Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

EU unterstützt Mikrochip-Projekt gegen den Fachkräftemangel.  | Foto: Pixabay
2

Gegen Fachkräftemangel
TU Graz leitet nachhaltiges Mikrochip-Projekt

Ein internationales Projekt unter Leitung der TU Graz vereint 15 Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, dringend benötigte Fachkräfte für die Halbleiterbranche auszubilden. Die EU fördert das Vorhaben mit 7,15 Millionen Euro. STEIERMARK/GRAZ. Der European Chips Act soll die europäische Mikrochip-Industrie auf ein neues Level heben, mehrere Milliarden Euro fließen in den Bau neuer Halbleiterfertigungsstätten, u.a. in Deutschland, Polen und Italien. Für den Betrieb...

Der Lehrbursch Thomas Strohmaier erlernt bei der Holding Graz Mechatronik, seine Kollegin Emely Wallner Elektrotechnik.
  | Foto: Holding Graz / Florian Vallant & Marco Pessl I Gonzomedia
3

Holding Graz
Lehre beim größten kommunalen Dienstleistungsunternehmen

Raus aus der Schule, rein in die Arbeitswelt: Ein gefragter Arbeitgeber in der Region und bekannt für gute Ausbildungen ist die Holding Graz. 27 Lehrlinge sind hier zum 1. September in das neue Lehrjahr gestartet. GRAZ. Von Mobilität und Freizeit über Infrastruktur und Energie bis hin zu Management und Beteiligungen bietet die Holding Graz als größtes kommunales Dienstleistungsunternehmen im Süden Österreichs eine Vielzahl an Aufgabengebieten und aktuell 14 verschiedene Lehrberufen an....

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Jürgen Perhofer, Denise Gringl, Lara Tynnauer und Anna Maria Theurl jubeln mit Josef Herk über steirische Medaillen bei den EuroSkills. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
1 Video 13

Berufs-EM
Die Steiermark kommt mit vier EM-Medaillen von den EuroSkills zurück

Und mit vielen weiteren international anerkannten Top-Fachkräften: Unter den Besten Europas haben junge Steirerinnen und Steirer bei der Berufs-EM gezeigt, wie sehr sie ihr Handwerk beherrschen. Kosmetikerin Lara Tynnauer, Schneiderin Anna Maria Theurl, Tischler Jürgen Perhofer und Rezeptionistin Denise Gringl haben damit sogar eine Medaille gewonnen. DANZIG/STEIERMARK. Und das nächste Highlight nach der Siegerehrung im EM-Stadion von Danzig wartet schon auf die Teilnehmenden der EuroSkills...

Riesenjubel in rot-weiß-rot: die österreichischen Goldmedaillengewinnerinnen und -gewinner bei den EuroSkills 2023 | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
9

EuroSkills 2023
Österreich gewinnt sieben Berufs-Europameistertitel

Österreich jubelt bei den EuroSkills in Polen über 18 Medaillen: sieben Mal Gold, sechs Mal Silber und fünf Mal Bronze. Das stärkste Bundesland unter den besten jungen Fachkräften Europas ist Oberösterreich vor Tirol und Steiermark. DANZIG. Die EuroSkills 2023, die Berufs-Europameisterschaften in Polen, sind geschlagen. Am Samstagabend sind alle Medaillengewinnerinnen und -gewinner in EM-Stadion von Danzig auf großer Bühne geehrt worden: Über 600 junge, ausgebildete Fachkräfte haben drei Tage...

Noch bis Freitag kämpfen zehn steirische Fachkräfte bei den EuroSkills in Polen um EM-Medaillen. | Foto: Michl
2:15

EuroSkills 2023
Steirische Jungfachkräfte in Polen im Medaillenrennen

Die ersten beiden Wettbewerbstage bei den EuroSkills, den Berufseuropameisterschaften 2023 in Polen, sind vorbei. Am Freitag geht's ins Finale. Dann entscheidet sich, wer Medaillen holt – auch die steirischen Teilnehmenden sind noch voll im Rennen. MeinBezirk.at war am ersten Tag live vor Ort. DANZIG. Was Graz 2021 (nach zwei Verschiebungen) erlebt hat, steigt in dieser Woche in Danzig: In der polnischen Hafenstadt finden die EuroSkills 2023 statt, die Europameisterschaften in 42 Berufen. Über...

