Führung

Beiträge zum Thema Führung

Anzeige
Eine historische Aufnahme der 110 Jahre alten Pressburger Bahn | Foto: Gästeinfobüro Hainburg an der Donau

Tourismus
Die Gästeinformation Hainburg/Donau ist wieder am Zug

Das Gästeinfobüro Hainburg bietet auch heuer wieder zahlreiche Stadtführungen für Groß und Klein. HAINBURG. Die Stadtgemeinde Hainburg an der Donau beabsichtigt mit Juli 2024 dem Verein „Kleine historische Städte“ beizutreten. Dieser ist auf das Stadtmarketing für Kleinstädte im gesamten Bundesgebiet spezialisiert. Im östlichen Teil von Österreich ist derzeit die Stadt Baden bei Wien vertreten. Hainburg in Videos Die Mitarbeiter des Tourismusbüros sind seit Mitte März wieder für alle Besucher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Wienerwald kann man neben Stadtführungen auch eine Führung durch die Burg Neulengbach unternehmen. | Foto: Neulengbach
Aktion

"Almen statt Palmen"
Eine Führung durch den Wienerwald

REGION WIENERWALD. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Wienerwald mit all seinen Facetten kennenzulernen.  Im fünften Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" - Urlaub in Niederösterreich gibt es eine Tour durch den Wienerwald und seine vielen Sehenswürdigkeiten. Hier folgt ein kleiner Einblick. Als "Reiseleiter" haben die BezirksBlätter mit dem Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel gesprochen. Er kennt die Region und weiß, was man als Urlauber (oder Einheimischer) im Wienerwald unbedingt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Tourismus- u. Gästeinformationsbüro Hainburg/Donau
4

Mittelalter
Gästebüro Hainburg veranstaltet Aktionstag

HAINBURG. Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung veranstaltet am Samstag, 11. Juni 2022 einen Aktionstag und auch die Mittelalterstadt Hainburg an der Donau macht mit.  Programm für alle Hainburger/innen und Gäste 14.00 Uhr: „Hainburg Spezial“ – ein besonderer Stadtrundgang durch die Mittelalterstadt für alle Liebhaber/innen der Stadt und ihrer Geschichte. Gestaltet und durchgeführt durch staatlich geprüfte Austria Guides. Treffpunkt ist im Gästeinfobüro Ungarstraße 3, Kosten: 6 Euro pro Person,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fremdenführerin Inez Reichl hofft, ihr Wissen rund um die Stadt Salzburg bald wieder mit mehr Menschen teilen zu können.  | Foto: Lisa Gold

Kaum Touristen
"Unser beruflicher Alltag hat sich völlig verändert"

Die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl über den veränderten Berufsalltag durch das Ausbleiben vieler Touristen. SALZBURG. "Es fühlt sich an wie ein endloser Winterschlaf, in dem wir uns seit September des Vorjahres befinden" – so beschreibt Inez Reichl, Obfrau der Salzburger Fremdenführer, die Situation, mit der sie und viele ihrer Kollegen konfrontiert sind. Vom Massentourismus, der gerade in Salzburg vor der Corona-Pandemie eines der beherrschenden Themen war, ist nichts mehr übrig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gästeservice-Leiter Hermann Signitzer mit dem neuen Audio-Guide und Domkustos Johann Reißmeier mit den Tickets. | Foto: Erzdiözese Salzburg
4 2

Vieles neu im Dom
Ab Herbst Eintrittsgebühr in den Salzburger Dom

Der Salzburger Dom macht sich fit für die Zukunft und will mit täglichen Führungen und Konzerten den Besuchern ein breites Angebot bieten. Ab Herbst 2023 wird von den Gästen ein Eintritt von fünf Euro verlangt.  SALZBURG. Wer in die Geschichte der Salzburger Bischofskirche eintauchen möchte, kann das ab sofort mit dem neuen Audio-Guide machen. Diesen gibt es entweder kostenlos in der „Progressive Web App“, über die man via QR-Code und die Website des Dom zum Download kommt – oder man holt sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Weinfranz
2

Wachau
Propst Petrus Stockinger führte durch Stift Dürnstein

DÜRNSTEIN. Propst Petrus Stockinger, Stift Herzogenburg, führte am 21. Juli  zwanzig Medienvertreter durch „sein“ Stift Dürnstein, das sich seit der Auflassung 1788 in Besitz der Augustiner-Chorherren von Herzogenburg befindet. DAS Wahrzeichen der Wachau lädt mit seiner neuen Dauerausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ Besucher ein, in das geistliche Programm, das dem Bau des Stiftes Dürnstein zu Grunde liegt, einzutauchen und sich Gedanken zu machen über „das Gute, das Schöne, das Wahre“....

