Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Feuerwehrchef Mario Lukas und seine Kameraden verfolgten die Gemeinderatssitzung, weil es dabei auch um ihr Auto ging. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ersatz für über 30 Jahre altes Auto NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Neunkirchen benötigt ein neues HLF3. Kostenpunkt: 811.000 Euro. Die Anschaffung wurde – vorbehaltlich der Genehmigung des Landes NÖ – beschlossen. Belastungen für Ternitz TERNITZ. Der Budgetrahmen der Stadt Ternitz liegt 2024 bei 49 Mio. €. Allerdings musste auch Ternitz eine Dreiviertel-Million Euro aus Rücklagen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkshauptmann Johann Seper, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gemeindebund-Präsident Bürgermeister Johannes Pressl, Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer und GVV-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (v.) sowie Geschäftsführer Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung Walter Kirchler, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Bürgermeister Christian Haberhauer und Geschäftsführer Energie- und Umweltagentur Herbert Greisberger

 | Foto: NÖ.Regional/Bollwein
2

Mostviertel
Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt

Mostviertler Gemeinden und Vereine erhalten mehr Förderungen für Erneuerungsprojekte. MOSTVIERTEL. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtischs mit mehr als 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in Niederösterreich vor. Über die Chancen und Potentiale für Gemeinden, Städte und Vereinen diskutierten NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Städtebund-Präsident Rupert Dworak, Nationalratsabgeordneter Georg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Ternitz
Kurz & bündig

Wissenswertes von der jüngsten Gemeinderatssitzung knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen 4 Millionen Euro für 5 Hektar TERNITZ. Die Stadt kauft das fünf Hektar große Lekkerland-Areal im Ortsteil Pottschach um 4 Millionen Euro.  Dort soll eine neue Wohnsiedlung, eventuell mit ärztlicher Versorgung, entstehen.   Neue Beleuchtung TERNITZ. Die Stadt investiert in Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. So werden die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FPÖler Gerald Marangoni und Robert Toder finden diese Entscheidung verdient "Daumen nach unten". | Foto: Santrucek
1 3

St. Egyden
FPÖ kritisiert mangelnde Transparenz

Dass die Vergabe von Fördergeldern nun nicht mehr öffentlich im Gemeinderat, sondern, im Gemeindevorstand beschlossen wird, schmeckt der FPÖ-Riege überhaupt nicht. Sie spricht von mangelnder Transparenz. Der ÖVP-Bürgermeister hält dagegen. ST. EGYDEN. "Was uns nicht gefällt ist, dass die Vergabe von Subventionen – insbesondere bei Vereinen – nicht mehr volksöffentlich im Gemeinderat sondern im Gemeindevorstand beschlossen wird", beanstandet Robert Toder (FPÖ). Er und Marangoni sprechen hier von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jugendarbeit ist ein wichtiges Kriterium bei der Punktevergabe | Foto: Yachtclub Podersdorf
4

Sportunion Burgenland
Sieger im jährlichen Vereinsranking bekannt

Sportunion Vereine bekommen Fördermittel, die durch die Sportunion verwaltet und gerecht ausgeschüttet werden. Dazu wurde ein Punktesystem eingeführt. BURGENLAND. Ungefähr 130 der 200 Sportunion Burgenland Vereine suchen um die Fördermittel an. Somit lukrieren sie um die 600 Euro allein aus der Basisförderung. Es bietet sich den Vereinen auch die Möglichkeit, für Projekte und andere Förderungen anzusuchen.  1.300 Euro pro Jahr und MitgliedsvereinJeder Verein der Sportunion Burgenland hat durch...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Pia Kaiser, eine der jüngsten Musikerinnen des Musikvereins Traismauer, während eines Konzerts.  | Foto: Musikverein Traismauer

Förderungen
Förderungen für die Musik

Die Förderserie geht in die siebente Runde: Alles zu den Themen Kultur, Vereine,Museen und Theater. REGION. "Die Förderungen variieren je nach Höhe der Ausgaben", erklärt der Obmann des Musikvereins Traismauser, Reinhard Pimperl. Belegen muss man alle Kosten mit Rechnungen, die durch das Land geprüft werden. Ist die Prüfung einmal durch, erhält man sofort das Geld. "Förderbare Ausgaben" - das ist die Voraussetzung für die jährlichen Förderungen des Landes Niederösterreich. Pimperl berichtet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Sportlandesrat Jochen Danninger: "Corona-Krise: Über 3 Millionen Euro an Sofortmitteln für den Sport – Wie bereits 2020 zahlt das Land Niederösterreich Sportförderungen sofort aus!“ | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Sportförderungen
Über 3 Millionen Euro werden ausbezahlt

Schnelle und unbürokratische Hilfe: Wie bereits 2020 zahlt das Land Niederösterreich Sportförderungen sofort aus. Sportlandesrat Jochen Danninger: „Wir wollen verlässlicher Partner bleiben! Verbände, Vereine, Veranstalter, Sportlerinnen und Sportler bekommen weiterhin schnelle und unbürokratische Hilfe!“

 NÖ. Über ein Jahr hält die Corona-Pandemie mittlerweile die Welt in Atem. Einer der großen Leidtragenden ist der Sport. Keine Events, kein Meisterschaftsbetrieb und keine Wettkämpfe bedeuten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sportlandesrat Jochen Danninger und NÖTV-Präsidentin Petra Schwarz freuen sich, wenn der Sport wieder Schwung aufnimmt | Foto: NLK Pfeiffer
2

