Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Knapp 260 Millionen Euro Budget erhielt die Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) im Vorjahr – das meiste ging dabei in den Bereich der Darstellenden Kunst (rund 112 Millionen Euro). | Foto: www.lupispuma.com/Volkstheater
3

Stadt Wien
Kulturabteilung im Vorjahr mit 260 Millionen Euro gefördert

Der Kunst-, Kultur- und Wissenschaftsbericht 2021 der Stadt Wien wurde nun veröffentlicht. Knapp 260 Millionen Euro Budget erhielt die Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) im Vorjahr – das meiste ging dabei in den Bereich der Darstellenden Kunst (rund 112 Millionen Euro). WIEN. Knapp eine Viertelmilliarde Euro Budget erhielt die Kulturabteilung der Stadt Wien – MA 7. Die Fördermittel gingen dabei in die Bereiche Kunst, Kultur und Wissenschaft. Damit soll ein kulturell vielfältiges und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (2. v.r.), Irene Heisz (3. v.l.), die Jurymitglieder Heidi Schleich (1. v.r.) und Horst Schreiber (1. v.l.) sowie Matthias Egger (2. v.l.) gratulierten Lucas Norer. | Foto: IKM/A. Steinacker

Kunstprämiere
Lucas Norer erhält Förderung für Projekt "Pausenzeichen"

Der Künstler Lucas Norer erhält für sein Projekt "Pausenzeichen" die "gedenk_potenziale 2023", eine Förderung. Diese wurde im Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen am 5. Mai 1945 initiiert. "Mit den 'gedenk_potenzialen' haben wir eine zeitgemäße Form des Erinnerns und Gedenkens an die Opfer des NS-Regimes sowie die Opfer von Gewalt und Rassismus entwickelt", so Kulturstadträtin Uschi Schwarzl bei der Preisverleihung im Bürgersaal. Sie gratulierte dem Preisträger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Zeigen, was Innsbrucks Kulturszene kann (von l. nach r.): Abdoule Manneh (Black Community), David Prieth, Maurice Kumar, Nadja Studenik (ContrApunkt), Thomas Schafferer (Cognac & Biscotten) und Alexander Iwanov (Freifall) mit Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (Mitte) und Sandra Fröschl (Kulturamt; ganz rechts). | Foto: IKM/ W. Giuliani

stadt_potenziale 2021
Fünf Projekte erhalten Unterstützung aus Fördertopf

INNSBRUCK. Die Projekte der „stadt_potenziale“ setzen den städtischen Kulturraum Innsbruck als einen lebendig-öffentlichen und kommunikativen Ort in Szene. Aus insgesamt elf Einreichungen wählte eine Fachjury – bestehend aus Hannah Crepaz (Veranstalterin, Hall i.T.), Petra Unger (Kulturvermittlerin, Gender Studies, Wien) und Martin Fritz (Autor, Performer, Innsbruck) – in einer öffentlichen Sitzung folgende Projekte aus, die im kommenden Jahr mit insgesamt 63.475 Euro aus diesem städtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Merkur Orchester spielt am 1.1.2022 ein Neujahrskonzert im Sparkassensaal, dank Förderungen ist es möglich. | Foto: Merkur
3

Serie "Förderungen das Landes"
Förderungen für das Neujahrskonzert fix

Kulturvereine bereichern das gesellschaftliche Leben, aber ohne Geld können sie nicht aktiv sein. WIENER NEUSTADT. Kulturvereine sind für ihre Tätigkeiten auf Förderungen aus der öffentlichen Hand angewiesen. Es gibt für Vereine neben den laufenden Ausgaben wie Miete von Räumlichkeiten oder notwendigen Anschaffungen auch große Ausgaben. Eigene Veranstaltungen wie Konzerte sind nicht nur viel Organisationsaufwand, sondern auch finanzielles Schwierig. Für Kulturstadtrat Franz Piribauer ein...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
stadt_potenziale 2021 geht in die finale Phase | Foto: Ricarda Stengg

