Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

v.li.: LR René Zumtobel, WK-Fachgruppenobmann Matthias Zitterbart und LR Mario Gerber. | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

Güterverkehr
Unternehmen erhalten Anreize zum Schienentransport

Die Verkehrsfrage beschäftigt Tirol seit Jahrzehnten. Um mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen, wurde nun eine neue Förderaktion für Unternehmen in Tirol vorgestellt. Die Anträge können noch bis zum 31. Oktober 2024 eingebracht werden. TIROL. Die Tiroler Landesregierung setzt einen weiteren Schritt, um den Güterverkehr mehr auf die Schiene zu bringen. Dieser Schritt besteht aus einen Anschubförderung für Unternehmen. Im Detail bedeutet das, wenn von einem Unternehmen mehr Güter als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadt fördert das Klimaticket für Bewohner und Bewohnerinnen der Mozartstadt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

66 Euro
Stadt-Salzburger können Klimaticket-Förderung beantragen

Ab sofort können Salzburger und Salzburgerinnen aus der Stadt eine Förderung für das Klimaticket 2024 beantragen. Damit wird das Ticket bereits im Voraus günstiger. STADT SALZBURG. Voraussetzungen für die Förderung sind der Hauptwohnsitz in der Mozartstadt und ein abgelaufenes Klimaticket 2023, das durchgehend zwölf Monate genutzt wurde. Die Förderung beträgt 66 Euro.  Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt können für ein Klimaticket Salzburg Classic, Classic PLUS oder Klimaticket Österreich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Bürgermeister Karl-Heinz Koll mit Verkehrs-Stadträtin Eva May. | Foto:  Stadtarchiv Traun;

Klimaticket OÖ
Stadt Traun fördert Klimaticket OÖ

Für Traunerinnen und Trauner, die sich für ein Klimaticket entscheiden, kostet es mit Kernzone Linz so viel, wie ohne Kernzone. TRAUN. Konkret bedeutet dies, dass die Förderung der Stadt Traun 120 Euro beträgt, unabhängig davon, ob es sich um den Normaltarif oder den ermäßigten Tarif handelt. "Der öffentliche Verkehr in Traun hat noch viel Optimierungspotential. Das ergab auch unsere große Bürgerumfrage, in der das Thema Verkehr der größte Themenkomplex war. Die Förderung des Klimatickets ist...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Im Jahr 2023 gibt es einige Änderungen bei den E-Mobilitätsförderungen. | Foto: MEV
2

Eingeschränkte Kaufförderung
Änderungen bei E-Mobilitätsförderungen im neuen Jahr

Im neuen Jahr gibt es einige Änderungen für die Förderung von E-Mobilität. Die meisten davon betreffen jedoch nicht Privatpersonen, sondern Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine: Für E-Autos, die im Jahr 2023 gekauft werden, erhalten nur mehr soziale Einrichtungen, Fahrschulen, E-Carsharing und E-Taxis Ankaufsförderungen. STEIERMARK. "Neu ist, dass im Jahr 2022 gekaufte E-Autos bei Vorlage eines entsprechenden Kaufvertrags noch in diesem Jahr zur Förderung eingereicht werden können",...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill stellen ihren Lehrlingen eine SUPER s'COOL-CARD kostenlos zur Verfügung. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

Förderung
SUPER s'COOL-CARD für Lehrlinge der Tauernkliniken

Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill wollen mit der Bereitstellung einer kostenlosen SUPER s'COOL-CARD für ihre Lehrlinge neue Wege für die Zukunft einschlagen und zu einer klimafreundlichen Mobilität beitragen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Eine SUPER s'COOL-CARD für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge unter 24 Jahre kostet im Bundesland Salzburg € 96,00 für 365 Tage. Diese ist im gesamten Bundesland in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV) gültig -...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Das Land Salzburg fördert den Kauf von Transportfahrrädern. (Archivbild) | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
2

Ab September
Land Salzburg fördert Kauf von Transportfahrrädern

Das Land Salzburg will die Unabhängigkeit von fossiler Energie "noch schneller" vorantreiben und startet mit 1. September die finanzielle Förderung für den Ankauf von Transportfahrrädern. SALZBURG. Das Land Salzburg startet mit 1. September die Förderung von Transportfahrrädern. Dies sei Teil von fünf Sofortmaßnahmen für die Energiewende. Man wolle damit die Unabhängigkeit von fossiler Energie "noch schneller" vorantreiben, wie das Landes-Medienzentrum (LMZ) vermeldete. Ein Baustein dazu sei...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Bauarbeiten gab es z.B. auch an der Busspur Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Rekordinvestitionen
Viel Geld für Straßensanierungen im Jahr 2021

