Führerschein

Beiträge zum Thema Führerschein

In den kommenden Jahren werden 500 Lkw-Fahrer fehlen. | Foto: Franz Neumayr
4

Karriere
Neos wollen Berufskraftfahrer auf Liste der Mangelberufe setzen

Bis zu 500 Lastwagenfahrer fehlen in Stadt und Land Salzburg. Mittelfristig werden dadurch Versorgungsproblemen befürchtet, denn die Fahrer liefern Lebensmittel, Möbel, Rohstoffe und vieles mehr zu uns. Die Salzburger Neos wollen daher Berufskraftfahrer auf die Liste der Mangelberufe setzen. SALZBURG. Für die Salzburger Transportindustrie wird es immer schwieriger, die notwendigen Mitarbeiter zu finden. Bis zu 500 Lastwagenfahrer fehlen dem Gütertransportgewerbe in Stadt und Land Salzburg,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine 26-jährige Pongauerin wurde in den letzten zweieinhalb Jahren 14-Mal beim Fahren ohne Führerschein erwischt. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Pongauerin wurde 14-Mal ohne Führerschein erwischt

Bei Kontrollen ging die 26-Jährige den Beamten ins Netz. PONGAU. Am 16. Dezember kontrollierten Pongauer Polizisten eine Pkw-Lenkerin. Die 26-Jährige besitzt keinen Führerschein. "Bemerkenswert ist, dass die Pongauerin in den letzten zweieinhalb Jahren 14-mal wegen Lenken ohne Lenkberechtigung angezeigt wurde", schreibt die Landespolizeidirektion. Das könnte dich auch interessieren: 39-Jähriger mit 1,78 Promille kracht in Streufahrzeug 20-Jähriger überschlug sich mit Auto – 1,5 Promille Mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Mit 140 in erlaubten 80 wurde ein 21-jähriger Pinzgauer erwischt.  | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Pinzgauer raste mit Tempo 140 durch Bischofshofen

Mit 140 km/h bei erlaubten 80 wurde ein 21-jähriger Autofahrer angehalten.  BISCHOFSHOFEN. Mit 140 km/h war ein 21-jähriger Pinzgauer am 30. November gegen 11.30 Uhr in Bischofshofen unterwegs. Erlaubt gewesen wären 80. Den geschwindigkeitsmessenden Polizeibeamten erklärte er, dass er einen Termin im Krankenhaus habe und schon jetzt spät an sei. Der junge Fahrer wird angezeigt und muss mit einem Führerscheinentzugsverfahren rechnen.  Das könnte dich auch interessieren: Obertauern startet am 3....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Beide PKW-Fahrer waren betrunken und ohne Führerschein unterwegs.  | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Zwei betrunkene PKW-Lenker in Unfall verwickelt

Auf der A10 kam es am 12. November zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem LKW. Beim Aufprall verlor der PKW einen Reifen, der in Folge ein weiteres Auto traf. Durchgeführte Alkomat-Tests ergaben, dass beide PKW-Fahrer ohne Führerschein und betrunken unterwegs waren.  FLACHAU. Kurz vor 1 Uhr kam es am 12. November auf der A10 Tauernautobahn zu einem Verkehrsunfall nahe Flachau. Im Zuge eines Überholmanövers krachte ein 20-jähriger Pongauer mit seinem Auto seitlich in einen LKW. Der PKW kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Polizei (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland

Verkehrskontrollen
Zwei Führerscheinabnahmen wegen zu viel Alkohol

Polizei stellte bei einem Mariapfarrer Autofahrer 1,08 Promille und bei einem Tamsweger 1,34 Promille fest. MARIAPFARR, TAMSWEG. Bei schwerpunktmäßigen Verkehrskontrollen am 29. Oktober im gesamten Bundesland Salzburg mussten auch im Lungau zwei Pkw-Lenker ihre Scheine abgeben: Ein 29-jähriger Einheimischer wurde laut einer Meldung der Polizei Salzburg im Gemeindegebiet Mariapfarr mit 1,08 Promille gemessen; bei einem weiterer Einheimischer im Alter von 25 Jahren im Gemeindegebiet Tamsweg seien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Polizei (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Polizeimeldung
Lastauto-Lenker ohne gültigen Führerschein erwischt

Eine Polizeimeldung mit Schauort St. Michael im Lungau. ST. MICHAEL, PONGAU. Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle in St. Michael im Lungau, am letzten Mittwoch, 20. Oktober, wurde ein Lastkraftwagen-(Lkw)-Lenker aus dem Pongau überprüft. Der 36-Jährige wies sich laut einer Meldung der Polizei mit einem Führerschein aus dem Jahr 2008 aus. Die Überprüfung des Führerscheins habe ergeben, dass dieser als verloren gemeldet worden sei. Einen anderen Führerschein habe der Mann nicht vorweisen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Polizei (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Ohne Führerschein
Spritztour durch Gartenanlage, dann Fahrerflucht

