Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler schalten beim Ausbau der Radwege in Tirol einen Gang höher. Möglich macht das das Impulspaket für Arbeit und Wirtschaft | Foto: Land Tirol/Baubezirksamt Kufstein

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Juni hat die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für Tirols Radwege in den Jahren 2015 und 2016 von 1,1 Millionen auf insgesamt 3,6 Millionen steigern“, freut sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mountainbiker konnte am nächsten Morgen nur mehr tot aufgefunden werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Radfahrer tot in Böschung gefunden

KUFSTEIN. Am 31. Juli gegen 21:30 Uhr fuhr ein 29-jähriger Tiroler mit einem Mountainbike gemeinsam mit einem zweiten Mountainbiker von der Duxer Alm in Richtung Kufstein. Der 29-Jährige fuhr voraus, wurde jedoch am Treffpunkt nicht von seinem Begleiter angetroffen. Eine Suche verlief vorerst erfolglos. Am 1. August gegen 06:45 Uhr wurde der 29-Jährige neben der Straße im Bereich einer bewaldeten Böschung tot aufgefunden. Eine Obduktion wurde angeordnet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1500 Euro konnten für die Lebenshilfe "erradelt" werden. | Foto: Fahrradkino
2

Phänomenaler Erlös beim 1. Kufsteiner Fahrradkino

KUFSTEIN. Das 1. Kufsteiner Fahrradkino, das am 5. Juni 2015 stattfand, war ein voller Erfolg. Dank der rund 250 Fahrradfans, die fleißig für ihren Kinofilm geradelt sind, konnte eine Spende von 1.500 Euro für die Lebenshilfe Kufstein Kienberg erzielt werden. Am Freitag wurde der Erlös vom Fahrradkino-Team an Johann Hechenblaikner, Leiter der Lebenshilfe Kufstein Kienberg, überreicht. Die Lebenshilfe wird mit dem Geld in neue Fahrräder für den eigenen Fahrradverleih investieren.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

AUVA-Radworkshop bei Volksschule Reith

REITH (niko). Seit zehn jahren sorgt die Allgemeine Unfallvesicherungsanstalt (AUVA) mit Unterstützung des Verkehrsministerium und des Landes Tirol an Volksschulen für kostenlose Radworkshops - und somit für mehr Kindersicherheit im Verkehr. Im Schuljahr 2014/15 werden österreichweit über 25.000 SchülerInnen einen AUVA-Radworkshop absolvieren. Im Bezirk wurde heuer die Volksschule Reith aus über 400 Schulen ausgewählt. "Wir sind stolz, mit unserem Bewegungs- und Sicherheitsbewusstsein punkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: MEV.de

Vergleich bei Fahrradservice lohnt sich: Große Preisunterschiede und unterschiedliche Leistungspakete

Pünktlich zum Frühlingsbeginn haben die Konsumentenschützer der AK Tirol wieder die Preise und Leistungen für ein „kleines“ und „großes“ Fahrradservice erhoben und große Preis-/Leistungsunterschiede festgestellt. Viele Radler nutzen die warmen Temperaturen der letzten Tage, um ihr City- oder Mountainbike frühlingsfit zu machen. Denn zur eigenen Sicherheit sollte das Fahrrad regelmäßig – zumindest einmal im Jahr – vom Fachmann durchgecheckt und gewartet werden. Die Arbeiterkammer Tirol hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein rufen zur Teilnahme auf BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit verzeichnet die Klimaschutzinitiative einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Radunion

Radunion Unterland Bärnbad Bike & Run

ANGERBERG. Das beliebte Bärnbad Bike & Run-Spektakel der Radunion Unterland/Angerberg konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die schnellsten Teilnehmer auf 3,5 km und 270 Höhenmeter waren Martin Thaler (SC LT Breitenbach/15:07) und bei den Bikern Andrea Eberl (Fred-Bike-Shop.de/15:36) bzw. mit neuem Streckenrekord Jan Wesseley (Corratec/RFV Prien-10:41).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der erste Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Kufstein motivierte viele zum Radfahren. | Foto: Klimabündnis Tirol

Mobilität ohne Barrieren

Frauen mit Migrationshintergrund bei Fahrradkurs ausgezeichnet KUFSTEIN. In den vergangenen Wochen wurde im Rahmen des Interreg IV A-Projekts „Mobilität ohne Barrieren“ von Klimabündnis Tirol und dem Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige in Zusammenarbeit mit dem Verein Komm!unity und der Sportunion Tirol beim Kufsteiner Sportgelände am Fischergries ein Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Diese Woche wurden die Kursteilnehmer für ihr Engagement ausgezeichnet. Grenzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schwerpunktkontrolle Fahrradverkehr in Kufstein