Unkompliziert sich über den Traumjob informieren: Die Plattform "LEHRE4YOUonline" hat mehr als 650 Interessierte ermöglicht sich mit über 90 Unternehmen auszutauschen. | Foto: panthermedia

Fachkräfte von morgen
Positive Bilanz bei Online-Jobplattform

Mehr als 650 Interessierte nutzen Anfang April die Plattform "LEHRE4YOUonline" um sich über ihre Traumjobs zu informieren. Das Projekt erweist sich somit als Gewinn für die heimische Wirtschaft. GRAZ. Positive Bilanz beim Projekt "LEHRE4YOUOnline": Die vom AMS, der Sparte für Gewerbe und Handwerk der WKO Steiermark und der Plattform "Die Industrie" Anfang April ins Leben gerufene Plattform bot über 90 steirischen Betrieben die Möglichkeit ihre Jobpräsentationen online an einem Ort zu stellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die steirische Abordnung rechnet sich bei den WorldSkills 2022 in China gute Chancen aus – mit dabei Duo Nico Reiter (2. v. r.) aus Gratwein-Straßengel und der Grazer Matthias Winkler (4. v. r.). | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Berufsweltmeisterschaft 2022
Graz und Umgebung bei den WorldSkills in Shanghai

Von 12. bis 17. Oktober starten elf Steirer bei der Weltmeisterschaft der Berufe in China. Den offiziellen Trainingsauftakt absolvierte das österreichische Team in Linz. GRAZ-UMGEBUNG/LINZ. Unter dem Motto "Master skills, change the world" finden Mitte Oktober im "National Exhibition and Convention Center" in Shanghai auf mehr als 300.000 Quadratmetern die 63 Wettbewerbe der diesjährigen Auflage der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" statt. Unter den 44 österreichischen Vertretern befinden...

Obwohl sich die offenen Lehrstellen teilweise mit den Interessen der Jugendlichen decken, passen Angebot und Nachfrage oft nicht zusammen. | Foto: Autohaus Frey
3

Lehrausbildung in den Fokus
Über 300 unbesetzte Lehrstellen in Graz

Die Steiermark hat mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen – allein in Graz sind über 300 Lehrstellen unbesetzt, Tendenz steigend. Diverse Maßnahmen sollen dem Problem nun auf den Zahn fühlen. GRAZ. Der allgemeine Lehrlingsmangel in der Steiermark macht sich auch in der Landeshauptstadt bemerkbar: Laut Arbeitsmarktservice sind in Graz aktuell 321 Lehrstellen unbesetzt – das sind immerhin 104 offene Stellen mehr als im Vorjahr. Mittelfristig ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl an offenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Am meisten neue Meister:innen gibt es in den klassischen Handwerksberufen wie in der Metalltechnik. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
3

Gewerbe und Handwerk
Coronakrise führt zu mehr Meisterprüfungen

Die Krise als Chance nutzen - das haben sich im Vorjahr wohl die 744 Steirerinnen und Steirer gedacht, die zur Meister- oder Befähigungsprüfung angetreten und diese erfolgreich abgelegt haben.  STEIERMARK. 289 junge Fachkräfte dürfen sich seit dem letzten Jahr als Meisterin bzw. Meister ihres Fachs bezeichnen, genauer: 246 Männer und 43 Frauen. Und weitere 455 Personen haben Befähigungsprüfungen abgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl überaus positiv - es sind erneut um 10,4% mehr...