17-Jähriger Lungauer ohne Führerschein wird beschuldigt mit einem nicht zugelassenem Auto Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden begangen zu haben. ZEDERHAUS. Polizisten aus dem Lungau konnten laut einer Meldung der Landespolizeidirektion Salzburg einen 17-jährigen Führerscheinlosen aus dem Lungau ausforschen, der beschuldigt wird, am Donnerstagabend, 14. Oktober 2021, einen Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht in Zederhaus verursacht zu haben. Der Jugendliche soll...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Alko-Test. | Foto: Bezirksblätter Lungau
2

1,02 Promille
Ein Alkolenker ging einer Polizeistreife ins Netz

Autobahnpolizisten stoppten auf der A10 Tauernautobahn einen alkoholisierter Pkw-Lenker aus  Bulgarien. ST. MICHAEL. Ein alkoholisierter Pkw-Lenker ging Autobahnpolizisten am Freitagmorgen, 15. Oktober, auf der Tauernautobahn ins Netz. Die Streife hielt einen 37-jährigen Bulgaren auf der A10, im Gemeindegebiet von St. Michael, an. Ein durchgeführter Alkotest ergab laut der Polizei Salzburg einen Wert von 1,02 Promille. Dem Erwischten sei der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Die Fahrt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Alko-Test. | Foto: Bezirksblätter Lungau
2

Polizei im Einsatz
Alkoholisierter führerscheinloser Tamsweger gestoppt

Polizisten im Salzburger Lungau hielten einen Alkolenker mit bereits davor entzogener Lenkberechtigung an. ST. MICHAEL, TAMSWEG. Im Zuge einer Verkehrskontrolle zogen Polizisten in St. Michael im Lungau, am Mittwoch, 13. Oktober 2021, einen Alkolenker ohne gültiger Lenkberechtigung aus dem Verkehr. Dem 41-jährigen Mann war laut der polizeilichen Pressemeldung schon vor einiger Zeit der Führerschein entzogen worden. Nun sei der Tamsweger abermals angehalten worden; ein Alkotest habe einen Wert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Alko-Test. | Foto: Bezirksblätter Lungau
Aktion

Polizei kontrollierte
Anzeigen gegen zwei alkoholisierte Autolenker

Von einem Autolenker sowie einer -lenkerin in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand berichtet die Polizei Salzburg. TAMSWEG. Polizeibeamte führten in Tamsweg, am Mittwoch, 6. Oktober 2021, kurz nach Mitternacht, Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Im Zuge dieser Kontrollen wurden zwei Lenker angezeigt, welche sich laut dem Pressebericht der Exekutive in einem "durch Alkohol beeinträchtigen Zustand" befunden haben sollen. Ein Mann und ein Frau betroffenErstens sei gegen einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Bereich des Bahnhofs in Bruck wurde ein schlafender PKW-Lenker gemeldet – kein Führerschein, positiver Suchtmitteltest. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Schlafender PKW-Lenker bei Polizei gemeldet in Bruck

Gestern Vormittag wurde der Polizei in Bruck ein schlafender PKW-Lenker gemeldet. Er hatte keinen Führerschein. BRUCK. Am gestrigen Vormittag wurde der Polizei Bruck an der Glocknerstraße ein schlafender Autofahrer im Bereich des Bahnhofs gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeistreife fuhr der Lenker gerade mit seinem PKW vom Parkplatz weg. Kein gültiger FührerscheinBei der anschließenden Polizeikontrolle verhielt sich der Pinzgauer auffällig. Die Behörden stellten fest, dass der Lenker nicht im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Geschwindigkeitsmessungen der Polizei im Ortsgebiet von Gries – 31-Jähriger mit 95 Kilometer pro Stunde gemessen. | Foto: BB-Lungau

Polizeimeldung
Geschwindigkeitsübertretung in Gries im Pinzgau

Gestern kam es auf der B311 zu einer erheblichen Geschwindigkeitsübertretung. Die Polizei führte auf der betreffenden Bundesstraße Geschwindigkeitsmessungen durch. GRIES. Gestern Nachmittag führte die Polizei im Gemeindegebiet von Gries Messungen bezüglich der Geschwindigkeit durch. Am frühen Abend haben die Polizisten den Fahrer eines PKW's auf der Pinzgauer Bundesstraße im Ortsgebiet von Gries mit 95 Kilometer pro Stunde gemessen. Das Navi war SchuldDer 31-jährige Autofahrer gab an, dass sein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Kampagne „Salzburg, owa vom Gas“ sollte mehr Sicherheit auf Salzburgs Straßen bringen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video

