Facebook

Beiträge zum Thema Facebook

Socialmedia gewann massiv an Bedeutung in der Politik. Vor allem Hermann Hauer zückt oft sein Handy für Selfies und unternahm auch einen ersten TikTok-Probelauf. | Foto: Edina Besic
Aktion 9

Bezirk Neunkirchen
So viel Socialmedia steckt in der Politik

Posten, bis das Smartphone glüht: so geht unsere lokale Polit-Prominenz mit Socialmedia um. BEZIRK. Hier ein Selfie für Instagram mit breitem Lächeln, auf facebook eine Diskussion über ein brisantes Thema – die Lokalpolitik will und kann längst nicht mehr ohne Socialmedia. Die BezirksBlätter nahmen die Online-Gewohnheiten unserer Abgeordneten und Stadtchefs unter die Lupe. "Ich glaube dass Social Media für die Wahrnehmung eines Politikers sehr wichtig ist."Christian Samwald Der mit Abstand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktuell berichten wieder Instagram- und Facebook-Nutzer, dass sie über Facebook oder Instagram von Freunden nach der Telefonnummer gefragt werden. Sie sollen dann einen 4-stelligen Code weitergeben und landen in der Abo-Falle | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
In die Abo-Falle über Facebook und Instagram-Telefonnummer-Anfragen

TIROL. Aktuell berichten wieder Instagram- und Facebook-Nutzer, dass sie über Facebook oder Instagram von Freunden nach der Telefonnummer gefragt werden. Sie sollen dann einen 4-stelligen Code weitergeben und landen in der Abo-Falle. Mit Nummernweitergabe in die AbofalleViele Nutzerinnen und Nutzer von Facebook und Instagram berichten, dass sie von Freunden beziehungsweise Abonnenten nach ihrer Telefonnummer gefragt werden: „Hallo gib mir deine nummer ?" „Hallo kannst du mir deine Handynummer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Anzeige

Heavy Metal – So rockst du deine Zukunft
GENERATION „ICH HAB’ NIX ZU VERBERGEN“: PRIVATSPHÄRE WAR GESTERN

„Feind“ Smartphone hört mit: Wir sind nicht gläsern, wir sind schon durchsichtig! Klug. Vernünftig. Schlau. Raffiniert. Und vor allem gerissen. All das bedeutet SMART. SMART wie ... wir, Homo sapiens, die selbsternannte „Krone der Schöpfung“? Weit gefehlt. SMART wie SMARTphone, SMART TV, SMART Home, SMART irgendwas. Kurz, SMART wie die ach-so-tolle, hochmoderne Technologie des 21. Jahrhunderts, die uns das Leben ja so dermaßen erleichtert. Und nicht zuletzt deswegen ist vorne dort, wo wir grade...

  • St. Pölten
  • D.I. Ernst Gratz
Roland Mader, Vorstand der Abteilung III
Koordinator des Schwerpunktsbereichs Alkohol,- und Medikamentenabhängigkeit
Leiter der Sektion Sucht der ÖGPP | Foto: KK/Privat

Roland Mader im Interview
Wenn die virtuelle Welt krank macht

Milliarden Menschen nutzen sie täglich, ein Leben ohne, für immer mehr Menschen kaum mehr vorstellbar. Neue Medien. Über die Gefahren und Verführungen des Cyber-Space sprach Roland Mader gestern in Villach. Die WOCHE bat vorab zum Interview.  VILLACH. Erst letzte Woche schockierte der Vorfall an einer Kärntner Schule. Ein Mädchen wurde an einen Stuhl gefesselt, gefilmt, das Video über Soziale Netzwerke geteilt. Die Verlockung Sozialer Netzwerke wird besonders für Jugendliche immer öfter zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Corinna Milborn auf der #mediana18 | Foto: zoefotografie – www.zoegoldstein.com
1

Corinna Milborn in Linz: "Facebook gefährdet unsere Demokratie"

Die Star-Moderatorin und Infochefin von Puls4 hat am 19. Mai auf der Medienkonferenz #mediana18 in Linz über die Gefahren Sozialer Medien gesprochen. Im Interview mit Christian Diabl fordert Milborn klare Regeln für Facebook, gibt Tipps für Eltern und wünscht sich mehr Medienkompetenz in den Schulen. Frau Milborn, Sie haben in ihrem Vortrag Facebook, Google und Amazon als Gefahr für unsere Demokratie bezeichnet. Worin sehen Sie diese Gefahr? Wir haben es mit amerikanischen Medien zu tun, die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Durch ihr Smartphone liefern sie mehr Daten ins Netz, als durch Facebook! Sensible Daten wandern jeden Tag ins Netz. Durch jeden Klick und jede Anfrage im Netz, geben sie ihren Suchverlauf preis. Jedes Foto und alle Übertragungen durch ihr Handy, werden gespeichert. Auch ihr Standort, wird gespeichert. Egal, ob mit oder ohne Ortung. Außer, das Smartphone ist ausgeschalten!!
18 27 4

Facebook löschen? Dann sollte das Smartphone auch in den Müll!

