Wir ziehen Fachkräfte an

Unternehmenserfolg kennt viele Geheimnisse – Fachkräfte sind eines davon. Aber wie lassen sich die besten Akteure am Pongauer Arbeitsmarkt finden? Mit der Aktion „Wir ziehen Fachkräfte an“ schaffen die Bezirksblätter Pongau gemeinsam mit ihren Partnern ein redaktionelles Umfeld, dass ähnlich wie die Aktion „Wir kaufen dahoam“ auf eines abzielt: Bewusstseinsbildung. Für die regionale Wertschöpfung ist es aus unserer Sicht nicht nur wichtig, im Ort zu kaufen, sondern auch die Arbeitsleistung „dahoam“ zu verrichten. Mit einem mehrwöchentlichen Schwerpunkt gehen wir auf alle Sparten (vom Tourismus über den Handel bis hin zu den Pflegeberufen) individuell ein. Es werden dabei „Pongauer“ Problemstellungen auf Arbeitgeber und -nehmerseite konkreten Lösungen und Erfolgsbeispiele (durch unsere Experten aus WKS, WKS Karriereberatung, AMS, IV, ITG, Wirtschaftsbund und Land Salzburg sowie zahlreichen Pongauer Unternehmen) gegenübergestellt. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, zu der wir alle Geschäftsführer, Personalisten und Entscheidungsträger einladen.

Fachkräfte-Salzburg Salzburg

Beiträge zum Thema Fachkräfte-Salzburg Salzburg

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Vom Lehling am Bau bis zum Baumeister - diese Branche bietet echte Karrieremöglichkeiten. | Foto: Franz Neumayr
2

Auf diese Karriere kann man im wahrsten Sinn des Wortes "bauen"

Nicht nur körperliche Voraussetzungen sind am Bau gefragt, sondern vor allem auch Köpfchen. PONGAU. Nein, es ist nicht nur das Ziegelstapeln, was auf Baustellen gefragt ist. Das Bau- und Baunebengewerbe ist unglaublich vielfältig und umfangreich und setzt verschiedene Talente und Fähigkeiten voraus. Der Job zahlt sich aus 69 Lehrlinge im Bau- und Bauhilfsgewerbe leisten verantwortungsvolle, kreative und manchmal auch sehr anstrengende Arbeit im Pongau. Die Bezahlung dafür kann sich aber im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Verschiedenste Fähigkeiten und Fertigkeiten sind auf Baustellen gefordert.

Pongauer Lehrlinge auf der Baustelle

PONGAU (ap). Aktuell befinden sich im Pongau 69 Jugendliche in einer Lehre im Bau- oder Bauhilfsgewerbe. Davon genießen 64 Personen die Ausbildung zum(r) MaurerIn, zwei Pongauer starten ihre Karriere als StukkateurIn und TrockenbauerIn und weitere drei Lehrlinge nutzen die duale Ausbildung als Bürokaufmann/frau in der Baubranche.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der 20-jährige Abdul aus Hallein – im Bild mit Ausbildner Josef Schörghofer – genießt gerade die Lehrlingsausbildung zum Metallbearbeiter.
7

Die Jugend als Spitzenverdiener der Zukunft - wegen Vorsprung durch Wissen!

Im Technischen Ausbildungszentrum zählt ganzheitliche Förderung. „Tja, diese Jugend von heute ...!?!“ – sie ist motiviert, gut ausgebildet und als Fachkraft der Zukunft eine wichtige Stütze der regionalen Wirtschaft. BISCHOFSHOFEN/MITTERBERGHÜTTEN (ap). Nein, jetzt muss endlich Schluss sein mit dem gesellschaftlichen Herumgehacke auf die heutige Jugend. Diese ist nämlich weder faul noch ungebildet und Benehmen sowie soziale Kompetenz kann man ihr tatsächlich zuschreiben. „Ich kann, weil ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Industriefachkraft - eine Zukunftschance auch für Mädchen und Frauen. | Foto: IV
6

Die Industrie braucht die Besten

Pongau und Industrie – das bedeutet eine hohe Lebensqualität gepaart mit besten Jobchancen. PONGAU (ap). Leben und arbeiten in der Region in der man aufgewachsen ist und die eine enorm hohe Lebensqualität bietet. Das wünschen sich viele Pongauerinnen und Pongauer. 
Besonders die Industrie, welche die Pongauer Wirtschaft seit Jahrzehnten prägt, bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Bestens ausgebildete Fachkräfte aus der Region sind in einem Land ohne große Rohstoffvorkommen mehr denn je ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.