Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bürgermeister Hermann Rothbauer, Bürgermeister Herbert Wandl (Obmann Regionalverband noe-mitte), Bezirkshauptfrau Heidelinde Grubhofer, GVV Präsident Rupert Dworak, LAbg. Doris Schmidl, Geschäftsführer Walter Kirchler (NÖ.Regional), Bezirkshauptmann Josef Kronister, Geschäftsführer Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl | Foto: eNu/Josef Bollwein

Michelbach, St. Pölten Land
Mehr Förderungen für Erneuerungsprojekte

LH-Stv. Pernkopf: Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung: Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt. Neue Förderstruktur startet ab 1.1.2024 mit Budget von 4,3 Mio Euro. MICHELBACH. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtisches mit mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich vor. Über die Chancen und Potentiale für Gemeinden, Städte und Vereinen diskutierten NÖ...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Pixabay

Bezirk St. Pölten
Seit Beitritt: 16 Millionen Euro EU-Regionalfördermittel

LR Eichtinger: Die Bezirke St. Pölten Stadt und St. Pölten Land konnten dadurch 124 Projekte umsetzen. Seit 1995 flossen mehr als 523 Millionen Euro Regionalfördermittel nach Niederösterreich BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden in den Bezirken St. Pölten Stadt und St. Pölten Land 16 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. „Durch die Fördermittel konnten wir 124 Projekte unterstützen und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 67 neue Arbeitsplätze in den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
E. Fink empfiehlt, sich die Homepage des Landes NÖ anzusehen. | Foto: Fink

Förderserie Teil 6, Wienerwald
Hier werden Sie gefördert

Unsere Förderserie geht in die 7. Runde. Schwerpunkt sind diesmal Karriere und Weiterbildung. WIENERWALD/NEULENGBACH. "Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit habe ich allgemein viel mit Förderungen zu tun", erzählt Elisabeth Fink aus Neulengbach. So kam's zur Förderung Sie habe während ihres zweiten Studiums auch versucht ein Selbsterhalterstipendium zu bekommen: "Was leider nicht funktioniert hat. Ich habe mich dann schlau gemacht, welche Möglichkeiten es für weitere Fortbildungsmaßnahmen gibt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Melanie Scholze-Simmel hat das TOP Stipendium "Karriere" vom Land NÖ bekommen. | Foto: Scholze-Simmel

Förderserie Teil 7
Hier werden Sie gefördert

Unsere Förderserie geht in die siebente Runde. Schwerpunkt diesmal sind Karriere und Weiterbildung. PIELACHTAL. "Von der Förderung für das TOP Stipendium ‚Karriere‘ habe ich über eine Aussendung durch unsere Fachhochschule Campus Wieselburg erfahren", erinnert sich Melanie Scholze-Simmel aus Hofstetten-Grünau. VorbereitungSie hatte zuvor Bedenken, da sie mit Förderungen und Stipendien immer viel Aufwand und Bürokratie verbindet. "Das beginnt meist schon bei der Recherche, ob man überhaupt alle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für die neue Bühne hat der "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach" eine Subvention vom Land erhalten. | Foto: Greimel

Förderserie Teil 5
Vereine, Wirtschaft und Co

Förderserie Teil 5: Der Fokus liegt diese Woche auf Förderungen von Vereinen und Wirtschaftstreibenden. PIELACHTAL. "Wir haben für unsere Veranstaltung 'die lange Nacht der Hohenegg' eine Förderung bekommen. Wobei man hier sagen muss, dass das eine besondere Sache war", erzählt Stefan Greimel vom Verein "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach". Der Weg dorthin Aus Greimels Erfahrung sei es schwer für eine "Laienveranstaltung" eine Förderung vom Land zu bekommen. "Ergeben hat es sich bei uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wie viele Dirndltaler auch, nutzt Familie Gonaus aus Schwerbach die Landesförderung für ihre Photovoltaik-Anlage. | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie Teil 2
Pielachtaler nutzen Förderungen

Förderserie Teil 2: Pielachtlaer erzählt von seiner Erfahrung mit Förderungen. PIELACHTAL. "Erfahren habe ich von der Förderung vom Land durch Kurse, die ich besuchte und durch meinen Elektriker", erzählt Michael Gonaus aus Schwerbach. Mit Hilfe geht’s schnell Er hat am Dach eine Photovoltaik-Anlage. Diese wird für den privaten Wohnbereich und die Landwirtschaft benutzt. "Ich hatte auch einen Newsletter von der Wirtschaftskammer bezüglich Förderungen, durch den ich aufmerksam gemacht wurde",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.