  • Krems
  • Doris Necker
Alexandra Mairhofer ist geprüfte Fremden-, Wander- und Naturführerin. Sie geht nun mit einer neuen Führung – STADTnaTOUR – auf die einheimische Bevölkerung zu.
6

STADTnaTOUR
Eine Innsbrucker Fremdenführerin erfindet sich neu

Die Touristen sind nicht mehr da und damit auch die Einkommensgrundlage für viele Fremdenführer und Fremdenführerinnen in Tirol. Wenige leben nur aus Führungen. Eine von ihnen ist Alexandra Mairhofer, die nun nach neuen Wegen sucht, um zumindest einen Bruchteil der verloren gegangenen Einnahmen wieder zu erwirtschaften. Mairhofer nutzte die Zeit in der Coronapause für die Ausarbeitung einer neuen Führung: STADTnaTOUR. INNSBRUCK. Alexandra Mairhofer hat sich seit Jahren mehrere Standbeine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auch virtuell schön: Die Graz Guides bieten Stadtführungen via Internet an. | Foto: Graz Tourismus/Harry
1

Sneak Peek: Graz Guides bieten virtuelle Stadtführungen an

Ein besonderes Angebot haben sich auch die Grazer Fremdenführer einfallen lassen: Zweimal pro Woche laden die Graz Guides zu virtuellen Rundgängen ein. "Die Coronakrise macht es derzeit leider unmöglich, dass wir unserer Arbeit und unserer großen Leidenschaft, Einheimischen sowie Gästen aus dem In- und Ausland Graz und die Steiermark zu zeigen, nachgehen können", sagt Fremdenführer David Zottler. "Aber Not macht ja erfinderisch", schmunzelt er und entwickelte eine Idee weiter, die ihm schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Humorvolle Führungen unter dem Motto "Festspielereien" bieten Inez Reichl-de Hoogh und ihre Kollegen. | Foto: Lisa Gold
Video 2

Welttag der Fremdenführer
VIDEO - Auf den Spuren der Salzburger Festspiele

Salzburgs Fremdenführerin rund um Obfrau Inez Reichl-de Hoogh laden zu Anekdoten aus 100 Jahren Salzburger Festspiele. SALZBURG. Das Jubiläum der Salzburger Festspiele wirft bereits seine Schatten voraus – noch ehe die große Landesausstellung im April eröffnet wird, laden die Salzburger Fremdenführer am "Welttag der Fremdenführer" am 22. Februar zu Sonderführungen unter dem Motto "Festspielereien". Geschichten aus 100 Jahre Festspiele "Wir freuen uns, allen Salzburgern die reiche Festspiel- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auf ein Gespräch mit Mozart im Stadtpark. | Foto: Wehr_Wehr
1

Tour mit Eugene Quinn zu den "Speaking Statues" in Wien

Eugene Quinn zeigt Wien abseits der Touristenpfade. Mit der neuen Tour "Speaking Statues" geht es zu den Statuen der Stadt – und natürlich zu ihren Geschichten. LANDSTRASSE. Viele Wiener gehen achtlos an ihnen vorüber, überlassen sie vor allem den Touristen, die vor den Denkmälern posieren oder Selfies aufnehmen. Die Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer Wien hat nun gemeinsam mit Eugene Quinn eine spezielle „Rundtour“ – diesmal rund um den Stadtpark – erstellt. Die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Reisegruppe lernte die Weinkultur des Traisentals kennen. | Foto: Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau

Niederösterreich Werbung durch Traisental geführt

REGION (pa). Vergangenen Freitag und Samstag besuchten insgesamt 39 Personen innerhalb einer Studienreise der Niederösterreich Werbung unter anderem das Traisental. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten aus Teilen Österreichs, aber auch aus Deutschland, Tschechien und Slowenien an.  Kulinarische Erlebnisse und informative Führungen Nach dem bodenständigen, traditionellen Mittagessen im Landhotel Gafringwirt fand am Freitag um 14:00 Uhr eine Führung durch den Straußenhof Ebner statt. Um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Christine Breinsberger, Vanessa Eiselt, Anja Tauchner und Gregor Pelzmann (von rechts) drehten die App-Videos im Naturschutzgebiet im Zickental. | Foto: Rund ums Moor
1 3