Wie bereits in der Vorwoche angekündigt führte das Bezirkspolizeikommando Kufstein gemeinsam mit der Polizeiinspektion Kufstein und dem Bezirksverkehrsdienst aufgrund der Verkehrsunfallentwicklung im Jahr 2013 (18 Verkehrsunfälle mit Verletzte) und deren Unfallursachenerforschung am 6. Mai in den Zeiten von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (Hauptunfallzeiten) einen Sonderschwerpunkt in Bezug auf den Fahrradverkehr in der Stadt Kufstein durch. Die Kontrollen wurden von der Polizei sowohl stationär...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Birgit Berger und GR Stefan Hohenauer übergaben den Scheck an Bernhard Spechtenhauser. | Foto: Stadt Kufstein

Voller Erfolg der 1. Kufsteiner Fahrradbörse

KUFSTEIN. Seit 26. April können sich rund 300 neue Fahrradbesitzer glücklich schätzen. Grund dafür war die gelungene 1. Kufsteiner Fahrradbörse. Dabei verwandelte sich die Eisarena Kufstein zum Mekka für Radbegeisterte und Schnäppchenjäger. Das Angebot von über 400 gebrauchten Rädern, reichte vom 20 Euro-Bahnhofsrad bis hin zum 800 Euro-Carbon-Mountainbike. Vom Verkaufserlös gingen 10 Prozent pro verkauftem Gefährt an die Hilfsprojekte "Brillos". Somit kann sich Bernhard Spechtenhauser über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kundl: Radfahrerin stürzte schwer

KUNDL. Am 25. April um 16:10 Uhr, fuhr eine 63-jährige Frau mit ihrem E-Bike auf der nicht öffentlichen Kundlerklamm Straße in Richtung Kundl. Die Radfahrerin erschrak aufgrund eines nicht angeleinten Hundes, welcher auf das Fahrrad zulief. Die Frau kam auf dem Schotterweg zu Sturz und verletzte sich schwer im Gesicht. Sie wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus nach Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
(v.l.n.r.) Auch Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe radeln mit. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
1

Tirol radelt für das Klima

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 km gesammelt Mit über 2000 Teilnehmern ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Kufstein hat derzeit die Gemeinde Reith im Alpbachtal. 100 Radkilometer müssen die Teilnehmer bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Jetzt anmelden und mitradeln beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2013. | Foto: Klimabündnis Tirol

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Innsbruck-Land geht mit 815.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Favorit ist der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Innsbruck-Land können sich freuen: Rund 815.000 Kilometer sind die Teilnehmer aus den Gemeinden Absam, Ampass, Axams,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Fahrradwettbewerb: Bezirk Kufstein geht mit 612.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Favorit ist der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. BEZIRK. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Kufstein können sich freuen: Rund 612.000 Kilometer sind die Teilnehmer aus den Gemeinden Alpbach, Angath,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l. Bergkönig Christoph Thaler, Bergkönigin Nicole Wilberger, Bikekaiser Julian Noah Spreng, Martina Abraham vom Klimabündnis Tirol, Bikekaiserin Chiara Anita Nagele, Wetterfürstin V. Mayerhofer und Wetterfürst Sandro Kirchmair
7

Große Preisverteilung beim Schulprojekt BIKEline

(fs) Ein tolles Projekt mit tollen Ergebnissen verdiente sich die Neue Mittelschule Vorderes Stubai heuer erstmals im Rahmen des Fahrradwettbewerbs BIKEline. Österreichweit nahmen 37 Schulen mit insgesamt 2.680 Schülerinnen daran teil, sieben Schulen davon aus Tirol. Stolz zeigt sich die NMS über die tirolweit höchste Beteiligung mit 48 aktiven SchülerInnen, die insgesamt 1.387 Kilometer geradelt sind. Weiters wurde der Zweitplatzierte Silz mit einer Differenz von mehr als das Doppelte bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
4

Mehr Spaß beim Radfahren = Fahrsicherheitstraining

Der Fahrradverein „Bike Junkies Tyrol“ bietet für die heurige Bike-Saison Fahrsicherheitstraining für alle „Könnerklassen“ im Großraum Hall und Umgebung an. Sie wollen… .... mehr Spaß beim Biken ? .... sicherer Fahren ? .... die Landschaft genießen und sich nicht auf jede Bewegung am Rad konzentrieren? Im Fahrsicherheitstraining werden Sie gefordert aber nicht überfordert und wir passen uns an Ihr individuelles Können an. Die staatlich geprüften Instruktoren und Trainer die auch bei Wettkämpfen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Patrick Schenker
57

Neueröffnung des RAD Centers vom Sporthaus Unterlercher in Fügen

Vom Mountainbike bis zum Elektrorad ist alles dabei. Das ehemalige Autohaus Told wurde zu einem neuen, beeindruckenden Radsport Center umgebaut. Am 02. Mai startete das Eröffnungswochenende des RAD Centers mit einer offiziellen Einweihungsparty und vielen, interessierten Radsportfans. Mehr Infos dazu finden sie hier. Fotos und Eindrücke zur gelungenen Eröffnung des RAD Centers der Familie Unterlercher ...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
5

BIKEline – gemeinsam mit dem Rad zur Schule!

