Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Sieben Monate nach dem Launch von "WienMobil Rad" zogen die Wiener Linien eine erste Zwischenbilanz. 75.000 Registrierungen wurden bisher verzeichnet. | Foto: Stephan Doleschal
2

240 Standorte, 3.000 Räder
WienMobil Rad nun in allen 23 Bezirken verfügbar

Sieben Monate nach dem Launch des Wiener Linien-Leihradsystems "WienMobil Rad" zog man eine erste Zwischenbilanz. Mittlerweile nutzen 75.000 Wienerinnen und Wiener das Angebot, das nun an 240 Standorten und in allen Bezirken zur Verfügung steht. WIEN. Sieben Monate nach dem Launch des Leihradsystems "WienMobil Rad", dem Nachfolgemodell der einst beliebten City-Bikes, kann das Angebot nun in allen 23 Bezirken nutzen. An insgesamt 240 Stationen stehen 3.000 Leihräder zur Verfügung. Und laut der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Geplantes Bauende ist am 28. Oktober 2022. | Foto: Edler
Aktion 2

Ab 4. Oktober
Umbauarbeiten in der Margaretenstraße für Radweg

Ab Dienstag, 4. Oktober, starten die Umbauarbeiten in der Margaretenstraße. Genauer gesagt zwischen dem Bereich Reinprechtsdorfer Straße und Amtshausgasse. Denn dort heißt es ab 28. Oktober: "Jo, wir san mit´m Radl da". WIEN/MARGARETEN. In der Kohlgasse wird für die Herstellung einer neuen Radfahranlage fleißig gearbeitet. Denn die Margaretenstraße wird bis zur Leopold-Rister-Gasse zur fahrradfreundlichen Straße umgestaltet. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt dafür am...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
In der Berresgasse 2 werden Fahrräder repariert. | Foto: GB*
2

Für den 21. und 22. Bezirk
Fahrradwerkstatt in der Berresgasse

In der Berresgasse werden Fahrräder am Donnerstag, 29. September, wieder auf Vordermann gebracht. Bei der Fahrradwerkstatt des GB*Stadtteilmanagements kann man Fachkräften über die Schulter blicken und selbst mit anpacken.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Bezirke jenseits der Donau drehen auch mal gerne am Rad. Damit das weiterhin gut funktioniert, müssen die zweirädrigen Gefährte auch ordentlich gepflegt und gewartet werden. Deshalb bietet das GB*Stadtteilmanagement am Donnerstag, 29....

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Ein E-Bike-Lenker fuhrt mit 34 km/h zu schnell. (Symbolfoto) | Foto: Gotrax/Unsplash
2

Verkehrskontrolle
Fast 90 Radfahrer ignorierten rote Ampel in Wien

Die Polizei kontrollierte am Montag Radfahrer, E-Bikes und E-Scooter. Dabei wurde ein zu schneller E-Bike-Fahrer angehalten, der 34 km/h fuhr. Eine weitere Kontrolle resultierte mit 100 Anzeigen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Der Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien führte am Montag, 26. September, eine Verkehrskontrolle im Wiener Stadtgebiet durch. Ihr Fokus lag auf Radfahrerinnen und -fahrer sowie auf E-Scooter. Auffällig waren dabei insgesamt 87 Radlerinnen und Radler, die das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Frauen radeln beim "Fancy Women Bike Ride" durch die Stadt. | Foto: Pixabay
2

Start am Schwarzenbergplatz
Frauen radeln beim "Fancy Women Bike Ride"

Beim "Fancy Women Bike Ride" sollen Frauen selbstbewusst durch die Stadt radeln. Die Fahrradtour wird am Sonntag erstmals in Wien stattfinden. Dort geht es vom Schwarzenbergplatz zum Rudolf-Bednar-Park.  WIEN. Der "Fancy Women Bike Ride" soll eine fröhliche Ausfahrt mit dem Fahrrad von Frauen für Frauen sein. Seit 2013 findet die Fahrradtour ein Mal im Jahr in vielen Städten zur gleichen Zeit statt. Dieses Jahr wird der "Fancy Women Bike Ride" zum ersten Mal auch in Wien organisiert. Am...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Der E-Scooter wurde bei dem Unfall stark beschädigt.  | Foto: LPD Wien
Aktion 2

Kollision mit Radfahrer
Schwerer Unfall mit E-Scooter in der Landstrasse

Am Dienstagnachmittag gegen 13 Uhr kollidierte eine 59-Jährige E-Scooter Lenkerin mit einem Radfahrer auf der Landstraßer Hauptstraße 99. Die Frau wurde ins Spital gebracht. WIEN/LANDSTRASSE. Die Unfälle mit E-Scootern häufen sich in der Stadt Wien. Häufig kommen E-Scooter Lenker mit schweren Kopfverletzungen davon – denn eine Helmpflicht gibt es bis jetzt noch keine. Einen schweren Unfall gab es am Dienstag, 13. September, im 3. Bezirk. Bei dem Unfall, der sich laut der Rettungssprecherin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Im Sommer fahren viele Wienerinnen und Wiener mit dem Fahrrad. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Gratis Radservice
Die "Grüne Radrettung" macht in Margareten Station