Güssinger Schüler entwickelten Handy-App für Moor-Führungen

Als Tourismusverbands-Geschäftsführer Harald Popofsits im Jahr 2014 eine neue Handy-Anwendung für Museumsbesucher im Südburgenland vorstellte, hätte er nie eine derartige Kurzlebigkeit der Technologie erwartet. "Die damals präsentierte Nutzung von QR-Codes für Audio- und Video-Guides ist mittlerweile praktisch tot", so Popofsits. Angesagt sind heute hingegen downloadbare Handy-Apps, und eine solche haben vier Jugendliche der Höheren Bundeslehranstalt für Wirtschaftsberufe in Güssing ("École")...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"So hat der Wunderdoktor Höllerhansl ausgesehen" - Christine Rothschädl
2

Stainz im Schnelldurchgang

Eine Führung mit Touristikerin Christine Rothschädl. Erste Station nach dem Abmarsch vom Schilcherlandhof war der Neuhold-Innenhof mit seinem historischen Isabella Weinstock. Wie alt er wohl sei? Einer wagte sich und hatte damit Recht: dreihundert Jahre. Damit war der Übergang zum Schilcher geschafft. „Wir haben nur eine geringe Weinanbaufläche“, verriet Rothschädl, dass die Bewirtschaftung auf den Hängen und Rieden sehr arbeitsintensiv ist. Einen Vorgeschmack auf die nachmittägige Fahrt mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bezirksvorsteher Franz Prokop (l.) bei der Ehrung mit Gerhard Spitz (r.). | Foto: Nachtschatt

Bezirksvorsteher Franz Prokop ehrt den Nachtwächter von Alt-Ottakring Gerhard Spitz

OTTAKRING. Der Nachtwächter von Alt-Ottakring bietet bereits seit fünf Jahren geführte Spaziergänge rund um Alt-Ottakring an. Dabei erzählt er den Teilnehmern auf charmante und spannende Weise historische und humorvolle Geschichten aus dem Geschäftsleben von damals und heute. Er verbindet historisches Wissen mit originalem "Wiener Schmäh". "Vielen Dank an unseren Nachtwächter von Ottakring für sein tolles Engagement. Ich wünsche ihm alles Gute und viele weitere schöne Nächte in unserem Bezirk",...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Stadtführung SPEZIAL mit Dr. Wilhelm Deuer

Am kommenden Samstag, 27. September, Vormittag lädt der Kulturverein INTEMPO im Rahmen seiner Veranstaltung "MUSIK AM URPSRUNG: DIE EBENTHALER MANUSKRIPTE" zu einer Spezial-Stadtführung ein. Auf den Spuren der Grafen von Goëss begleitet Dr. Wilhelm Deuer das an Musik und Geschichte interessierte Publikum durch die Klagenfurter Innenstadt. Beginn der Führung um 10 Uhr vor dem Palais Goëss, Dauer ca. 2 Stunden. Kostenbeitrag pro Person € 15 Um Voranmeldung wird gebeten: 0699 / 1105 44 99 (Hr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ernst L. Bauer
Am Eingang zum Erlebnisweg durchs Zickental-Moor wartet so mancher Frosch. | Foto: Privat
2

Im Zickental-Moor beginnt die Gästesaison

Das naturgeschützte Moor im Zickental lässt sich seit 12. April bei geführten Streifzügen erkunden. Am Rastplatz können die Besucher ihr Wissen über die Tiere und Pflanzen an einer interaktiven Quizwand testen, im "Kreativbeet" mit gesammelten Blättern und Pflanzen ein "Moorbild" gestalten. Für Führungen stehen geschulte Moorbegleiter parat. Anmeldungen sind unter 0664/5966858 möglich. Wann: 12.04.2014 14:00:00 Wo: Kirche, 7551 Rohr im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

"Trau Dich!" - Zu Besuch beim Standesamt in Salzburg

1166 Ehen im Jahr. Der älteste Bräutigam war 83 Jahre alt. Diese Information und mehr erhielten interessierte Besucher beim Standesamt in Salzburg im Zuge des Stadt:Dialog 2013. Das Stadtblatt365 mischte sich unter die Gäste und verfolgte eine Showtrauung zur Veranschaulichung.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.