BIKEline ist eine Radinitiative für SchülerInnen, die 2010 in der Ökoregion Kaindorf ins Leben gerufen wurde. „Gemeinsam mit dem Rad zur Schule“ soll das morgendliche Verkehrschaos von Elterntaxis vor den Schulen eindämmen und gleichzeitig die SchülerInnen zu mehr Bewegung animieren. Inzwischen sind es über 2.000 registrierte BIKEliner an 37 Schulen in ganz Österreich, die auf diese Weise aktiv ihre Gesundheit, aber auch den Klimaschutz fördern. Die Initiatoren der BIKEline rechnen heuer mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer

Kein Platz für das Rad

PendlerInnen müssen um Radabstellplätze beim Innsbrucker Hauptbahnhof kämpfen. Das Radfahren soll mit der grünen Verkehrspolitik von Vizebgm. Sonja Pitscheider forciert werden. Sie will nicht nur den Radkoordinator stärken, sondern auch für Abstellplätze sorgen. Nie genug Platz für Pendler Begonnen wird mit dem Bereich Hauptbahnhof Innsbruck. „Viele PendlerInnen haben dort ihr Rad geparkt, um damit zur Arbeit zu fahren. Das ist sehr löblich. Es mangelt nur an Platz für Fahrräder“, weiß Sonja...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Malwettbewerb "Crazy Bike"

Fahrrad-Gutschein und Anerkennungspreise an Kufsteiner Bezirkssieger KUFSTEIN. 2.500 Schüler aus Tirol, Südtirol und der Region Firaul-Julisch Venetien haben heuer bei Malwettbewerb "Crazy Bike" mitgemacht und ihr Fantasie-Wunschrad gezeichnet. Vergangene Woche wurden in der Volksschule Scheffau die Kufsteiner Bezirkssieger vom Land Tirol und Klimabündnis Tirol ausgezeichnet. Das "coolste" und fantasievollste Fahrrad aus dem Bezirk Kufstein hat aurence Lintner aus der VS Scheffau gezeichnet....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auch sie waren mit dem Rad gekommen, Karoline, Gerda und Patrick Granbacher.
4

Preisvergabe des 1. Tiroler Fahrradwettbewerbes an die Wörgler Radlerinnen und Radler

Am 1. Tiroler Farradwettbewerb war natürlich auch Wörgl beteiligt. Tirolweit nahmen an diesem Wettbewerb der unter dem Stichwort "Radeln für den Klimaschutz" veranstaltet wurde, rund 1200 Radler teil. Landesweit wurden in den vergangenen Wochen 900.000 km dadurch nur von diesen Teilnehmern mit dem Fahrrad zurückgelegt. Begrüßen konnte Bgmin. Hedi Wechner zu dieser Preisvergabe VBgm. Evelin Treichl, GR Elke Aufschnaiter sowie GR Richard Götz (alle drei waren selbst eifrige Radfahrer bei diesem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Foto: Privat
2

Crazy Bike

Malwettbewerb „Crazy Bike“ Fahrrad-Gutschein und Anerkennungspreise an Imster BezirkssiegerInnen 1.600 SchülerInnen aus Tirol und Südtirol haben sich heuer am Malwettbewerb „Crazy Bike“ beteiligt. Eine Jury hat jetzt den Tiroler Landes- und die Bezirkssieger ausgewählt. Heute wurden in der Volksschule Plangeroß die BezirkssiegerInnen aus Imst von Land Tirol und Klimabündnis Tirol ausgezeichnet. Das „coolste“ und fantasievollste Fahrrad im Bezirk Imst hat Isabell Schütz aus der Volksschule...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Viele Familien wollen auch unterwegs nicht auf ihre eigenen Fahrräder verzichten. | Foto: ÖAMTC

Eine harte Probe für Fahrradträger

Spitzenmodelle zeigten stabile Befestigung und gutes Handling Damit einer sicheren Anreise nichts im Wege steht, hat der ÖAMTC 14 Fahrrad- und E-Biketräger getestet. „Evaluiert wurden fünf Träger, die für eine Montage am Dach vorgesehen sind, und neun Systeme, die an der Anhängerkupplung angebracht werden. Davon sind sechs Modelle E-Bike-tauglich, da sie Zuladungen von bis zu 30 kg pro Rad erlauben“, erläutert ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Nahezu vom Markt verschwunden sind mittlerweile...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.