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los. Bewohnerinnen und Bewohner des 5. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Samstag, 10. September, nutzen. WIEN/MARGARETEN. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin in Floridsdorf ist am Samstag, 10. September, von 15 bis 18 Uhr beim Siebenbrunnenplatz. Weitere Informationen...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Im Sommer fahren viele Wienerinnen und Wiener mit dem Fahrrad. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Gratis Radservice
Die "Grüne Radrettung" macht am Neubau Halt

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los! Bewohnerinnen und Bewohner des 7. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Samstag, 27. August, nutzen. WIEN/NEUBAU. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin im 7. Bezirk ist am Samstag, 27. August, von 15 bis 18 Uhr am Ruth Klüger-Platz (Burggasse 51). Weitere Informationen...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky im Gespräch. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
Aktion 4

In Aspern
Die Wiener Klima-Tour auch zu Besuch in der Donaustadt

Die Wiener Klima-Tour machte zuletzt auch in der Donaustadt halt. Am Wonkaplatz in Aspern konnten sich die Donaustädterinnen und Donaustädter über den Wiener Klimafahrplan informieren.  WIEN/DONAUSTADT. Klima und Klimawandel sind zwei der zentralsten Themen unserer Zeit. Gerade auch in der Donaustadt gibt es immer wieder heftige Debatten - hier prallt der Wunsch nach mehr Wohnraum auf noch nicht verbaute Grünflächen. So etwa auch in Aspern, wo nun die Wiener Klima-Tour halt machte. Mit dabei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Betroffen von der Änderung sind alle im Eigentum einer Jahreskarte, die gelegentlich innerhalb der Kernzone Wien die Kombination Fahrrad und Regionalbahnverkehr nutzen.  | Foto: Murillo de Paula/Unsplash
Aktion 2

Wiener S-Bahn
Zur Stoßzeit ist Fahrradmitnahme nicht mehr kostenlos

Wer die Kombination nutzen will, zum bzw. vom Bahnhof mit dem Fahrrad zu fahren, muss übers Jahr gerechnet Kosten von mehr als 700 Euro erwarten. Die Preisänderung wurde leise veröffentlicht, eine Kulanzfrist gilt bis Ende Oktober. WIEN. Fahrgäste dürfen in Wien ihr Fahrrad fast überall mitnehmen, nur nicht in Straßenbahnen. Das Rad kann man nur zu bestimmten Zeiten kostenlos mitnehmen. In der Wiener U-Bahn kann man das von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr und ab 18.30 Uhr machen. Weiters...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Stadt Wien bietet für Kinder kostenlose Trainings am Rad an. | Foto: Surprising_Shots/Pixabay
3

Radwochen in Wien
Kostenlose Radtrainings für Kinder bis Oktober

Derzeit finden die Summer City Camps statt. Mit dabei im Programm: Die "Sommer-Radwochen für Kids". Bis in den Oktober können Kinder kostenlos Trainings mit dem Rad absolvieren. Die Stadtpolitik stattete deshalb den Kindern in Ottakring einen Besuch ab. WIEN. Sommer, Sonne, Ferienfreude – das alles bieten die Summer City Camps an. Mit dabei sind Radtrainings für die Kleinen – "Sommer-Radwochen für Kids" nennt das die Stadt Wien. Die Kinder sollen dadurch den sicheren Umgang auf zwei Reifen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im neuen "Mo.Hub" an der Salzergasse: BV-Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ), MO.Point-Geschäftsführer Stefan Melzer, Aurelia Kammerhofer (TU) sowie Philip Krassnitzer (Agenda Alsergrund). | Foto: Tobias Schmitzberger
4

Carsharing am Alsergrund
Neue grüne "Moblitätsstation" in Salzergasse

Das Projekt "Mo.Hub" will zeigen wie einfach es ist, gemeinsam ein Fahrzeug zu nutzen. Daher kann man sich jetzt im Lichtental ein Auto und ein Lastenrad an einer frisch eingerichteten Grätzloase ausleihen. WIEN/ALSERGRUND. Seit kurzem steht in der Salzergasse 44 eine kleine, beschauliche Grätzloase. Das wäre für sich alleine vielleicht nichts Besonderes - immerhin entstehen Wien-weit immer mehr solcher Grünflächen. Doch diese spezielle Oase entstand im Zuge eines Kooperationsprojekts: hier...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Kinder stehen in der Plunkergasse diverse Spielmöglichkeiten zur Verfügung.  | Foto: Juvivo.15
2