stadt_potenziale 2021
Jurysitzung im Audiostream live mitverfolgen

INNSBRUCK. Mit „stadt_potenziale innsbruck“ fördert und ermöglicht die Stadt Innsbruck seit 2007 künstlerische Projekte, die sich mit den Themen Stadt und Stadtentwicklung im Allgemeinen sowie mit Innsbruck im Besonderen beschäftigen. Heuer stand besonders das Markthallenareal im Fokus. Insgesamt haben elf Einreichungen die formalen Kriterien erfüllt. Diese Projekte werden am Dienstag, 5. Oktober 2021, ab 10.00 Uhr im Plenarsaal von einer Jury bewertet und diskutiert. „Heuer sind interessierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Fotohof am Inge-Morath-Platz im Stadtwerk Lehen feiert sein 40-jähriges Bestehen.  | Foto: Fotohof

40 Jahre Fotohof
Fotohof erhält Sonderförderung zum Jubiläum

Zu seinem 40-jährigen Bestehen erhält die Galerie Fotohof eine Sonderförderung der Stadt Salzburg für die rund um das Jubiläum geplanten Projekte. SALZBURG. Der „Fotohof – Verein zur Förderung der Autorenfotografie“ beim Stadtwerk Lehen hat sich seit seiner Gründung 1981 zu einem international anerkannten Zentrum für Fotografie mit Ausstellungsraum, Bibliothek, Verlag und Archiv entwickelt.  Zwei Ausstellungen und Digitalisierung geplant Zum 40-Jahr-Jubiläum soll eine Digitalisierung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Leiter des Off-Theater, Alex Linse, (vorne im Bild), zeigt sich über die Absage der Förderung vom Bund enttäuscht.  | Foto: Off-Theater

Kultur in Salzburg
Off-Theater erhält heuer keine Förderung vom Bund

Das Off-Theater im Salzburger Stadtteil Gnigl erhält heuer keine Förderung mehr vom Bund. Als Grund werden vom Fördergeber fehlende Innovation bei der Stückauswahl und Umsetzung angeführt. SALZBURG. Die Enttäuschung sitzt beim Leiter des Off-Theater, Alex Linse, tief: "Diese Nachricht ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die weiterhin dafür kämpfen, die Kultur am Leben zu erhalten." "Existenz des Theaters und der Mitarbeiter" Bei der vom Off-Theater angesuchten Fördersumme handelt es sich um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Sonderbestimmungen für Förderungen aus dem Bereich Kultur, Bildung und Sport werden aufgrund von Covid-19 bis zum Jahresende zu verlängern. Darauf einigte man sich in der Stadtpolitik. | Foto: Neumayr

Coronabedingt
Sonderbestimmungen für Förderungen verlängert

Der Kultur- und Sportausschuss hat sich heute Donnerstag einstimmig dafür ausgesprochen, die Sonderbestimmungen für Förderungen aus dem Bereich Kultur, Bildung und Sport aufgrund von Covid-19 bis zum Jahresende zu verlängern. SALZBURG. Die Sonderbestimmungen wurden erstmals Mitte Mai 2020 vom Gemeinderat mit einer Geltungsdauer bis September 2020 beschlossen. Wegen der verschärften Auflagen und Novellierungen des Covid-19-Maßnahmengesetzes wurde ein Amtsvorschlag mit Adaptierungen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mag. Gerald Eschenauer | Foto: Karin Wernig
3

BUCH13 Literatur:im:süden
Zwei Schriftstellerstipendien der Stadt Villach

Villach ist eine Kulturstadt. Der Süden Österreichs für seine erstklassige Literatur bekannt. In diesem Land werden Geschichten geschrieben“, sagt Gerald Eschenauer, Schriftsteller und Gründer Kärntens größter Literatur-Initiative BUCH13, mit Sitz in Villach. Damit das so bleibt hat BUCH13 gemeinsam mit der Stadt Villach „Literatur:im:süden“, zwei Stipendien für Österreichische Schriftstellerinnen und Schriftsteller konzipiert. Im Juli und August 2019 beziehen erstmals zwei österreichische...

  • Triestingtal
  • Markus Wöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.