus Gstrein (AR-Vorsitzender Sparkasse Imst Privatstiftung), Karin Zoller vom VVT, Martin Granbichler (Tyrol Tour), Wilhelm Siegele ( Paznauntaler), Initiator Andre Arnold, Otmar Ladner (WK Landeck), Sparkassen-Vorstand Mario Kometer und Ulrike Klotz.
Vorne sitzend v.l.: Franz Raich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung), Johanna Ruetz (Funktionärin Mode-, Sport- und Freizeitartikelhandel) und Hansjörg Posch als Bergbahnen-Vertreter. | Foto: Sparkasse Imst / Chris Walch
3

Zukunft des Skisports
Initiative „Wintersport an Schulen“ fördert die Bewegung bei Kindern

LANDECK/IMST. 22.500 Volksschüler kamen in den Bezirken Imst und Landeck bisher in den Genuss eines kostenlosen Skitages. Das Erfolgsprojekt geht 2020 im Bezirk Imst bereits in seine achte Auflage. Im Bezirk Landeck organisiert die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer heuer die kostenlosen Skitage für alle Volksschulen zum sechsten Mal. Die Zielsetzung ist seit Beginn an dieselbe: den Kindern das Skifahren schmackhaft zu machen und gleichzeitig den Schulen möglichst wenig Aufwand zu bieten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Stefanie Peterbauer (regioL), BH Markus Maaß, LH Günther Platter, Eva Hergel (regioL), Obmann Bgm. Helmut Mall und regioL-Geschäftsführer Gerald Jochum (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Regionalmanagement
268 Projekte im Bezirk Landeck profitieren von Förderpaket

LANDECK/OBERES GERICHT (otko). Die Ziele der integrierten Regionalentwicklung wurden erreicht. Mit 10,6 Millionen Euro an Landes- und EU-Mitteln wurden 73,5 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst. Erfolgsmodell für den Bezirk Landeck Zum Thema integrierte Regionalentwicklung wurde am 30. Jänner auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck eine erfolgreiche Halbzeitbilanz gezogen. Ob die Revitalisierung der Festung Nauders, die touristische Attraktivierung der Gemeinde Kaunerberg,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Roboter-Präsentation im Lantech: Stefanie Peterbauer (regioL), e.matric-Geschäftsführer Rainer Haag und Projektleiter Martin Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 14

Innovation
Roboter bearbeiten künftig den Speck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die Landecker Firma "e.matric" entwickelt eine robotergestützte Technologie zur Bearbeitung von Lebensmitteln. Innovatives Förderprojekt Das Landecker Technologieunternehmen "e.matric" mit Geschäftsführer Rainer Haag ist bereits in der Industrieautomatisierung weltweit tätig. Das 2007 gegründete Unternehmen mit der Zentrale im Landecker Innovationszentrum Lantech erwirtschaftete 2018 mit seinen 64 technischen Mitarbeitern rund 10 Millionen Euro Umsatz. Aktuell wird an einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit einem Metrac wurde das Mulchen auf einer Wiese im Bereich "Grillegsang" auf der Landecker Trams demonstriert.  | Foto: Othmar Kolp
9

Kulturlandschaft erhalten
Der Wald erobert die Wiesen zurück

LANDECK (otko). Mit einer Förderung soll das Verbuschen und Verwalden von wertvollen Wiesenflächen verhindert und die Kulturlandschaft werden. Wiesen wachsen zu Während die landwirtschaftlichen Gunstlagen in den Talböden und die leicht zu erreichenden Hängen gemäht werden, wachsen andernorts die Wiesen zu. Vor allem die steilen und schwer zu bewirtschaftenden Wiesen verbuschen und verwalden immer mehr. Auch in einigen Bereichen im  Bezirk Landeck wird dies zu einem immer größeren Problem, da...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Über 276.000 Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung – im Bild das Arlberg Kandahar Rennen. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Land Tirol
276.000 Euro für Sportstätten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Für die Erneuerung von sieben Sportstätten im Bezirk Landeck stellte das Land Tirol über 276.000 Euro zur Verfügung. Sieben geförderte Sportstätten Von der Flutlichtanlage in der Gemeinde Zams bis hin zum Innenausbau von Umkleidekabinen in Fließ: Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. An den Bezirk Landeck fließen über 276.000 Euro für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "2,56 Millionen Euro fließen in den Bezirk Landeck." | Foto: VP Tirol

Gemeindeausgleichsfonds
Land unterstützt Landecker Wohn- und Pflegeheime mit 842.000 Euro

BEZIRK LANDECK. Mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt es bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019. So wird eine Summe von insgesamt € 2.567.625,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Mehr Geld für den Bezirk Landeck Dass es bei dieser Ausschüttung wieder mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt, freut Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle sichtlich: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Forschungsprojekt bringt Synergien zum Studium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus von der Universität Innsbruck und UMIT am Standort Landeck.

