Fahrbahn

Beiträge zum Thema Fahrbahn

Foto: Damir Samatkulov/unsplash
2

Ternitzer schockiert mangelnde Hilfsbereitschaft
Ein Radfahrer lag auf der Straße und niemand half

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein ungutes Erlebnis beim Kreisverkehr unweit des Ternitzer Stadtkino bringt den Weinkontor-Betreiber Johann Dragschitz ins Grübeln. "Mein Sohn Stephan und ich fuhren gegen 19.15 Uhr beim Kreisverkehr Kino in Ternitz und sahen im Karl-Spieß-Park neben dem Gehsteig einen Mann liegen. Daneben stand sein Fahrrad", erzählt Dragschitz. Der Ternitzer Weinkontor-Betreiber hielt an, weil er vermutete, dass der Mann Hilfe notwendig haben könnte: "Es stellte sich heraus, dass der etwa...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander. | Foto: Neos Wien
2

Zukunft der Praterstraße: Das sagen die bz-Leser

Nach dem bz-Artikel zu Veränderungen der Praterstraße gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Die Bezirksgrünen wünschen sich die Hauptverkehrsstraße verkehrsberuhigter. Eine Fahrspurverengung soll mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer schaffen. Bei Nacht wird Tempo 30 angedacht.  Nach dem Artikel über geplante Veränderungen der Praterstraße  herrscht bei den bz-Leser Mitteilungsbedarf. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, hier ein Auszug an Leserbriefen:  Hände weg...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Praterstraße könnte bald um eine Fahrspur ärmer sein. Bei Nacht wäre Tempolimit 30 möglich. | Foto: NEOS Wien
2 2

Praterstraße: Nur noch eine Fahrspur und Tempo 30?

Die Bezirksgrünen wünschen sich eine verkehrsberuhigtere Praterstraße und ernten heftige Kritik. LEOPOLDSTADT. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im Jahr 2015. Nun nahm das Thema wieder Fahrt auf, als Grünen-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger in einem APA-Interview über ihre Visionen für eine Verkehrsberuhigung sprach. Nach 40 Jahren müsse die gesamte Achse zwischen Donaukanal und Praterstern, samt Gehsteigen und Radwegen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
An der Oberen und Unteren Donaulände werden neue Geh- und Radwege errichtet. | Foto: Stadt Linz

Neue Rad- und Gehwege entlang der Donaulände

Wegen der Sperre der Eisenbahnbrücke sind Verbesserungen für Radfahrer im Bereich der Donaulände geplant. So wird nun ein kombinierter Geh- und Radweg im Bereich des südlichen Brückenkopfes errichtet. Mit einher geht damit auch die Verlegung der Haltestelle „Obere Donaulände" näher zur Nibelungenbrücke. Ebenfalls adaptiert werden die bestehenden Gehsteig- und Haltestellenbereiche im Kreuzungsbereich Obere Donaulände und Hofberg. Weiters wird eine Radwegrampe zum Treppelweg angelegt, der...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Foto: Franz Neumayr

14-jähriger Radler krachte in den Gegenverkehr

GRÖDIG (buk). Auf nasser Fahrbahn in den Gegenverkehrsbereich geschleudert und in einen Pkw gekracht ist am Dienstag, 8. September, ein 14-jähriger Radfahrer auf der Glanegger Landesstraße. Die Lenkerin des entgegenkommenden Autos hatte ihr Fahrzeug bereits angehalten. Der Radfahrer, der keinen Helm getragen hatte, wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt ins Salzburger Landeskrankenhaus gebracht.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Radfahrer prallte frontal gegen PKW

KITZBÜHEL. Am 30. 6., gegen 14.25 Uhr, lenkte eine 66-Jährige ihren PKW auf der Jochbergstraße (Ortsgebiet Kitzbühel) ins Ortszentrum, wobei sie laut eigenen Angaben aufgrund eines ausparkenden PKW auf die Gegenfahrbahn ausweichen musste. Einem 24-jährigen Radfahrer (Bezirk) gelang es nicht sein Fahrrad anzuhalten und er prallte gegen den PKW. Der 24-Jährige wurde auf die Windschutzscheibe und auf die Fahrbahn geschleudert. Er wurde nach Erstversorgung in das KH St. Johann eingeliefert. Es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.