Spaß für Kinder
Die Spielstraße in der Plunkergasse ist eröffnet

Seit Anfang Juli ist es wieder soweit: Die Spielstraße von Juvivo.15/Fair-Play-Team in der Plunkergasse 18-24 steht jedem offen. Und zwar wird in den Sommerferien jeden Mittwoch zwischen 16 und 19 Uhr die Straße zum Spielort für Kinder und Jugendliche und zum Treffpunkt für Erwachsene. WIEN/RUDOFLSHEIM-FÜNFHAUS. Das Fair-Play-Team von Juvivo.15 ist ein Wiener Angebot zur Kommunikation und Konfliktvermittlung im öffentlichen Raum. Die ganzjährige regelmäßige Präsenz in Parks und auf Plätzen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
In den Wiener Bädern werden kostenlose Räder gecheckt und optimiert.  | Foto: Arnold Burghardt
2

Radservice
Fahrrad Wien bietet kostenlose Radchecks vor Bädern

Zur Badesaison bietet Fahrradwien Radlerinnen und Radlern an, ihre Räder kostenlos vor dem Schwimmbad ihrer Wahl kontrollieren zu lassen. Bis 15. August steht ihr #radliebwien-Service 19 Mal an einem anderen Standpunkt in Wien.  WIEN. Sommerzeit ist Badezeit. Immer mehr Wienerinnen und Wiener fahren mit ihrem Rad zu den vielen Bädern, die die Stadt zu bieten hat. Um diese Entscheidungen zu erleichtern, bietet die Mobilitätsagentur der Stadt Wien deshalb den ganzen Sommer das...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Sommer fahren viele Wienerinnen und Wiener mit dem Fahrrad. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Kostenloses Radservice
Die "Grüne Radrettung" macht in Floridsdorf Halt

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los. Bewohnerinnen und Bewohner des 21. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Samstag, 9. Juli, nutzen. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin in Floridsdorf ist am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13 Uhr bei der Romawiese in der Nähe des Angelibads, in der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
Hr. Josef | Foto: © mjam

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hr. Josef und sein große Liebe

Das ist die Geschichte von Herrn Josef, seiner großen Liebe zu Fahrrädern und seiner bewundernswerten positiven Einstellung zum Leben. 1950er Jahre Aber beginnen wir in den 1950er Jahren. In diesem Jahrzehnt lernte Hr. Josef von seinem 10 Jahre älteren Bruder Fahrradfahren. Auf einem Steyr-Puch Waffenrad. Das ist heute ein Oldtimer unter den Fahrrädern. Damals begann auch die Liebe zum Fahrradfahren. Hr. Josef hat ein sehr interessantes Leben. Sein Berufsleben begann er als Beamter: „Einen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
"WienMobil Rad & nextbike NÖ“ mit Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, ganz links) und dem Niederösterreichischen Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP, ganz rechts). | Foto: David Bohmann / PID
4

WienMobil Rad
Wien und Niederösterreich starten gemeinsame Rad-Initiative

Eine gemeinsam gestartete Initiative der Leihrad-Dienstleistungen "nextbike Niederösterreich" und "WienMobil Rad" ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, das Angebot beider Systeme wahrzunehmen. WIEN/NÖ. Seit 1. April ist "Citybike Wien" Geschichte und es wird munter mit dem Nachfolgersystem "WienMobil Rad" durch die Bundeshauptstadt geradelt. Und die bisherigen Zahlen lassen sich sehen: In knapp drei Monaten wurden laut Stadt Wien bereits 55.000 Fahrten unternommen. Fast die Hälfte der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Von rechts nach links: Jonathan, sein Freund Isidor, sein Bruder Clemens und dessen Freund Stanislaus.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 2

Südtiroler Platz
Volksschüler demonstriert für sicheren Gürtel-Radweg

Am 24. Juni ruft der zehnjährige Volksschüler Jonathan erneut zu einer Raddemo auf. Gefahren wird von der Sonnwendgasse bis zur Waltergasse, wohin der Favoritner jeden Tag zu seiner Wiedner Volksschule radelt. Das Problem: es liegen viele Gefahrenstellen für Fahrradfahrerinnen und -fahrer auf dem Weg.  WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Zehn Minuten lang radeln der zehnjährige Favoritner Jonathan und sein jüngerer Bruder Clemens jeden Morgen zu ihrer Wiedner Volksschule in der Waltergasse 16. Ein...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die BV-Sitzung fand dieses Mal in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 2