2021  wurden im gesamten Bundesland Salzburg so viele Straßenabschnitte wie noch nie zuvor erneuert. SALZBURG (tres). „Wir haben heuer insgesamt 22 Millionen Euro in die Sanierung unserer Landesstraßen investiert, damit wir sie wieder in einen Top-Zustand bringen“, informiert Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Ein Überblick über die größten Projekte in allen BezirkenInsgesamt sind an mehr als 80 Straßenabschnitten heuer die Baumaschinen aufgefahren. Dabei schwankte der Kostenrahmen von 100.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die grüne Stadträtin Martina Berthold freut sich über die große Nachfrage nach Fahrrädern als Alternative zum motorisierten Stadtverkehr.  | Foto: Neumayr

Fahrradboom
Große Nachfrage bei Lastenradförderung

Der anhaltende Fahrradboom macht sich auch bei der Förderung für Lastenräder und Fahrradanhänger in der Stadt Salzburg bemerkbar - diese ist bereits zur Hälfte ausgeschöpft. SALZBURG. Insgesamt 20.800 Euro des Fördertopfes  - dieser ist mit 40.000 Euro dotiert - wurden in diesem Jahr schon ausgeschöpft. Gefördert wurden ein Lastenrad, vier Kinderanhänger und  20 E-Lastenräder. Alternative im Stadtverkehr  „Die Nachfrage nach Fahrrädern und nach der Förderung der Stadt ist aktuell riesig und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtsenat beschloss einstimmig die myRegio-Jahreskarte um 325 Euro. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Förderung für Öffi-Jahreskarte
Stadtsenat beschließt die myRegio-Jahreskarte um 325 Euro

Stadt Salzburg gibt Zusatzförderung von 40 Euro auf regionales Jahresticket für die Öffis. SALZBURG. Der Stadtsenat unter dem Vorsitz von Bürgermeister Harald Preuner sprach sich einstimmig dafür aus, die ab 2020 geltende neue Öffi myRegio-Jahreskarte für die Region Stadt Salzburg (inklusive Umlandgemeinden und Freilassing) mit 40 Euro Zusatzförderung zu unterstützen. Ihr Preis beträgt damit statt 365 Euro nur 325 Euro. „Alle, die einen Antrag stellen, werden den Zuschuss auch bekommen“, sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landesrat Schleritzko: „113.000 Euro für das Öffentliche Verkehrsangebot in Krems.“ | Foto: SEPA Media
1

Land NÖ beschloss Förderung für Kremser Stadtbus

LR Schleritzko: „113.000 Euro für das Öffentliche Verkehrsangebot in Krems.“ KREMS. Das Land Niederösterreich wird auch 2019 den Kremser Stadtbus fördern. Das kann Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko berichten: „Insgesamt werden 30 Prozent der Nettokosten durch NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogramm gefördert. Für das laufende Jahr 2019 rechnen wir mit einer Förderung in Höhe von 113.000 Euro. Den Rest der Kosten trägt die Stadt Krems.“ Die Förderung für den Stadtbus Krems besteht seit 2010,...

  • Krems
  • Doris Necker
"Mehrwert für die gesamte Region" – Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko präsentierten am Freitag, 16.6. den nächsten Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg
2 2 2

Mikl-Leitner und Schleritzko präsentieren Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg

Mit einem Beschluss über 66 Millionen Euro wird die niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am kommenden Dienstag den nächsten Meilenstein in der Umsetzung der Umfahrung Wieselburg setzen. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrs-Landesrat Ludwig Schleritzko im Zuge einer Pressekonferenz, am Freitag, 16. Juni in St. Pölten bekannt. "Das Thema Mobilität ist für uns in Niederösterreich von ganz großer und zentraler Bedeutung", so Mikl-Leitner: "Unser Motto ist:...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Fördert Elektromobilität: LH-Stv. Astrid Rössler mit Günther Rauchfuß (Haubetreuung Bauchinger)
3

Erhöhte Förderung soll den Salzburgern Lust auf Elektroautos machen

Mit einer erhöhten Förderung will LH-Stv. Astrid Rössler Privaten, Firmen und Gemeinden die Anschaffung von Elektroautos schmackhaft machen. In den kommenden zwölf Monaten stehen dafür rund 700.000 Euro zur Verfügung. Die Förderhöhe variiiert zwischen 3.000 und 6.000 Euro pro Neuwagen (es darf auch eine Tageszulassung oder ein Vorführwagen sein). 130 bis 140 Elektroauto-Neuzulassungen sollen damit gefördert werden. "Damit würden wir etwa zwei Tonnen CO2 pro Jahr einsparen, das ist nur ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.