Fast jeder hat heute ein Smartphone, in seiner Tasche eingesteckt. Vieleicht benutzen sie sogar ein Tablet, oder ein Notebook für den täglichen Gebrauch. Haben sie schon versucht mit ihrem Smartphone, ohne persönliche Datenerfassung ins Ausland zu fahren? Wie viele Internetfunktionen, stehen ihnen dann noch bei ihrem Netzwerkbetreiber zur Verfügung? Oder, versuchen sie einige Tage die Standorterkennung ausschalten? Ist ihnen schon aufgefallen, dass nach jedem Einkauf sofort die Werbung dazu auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Viele Jugendliche und Erwachsene verwenden What's App um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Auch Schärdings Lehrlinge nutzen Apps im Arbeitsalltag

Kleine Helfer für den Alltag: Die LehrlingsRedakteure der BezirksRundschau Schärding erzählen, welche und warum Apps im Trend sind. SCHÄRDING. Für fast jeden Bereich im Alltag gibt es bereits eine App fürs Smartphone, um uns das Leben leichter zu machen. Ob Online Banking, Rezepte-Apps oder soziale Netzwerke. Einige helfen dabei, sich in der Gesellschaft leichter zu integrieren und Menschen auf einfachem Weg schneller kennen zu lernen. Die Social Media-Plattform Facebook ist hier ein...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck

Smartphone raus - Gehirn aus

Ein Gedicht von Leser Herbert Waltl, Saalfelden Es spielt der Philharmoniker die Noten lupenrein und klar. Die Töne, die er entlockt dem Instrument, der "Smartphoniker" jedoch nicht kennt. Der Musiker braucht des Gehirns Windung Smartphoniker nur 2-Jahres Bindung. Die Tastatur wird unentwegt gedrückt und Bilder in die Welt geschickt. Ein Selfie zeigt dann noch zu guter Letzt, dass Dummheit hier den Geist ersetzt. Er hat noch nie ein Buch gelesen, weiß nicht, wer Goethe ist gewesen. Den "Faust",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

"Ihr Smartphone ist jetzt meins..."

Kabarettistischer Vortrag an der VHS Krems mit Thomas Sulak Sollten Sie noch nicht in den besonderen Genuss von Liebeskummer per Facebook gekommen sein - hier sind Sie richtig! Zahnlose Virenscanner, mächtige Schadsoftware, die NSA – dein Freund und Helfer, Live Hacking u.v.m. Ziel der Veranstaltung laut Leo Faltus, Leiter der VHS Krems: Sensibilisierung aller Teilnehmer/innen auf die Gefahren, die beim Gebrauch von Smartphones lauern. Zielgruppe: Jede(r), der ein Smartphone besitzt aber auch...

  • Krems
  • Leo Faltus

Generation facebook - wohin geht der Trend?

Die „Generation Facebook“ kommuniziert entgrenzt, mobil und in Echtzeit – wohin führt der Trend? Computer, Internet, Smartphone – die digitale Begeisterung der Jugend ist unverkennbar. In immer kürzerer Zeit kommen immer mehr neue Angebote auf den Markt. Junge User erweisen sich als experimentierfreudig und offen. Lesen Sie über interessante Erkenntnisse - aktuelle Expertise des Instituts für Jugendkulturforschung (Dr. Beate Großegger, wissenschaftliche Leiterin des Instituts für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Computer, Internet, Facebook, Smartphone + Co.

Computer, Internet, Facebook, Smartphone + Co prägen das Alltagsleben unserer Kinder und Jugendlichen. Für Eltern und Lehrer ergeben sich daraus neue Herausforderungen. Wie man seine Kinder schützen kann und welche „Werkzeuge“ es dafür gibt wird Phil Pöschl, Leiter von safer surfing (www.safersurfing.at), referieren. Phil Pöschl ist ein Fachmann auf diesem Gebiet, routinierter Redner und durch zahlreiche Fernsehauftritte im In- undAusland bekannt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Zeit für...

  • Wien
  • Neubau
  • Jacqueline van den Bos

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.