Merkur-Spitze: Ingo Hofmann, Markus Zahrnhofer, Christian Kladiva (v.r.)  | Foto: Marija Kanizaj

Fachkräftemangel
Merkur Versicherung investiert in 100 neue Jobs

Das von der Merkur Versicherung gegründete Innovation Lab hat sich zu einem Ausbildungshub für Fachkräfte entwickelt. 2021 wurden mehr als 100 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. GRAZ. Die Grazer Merkur Versicherung investierte 2021 in 100 neue Jobs. So möchte man dem viel zitierten Fachkräftemangel entgegenwirken, heißt es. Bereits 2020 hat man in die Ausbildung von Fachkräften investiert und konnte auch im 2021 rund zehn Prozent mehr Neuanstellungen im Vergleich zum Vorjahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die steirischen Berufsstaatsmeister mit WKO-Vizepräsident Philipp Gady (l.) und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk (r.) | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
Video 2

18 Medaillen für die Steiermark bei den AustrianSkills

Die Steiermark zeigte bei den Berufsstaatsmeisterschaften, den AustrianSkills, wieder groß auf. Das sind alle steirischen Medaillengewinner:innen. STEIERMARK. Die Medaillen bei den Olympischen Winterspielen werden erst ab der kommenden Woche vergeben – in Österreich schon am vergangenen Wochenende: nämlich an die besten Fachkräfte des Landes. Von Donnerstag bis Sonntag eiferten 200 bestens ausgebildete junge Menschen bei den AustrianSkills in Salzburg um Titel und Medaillen in 32 Berufen. Im...

Die Produktpalette im Visier: Logistiker Thomas Burger, EuroSkills-Geschäftsführerin Angelika Ledineg, Katharina Schellnegger (Food & Beverage), EuroSkills-Aufsichtsratvorsitzender Josef Herk und Logistiker Christoph Grillitsch (v. l.) | Foto: geopho
2

EuroSkills
So bereitet sich Graz auf die Berufs-EM vor

Die EuroSkills, die EM der Berufe, gehen im September in Graz über die Bühne. So bereitet sich die Stadt vor. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen 450 Fachkräfte aus 45 Berufen aufeinander und rittern um die heiß begehrten Medaillen. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder Absolventen einer berufsbildenden höheren Schule und in der Regel höchstens 26 Jahre alt. Von 23. bis 25. September werden die Vorzeigekräfte aus 31 Ländern das Areal am Schwarzlsee zum Brodeln...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Lehrlinge, die coronabedingte Einschränkungen erlebt haben... | Foto: pixabay
2

"Digi Scheck"
Drei Mal 500 Euro Weiterbildungsbonus für Lehrlinge

Seit Anfang April gibt es für Lehrlinge den "Digi Scheck". Jedem Lehrling werden damit drei Mal im Jahr je 500 Euro für eine Weiterbildungsmaßnahme gezahlt. In Graz könnten davon rund 3.770 Lehrlinge in 1.029 Lehrbetrieben profitieren. "Wir sehen, dass Lehrlinge und Betriebe aufgrund der Covid-19-Krise besondere Unterstützung brauchen, aber auch besonders leistungsorientierte Lehrlinge können durch die neue Subvention in ihren Interessen weiter gefördert werden“, so die Grazer Nationalrätin...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bis Jahresende: Erhöhte Förderung für erwachsene Lehrlinge. | Foto: pixabay

AMS
Lehrstellen für Erwachsene werden jetzt stärker gefördert

Firmen können nun befristet um erhöhte Förderungen für Lehrlinge 18+ ansuchen. Für Lehrlinge über 18 Jahre können Firmen nun steiermarkweit einen höheren Förderbeitrag erhalten. Seit April 2021 gibt es vom AMS einen monatlichen Förderbetrag von 900 Euro fürs erste Lehrjahr. Im zweiten Lehrjahr sind 500 Euro möglich. Voraussetzung: Ein Lehrlingseinkommen in Mindesthöhe des kollektivvertraglichen Mindestlohns/-gehalts fur Hilfskräfte in diesem Job. Die Förder-Erhöhung ist bis Ende des Jahres...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ahmad Nasiri begann seine Lehre bei der Firma Gänsweider. | Foto: KK
2

ABV mein Job
Er hat sein Ziel vor Augen

Ahmad Nasiri freut sich über die Lehrstelle bei der Firma Gänsweider. Ahmad Nasiri kommt aus Afghanistan, lebt seit 2012 in Graz und freut sich sehr, dass er bei der Firma Gänsweider eine Ausbildung beginnen konnte. Er wird in der Firma als zukünftiger Metalltechniker mitarbeiten. Wie bist du zu deinem Lehrberuf gekommen? Ahmad Nasiri: In der vierten NMS mussten wir uns einen Betrieb zum Schnuppern suchen. Ich wusste, dass ich etwas mit Metall machen möchte und durch meine Pflegeeltern bin ich...

