Facharbeitermangel

Beiträge zum Thema Facharbeitermangel

Michael Hohl, Jürgen Pendl, Josef Herk und WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich beim Pressegespräch in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
3

WKO nimmt Politik in die Pflicht
"Wir fahren ohne Airbag an die Wand"

Klare Worte findet WKO-Präs. Josef Herk zum Facharbeiter- und Lehrlingsmangel. „Wir befinden uns in einem demographischen Tsunami“, sagte der Wirtschaftskammerpräsident. Ohne Gegensteuerung fahre die Wirtschaft ohne Airbag an die Wand. Herk besuchte mit WK-Regionalstellenobmann Michael Hohl die Betriebe Steindlbau Feldkirchen, Bestattung Wolf, Gasthaus Pendl und Gebrüder Weiß in Kalsdorf sowie das Cargo-Center in Werndorf. Mehr Kinderbetreuung, Anreize für Pensionsberechtigte, qualifizierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Malermeister und Wirtschaftskammer Bezirksobmann Bredschneider blickt positiv in das neue Jahr | Foto: KK
4

Unternehmer des Bezirkes sind mit 2017 zufrieden

Die Auftragslage des Geschäftsjahres war sehr zufriedenstellend. Der große Lehrlings- und Facharbeitermangel im Bezirk könnte jedoch in Zukunft zum Problem werden. VÖLKERMARKT. Wie lief das Geschäftsjahr 2017 für die Unternehmer im Bezirk Völkermarkt? Was erwarten sie sich vom neuen Jahr? Die WOCHE hat mit vier Unternehmern aus dem Bezirk gesprochen. Auftragslage zufriedenstellend Für Malermeister und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Rudolf Bredschneider war das Jahr 2017 ein gutes...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt: AMS-Leiter Günther Stürz (Mi.) mit Stv. Andreas Kopp (re.) und Gerhard Kubin (li.).
3

AMS Landeck: Aufwärtstrend am Jobmarkt

2016 fiel die Arbeitslosenquote im Bezirk Landeck erstmals seit 2008 wieder unter 10-Prozent-Marke – durchschnittlich waren 2.062 Arbeitslose gemeldet. BEZIRK LANDECK (otko). Im Rahmen einer Pressekonferenz zogen AMS-Leiter Günther Stürz, Stv. Andreas Kopp und der Gerhard Kubin, Abteilungsleiter der Beratungszone & Service für Unternehmen, vergangenen Dienstag Bilanz über das Jahr 2016 und gaben einen Ausblick auf das heurige Jahr. "Das vergangene Jahr war erfreulich, da es eine deutliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Regel keine geeigneten Kräfte. Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit, aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Firma Holzbau Willinger in Königsbrunn. "Facharbeiter zu finden, ist nur ein Problem. Auch Lehrlinge zu bekommen, ist sehr schwierig", weiß Inhaber und Holzbaumeister David Willinger. Bereits im Oktober 2014 war er auf Lehrlingssuche...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Nach drei Tagen HTL ging´s für Florian Waschulin ins Poly: "Ein Abschluss war mir wichtig!"

"Die Poly Erfolgsgeschichte"

Vom Poly-Schüler zum Werkstättenleiter – Florian Waschulin erzählt BISAMBERG/ERNSTBRUNN (sz). "Für mich war schon in der Volksschule klar, dass ich eine Lehre machen will. Das wurde mir quasi in die Wiege gelegt, schon mein Großvater und mein Bruder haben beim Lagerhaus gelernt und gearbeitet", erzählt Florian Waschulin. An seine Zeit im Poly Korneuburg erinnert er sich gerne, obwohl er davor noch drei Tage HTL eingelegt hat. "Das war nichts für mich, mit 40 Schülern in einem Zimmer zu sitzen....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Christoph Weber (li.) und Emanuel Paar (re.) werden im Landesjugendheim zu Tischlern ausgebildet.

Lehrlingsmangel wird zum Problem

Facharbeiter werden dringend gebraucht, doch der Lehrberuf ist als nicht sehr angesehen verschrien. BEZIRK/KORNEUBURG (sz). "Wir haben ein großes Problem", ist nicht nur Korneuburgs Poly-Direktorin Helene Fuchs-Moser überzeugt, sondern auch Landesjugendheim Direktorin Susanne Sellnar sowie Reinhard Schwarz, Tischlermeister und Lehrlingsausbildner im Landesjugendheim. "Es kann nicht sein, dass Lehrlings- und Facharbeitermangel in der bildungspolitischen Diskussion keine Rolle spielt", ist...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.