Fachkräftemangel

Beiträge zum Thema Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema, aber die Zahl der Lehranfänger, auch in Graz-Umgebung, hat wieder zugenommen. | Foto: Pixabay
2

WB Graz-Umgebung
„Lehrlinge sind unser Tafelsilber“

Ein erfreulicher Trend: Zahl der Lehrbetrieb und Lehranfänger nehmen im Bezirk wieder Fahrt auf. Österreichs Jungfachkräfte-Elite hat bei den Berufsmeisterschaften, den EuroSkills, im Schwarzl-Freizeitzentrum gezeigt, was sie kann. Da trifft es sich auch gut, dass die Wirtschaftskammer die aktuellen Zahlen der Lehranfänger und Lehrbetriebe veröffentlicht. Denn: Die Corona-Pandemie hat den heimischen Arbeitsmarkt zwar ins Wanken gebracht, nichtsdestoweniger können sich die Erfolge sehen lassen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Laut Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Leoben, sind Lehrlinge im Bezirk Leoben so gefragt wie noch nie.  | Foto: Klaus Pressberger
Aktion

Schwerpunkt Lehre
Lehrlinge werden im Bezirk Leoben händeringend gesucht

Lehrlinge werden im Bezirk Leoben derzeit händeringend gesucht – und das quer durch alle Sparten. Regionalstellenleiter der WKO Steiermark, Alexander Sumnitsch erläutert die Lage im Bezirk.  BEZIRK LEOBEN. Wenn nicht jetzt, wann dann? Laut Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Leoben, ist für all jene, die mit dem Gedanken spielen, eine Lehrausbildung anzufangen, derzeit der beste Zeitpunkt um ihre Überlegung in die Tat umzusetzen. Unternehmen sind händeringend auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Erich Moser mit den Lehrlingen Alexander, Artemis, Jacqueline und Lena.
Video

Lehre im Bezirk Mödling
"Die gläserne Decke existiert nicht"

BEZIRK MÖDLING. Vor 28 Jahren übernahm Erich Moser von seinen Eltern das Hotel Restaurant Höldrichsmühle und damit auch eine Tradition, die heute mehr denn je für ein Erfolgsmodell steht: Seit Generationen werden in der Höldrichsmühle Lehrlinge ausgebildet, aktuell sind es acht. Schnell in Führungsposition "Dabei setzen wir auf die Doppellehre zum Gastronomiefachmann bzw. -fachfrau. Diese dauert 4 Jahre, die jungen Menschen haben dann als Koch bzw. Kellner aber auch gleich zwei Berufe gelernt",...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Tischlerberuf ist für Mädchen und Buben gleichermaßen geeignet. | Foto: Steirische Tischler Innung
2

Bildungsmesse
Doppelt so viele Chancen auf die Lehrstelle

Neben dem Regionalmanagement und der Wirtschaftskammer ist die Qualifizierungsagentur Oststeiermark als dritte Veranstalterin im Bunde mit der Ausgestaltung der Messe für Bildung und Beruf am 7. und 8. Oktober in Feldbach betraut. Mit Fokus auf die Lehrlingskampagne "200 Prozent Chancen" hat die spezielle Netzwerkorganisation mit Sitz in Pertlstein und unter der Geschäftsführung von Dietmar Fuchs einen eigenen Stand in der Arena Feldbach. Über diese Initiative wolle man mit Rollenklischees,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Martin Fürndraht mit Mario Pulmann: Er war einst Lehrling und ist nun eine Stütze des Betriebs.
Video 3

Bezirk Mödling
"Lehrstellen gäbe es genug"

BEZIRK MÖDLING. "Lehrstellen gibt es genug im Bezirk, was momentan fehlt, sind ausreichend qualifizierte Lehrlinge", fasst Martin Fürndraht, Mödlings Bezirksobmann der Wirtschaftskammer die aktuellen Herausforderungen zusammen, ein Thema, das er auch als Chef der familieneigenen Schlosserei zur Genüge kennt. Fachkräfte immer gefragt Das Image der Lehre hat sich in den letzten Jahren eindeutig verbessert: "Es hat ein Umdenken stattgefunden, auch weil mittlerweile vielen klar geworden ist, dass...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.