Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Energieberaterin Margit Koch und GemeindeWerke-Geschäftsführer Gordon Köll.  | Foto: GWTelfs

Energieberatung weiterhin bei den GemeindeWerken – Nachfrage steigt rasant

TELFS. Auch unter dem neuen GemeindeWerke-Geschäftsführer Gordon Köll wird in der Betriebszentrale Bahnhofstraße die Energieberatung ihren Platz haben. „Ich stelle dafür gerne weiterhin den Besprechungsraum zum Verfügung, das hat ja einen großen Nutzen für die Bevölkerung“, betont Köll. 2022 waren so gut wie alle Termine restlos ausgebucht, teilweise gab es auch Zusatztermine.   Ende Jänner 2023 findet der erste von zwölf monatlichen Terminen statt. Jeden letzten Donnerstag im Monat – außer bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Eva Schobesberger (Grüne) und Dietmar Prammer (SPÖ) präsentierten bereits im Sommer den Solar- und Gründachpotential-Kataster. | Foto: Stadt Linz

Klimaschutz
So fördert das Umweltressort den klimagerechten Umbau der Stadt

Das städtische Umweltressort stellte vor kurzem die neuen Förderungsschwerpunkte vor: mittels erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität möchte man Linz klimagerecht umbauen. LINZ. Gestern, 15. November, präsentierte das Umweltressort der Stadt die neuen Förderungsschwerpunkte. Insbesondere die Energiekrise und Teuerung machen eine rasche Energiewende noch dringender, erklärt Klimastadträtin Eva Schobesberger. Im Fokus stehen vor allem erneuerbare Energien sowie nachhaltige Mobilität. Weg...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Projektleiterin Messe Tulln Michaela Brunner und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser | Foto: Victoria Edlinger
8

HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln
Die Informationsplattform für private Haushalte

LHStv. Schnabl besuchte HausBau + EnergieSparen Tulln Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik: 250 Fachaussteller präsentierten das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus. Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. Vor allem lokale Fachpartner waren besonders stark vertreten. So auch der innovative Baumeisterbetrieb Thomes Bau aus Zwentendorf. Günther Thomes und seine Mitarbeiterinnen freuten...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Die Ukraine-Krise treibt viele Salzburger dazu auf eine alternative Heizmethode umzusteigen. | Foto: Erich Timischl
Aktion

Energieerzeugung
Salzburger entscheiden sich vermehrt gegen Ölheizung

Vonseiten der Landesregierung heißt es immer mehr Salzburgerinnen und Salzburger würden sich für den Austausch der Ölheizung gegen eine umweltfreundlichere Heiz- und Warmwasserversorgung entscheiden.  Es sei eine große Anzahl an Förderanträgen eingereicht worden. Schon seit 2021 habe sich die Zahl der Förderanträge verdoppelt.  SALZBURG. Die steigenden Energiepreise zurückzuführen auf  die Ukraine-Krise dürften viele Salzburgerinnen und Salzburger zum Umstieg bewegen. Rund zehn Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Anzeige

ENERGIEBERATUNG kann unsere Zukunft beeinflussen!

Durch unsere verschwenderische Lebenshaltung haben wir es fertig gebracht, die Öl- und Gasvorräte auf dem Planeten in so einem Ausmaß zu verbrennen, dass unser Klima dadurch beeinflusst wurde. Der Anstieg des CO2 hat zur Klimaerwärmung geführt. „Das ist doch gut, dann müssen wir jetzt weniger heizen!“ – würden die meisten von uns denken. So einfach ist das aber nicht. Durch die Erwärmung leiden die Landwirtschaften, die Erträge sinken und somit werden auch die Lebensmittel teurer, was bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Energiewerkstatt Bednar
Anzeige
Geld kassieren wie Dagobert Duck

Jetzt sanieren und 70% Förderung kassieren!

Beispiel: Kosten einer umfassenden Sanierung: € 18.000,- Außenwand €   3.000,- oberste Decke €   4.000,- Kellerdecke € 25.000,- Summe Wenn Sie eine umfassende Sanierung planen, dann bekommen Sie 70% der Sanierungskosten von der Förderstelle zurück, dazu sind aber mind. 3 Maßnahmen notwendig. Zum Beispiel: Anbringung eines Vollwärmeschutzes, Dämmung der obersten Decke zum Dachboden und der Kellerdecke. Die 70% teilen sich folgendermaßen auf: Bei der Wohnhaussanierung gibt es einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Energiewerkstatt Bednar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.