In der Seestadt Aspern
Bezirksvertretungssitzung in der Donaustadt

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Es gab eine Reihe von Anträgen zu behandeln – bisweilen wurden auch Spitzen verteilt. WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist auch knapp drei Monate nach seiner Einführung ein heißes Thema im Bezirk, das war bei der Bezirksvertretungssitzung zu spüren. Auch die Bautätigkeit im Bezirk führte zu bisweilen intensiven Debatten. Generell waren an mehreren Punkten durchaus Spannungen zu spüren. Der Grüne...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Dienstfahrräder sollen auch noch mit Blaulicht ausgestattet werden. Schloss, Pumpe und Werkzeug sind bereits montiert. | Foto: Kautzky
1 3

Sicherheit im Bezirk Liesing
Die Polizei ist jetzt mit dem Radl da

Zehn Liesinger Radpolizisten sind nun mit neuen Dienstfahrrädern ausgestattet worden. WIEN/LIESING. Was etwa auf der Donauinsel oder am Ring schon zum Straßenbild gehört, hält nun auch im 23. Bezirk Einzug: Zehn ausgebildeten Liesinger Radpolizisten werden acht neue Dienstfahrräder zur Verfügung gestellt. "Weil wir mit den Rädern auch in Grün- und Waldflächen unterwegs sein können, sorgt das für ein erhöhtes Präsenzgefühl der Polizei bei der Bevölkerung", erklärt Michael Schmid und steigt von...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Sicherheit im Straßenverkehr geht vor! Achte auf Licht, Klingel und Helm.  | Foto: Ross Sneddon/Unsplash
Aktion 3

Boom in Wien
Neuer Rekord bei Fahrradfahrern für Mai 2022

Im Mai 2022 verzeichnete die Stadt Wien eine Rekordzahl an Radfahrern in der Stadt. Laut Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) wurden mehr als 1,1 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer an den Zählstellen in Wien registriert. WIEN. Gegenüber dem Vorjahresmonat 2021 bedeutet das einen Zuwachs von rund 33 Prozent-ein neuer Rekord. Viele seien im Pandemie-Jahr 2020 umgestiegen und würden dem Rad nun treu bleiben, und es kämen immer mehr dazu. Genau 1.155.358 Radfahrerinnen und Radfahrer wurden...

  • Wien
  • Adrian Langer
So stellen sich die Menschen der Bürgerinitiative die Fußgängerzone Mühlgasse vor.  | Foto: Bürgerinitiative Gärten der Mühlgasse
1 3

Mühlgasse
Wiedner Initiative veranstaltet am 10. Juni ein Gassenfest

Die IG "Gärten der Mühlgasse" veranstaltet am 10. Juni ein Gassenfest in der Mühlgasse. Damit will man zeigen, wie schön eine grüne und autofreie Fußgängerzone zwischen Preß- und Schikanedergasse sein könnte.  WIEN/WIEDEN. Seit über einem Jahr setzt sich die IG Gärten der Mühlgasse für eine begrünte und autofreie Fußgängerzone in der Mühlgasse ein. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, veranstaltet sie am Freitag, 10. Juni, gemeinsam mit der Agendagruppe "Raum fair teilen" zwischen der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Durch den Zusammenstoß wurde die Frau mitsamt ihrem Fahrrad umgeworfen und erlitt beim Sturz leichte Verletzungen. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Donaustadt
Pkw-Lenker ohne Führerschein in Unfall involviert

Am Dienstag, 31. Mai, kam es in der Donaustadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fahrradfahrerin. Sie wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. WIEN/DONAUSTADT. Der Unfall ereignete sich Dienstagfrüh gegen 8.45 Uhr auf einer Fahrradüberfahrt im Bereich der Donaustadtstraße. Dabei stießen ein Pkw mit einer 64-jährigen Radfahrerin zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde die Frau mitsamt ihrem Fahrrad umgeworfen, sie erlitt beim Sturz leichte Verletzungen. Die Rettung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Ein Bub wollte am Radweg eine Fahrbahn queren. Ein abbiegender Autolenker übersah den Achtjährigen - es kam zum Zusammenstoß.   | Foto: Markus Spiske/Pixabay
2

Wien
8-jähriger Bub am Radweg von abbiegendem Auto angefahren

Schon wieder kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer in Meidling beim Abbiegen ein Kind am Radweg übersehen hat. Ein weiterer Unfall ereignete sich zudem in Döbling.  WIEN/MEIDLING/DÖBLING. Ein 21-Jähriger war am Sonntag gegen 17.15 Uhr mit seinem Auto auf der Schönbrunner Straße stadteinwärts unterwegs. Bei der Kreuzung Meidlinger Hauptstraße wollte er nach links auf die Lobkowitzbrücke einbiegen. Dabei übersah er ein Kind am Fahrrad. Der achtjährige Bub radelte im Beisein...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.