Land Tirol fördert
Erforschung der "Freizeitkrankheit": Landecker Studierende eingebunden

LANDECK. Rund 150.000 Euro genehmigte die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Wissenschafts- und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg für die Erforschung der sogenannten „Freizeitkrankheit“. Damit wird ab 2020 für drei Jahre eine Post-Doc-Stelle an der Landesuniversität UMIT finanziert, die das erhöhte Auftreten von Erkrankungen zu Urlaubsbeginn untersuchen wird. In der Fachwelt wird dieses Phänomen als „Leisure Sickness“ bezeichnet. Beruflicher Stress Wer beruflich unter großem Druck steht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Patricia Zangerl und Verena Ladner von der Sparkasse Imst Geschäftsstelle Landeck (2. u. 3. v.r.) überreichten das neue Instrument an FL Christian Unsinn, Jenny Steck, Michaela Kurz, Anna Wohlfahrter, Christiane Stecher, Garbiel Schöller sowie an Direktorin Helga Noflatscher-Posch (v.l.).  | Foto: Julian Raggl

Marimbaphone übergeben
Sparkasse Imst unterstützt KORG Zams

ZAMS. Musik spielt im Katholischen Oberstufenrealgymnasium Zams (KORG Zams) eine zentrale Rolle. Die Sparkasse Imst Privatstiftung finanzierte der Schule kürzlich ein neues Instrument. Schwerpunkt "Musik aktiv" Um die Schülerinnen und Schüler speziell im musischen Bereich zu fördern, wurde im KORG Zams in diesem Schuljahr der Schwerpunkt „Musik Aktiv“ ins Leben gerufen. „Es fallen laufend Kosten an, um diesem neuen Fokus gerecht zu werden“, betont Christian Unsinn, Lehrer für Schlagwerk. So...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "2,24 Mio. Euro fließen an die Gemeinden im Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der ersten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt € 2.244.734,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich, dass der Bezirk Landeck bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Toni Mattle: „Bezirk Landeck bekommt mit 2,6 Millionen Eurohohen Zuschuss für den Bereich Wohnen“ | Foto: Die Fotografen_Frischauf

Bezirk Landeck
Mattle: 2,6 Millionen Euro zur Förderung des Wohnbaus

LANDECK. Im Bezirk Landeck wird rege gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol unter dem Vorsitz von LRin Beate Palfrader wurden die Ansuchen von Dezember 2018 bis Mitte Feber 2019 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. Arbeitsplätze sichern Landtagsvizepräsident Toni Mattle zieht eine positive Bilanz: „Investitionen in den Wohnraum sind aus mehrerlei Gründen sehr positiv. Zum einen helfen sie, die hohen Wohnungskosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Ich befasse mich auch mit zahlreichen Einzelfällen, denn jeder einzelne betroffene Mensch ist wichtig." | Foto: © Land Tirol

5 Mio. Euro Wohnbauförderung
LRin Palfrader: „Erwerb von Eigentum wird vermehrt gefördert“

Über fünf Millionen Euro Wohnbauförderung für den Bezirk Landeck vergeben. Wohnen ein Grundbedürfnis BEZIRK LANDECK. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungs-Kuratoriums im Dezember 2018 wurden über fünf Millionen Euro an Wohnbauförderung für 40 Wohnungen im Bezirk Landeck vergeben – tirolweit waren es über 51 Millionen Euro. Zudem wurde ein Beschluss für eine noch bessere Unterstützung beim Kauf von Objekten gefasst, die mehr als zehn Jahre alt sind. Ab sofort befindet das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Toni Mattle: „Wohnbauförderungskuratorium sichert rund 5,2 Millionen Euro Fördermittel für den Bezirk Landeck zu“ | Foto: Die Fotografen Frischauf

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zu
Wohnen: 5,2 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen unter dem Vorsitz von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader regelmäßig zusammen, um über die Bewilligung von Förderansuchen und Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für Mai 2018 bis September 2018 für Wohnbauprojekte im Bezirk Landeck insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landtagsvizepräsident und Bgm. Toni Mattle: „7,3 Millionen Euro fürs Wohnen für den Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

7,3 Millionen fürs Wohnen in Landeck

Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Fördermittel für den Wohnbau und die Wohnhaussanierung ausgeschüttet. BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen unter dem Vorsitz von Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader regelmäßig zusammen, um über die Bewilligung von Förderansuchen und Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für Dezember...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christoph Carotta, Christoph Wachter & Christian Rudig vom Bezirksmuseumsverein Landeck mit Gerald Jochum (li.), Simone Reimair & Waltraud Handle (re). von regioL. | Foto: Franz Geiger

regioL fördert weitere Projekte im Bezirk Landeck

Jakob Prandtauer wird Teil der Dauerausstellung im Schloss Landeck BEZIRK LANDECK. Als eines von sechs Projekten, welche mittels des EU-Förderprogrammes LEADER und IWB/EFRE umgesetzt werden, wurde die Dauerausstellung "Bleiben oder Gehen" auf Schloss Landeck, die um den Barockbaumeister Jakob Prandtauer (1660–1726) erweitert wird, vom Entscheidungsgremium in der LEADER-Sitzung von regioL ausgewählt. Das Projekt wird bis Ende 2018 mit einem Projektvolumen von € 48.200 unterstützt. Jakob...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 3,1 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeinden erhalten 3,1 Millionen Euro

Gemeindeausgleichsfonds: Land entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK LANDECK. Bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2017 wird eine Summe von insgesamt 3,146.682 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Zöhrer, Markus Müller, Thomas Walser, Richard Stöckl, LH-Stv. Josef Geisler.
7

"Der Grissemann": Strom vom eigenen Dach

Im Rahmen des Förderprogramms LEADER konnten in den letzten Monaten wegweisende Meilensteine zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien durch regionale Betriebe erreicht werden. Die größte Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage in Tirol wurde vergangenen Freitag im Beisein von LH-Stv. und Energielandesrat Josef Geisler beim Einkaufszentrum "Der Grissemann" feierlich eingeweiht. ZAMS. Ein besonderer Schwerpunkt der Tätigkeiten von regioL liegt im Bereich der erneuerbaren Energie, Energieeffizienz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.