Fahrgemeinschaften

Beiträge zum Thema Fahrgemeinschaften

 v.l.: Christoph Seybold (Fluidtime), Klaus Wimmer (Leitung Kommunikation und Marketing OÖVG), Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Wolfgang Schildorfer (Forschungsprofessor am FH Campus Steyr), Harald Großauer (Landesdirektor ÖAMTC OÖ) und Christian Ebner (Geschäftsführer ASFINAG Service GmbH) präsentierten Domino OÖ. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Smarte Mobilität
„Domino“ soll für weniger Verkehr sorgen

Eine Routenplaner-App soll die Österreicher unter anderem dazu animieren mehr Fahrgemeinschaften zu bilden. Der Pilotbetrieb startet in Oberösterreich. OÖ. „Die App Domino OÖ liefert einen ganz zentralen Schlüssel, um den Verkehr zukunftsfit zu gestalten, indem das regionale, überregionale und individuelle Mobilitätsangebot effizient vernetzt wird“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Die neue Anwendung dient als Routenplaner und bindet neben den herkömmlichen...

1

Mitfahrbörsen in Urfahr-Umgebung sind erst im Aufbau

Die moderne Technik macht’s möglich: Fahrgemeinschaften und Mitfahrbörsen sind im Kommen. BEZIRK (fog). Im Zusammenhang mit der Verkehrsproblematik in Linz – fehlende Brücken oder Sperre der Parkplätze auf dem Jahrmarktgelände – haben Verkehrspolitiker öfter bekrittelt, die Autopendler würden zu wenige Fahrgemeinschaften bilden. Die meisten Fahrgemeinschaften im Bezirk werden privat unter Bekannten oder Arbeitskollegen vereinbart. Der Parkplatz in Lichtenberg, der mehr als 80 Stellplätze hat,...

Fahrgemeinschaften entlasten den Verkehr. | Foto: Dmyrto_Z/Panthermedia

Per Klick zur Mitfahrgelegenheit

Um der enormen Stau-Entwicklung während der Stoßzeiten in Linz entgegenzuwirken, unterstützt die Stadt Linz nicht nur das Umsteigen auf das Öffi-Angebot, sondern auch die Bildung von Fahrgemeinschaften. Zu diesem Zweck gibt es seit Kurzem die Möglichkeit, sich auf der Homepage der Stadt Linz über bestehende Apps, Online-Mitfahrgelegenheiten und -börsen, sowie über Carsharing zu informieren. Mehr Informationen dazu finden Sie unter linz.at/verkehrslinks.asp

  • Linz
  • Victoria Preining
Johannes Bruckner, Walter Leitner, Rainer Wakolbinger und Andreas Wiplinger sind wechseln sich wochenweise beim Arbeitfahren ab und sparen Geld und Nerven.
2 4

Hoher Spritpreis reizt die Autofahrer

Pendler stöhnen unter steigenden Tankkosten – Mitfahrbörsen und Fahrgemeinschaften erleben Boom Berücksichtigt ein Pendler aus Schwarzenberg alle Kosten, gibt er pro Monat (im Schnitt) 1159 Euro für die Fahrt in die Arbeit aus – Tendenz steigend. Fahrgemeinschaften spüren aufgrund steigender Spritpreise einen Aufwind. BEZIRK (hed). 452 Liter pro Kopf tankten die Oberösterreicher im Vorjahr laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ), österreichweit sind es 429 Liter. „Im Bezirk Rohrbach mit Zersiedelung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.