Bis zu 5.000 Euro
Mit 1. September steigen die Strafen für Raser

Mit der Kampagne "Salzburg, owa vom Gas" will das Land Salzburg die Straßen sicherer gestallten und Rasern das Leben schwer machen. Strafen bis zu 5.000 Euro können ab 1. September ausgesprochen werden und weitere Maßnahmen sollten laut Landesrat Stefan Schnöll folgen. SALZBURG. Schwerpunktkontrollen, erhöhte Bußgelder und eine verlängerte Führerschein-Entzugsdauer sollten Raser von Salzburgs Straßen fernhalten. Die Kampagne „Salzburg, owa vom Gas“ fokussiert sich auf strenge Kontrollen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Polizei (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland

Lungau
Passanten meldeten der Polizei ein Auto, das auf Felgen fuhr

Beim Ersatzreifen-Montieren stellte die Polizei in St. Michael zwei Männer, die nach Alkohol rochen. Es kam zu einer Führerscheinabnahme und Anzeige. ST. MICHAEL. Passanten waren am Mittwochabend, 18. August, in St. Michael im Lungau, auf ein Auto aufmerksam geworden, das – so vermeldete es die Polizei Salzburg – mit kaputten Reifen, lediglich auf den Felgen, die Murtal Bundesstraße befuhr. Die verständigte Polizeistreife hab das Fahrzeug kurze Zeit später im Ortsgebiet aufgespürt, als der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wenn man Raser auf der Straße hinter sich bemerkt, sollte man laut der Expertin selbst defensiv fahren, die Raser vorbeilassen, keine Erziehungsmaßnahmen setzten, nicht provozieren, sich das Kennzeichen merken und die Polizei verständigen. | Foto: Neumayr/MMV
3

Straßenverkehr
Verkehrspsychologin über Raser auf Salzburgs Straßen

Wer Raser hinter sich bemerkt, sollte keine Erziehungsmaßnahmen setzen. Wer selbst zum Rasen neigt, sollte nicht mit Navi fahren und wer möchte, dass sein Kind nicht zum Raser wird, muss selbst ein verantwortungsvoller Autofahrer sein. Tipps wie diese gibt Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. SALZBURG (jb). 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das seien unter anderem die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Polizei stellte bei einer Autofahrerin in Grödig fest, dass sie THC-positiv war. | Foto: Symbolfoto: MEV

Verkehrskontrolle THC-Test positiv
Drogenlenker in Grödig und Elixhausen

Immer mehr Drogenlenker werden erwischt. Am Montag wurde in Grödig eine 25-Jährige erwischt, die während der Fahrt einen Joint geraucht hatte, gestern nahm die Polizei einem 27-Jährigen in Elixhausen den Führerschein wegen positiven Drogentests ab.  ELIXHAUSEN. Laut Polizeimeldung konnten Polizisten im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle  im Gemeindegebiet von Elixhausen bei einem 27-jährigen Fahrzeuglenker aus dem Flachgau deutliche Symptome einer Beeinträchtigung durch Suchtgift...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Es wird mehr Schwerpunktkontrollen in Salzburg geben. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Straßenverkehr
Strafsätze für Raser werden mehr als verdreifacht

Über empfindliche Strafhöhen bei hoher Geschwindigkeitsüberschreitung will Salzburg die Raser "erziehen". Für Landesrat Schnöll ist das aber nicht genug. Er kann sich vorstellen, dass den Führerschein an Ort und Stelle abgeben muss, wer die Geschwindigkeit mit einem gewissen Tempo überschreitet, – wie beim Alkoholwert. SALZBURG. Ein illegales Straßenrennen haben sich erst Ende Mai sechs Autofahrer auf der B158 in Strobl (Flachgau) geliefert. Eine Zivilstreife verfolgte die Fahrzeuge mit bis zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2.782 Fälle von Geschwindigkeitsübertretungen wurden gemessen. Zehn Führerscheine wurden abgenommen. | Foto:  Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Am Pfingstwochenende wurden Raser hart bestraft

Schwerpunktkontrollen der Polizei am Pfingstwochenende führte zu Führerschein- und Kennzeichenabnahmen. SALZBURG. Zu Pfingsten gab es in Salzburg in den vergangenen Jahren vermehrt Probleme mit Rasern im Straßenverkehr. In Zusammenarbeit der Salzburger Polizei und der Kfz-Prüfstelle des Landes und des Landes Salzburg wurden daher heuer vermehrten Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Ziel war es, extreme Raser aus dem Verkehr zu ziehen.  Verkehrsbilanz am Pfingst-Wochenende: 2.782 Fälle von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von einer Geschwindigkeitsüberschreitung in Ramingstein berichtete die Polizei Salzburg (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
1

