Fahrbahn

Beiträge zum Thema Fahrbahn

2:33

Neunkirchen
Die Fußgänger sind die Deppen

Wer von Neunkirchens Gartenstadt zu Fuß Zum Spitz will, riskiert sein Leben. Verbesserung ist versprochen. NEUNKIRCHEN. Im Juli vor drei Jahren klapperten die BezirksBlätter mit Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) die Rad-Schikanen der Stadt ab. Dabei fiel auch der Bereich zwischen MediaShop und Spitz-Geschäftszentrum negativ auf. Denn der ist für Radler wie Fußgeher gleichermaßen brandgefährlich. 2021 sagte Gansterer: "An zweiter Stelle würde ich die Anbindung der Gartenstadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Sanierung der Zufahrt zur Pfarre abgeschlossen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im Oktober wurde die Zufahrt zur Pfarre in Sieghartskirchen einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen. Das Projekt umfasste die Sanierung der Fahrbahn, die Überarbeitung des Hl.-Nepomuk-Platzes und die Sanierung des Gehwegs. Dies war notwendig, da sich der Zustand dieses Bereiches in den letzten Jahren erheblich verschlechtert hatte. „Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der Sanierung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde. Der angrenzende...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Reifenwechseln nicht vergessen: Wer in Österreich bei winterlichen Straßenverhältnissen im Zeitraum von 1. November bis 15. April ohne Winterreifen fährt, dem droht eine Geldbuße. | Foto: Pixabay
1

Winterreifenpflicht Murau/Murtal
Gefahr bei Schnee, Eis und Matsch

Die Temperaturen sinken und die Gefahr von Eis und Schnee auf der Fahrbahn nimmt zu. Daher gilt ab dem 1. November eine Winterreifenpflicht.  MURTAL. Für Pkw, Klein-Lkw und für Mopedautos gilt vom 1. November bis 15. April des Folgejahres eine witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht, die sogenannte "Winterreifenpflicht". Diese tritt in Kraft, sobald winterliche Straßenverhältnisse herrschen. In unserer Region keine Seltenheit. Bei Schneematsch, schneebedeckter oder vereister Fahrbahn darf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Blick auf einen Ausschnitt der Höllental-Bundesstraße B27 (Symbolfoto).

Schwarzau im Gebirge
Teil der Höllental-Bundesstraße wird um 340.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land NÖ plant die Fahrbahnsanierung der B27 bei Schwarzau im Gebirge. "Nach dem Beschluss für Straßensanierungen im Bezirk an der B17 und L137, wurde die Fahrbahnsanierung auf der B27 Schwarzau-Vois in der Gemeinde Schwarzau im Gebirge beschlossen. Die Straßenbauarbeiten starten Anfang Mai und dauern bis etwa Mitte Juli an. Wir nehmen hier 340.000 Euro in die Hand und investieren weiter in die Verkehrssicherheit im Bezirk Neunkirchen", berichtet NÖ Mobilitätslandesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"30er-Piktogramme" und rot umrandete Schutzwege gewähren einen sicheren Schulweg. | Foto: BV11

Schutzweg
Bezirk macht Schulweg sicherer

Simmering gibt acht auf die Kleinen am Schulweg. SIMMERING. Jetzt wo die Schulen wieder teilweise geöffnet haben, setzt man im Bezirk auf sichere Schulwege. "Zu den großen Selbstverständlichkeiten in meinem Amt zählt es, dafür zu sorgen, dass es sichere Schulwege gibt. Daher werden auch ständig Adaptierungen durchgeführt, um den sicheren Weg zur und von der Schule zu verbessern", erklärt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ). Sichere Schulwege Das neueste Projekt betrifft die Rinnböckstraße...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Die Bürgerinitiative bei der Vermessung der Fahrbahnbreite der B54. | Foto: Bürgerinitiative Warth
1

Verkehrssicherheit
Update zum Kampf um die Schutzwege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Bürgerinitiative rund um Robert Brandstetter setzt sich für den Erhalt der bestehenden Zebrastreifen im Gemeindegebiet Warth  ein (die BB berichteten). Wie ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla betonte, drohe zumindest dem Schutzweg in Petersbaumgarten keine Gefahr: "Der wurde bereits 2016 bei der Verkehrsverhandlung als bestehen bleibend tituliert."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Helden in Orange": Christian Ebenhofer, Wolfgang Stark und Straßenmeister Werner Behounek aus Haag.
26

Sicherer, schneller und leiser – die orangenen Helden von der Straße

305 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes machen 1.210 Kilometer Straßen im Bezirk auch im Sommer sicher. BEZIRK AMSTETTEN. Im Winter kämpfen die Bediensteten des NÖ Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer acht Großprojekte in Amstetten und Waidhofen (siehe weiter unten) um und macht somit unseren Verkehr schneller, sicherer und leiser. Im Gegenzug wird nur eines erwartet: Ein wenig...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Vize Ewald Blochberger, Bgm. Günter Stellwag und die GR Christian Rasner, Markus Artner und Rudolf Weiser (v.l.) werden aktiv.
3

Raser gefährden Schüler

Deshalb feilt Christian Rasner (FPÖ) mit SPÖ und ÖVP an einem Konzept für Loipersbachs Ortsstraße. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Etwa 20 Schulkinder sind auf ihrem Schulweg auf die Busverbindung an der Ortsstraße – Ortsbeginn Loipersbach – angewiesen. Die Situation dort ist leider derzeit recht unglücklich. Reger Schüler-Verkehr Beide Haltestellen müssen ohne Wartehäuschen auskommen. Sitzgelegenheiten gibt es sowieso nicht. "Deshalb sitzen die Schüler am Zaun. Und wenn dann der Bus kommt, laufen sie über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Friedensstraße - Bushaltestelle "Am Spiegeln"
3 2

Für Sie erreicht: Fahrbahnsanierung Friedensstraße

Die Fahrbahnoberfläche der Friedensstraße, im Bereich der Bushaltestelle „Am Spiegeln“, hatte über lange Zeit starke Gratbildungen aufgewiesen. Wahrscheinlich entstanden durch erhöhte Punktbelastungen aufgrund der anhaltenden Autobusse. Dieser Umstand stellte besonders für einspurige Fahrzeugteilnehmer bei Nässe, eine ernstzunehmende Sturzgefahr dar. Auch Passanten, welche in diesem Bereich die Straße überquerten, waren durch die längsseitig verlaufende Gratbildung einer erhöhten Stolpergefahr...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Um die Parkplätze links und rechts von der Volksschule (mittig) geht es.
2

Hier lauert die Gefahr

In Höflein an der Hohen Wand wird der Ruf nach einem zusätzlichen Schutzweg an B 26 laut. Höfleins ÖVP-Liste fordert zusätzlichen Schutzweg an B 26. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um die Sicherheit der Fußgänger im Bereich Schule und Musikerheim zu erhöhen, macht sich die ÖVP-Liste "Wir gemeinsam für Höflein" rund um Gemeinderat Josef Schmoll für einen zusätzlichen Schutzweg stark. Der Extra-Zebrastreifen soll an der B26, zwischen dem gegenüberliegenden Parkplatz und der Volksschule angelegt werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.