Sport & Corona
Über 3 Millionen an Sofortmitteln für NÖs Sport

Niederösterreichs Sportler leiden seit über einem Jahr unter den Corona-Maßnahmen. Um den Verbänden, Vereinen und Sportlern unter die Arme zu greifen, werden auch in diesem Jahr wieder Unterstützungen ausgeschüttet.  NÖ (red.) Über ein Jahr hält die Corona-Pandemie mittlerweile die Welt in Atem. Einer der großen Leidtragenden ist der Sport. Keine Events, kein Meisterschaftsbetrieb und keine Wettkämpfe bedeuten nicht nur einen Mangel an Bewegung, sondern auch fehlende Einnahmen und große...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Landjugend Wels-Land musste vieles absagen, konnte aber einige Online-Veranstaltungen durchführen. | Foto: Landjugend Wels-Land

Lockdown
So trotzen die Vereine der Krise

Erneut leiden Vereine unter dem Lockdown. Doch noch herrscht da und dort vorsichtiger Optimismus. WELS, WELS-LAND. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat den Vereinen der Region einiges abverlangt. Kreativität, Geld und vor allem Nerven. Im Herbst wollten die Ehrenamtlichen des Landes das Vereinsleben so weit wie möglich aufleben lassen. Nur, um im November abermals vom Virus ausgebremst zu werden. Und genau in diesem Monat, am 11.11., beginnt eigentlich die Hauptsaison des Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Vor Jahresschluss gab es für die verschiedensten Schwechater Vereine und Institutionen Förderungen.  | Foto: Usien
1

Subventionsrunde vor Jahresschluss
Rund 53.000 Euro für Schwechater Vereine

SCHWECHAT (red). Rechtzeitig vor Jahresende wurden von der Gemeinde wieder verschiedene Vereine mit Subventionen versehen. Dafür gab der Gemeinderat rd. 53.000 Euro frei. Kultur, Freizeit und Soziales Bedacht wurden alle Vereine, die ein Ansuchen stellten und unter die Richtlinien der Gemeinde fallen. Vom Motorradklub bis zu den ZitherspielerInnen, vom PensionistInnen- bis zu den Siedlervereinen: Sie alle erhielten Unterstützung von der öffentlichen Hand. Den größten Anteil erhielt das...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Das Budget von Manfred Baba (SPÖ) wurde zusammengekürzt.
2

Geld-Umverteilung: Von Sportvereinen zum Pumptrack – soll purer Zufall sein

5.000 Euro weniger gibt's künftig für Sportvereine. Dafür scheint die eingesparte Summe für die Pumptrackanlage auf. Ein Zufall – so der ÖVP-Finanzstadtrat. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass es mit Neunkirchens Finanzen nicht zum Besten bestellt ist, ist soweit bekannt. Dass die Stadt Einsparungen vornehmen muss, verwundert wenig. Bloß, die Optik macht's. Geld für Pumptrack Und die leidet gewaltig, wenn man nach den Aussagen von Sportstadtrat Manfred Baba (SPÖ) geht: "Mir wurden in meinem Ressort 5.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Vereinsförderungen wurden nun offengelegt. Damit ist für jeden ersichtlich, welche Förderungen die Vereine erhalten | Foto: Friessnegg

Wieviel Geld bekommen die Vereine?

Erstmals in der Geschichte wurden im Feldkirchner Gemeinderat Vereinsförderungen offengelegt. FELDKIRCHEN (fri). Mehr Transparenz in Bezug auf die Vereinsförderung forderte GR Kontrollausschuss-Obmann Heinz Breschan (FePlus) bei der letzten Gemeinderatssitzung und legte die Summen, die die einzelnen Vereine bekommen, offen. "Ich habe schon mehrfach die Offenlegung beantragt. Bin dabei aber immer auf Widerstand gestoßen", so Breschan. Nun hätte er ein Gutachten des Landes vorliegen, wonach die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Grafenbach fördert Vereine und das Wohnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vereine und gemeinnützige Organisationen kommen in der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin nicht zu kurz. Subventionen in der Höhe vonrund 5.162,28 Euro werden ausgeschüttet. Außerdem beschloss die Gemeinde einen Grundankauf für „Junges Wohnen“. Das Projekt wird von einer Siedlungsgenossenschaft ausgeführt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arthur Ottowitz, Obmann der KIB-Kulturinitiative Bleiburg, hofft ab 2016 wieder auf Fördergelder: "Vor allem für kleinere Vereine sind finanzielle Förderungen zum Überleben notwendig" | Foto: KK
1 2

Bezirk Völkermarkt: Vereine bangen um Events

Der Förderstopp des Landes macht Kulturarbeit der Vereine im Bezirk zunehmend schwieriger. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Die Kulturszene im Bezirk bangt nach dem Zahlungsstopp bei Ermessensausgaben durch die Kärntner Landesregierung um ihre Veranstaltungen. 27. Goldene Diana Zum 27. Mal findet heuer von 23. bis 28. August die Goldene Diana, das Internationales Filmfestival des nicht-kommerziellen Films am Klopeiner See, statt. Veranstalter ist alljährlich der Filmclub Völkermarkt unter Obmann Paul...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
SR Angerer, ÖVP-VBgm. Rußegger, Bgm. Anzengruber, SR Sampl-Schiestl und SR Eisenmann. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Ohne Geld gibt's "koa Musi"

Trotz Sparmaßnahmen unterstützt die Stadt Hallein ihre Vereine HALLEIN (tres). Zum Abschluss des Rechnungsjahres präsentiert Bürgermeister Gerhard Anzengruber einen ausführlichen Endbericht zum regen Subventions- und Förderungswesen der Stadt Hallein. Unterstützung für Musikum Im vergangenen Jahr bekamen die Halleiner Sportvereine rund 208.100 Euro, die Jugend- und Kulturvereinigungen 436.700 Euro und soziale Einrichtungen 112.600 Euro aus der Stadtkassa. Für Projekte im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.