103 km/h im Ortsgebiet
Nach zwei Tagen war der Führerschein auch schon wieder weg

Von einer Geschwindigkeitsüberschreitung in Ramingstein berichtete die Polizei Salzburg. Gestoppt wurde ein Fahranfänger, der laut der Exekutive erst zwei Tage zuvor die praktische Führerscheinprüfung abgelegt hatte. RAMINGSTEIN. Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker sei am Mittwochabend, 14. April, im Ortsgebiet von Ramingstein, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 103 km/h (Kilometer pro Stunde) gemessen worden. Das vermeldete die Polizei Salzburg. Der Fahranfänger, der auf der B95 Turracher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Raser verursachen laut Angaben des Innenministeriums 31,8 Prozent aller tödlichen Unfälle. | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Raser-Paket
Ministerium greift härter gegen Tempo-Sünder durch

Gerade erst wurde von der Regierung ein Raser-Paket verabschiedet, das Strafen gegen "Tempo-Sünder" härter machen sollte. Obwohl es von vielen Seiten begrüßt wird, fordern einige auch weitergehende Maßnahmen. SALZBURG. Obwohl es nur wenige Raser auf unseren Straßen gibt, können sie extremen Schaden anrichten. Nun wurde von der Regierung ein Paket vorgestellt, dass härtere Strafen für Raserei möglich macht. Die Verdoppelung der Mindestentzugsdauer des Führerscheins sowie die Erhöhung des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Drogen- und Verkehrsrauditum im Tennengau | Foto: BB

Verkehrsraudis im Tennengau
Raser und Drogenlenker machen die Straßen unsicher

HALLEIN/GOLLING (mgs). Am Nachmittag des 11. Februar 2021, konnte durch eine Zivilstreife ein Fahrzeuglenker festgestellt werden, der seinen PKW auf der A10 zwischen Kuchl und Golling in Richtung Villach mit einer Geschwindigkeit von 189 km/h, bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h lenkte. Der aus Deutschland stammende 35-Jährige konnte durch die Zivilstreife an der Raststation Golling angehalten werden. Hierbei gab der Lenker an, die Beschränkung zwar bemerkt aber aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Polizei war der Drogenlenker schon bekannt. | Foto: Auer

Eugendorf
Drogenlenker ohne Führerschein aus dem Verkehr gezogen

Gestern Abend wurde auf der Autobahn im Bereich Eugendorf ein junger Mann bei einer Verkehrskontrolle wegen Drogen aus dem Verkehr gezogen. EUGENDORF. Am 4. Jänner am Abend machte die Polizei auf der Westautobahn A1 im Gemeindegebiet von Eugendorf Verkehrskontrollen. Dabei erwischte sie einen 20-jährigen Tennengauer, der nicht nur das Kennzeichen den Autos gestohlen hatte, sondern auch den PKW unter Einfluss von Drogen lenkte. Weiters war der 20-jährige der Polizei bekannt, da er bereits in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
SYMBOLFOTO. Auf eine Verkehrskontrolle reagierte der alkoholisierte Mann mit Gewalt. | Foto: BMI

Beamte verletzt
72-Jähriger ging nach Kontrolle auf Halleiner Polizisten los

Ein alkoholisierter 72-jähriger Fahrer ging derart rabiat auf die Polizisten los, dass eine weitere Streife zur Unterstützung geschickt wurde. Drei Beamte wurden verletzt. HALLEIN. Laut Polizei hat es sich so zugetragen: Der betagte Mann soll bei einer Streife der Stadtpolizei Hallein aufgrund seiner Fahrweise aufgefallen sein und wurde angehalten. Bei der nun folgenden Kontrolle war der offensichtlich alkoholisierte Mann derart aggressiv, dass er sogar auf die Beamten losging. Mann prügelte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Nach einer Verfolgungsjagd konnte der Flüchtende doch noch geschnappt werden. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Flucht endete für Führerscheinlosen Lenker in Straßengraben

Nach einer winterlichen Verfolgungsjagd in Saalfelden, bei der der flüchtende Autolenker vorerst entkommen konnte, wurde sein Wagen in einem Straßengraben vorgefunden. SAALFELDEN. Am 3. Dezember gegen 22.50 Uhr wurde eine Polizeistreife in Saalfelden auf einen auf einem Parkplatz eines Kaufhauses stehenden PKW aufmerksam. Das Fahrzeug stand mit eingeschaltetem Abblendlicht am Parkplatz und Spuren im Schnee ließen auf eine nicht sachgemäße Verwendung des Autos schließen. Lenker flüchtete Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.