Derzeit machen 88 Lehrlinge bei der Energie Steiermark eine Ausbildung. Sie profitieren bereits vom neuen "E-Campus". | Foto: Energie Steiermark
2

Energie Steiermark
Ein neuer Campus für die Energiewende

Fachkräftemangel hin oder her: Die Energie Steiermark investierte Millionen in neues Ausbildungszentrum. Erneuerbare Energien sind am Vormarsch, im Kampf gegen den Klimawandel ist nachhaltigeres Wirtschaften das Gebot der Stunde. Auch zahlreiche neue Jobs entstehen. Um Mitarbeiter für eine grünere Zukunft fachgerecht auszubilden, hat die Energie Steiermark nun zehn Millionen Euro in die Hand genommen und den "E-Campus" eröffnet. Am Standort Neuholdaugasse 56 ist auf 4.000 Quadratmetern Fläche...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Anzeige
19 Lehrlinge starteten im September in den ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holz-Her, LFI). | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling durch Zusatzausbildung

Die Lehrlinge absolvieren zwölf Wochen Zusatzausbildungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“. VOITSBERG. Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik sind jene zukunftsreichen Berufe in der Region, in denen 19 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre triale Ausbildung im „ABV mein Job“ gestartet haben. Dabei geht es um eine altersadäquate Verknüpfung von Theorie und Praxis in den jeweiligen Lehrberufen mit integrierten Fachexkursionen in ABV-Partnerbetriebe. Eingesetzt werden analoge Lernformen,...

2

Lehrlingsschwerpunkt 2019
Die Job-Raritäten am Grazer Stellenmarkt

Friseur, Bürokauffrau, Mechaniker – das kennt man. Die WOCHE hat die ausgefallensten Lehrberufe gesucht. Graz ist weder eine Skisport-Hochburg noch ist die Mur wirklich schiffbar. Kein Wunder also, dass seltene österreichische Lehrberufe wie Skierzeuger oder Binnenschifferin in der Landeshauptstadt nicht wirklich gefragt sind. Dennoch: Auch in Graz gibt es Berufswege, die nicht gerade alltäglich sind und durchaus Seltenheitswert haben. Die WOCHE stellt in der Grafik links Lehrberufe vor, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Das CINT-Team rund um Veronika Wolf (Mitte) hilft internationalen Fachkräften beim "Ankommen" in der Steiermark. | Foto: CINT

Club International (CINT) als Unterstützung für internationale Schlüsselarbeitskräfte
Tatkräftiges Willkommen für internationale Fachkräfte

Seit 2011 setzt sich der Club International (CINT) mit seiner Arbeit dafür ein, internationale Experten und Fachkräfte, die in die Steiermark kommen, bei der Eingliederung zu unterstützen.  Für das Jahr 2019 hat sich der Verein konkrete Schwerpunkte gesetzt und sich einiges vorgenommen. Ein spezieller Fokus soll auf den Faktor Familie gelegt werden, wie Geschäftsführerin Veronika Wolf betont: „Besonders wichtig ist uns die Unterstützung bei der Integration der Familienangehörigen von Expats....

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Anzeige
Auf localJobs-Stmk.at ist es ganz einfach, freie Arbeitsplätze auch in der unmittelbaren Region zu finden. | Foto: Fotolia
1

Gute Fachkräfte immer gesucht!

Bei der Suche nach den richtigen Fachkräften liegen manche Potenziale noch völlig brach. Gute Fachkräfte sind oft genauso schwer zu finden wie eine Nadel im Heuhaufen. Manchmal aber drücken Unternehmen beide Augen zu, wenn sie neue Mitarbeiter finden möchten. Eine viel zu wenig genützte Quelle verbirgt sich hinter dem Wort Diversität (Vielfalt): In allen Lebensbereichen birgt diese ein unerschöpfliches Potenzial zur Bewältigung anstehender Herausforderungen. Keine Spezies und kein Werkzeug...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.